вторник, 12 декабря 2017 г.

gedicht_muttertag

www.wann-ist-muttertag.de

Der Muttertag - Gedichte

Wenn Sie ein Gedicht oder einen Spruch zum Muttertag benцtigen, empfehlen wir Ihnen die Buchauswahl bei Amazon

Mьtter sind natьrlich begeistert, wenn die Kinder ein selbst gemachtes Gedicht prдsentieren. Bei kleinen Kindern drьckt bereits das Aufsagen eines Reims auf die Trдnendrьsen der Mutter. Und ja, welche Mutter wдre in diesem Fall nicht auch stolz auf ihr Kind? Nicht jedem wurde das Talent zum Dichten in die Wiege gelegt, den meisten Menschen fдllt es sogar sehr schwer, einen Text zu kreieren. Wenn sich das Ganze dann auch noch reimen soll, wird es richtig kniffelig. AuЯerdem, die Anstrengung muss gar nicht sein! Schriftsteller, Poeten, Philosophen und andere Lebenslehrer haben etliche Gedanken bereits in wundervolle Worte gepackt.

Jeder darf sich an diesem grandiosen Schatz bedienen und die geflьgelten Worte am Muttertag prдsentieren. Die GroЯen ihres Fachs haben ihre Wortgefьge zusдtzlich mit Weisheiten aus dem Leben untermauert. Die Gedichte lesen sich nicht nur schцn, sie fьhren auch Botschaften mit sich.

Jede Familie feiert den Muttertag anders. Ein leckeres Frьhstьck zu Hause im Kreise der Familie ist genauso schцn wie ein Mittagessen beim Italiener. Ein Gedicht zum Muttertag ist schon ein Geschenk an sich. Wer die Mutter obendrein noch verwцhnen will, der bringt weitere Geschenke mit. Nicht nur die Kinder, auch der Ehemann ist an diesem Tag gefragt. Blumen sind obligatorisch, ein selbstverfasstes Liebesgedicht dagegen ist schon etwas ganz Besonderes. Dabei kommt es nicht auf die perfekte Dichtkunst an, das Gefьhl alleine zдhlt. Gefьhle oder Gedanken in Worte zu fassen, ist mцglich, auch wenn man keine Ьbung darin hat. Lassen Sie Ihr Herz sprechen und das Gedicht wird perfekt!

Eine Bitte an die Homepagebetreiber unter Ihnen: Wenn Ihnen diese Seite weitergeholfen hat, wдre es sehr nett, wenn Sie einen Link auf diese Homepage setzen wьrden.

Muttertagsgedichte und SprГјche

Alle MuttertagssprГјche

eine Mama so wie Dich,

andere wГјrden sich drum schlagen,

doch die Auswahl viel auf mich.

Dein Herz schlug immer nur fГјr mich,

ein schГ¶nes Leben wolltest Du mir bereiten,

dafГјr Mama liebe ich Dich.

nie hattest Du es leicht,

trotz all der Sorgen warst Du immer fГјr mich da,

fГјr mich Dein Anblick einem Engel gleicht.

Wie kann ich Dir jemals dafГјr danken,

was Du alles hast fГјr mich getan,

laГџ' uns bitte niemals zanken,

denn die Liebe steht bei uns obenan.

Tränen hab ich um Dich vergossen,

mein Herz das schlägt allein für Dich,

jede Minute mit Dir habe ich genossen.

den Himmel auf Erden schenken,

Du bist fГјr mich, so glaube mir,

das Liebste und nichts anderes darfst Du jemals denken.

für all die Liebe, die Wärme - für mich,

mein kleines Herz wГјrde zerbrechen vor Schmerzen,

mГјsste ich leben ohne Dich .

Mama . ich liebe Dich.

Ich finde dich einfach wunderbar,

denn du bist immer fГјr mich da!

Du hast mich auf die Welt gebracht,

hast mit mir immer gelacht.

Heute mГ¶chte ich dir danke sagen,

fГјr die Liebe, fГјr die Zeit

und hatten wir auch manchmal Streit,

hab ich dich nicht vergessen.

Und ich weis nicht was ich sagen soll

Mama du bist einfach toll!

als normale Menschen sind,

und ich muss das wirklich wissen,

schlieГџlich bin ich ja ihr Kind.

mitten in der Nacht,

nur nicht meine liebe Mama,

die ist stets hellwach.

rufe ich nach ihr,

muss sie Гјberhaupt nicht wecken -

gleich ist sie bei mir.

sie ists nie gewesen.

Selbst wenn sie sich nicht gut fГјhlt,

kann sie noch vorlesen.

die erzähl ich nicht,

mach ein ganz gewГ¶hnliches,

die ich hab, entdecken,

nur vor Mama kann ich ein

Geheimnis nie verstecken.

mitten ins Gehirn,

liest problemlos die Gedanken

hinter meiner Stirn.

um sich zu erholen,

fahren dann in ferne Länder,

ganz nach Spanien oder Polen.

Wenn wir Ferien machen,

kommt sie mit und kocht fГјr uns,

packt all unsre Sachen.

so toll wie sie ist keine.

Was hab ich fГјr ein GlГјck gehabt:

gerade sie ist meine!

ist jeder Dank zu klein;

drum sag ich mit Gewissheit:

"Mein Herz wird immer bei dir sein.“

DU hast mich geboren !

Mama, du warst immer fГјr mich da,

DU bist mir im Herzen so sehr nah.

Mama Du hast alles gute gegeben,

fГјr ein schГ¶nes Familienleben.

brachte ich dir Leid,

mal hier und da ein Problem,

aber du machtest es dir nicht bequem,

du packtest die Dinge an,

zeigtest LГ¶sungen wie man es besser machen kann.

fГјr all die Zeiten,

die wir miteinander verbringen,

ob in Freundschaft oder auch mal in streiten,

davon kГ¶nnte ich viele Lieder singen.

Und wirst es immer sein,

dafГјr bin ich so sehr dankbar,

ob ich nun groГџ bin oder klein.

Dein Vorschlag

Du hast einen Muttertags-Spruch, der in unserer Sammlung noch fehlt? Dann wГјrden wir uns sehr freuen, wenn du uns diesen Spruch schickst! Solltest du die Zeilen selbst geschrieben haben, bitten wir auch um deinen Namen als Quelle! Du kannst natГјrlich auch gerne mehrere MuttertagssprГјche in das Feld schreiben:

Einen Muttertags-Spruch per Mail versenden

Gesucht wird .

. ein Vorname:

. eine Hebamme:

. irgendein Stichwort:

Jugendwort 2017

Beliebte Artikel .

Alle Tierparks & Zoos

SprГјche & Gedichte

Hebamme finden

Geburtenstatistik

Spiele fГјr drinnen & drauГџen

Kinderarzt-Suche

Jugendlexikon: Jugend-Deutsch, Deutsch-Jugend

Schwangerschaftskalender

Kinderkrankheiten von A-Z

Aktuelle Produkte

Dein Tages-Horoskop

Am heutigen Samstag der falsche Zeitpunkt, um deine Ideen ins Leben zu rufen, denn die aktuelle Konstellation der Planeten verheißt nichts Gutes für deine Pläne und Vorhaben. Übe dich in Geduld †. weiterlesen

Muttertagsgedichte - Gedichte und SprГјche zum Muttertag

Muttertagsgedichte, kurze Sprüche und Glückwünsche zum Vortragen oder für liebevoll gestaltete Muttertagskarten.

Foto: kpgolfpro / pixabay.com

Gedichte zum Muttertag

Nicht viele Worte,

doch ein lieber Gedanke:

Auf einer Wellenlänge

Dass wir auf einer Wellenlänge sind,

das ahnte ich wohl schon als Kind.

Doch jetzt als junge Frau

weiß ich es ganz genau!

Alles Liebe zum Muttertag!

*Version 2 unter Vatertagsgedichte

Dein herzliches Lachen,

der strahlende Blick.

Ein kurzer Augenblick

Herzverwahrt - für alle Zeit!

Ein Gruß aus der Ferne

Ich grüß dich herzlich aus der Ferne,

dabei wär ich nur allzu gerne

grad heute hier.

Lass dir für deine Liebe danken

und glaub mir Mama in Gedanken

bin ich bei dir.

Ich schenke dir ein Pflänzchen,

Lass es uns gemeinsam pflegen,

damit es im Garten der Erinnerung

seine leuchtenden Blüten entfaltet.

Ein Bild aus fernen Kindertagen

Ein Bild aus fernen Kindertagen

kommt mir grad heute in den Sinn.

Ich sehe mich von dir getragen,

hör dich sanft Tröstendes mir sagen

und weiß, dass ich geborgen bin.

Foto: PublicDomainPictures / pixabay.com

Kein Ton ist so rein,

kein Sonnenstrahl so warm

wie das Gefühl einer Mutter,

hält sie ihr Kind im Arm.

Lass dir heut herzlich danken

Den Kinderschuhen längst entwachsen,

denk ich noch immer gern zurück.

Lass dir heut herzlich danken Mama

für unbeschwertes Kinderglück!

ruft man euch – schon seid ihr da.

So lasst heute euch verwöhnen

von den Töchtern und den Söhnen.

Ruht euch einfach einmal aus

und genießt unsren Applaus.

Die Liebe der Mutter

gedeiht in der Wüste,

in finsteren Nächten

Die Liebe des Kindes

liegt in diesem Strauß hier.

Die Blumen verwelken,

die Liebe bleibt Dein.

Worauf es ankommt

Ob wir Pralinen schenken,

ein Sträußchen selbst gepflückt,

ein liebes Wort kann reichen

und Mutter ist beglückt.

Ihr unsre Liebe zeigen

und etwas Dankbarkeit,

das ist´s worauf es ankommt,

worüber sie sich freut.

Foto: mamamawu / pixelio.de

Du bist die beste Freundin

Du bist die beste Freundin,

wir sind uns so vertraut.

Vom ersten Tag an hab ich

ganz fest auf dich gebaut.

Gibst Rückhalt mir im Leben.

Du lachst und weinst mit mir.

Und dafür liebe Mutti

bedank ich mich bei dir.

Danke Mama für mein Leben,

danke für die schöne Zeit.

Danke für dein warmes Lachen

und für deine Zärtlichkeit.

Du hast mir so viel gegeben,

deshalb sag ich herzlich heut:

„Danke Mama für mein Leben,

Von Anfang an hast du im Leben

mit deiner Liebe mich umgeben,

hat deine Hand mich sanft geführt,

dein warmes Lachen mich berührt.

Noch immer stehst du mir zur Seite,

mein Glück ist deine größte Freude.

Die Worte wollen mir nicht reichen,

dir meine Dankbarkeit zu zeigen.

Alles Liebe zum Muttertag!

Du hast mir Vieles beigebracht,

mir Trost geschenkt, mit mir gelacht.

Was auch geschieht, du stehst zu mir.

Mit meiner Liebe lohn ich´s dir!

Liebe Worte, Zärtlichkeiten,

gebe ich dir gern zurück.

So sag ich auch heute: „Danke,

Foto: Grace Winter / pixelio.de

Sich mühende Hände, ein sorgender Blick

im Lachen der Kinder liegt dein größtes Glück.

Wir wollen dir danken und laden dich ein.

Du Mama sollst heut unser Ehrengast sein.

Mein Herz kennt keinen Muttertag

Mein Herz kennt keinen Muttertag,

es liebt dich nicht nur heut

doch schenk ich gern das Sträußchen dir,

weiß ja, dass es dich freut.

Hab Dank für frohe Kinderjahre

ich denke gern daran zurück.

Dein warmes Lachen – unsre Nähe,

mein ungetrübtes Kinderglück.

Hab Dank für die stets offnen Arme

in die ich immer flüchten kann.

Für dein so herzliches Verstehen,

für ernste Worte dann und wann.

Hab Dank für dieses „Selbstverständlich“

das deinem Tun zu Grunde liegt

und dafür, dass ich sicher sein kann,

dass deine Liebe immer siegt.

Hab Dank will ich dir heute sagen.

Doch Dank gebührt dir jede Stund.

Hab Dank - lass herzlich dich umarmen,

bleib wie du bist und bleib gesund.

Verwendung der Texte nur mit Copyrightangabe!

Alles Gute zum Muttertag

Auf dieser Seite:

Bilder fГјr Karten:

Mit neuer Kraft

Mit neuer Kraft durchs FrГјhlingsgrГјn,

deine Wärme lässt mich walten.

Schau, wie die Blumen bunt erblГјhn

und die Bäume sich entfalten.

© Bild Monika Minder, darf privat=offline (Karten, Mails, Basteln) kostenlos genutzt werden. > Nutzung Bilder

Wo ein freundlicher Klang,

ein warmes Herz mich ehrt,

Heute komme ich ein bisschen später,

tut mir leid, ich war beschäftigt und

stГјrzte mich gerade noch in einen

Blumenladen, um nach deinen

Lieblingsblumen zu fragen.

Zum GlГјck hatten sie keine mehr,

denn eigentlich wollte ich dir etwas

NГјtzlicheres schenken, wie beispielsweise

Schokolodade oder was nicht welke.

So in Gedanken Гјber das beste Geschenk

merkte ich plГ¶tzlich, wie sehr ich an dich denk'.

Mir wurde ganz warm ums Herz.

Ich rannte los, vergass was war, und nun

steh ich vor dir mit leuchtenden Augen

und ohne Geschenk. DafГјr mit einem

Herz voller Liebe, einem Kopf voller

Erinnerungen und mit sehr viel Zeit.

Der Augenblick ist jenes Zweideutige, darin Zeit und Ewigkeit einander berГјhren.

(SГ¶ren Kierkegaard 1813-1855)

Mai im Rausch

Jetzt, wo die Blumen Junge kriegen,

singt sich der Mai einen Rausch an.

Er mГ¶chte mit dir um die Welt fliegen

und sich freuen daran.

Es gibt eine schГ¶ne Offenheit, die sich Г¶ffnet wie eine Blume: Nur um zu duften.

(Friedrich von Schlegel, 1772-1829)

Reich bin ich

Reich bin ich, wenn ich an dich denke.

Kein trГјber Tag mich zehrt.

Weil du Freude verschenkst

und stets ein liebes Wort gewährst.

© Bild Monika Minder, darf privat=offline (Karten, Mails, Basteln) kostenlos genutzt werden.

Wenn deine Augen mich berГјhren, bin ich daheim.

Weisst du noch?

Wiesen voller Blumen,

in der Musik des

Eine Mutter ist eine Frau, deren Liebe der Himmel gesegnet hat.

(Emile Zola, 1840-1902)

Wie wenn der Flieder es gewusst hätte,

blГјht er aus allen Zweigen.

Zarte BlГјten wie Lieder

kostbar ins Blaue steigen.

Die Farben des FrГјhlings sind in deiner Seele.

(В© Monika Minder)

Ich denke an dich

Ich denke nicht nur heut’ an dich.

Nein: Alle Tage sind ein Mutttertag fГјr mich.

Ich bin ja noch dein Kind.

(Friedrich Morgenroth, 1836-1923)

Es gibt nur eine ganz selbstlose, ganz reine, ganz gГ¶ttliche Liebe, und das ist die der Mutter fГјr ihr Kind.

(Georg Moritz Ebers, 1837-1898)

Wie damals, als Kind

Wie damals, als Kind,

mit dem ganzen Himmel im Herzen

und dem Regenbogen in der Seele,

habe ich mich noch einmal

mitten in die Wiese gestellt,

um dir ein Sträusschen zu pflücken.

Es freut sich, dir in allen Farben

ein grosses Danke zu schicken.

(В© Monika Minder)

Ich danke dir wohl, mein GlГјck in diesem Leben. Ich war wohl klug, dass ich dich fand; Doch ich fand nicht. Gott hat dich mir gegeben.

(Matthias Claudius, 1740-1815)

> mehr Danke SprГјche und Gedichte

Die Taschen voll mit Leben

Die Taschen voll mit Leben

ein Lächeln im Gesicht,

im tiefsten Traum umgeben

von jeder Menge Zuversicht -

ins Glück fallen.

Wo deine Augen glänzen, lächelt die Welt.

(В© Monika Minder)

Deine in der meinen Hand

Deine in der meinen Hand

Im Gesicht feiner zärtlicher Glanz

Einen Himmel, den ich fand

Wie ewiger Blumenkranz.

Dankbarkeit macht das Leben erst reich.

(Dietrich Bonhoeffer, 1906-1945)

Liebestaten

wie deine Liebe.

(В© Monika Minder)

Jede Freude ist ein Gewinn und bleibt es, auch wenn er noch so klein ist.

(Robert Browning 1812-1889)

Jeder Tag eine kleine Welt

Jeder einzelne Tag sei eine kleine Welt

mit einer grossen Kostbarkeit

die einen Sinn und einen Zauber in sich hält,

der wie ein Ewiges fГјr immer bleibt.

(В© Monika Minder)

© Bild Monika Minder, darf fГјr private Zwecke (offline) gratis genutzt werden. > Nutzung Bilder

Die SchГ¶nheit ist der Zauber, der in jeder Seele zu Hause ist.

Sich halten

Nur halten sich

FГјr einen Augenblick

Nur nahe wissen sich

Im kleinen GlГјck.

(В© Monika Minder)

Jeder geliebte Mensch ist der Mittelpunkt eines Paradieses.

Stille Worte

Arbeitsreich dein Tag,

der Abend zeichnet Zeit.

Гњber vieles denkst du nach,

damit der Morgen sich glГјcklich zeigt.

Die Erfahrung ist den Träumen gewichen,

in der Tiefe unerforschte Orte.

Edles tägliches Verrichten,

in leisen Worten.

Wo Worte denken, ist Herzenswärme.

> mehr Mutter SprГјche und Gedichte

Blumengruss

Ich habe dir gepflückt ein Sträusschen

vor unserm kleinen Häuschen.

Und dass er mir nicht aus den Händen rückt,

habe ich ihn ganz lieb an mein Herz gedrГјckt.

Kinder brauchen Küsse, Liebkosungen, sanfte, freigebige Hände, freundliche Worte, die schelmisch sein und jammern können, liebe Augen, denn das sind die Blumen des Frühlings.

(Paul Keller, 1873-1932)

Zu Hause ist es still geworden

Zu Hause ist es still geworden,

deine Augen lächeln mutig.

Keine Sorgen mГ¶chtest du in meine legen,

nur sich tapfer reden.

Ich sitze still, fast verlegen.

Wunderlich deuten wir die Zeit:

In jedem Aug', in dem die Liebe glГјht, ist auch die Blume SchГ¶nheit aufgeblГјht.

(Otto von Leixner, 1847-1907)

Deine Liebe

Deine Liebe sucht keinen Vorteil.

Sie prahlt nicht, sie schweigt nicht.

Sie ist leise, geduldig, unerschГ¶pflich,

Nach "lieben" ist "helfen" das schГ¶nste Zeitwort.

(Bertha von Suttner, 1843-1914)

Ein Geschenk

Ich bringe, und das ist wahr,

ein Geschenk der lieben Mama.

Sie hat es oft nicht leicht mit mir,

obwohl ich doch ein Teil von ihr.

Grundsätzlich bin ich aber lieb und brav.

Na ja, so etwa wie ein Schaf.

Oft habe ich sie schon zum Lachen gebracht,

nicht unbedingt wenn ich Musik mache um Mitternacht.

Aber sonst bin ich eigentlich ganz nett,

liege gerne lange im Bett.

Mutter ruft dann laut, es sei schon spät!

Ich klopfe auf mein Hörgerät:

"Was hast du gesaaaaagt?"

Sie weiss, ich spiele Opapa.

Das wäre ja auch nicht wirklich schlecht,

nur morgens mags sie's nicht so frech.

Ich weiss, ich will mich bessern,

schliesslich mГ¶chte ich ein StГјck Torte essen.

Deshalb bringe ich jetzt

ein Geschenk mit nem hГјbschen Text.

Da steht vom sich bessern drin und "ich versuch es",

und Danke fГјr so viel Gutes.

Jeder Fluss strГ¶mt zu seiner Mutter.

(Sprichwort aus Jamaika)

Kennst du vielleicht ein Land

Kennst du vielleicht ein Land

Wo nur das Gute wohnt?

Es ist in deiner Hand

Dort wo die Mutter wohnt.

T ext Beispiele fГјr Karten oder Briefe

1. Text-Beispiel mit kurzem Spruch

Wo deine Augen glänzen, lächelt die Welt.

Ich freue mich immer wie ein kleines Kind, wenn wir uns treffen. Es ist schГ¶n mit dir zu reden, etwas mit dir zu unternehmen oder einfach bei dir zu sein.

Mein Herz erwärmt sich, wenn deine Augen glänzen.

Ich komme gerne nach Hause.

In Liebe und Dankbarkeit .

(© Textbeispiel und Spruch Monika Minder)

2. Text-Beispiel mit kurzem Spruch

Habe ich dir eigentlich schon mal gesagt, dass ich es gut getroffen habe mit dir, und dass ich keine andere Mutter der Welt haben möchte? Und dass ich dich liebe und alles, was du immer tust sehr sehr schätze?

Was hast du denn nur fГјr ein undankbares Flegelkind?

Ich umarme dich, ich liebe dich, ich danke dir vieltausend Mal fГјr alles und fГјr dich. Denn du bist wirklich die beste Mutti der Welt.

(© Textbeispiel und Spruch Monika Minder)

> mehr Danke SprГјche und Gedichte

G edanken zum Muttertag

Ich habe eine Mutter, aber ich bin keine Mutter

Tönt irgendwie frustrierend. Auf den ersten Blick. Viele Frauen sind keine Mütter. Im eigentlichen Sinn. Mit Muttersein verbinden wir automatisch Kinder. Muss nicht sein. Mutter sein, heisst vor allem mütterliche Eigenschaften wie Fürsorglichkeit, Wärme, Geborgenheit, Vertrauen, Schutz, Geduld und Liebe zu verschenken.

(© Artikel Monika Minder)

B ekannte und klassische Mutter-Gedichte u. SprГјche

An meine Mutter

So gern hätt' ich ein schönes Lied gemacht

Von Deiner Liebe, deiner treuen Weise;

Die Gabe, die fГјr andre immer wacht,

Hätt' ich so gern geweckt zu deinem Preise.

Doch wie ich auch gesonnen mehr und mehr,

Und wie ich auch die Reime mochte stellen,

Des Herzens Fluten wallten darГјber her,

ZerstГ¶rten mir des Liedes zarte Wellen.

So nimm die einfach schlichte Gabe hin,

Von einfach ungeschmГјcktem Wort getragen,

Und meine ganze Seele nimm darin:

Wo man am meisten fГјhlt, weiss man nicht viel zu sagen.

(Annette von Droste HГјlshoff)

Mein sind die Tage nicht

Mein sind die Tage nicht, die mir die Zeit genommen.

Mein sind die Jahre nicht, die etwa mГ¶chten kommen.

Der Augenblick ist mein. Und nehm ich den in acht,

so ist der mein, der Jahr und Ewigkeit gemacht.

(Andreas Gryphius 1616-1664, deutscher Dichter)

Voll Liebe

Mit einer Kindheit voll Liebe kann man ein halbes Leben hindurch die kalte Welt aushalten.

(Jean Paul 1763-1825, deutscher Schriftsteller)

Meine Mutter

Kein Vogel sitzt in Flaum und Moos

in seinem Nest so warm

als ich auf meiner Mutter Schoss,

auf meiner Mutter Arm.

Und tut mir weh mein Kopf und Fuss,

vergeht mir aller Schmerz,

gibt mir die Mutter einen Kuss

und drГјckt mich an ihr Herz.

(Friedrich Wilhelm GГјll 1812-1879, deutscher Dichter)

Was du liebst

Was du wircklich liebst, das bleibt Dir.

(Novalis 1772-1801, deutscher Dichter)

Den Strauss, den ich gepflГјcket

Den Strauss, den ich gepflГјcket,

GrГјsse dich viel tausendmal!

Ich habe mich oft gebГјcket,

Ach! wohl ein tausendmal,

Und ihn ans Herz gedrГјcket

(Johann Wolfgang von Goethe 1749-1832, deutscher Dichter, Schriftsteller)

Sie liebt dich

Eine Mutter ist der einzige Mensch auf der Welt, der dich schon liebt, bevor er dich kennt.

(Johann Heinrich Pestalozzi 1746-1827, schweizer Pädagoge und Sozialreformer)

Was wecken aus dem Schlummer mich

Für süsse Klänge doch?

O Mutter, sieh! wer mag es sein

In später Stunde noch?

"Ich hГ¶re nichts, ich sehe nichts,

O schlummre fort so lind!

Man bringt dir keine Ständchen jetzt,

Du armes, krankes Kind!”

Es ist nicht irdische Musik,

Was mich so freudig macht;

Mich rufen Engel mit Gesang, —

O Mutter, gute Nacht!

(Ludwig Uhland 1787-1862, deutscher Dichter)

Zweck des Lebens

Der Zweck des Lebens ist das Leben selbst.

(Johann Wolfgang von Goethe 1749-1832, deutscher Dichter)

Nimm von mir

Nimm von mir die kleine Gabe,

dich ich selbst gefertigt habe,

Und den kleinen Wunsch dabei,

Dass dir Gott viel Glück verleih'!

(Hermann Kletke 1813-1886, deutscher Lyriker, Schriftsteller)

Ich habe heute

Ich habe heute ein paar Blumen nicht gepflГјckt, um dir ihr Leben zu schenken.

(Christian Morgenstern 1871-1914, deutscher Dichter)

W ann ist Muttertag?

14. Mai 2017

Muttertag ist immer am zweiten Sonntag im Mai.

Mehr Гјber die Geschichte und den Hintergrund des Mutter-Tages auf Wikipedia: > Muttertag

G ute Links

Muttertag Gedichte

SchГ¶ne Blumen- und FrГјhlingsgedichte fГјr die liebe Mutter.

Muttertagsgedichte

Muttertagsgedichte zum Überreichen von Blumen, zum Vortragen und "Danke" sagen!

Bei unseren kostenlosen Muttertagsgedichten ist auch ein Gedicht für Ihre Mutter dabei (auch für die Schwiegermutter ;-)

Die Gedichte eignen sich natürlich auch für eine Grußkarte zum Muttertag!

Hier haben wir für Sie die besten Muttertagsgedichte zusammengetragen.

Wenn Sie mal was ganz besonderes verschenken wollen, haben wir für Sie besondere Muttertagsgeschenke und auch persönliche Muttertagslieder (auf Wunsch auch auf bedruckter und individuell gestalteter CD).

Gedicht muttertag

Muttertagsgedichte – Gedichte für Mama

(Update: 8.05.2017) Nächsten Sonntag, am 14.05.2017 ist Muttertag. Damit du deine Mama auch dieses Jahr wieder mit einem liebevollen Gedicht beschenken kannst, haben wir fünf neue Muttertagsgedichte hinzugefügt.

(Update: 2.05.2015) Am Sonntag – 8. Mai 2016 ist Muttertag. Wir wäre es mit einem Gedicht als Dankeschön. Wähle aus 35 Gedichten das passende für deine Mama.

(Update: 29.04.2015) Übernächsten Sonntag, am 10. Mai 2015 ist Muttertag. Und deshalb haben wir für alle, die ihre Mama mit einem Gedicht überraschen wollen, unserer Sammlung fünf neue Muttertagsgedichte hinzugefügt.

(Update: 23.04.2014) Am 11.05.2014 ist Muttertag. Also noch gut zwei Wochen Zeit um ein Geschenk oder Gedicht vorzubereiten. Damit ihr auch dieses Jahr ein paar schöne Worte findet, haben wir unsere Muttertagsgedichte um 8 weitere Gedichte erweitert.

(Update: 24.08.2013) Wir haben unsere Gedichtsammlung um sechs Geburtstagsgedichte für Mama erweitert. So finden ihr ab sofort auch spezielle Gedichte zum Geburtstag von Mama.

(Update 3.05.2013) Da in 9 Tagen, also übernächsten Sonntag am 12.05.2013 wieder einmal Muttertag ist, haben wir unseren Artikel um fünf weitere schöne Gedichte für Mama erweitert. Und auch in den Kommentaren findet ihr ein paar selbstgedichtete Muttertagsgedichte von unseren Lesern.

Letzte Woche hat mich Luisa in ihrem Kommentar auf eine weitere schöne Geschenkidee für Mama aufmerksam gemacht. Luisas Geschenkidee: ein

Eine echt tolle Idee mit der man Mama zum Geburtstag oder – gerade ganz passend – als Geschenk zum Muttertag bestimmt eine Freude bereiten kann.

Doch leider ist es nicht einfach Gedichte für Mama zu dichten. Mir fehlt für Muttertagsgedichte oder besser gesagt generell das nötige Talent zum dichten. Mein bester Versuch bisher ist dieser holprige Reim zum Muttertag:

Mama du bist die Beste,

deshalb schenk ich dir Blumen zu deinem Feste.

Für alle, deren Muttertagsgedichte genauso klingen, habe ich deshalb fünf Gedichte für Mama zusammengestellt.

Nutzt die Gedichte um eine Glückwunschkarte zu beschriften oder eurer Mama am Muttertag ein Gedicht aufzusagen. Wer ein Gedicht selber in ein Geschenk verwandeln möchte, kann das Gedicht auf ein schönes Blatt schreiben, das Papier mit Blumen, Mustern oder Ranken verzieren und es als Geschenk für Mama einrahmen.

Gedichte für Mama

Vom ersten Tag an kenne ich dich,

niemand kommt heran an dich.

Deine Hilfe, deine Lieb`,

niemand gab mir je soviel.

Ich danke dir von ganzem Herzen,

ob freudige Augenblicke oder auch Schmerzen,

immer bist du für mich da,

du bist meine geliebte Mama!

mal voller Liebe über dich.

Denn nicht nur heut, an deinem Feste

bist du als Mutter mir die Beste.

Hältst mich stets warm

und kochst mir immer leckeres Essen

das werd‘ ich dir nie vergessen.

Täglich schenkst du Liebe mir

besonders heute dank ich dir.

das alles anzeigt, was im Leben

ich nie zurück dir zahlen kann.

Ich grübelte und dachte dran,

was du in deinem Leben,

mir alles hast gegeben.

Doch ganz vergeblich war mein Suchen.

Da dacht ich: Back ihr einen Kuchen!

fühlte mich wohl und geborgen bei Dir nur allein.

Du bist – wie alle Mütter – die beste von allen,

und ein Loblied auf Dich soll heute erschallen!

du hast mir damals das gegeben,

was niemand andres kann: das Leben!

Als Kind warst du mein sichrer Hafen:

Egal welch Unheile mich trafen,

ich wusste, ich bin nie allein,

du würdest immer bei mir sein.

Die Jugend änderte da viel.

Jetzt war es doch mein höchstes Ziel,

zu zeigen, dass ich anders bin,

dass ich allein erkenn den Sinn.

Doch jetzt erst, selbst schon als Mama,

erkenn ich, wie es wirklich war:

dass das, was du geleistet hast,

einfach in kein Gedicht reinpasst.

Wie oft bin ich zu Dir gekommen

Du hast mich in den Arm genommen

Bist einfach immer für mich da

Ach Mutti, es ist wunderbar!

Bei Dir gibt’s einfach keine Schranken

und dafür will ich mich bedanken!

Ein Mensch der einem wahrhaft liebt…

Es ist so schön dass es Dich gibt!

den wohl jede Mutter mag.

In vielen Ländern der Welt,

sind Geschenke für Mütter bereitgestellt,

als Symbol der Dankbarkeit

heute und für alle Zeit.

So halt‘ auch ich dies Dankeschön in der Hand

wissend, dass ich in Dir die beste aller Mütter fand!

Zu selten hab ich dir gesagt,

gesagt, dass ich dich schätze,

zu selten hab ich dich gefragt,

gefragt, was dich ergötze.

Zu selten hab ich dir gezeigt,

gezeigt, dass ich dich liebe,

zu selten dir das Herz erfreut,

wenn mal dein Tag war trübe.

Zu selten hab ich dir gesagt,

gesagt, du bist die Beste

Doch heute sag ich’s unverzagt

mit Blumen hier zum Feste.

möchte ich Dir sagen, wie sehr ich Dich mag.

Mit allen Problemen kann ich zu Dir kommen,

hast immer nur gegeben, mir nichts genommen.

Drum möchte ich Dir heute zum Muttertag als Zeichen

diesen wunderschönen Blumenstrauß überreichen.

egal was ist und auch was war.

Du tust so unendlich viel für mich.

Mama, ich liebe dich!

denn ich möchte Dir was sagen.

Mama, ich liebe Dich gar sehr

und gebe Dich niemals wieder her!

Ein rotes Herz aus Tonpapier

und tausend Küsse schenk ich dir.

Ich hab dich lieb das ganze Jahr,

denn du bist einfach wunderbar.

Müsst ich eine Mama wählen,

meine Wahl fiel nur auf dich.

Denn du bist die beste Mami

die es geben kann für mich.

Ich grüß dich herzlich aus der Ferne,

dabei wär ich nur allzu gerne

grad heute hier.

Lass dir für deine Liebe danken

und glaub mir Mama in Gedanken

bin ich bei dir.

Du bist die beste Mutter auf der Welt,

nichts kann dich ersetzen,

kein Ruhm oder Geld!

Du hast immer alles gegeben,

deshalb bin ich so dankbar,

für dich in meinem Leben.

Du bist immer für mich da,

egal ob Sonne oder Regen,

dich als Mutter zu haben,

ist der größte Segen!

Mütter gibt es viele,

doch die Beste bist du,

egal welche Hürden oder Ziele,

ich erreichen will: Du hilfst im Nu.

Andere schauen nur zu,

doch du gibst so viel Liebe, Hoffnung und Mut,

dich beschreiben schon 2 Wörter treffend: Liebevoll und gut!

Die beste auf der Welt,

durch nichts zu ersetzten,

und wertvoller als Geld!

Mama ist die Tollste, die Liebste und die Beste,

immer gut drauf, und niemals die Gestresste.

Sie macht immer alles richtig, alles was sie sagt,

ist ernst zu nehmen und wichtig.

Mama ist für mich, der allergrößte Star,

denn egal was ich auch anstell:

Sie ist immer für mich da!

Eins will ich dir sagen:

Ich hab dich lieb!

Eins will ich dich fragen:

Gefallen dir diese Farben, die Blüten und das Grün,

dann nimm Sie als Geschenk,

für dein immer währendes Bemüh´n.

Mit diesen Blumen sag ich:

„Danke für alles,

und dafür dass du bist wie du bist,

für deine ganze Liebe,

und dafür dass du immer hältst

was du versprichst.

sagen Danke für die Liebe von Dir

Immer bist Du für mich da

jeden Tag, das ganze Jahr

Die allerbeste Mama, das bist Du

und einen Kuss den gibts dazu!

er soll Dir sagen, dass ich dich liebe über alle Zeiten hinaus.

Bleib gesund und pass auf auf Dich

jetzt umarme ich Dich ganz inniglich!

da will ich Dir beweisen, wie sehr ich Dich mag!

Zu jeder Zeit bist Du stets für mich da –

Monat für Monat und Jahr für Jahr.

Heute will ich Dir für all‘ das danken –

vergessen ist unser seltenes Zanken.

war ich für viele Sachen blind.

Heute weiß ich genau,

das Leben ist manches Mal rau.

Du gabst mir alles und noch mehr,

ist es auch ein paar Jahre her.

Als Fels, als Anker bist du für mich da,

und damit noch immer ganz wunderbar!

Mein Leben hast Du mir geschenkt,

mich lieb umsorgt und nie gekränkt.

Hast mich getröstet in der Nacht,

mit Deiner Liebe stets bedacht.

Geborgen fühl‘ ich mich bei Dir,

Mama, ich danke Dir dafür!

Mama, Du bist für mich ‚ne Wucht!

Mit Dir hat mich das Glück besucht!

Solang Du lebst, bleibt es mir treu,

denn jeden Tag erfahr‘ ich’s neu!

Mein Herz ist dankbar und es spricht:

„EIN Muttertag im Jahr reicht nicht!“

ich danke Dir für jeden Augenblick.

Durch Dich fühle ich mich nie allein,

denn als Mutter bist Du mein größtes Glück.

Dir kann ich alles sagen,

Du hütest es wie einen Schatz,

kennst die Antwort auf alle Fragen,

in meinem Herzen ist Dein fester Platz.

und mich mit Liebe groß gezogen,

die mit mir weint und mit mir lacht,

die mich niemals hat belogen.

Ich bin dankbar, eine solche Mutter zu haben

und weiß den Wert dieses Glücks zu schätzen

es ist die kostbarste aller Gaben,

kein Geld könnte sie je ersetzen.

Du schenkst viel Liebe, Trost und Rat,

hast uns so manches Leid erspart.

Du nimmst so viel von uns‘ren Sorgen,

wir fühlen uns bei Dir geborgen,

obwohl Dein gutes Mutterherz

nicht frei von Kummer und von Schmerz

stehst Du zu uns in Lieb‘ und Treue,

drum danken wir Dir stets aufs Neue…

Das Glück hat einst für mich bestellt

die beste Mami dieser Welt!

Niemals geb‘ ich Dich wieder her,

denn dafür lieb‘ ich Dich zu sehr!

lässt sich nicht in Worte fassen.

Das Wort, das dich berührt,

kann in diese Welt nicht passen.

Ich denk an dich, ich drück die feste,

Du weißt es selbst: Du bist die Beste.

denn du bist unser größter Schatz.

Ein Chaos wär‘ es ohne dich,

hältst alles hier an seinem Platz.

Drum sollst du dir stets sicher sein,

du bist uns und wir sind dein.

Was ich ganz einmalig find,

ich spüre es nach aller Zeit,

wie Du mich hältst als kleines Kind,

Du schenktest mir Geborgenheit.

Du warst immer für mich da,

Du scheust bis heut kein Mühen.

Heut soll ein ganzer Blumenstrauß

für Deine Liebe blühen!

Voller Liebe zogst du mich groß

hattest stets einen Platz auf deinem Schoß.

Egal, ob die Sonne schien oder es schneite

Mit Rat und Tat standest du mir zur Seite.

Ohne dich wäre ich nicht der, der ich heute bin.

Und da kommt mir vor allem eines in den Sinn.

Meine Dankbarkeit kennt keine Grenzen,

du bringst mein Leben zum Glänzen!

geehrt werden sollst du am heutigen Tag,

weil ich dich einfach grenzenlos mag.

Du gibst mir Halt, du bist immer da,

und eines ist sonnenklar:

Du hast meinen Dank und noch viel mehr,

ich hab dich lieb und zwar sehr!

Geburtstagsgedichte für Mama

Mama, es ist Dein Ehrentag

und Du, die ich am meisten mag,

bekommt von mir zum Wiegenfeste

von allen Wünschen nur das Beste!

Hast stets mit Liebe mich bedacht,

sogar bei Streichen mitgemacht.

Und lag ich krank in meinem Bett,

warst Du stets fürsorglich und nett.

Dann nahmst Du tröstend meine Hand,

entführtest mich ins Märchenland.

Rapunzels Turm, Dornröschens Schloss,

da war ’ne ganze Menge los!

Geburtstag hast Du heut‘, Mama…

Wir bleiben füreinander da!

würde es mich wohl nicht geben.

Drum wünsche ich Dir, liebe Mama,

Gesundheit und ein glückliches Leben.

Ich wünsche Dir ein sonniges neues Lebensjahr.

Vor allem Gottes gütigen Segen,

Und seinen Schutz auf allen Wegen.

Dein Tisch sei immer reich gedeckt,

Auf Deinen Geburtstag lass‘ uns anstoßen mit feinem Sekt!

ich war gerade mal auf der Welt,

da hattest Du schon Milch für mich bestellt.

Hast selber Geburtstag heute,

es mögen kommen viele Leute,

Dir zu gratulieren

und gemeinsam Torte zu schnabulieren.

Wie doch die Zeit verrinnt.

Drum gratuliere ich mit Freude heuer

Der besten Mutter als Geburtstagskind!

Hast du selber ein schönes Gedicht für Mama geschrieben oder schöne Muttertagsgedichte gedichtet und möchtest sie mit uns teilen? Dann schreib mir eine E-Mail mit deinem Gedicht oder hinterlasse einen Kommentar mit deinem Gedicht für Mama.

Ähnliche Beiträge

54 Kommentare

nessy • 8. Mai 2012

wow schöne gedichte die sie haben, ich muss sagen: WONDERFUL, BEAUTYFUL

Nadine • 8. Mai 2012

Es freut mich, dass die Gedichte gefallen finden. Das Lob gehört aber alleine den einzelnen Autoren der Muttertagsgedichte.

Pia Scholz • 16. Juli 2012

immer warst du da für mich,

und dafür Mama lieb ich dich!

gerade an solch besonderen Tagen sollte man das auch mal sagen.

Melissa • 2. August 2012

Ja ist ja alles total schön aber ich suche ein gedicht zum geburtstag für meine mama die wird 41 und für meine oma die wird 64

bettina • 26. Oktober 2012

voll süß ich habs abgeschrieben

jem. der ein Gedicht für Mutter suchte • 7. November 2012

also das gedicht von Reimerlei ist schön aber wie wärs wenn man schreibt: … Du bist – NICHT wie alle Mütter -sondern die beste von allen, …

fühlte mich wohl und geborgen bei Dir nur allein.

Du bist – NICHT wie alle Mütter – sondern die beste von allen,

und ein Loblied auf Dich soll heute erschallen!

hilda • 3. Dezember 2012

noemi • 21. März 2013

vooollll cool! weißt du noch mehrr? ;))

Nadine • 21. März 2013

Noch nicht. Ich plane aber die Gedichtsammlung vor dem nächsten Muttertag noch einmal zu erweitern.

nala • 21. April 2013

alles cool wünsche mir aber noch mehr Gedichte finde sie alle cool aber finde ein bisschen wenig ihr nicht auch

Cheesydoop • 2. Mai 2013

sorgst für mich an allen Tagen.

Darum will ich Dir dafür

heute Danke sagen!

Hilfe • 8. Juni 2013

Hilfe. meine Mama wir morgen 54 Jahre alt und ich brauche noch einen schönen Spruch für eine Karte! Hat jemand Ideen.

wiebke • 16. Juli 2013

ich finde die gedichte sehr, sehr schön. ich würde mir aber noch mehr und kürzere gedichte wünschen. vielen dank, wiebke

hannah • 16. Juli 2013

Man kann kurze Gedichte auch mit essbaren Kuchenstiften oder Zuckerguss auf Kuchen schreiben.

hannah • 16. Juli 2013

ich finde das gedicht von cheesydoop cool

Nadine • 17. Juli 2013

@hannah: Tolle Idee. Danke für den Tipp!

celine • 24. Juli 2013

voll coole und schöne gedichte, ich werde diese webseite auf jeden Fall weiter empfehlen!

Shirley Herferth • 14. August 2013

5 Ecken des Pentagons,

4 Blätter am Klee,

gibt es nur 1 mal.

Marie • 24. August 2013

Hallo, also ich wünsche mit noch ein paar mehr, denn ich finde hier nicht das Richtige. Meine Mama hat heute Geburtstag und ich hätte eher an etwas anderes gedacht. Vielleicht nächstes Mal!

Nadine • 24. August 2013

@Marie: Habe gerade sechs neue Geburtstagsgedichte hinzugefügt. Vielleicht ist da ja eins dabei, das dir gefällt.

Hans Josef Rommerskirchen • 16. Oktober 2013

bin klein kann dir nichts schenken.

Aber Mutter siehe hier,

schreib ein klein Gedichtlein Dir.

die sollen hell dir scheinen,

und obendrein mein Herzchen,

und magst du niemals weinen.

in meinem Herzen macht es Piep,

ich habe dich, ich hab dich sehr,

ich habe dich so furchtbar lieb.

Annika • 9. November 2013

ich habe ein schönes Gedicht für Muttertag:

sag ich dir das ich dich mag

sag ich dir das ich dich brauch

und denn Papa auch

nina • 3. Januar 2014

noch eins zum Muttertag:

denn zum Glück hast du ja mich.

dieser Tag wär‘ ohne mich

gar kein Muttertag für dich.

nina • 3. Januar 2014

es ist kein Mensch, es ist kein Tier

es ist nur dies, ein Stück Papier.

es bringt von mir dir den Bericht:

ich hab dich lieb, vergiss mich nicht!

Ani • 3. Februar 2014

Drum wünsche ich Dir,

Gesundheit und ein glücklich Leben.

Drum Lächle froh,

und bleibe munter.

Denn zum Feste wünsch‘ ich dir,

alles Gute nur von mir.

Angie • 8. Februar 2014

Hey ihr lieben ich habe auch eins, hört mal

ich habe mich verliebt in dich

und sage dir ich liebe dich

egal wie andre scherzen

du bist in meinem Herzen

Yolo • 6. März 2014

die Gedichte sind alle mega coooool

Yolo • 6. März 2014

Aber ich brauch eins zum 40.Geburtstag für meine Mama ;)

marina • 16. März 2014

mama ohne dich ist das leben kein lächeln wert, happy birsthday <3

marina • 16. März 2014

heute ist dein geburstag. ich wünsche dir alles liebe und glück der welt,

denn wenn ein mensch es verdient hat, dann du mama.

du hast uns kindern windeln gewechselt, bist immer mit uns zum artzt gegangen,

wenn wir schmerzen hatten, hattest schmerz wenn wir schmerz hatten

und liebst uns wie wir sind. das ist das was eine mutter ausmacht.

und heute will ich dir sagen mama ohne dich wer ich ein nix,

du bist die beste mutter der welt, ich liebe dich mama – happy birhstday

Celina Schlösser • 21. April 2014

Ich brauche ein langes und ein kurzes Gedicht für meine Mama zum 35. Geburtstag. Es soll richtig schön sein, so gesehen zum weinen oder so…..

Möp • 11. Mai 2014

Voll geil ich kann mich garnicht entscheiden aber ich glaube nicht das meine Mutter mir glaubt dass das von mir ist.

Victoria • 29. Juli 2014

Schöne Gedichte für die beste Mama.

Meine mum ist für mich immer wichtig :*

Heidrun Kaspzyck • 17. August 2014

Wer hat unter Schmerz mir das Leben geschenkt,

Wer hat meine ersten Schritte gelenkt?

Wer gab meiner Jugend den Sonnenschein,

Wer hatte für alles ein güt’ges Verzeih‘?

Wer denkt stehts sorgend bei Tag und bei Nacht

Des Sohnes der vorm Feinde hält Wacht?

Oh Mutter, wer kann Deine Liebe ermessen?

Mög‘ niemals im Leben ich sie Dir vergessen!

Dieses Gedicht schrieb mein Großonkel seiner Mutter aus der Gefangenschaft

Lora • 15. September 2014

denn ich möchte Dir was sagen.

Mama, du bist die tollste Mama.

Ich liebe dich, Mama.

Alina • 27. September 2014

Die Gedichte sind super. Die Gedichte sind auch hilfreich, ich brauchte nämlich was für meine Mutter.

elena • 12. Oktober 2014

Es sollte mal ein witziges Gedicht geben

Sabine D. • 5. November 2014

Wir wollen Dich heute besonders ehren,

Dir Freude machen, … ein Glas Sekt entleeren,

und weil Dich jeder hat so gerne,

sind alle da, aus Nah und Ferne.

So manches Auto frisch vom Band

Braucht meistens erst die richt’ge Hand,

So gesehen auch fuer’s Leben,

Man kann viel nehmen und noch mehr geben.

Ihr braucht nur mich zu fragen,

Ich kann’s Euch auch gleich sagen,

Die richt’ge Hand, gar nicht verwundert

Hast Du Mams, wen haett’s gewundert.

Zum lenken, steuern, vorwaertsfahren.

Und mit dem Blick fuer manch’ Gefahren.

Auch wenn die Toechter haben ein Problem,

Du machst’s fuer alle ganz bequem.

Es geht hinauf den Berg, hinab ins Tal,

Und manches war ‘ne grosse Qual,

gefolgt mit Angst und grossen Sorgen,

doch immer mit der Kraft fuer Morgen.

Den Spiegel fuer den Blick zurueck,

ein interessantes Leben – Stueck fuer Stueck,

und nun die grosse Scheibe im Visir,

Die neue Strasse, nimm’ sie Dir.

Ein bischen Gas … und schon geht es hinauf,

Mit Schwung, Humor und g’radem Lauf,

Du bist ein Vorbild und Idol,

Ein grosses Herz ist Dein Symbol.

Liebste Mams, Du bist fuer uns ein grosser Halt,

Wer Dich nicht kennt, der merkt es bald.

Du bist Mutter, Freundin, kurz das Beste,

‘Drum wuenschen wir zu Deinem Feste,

Nicht nur fuer heute, auch fuer Morgen,

Ein langes Leben ohne Sorgen.

Mit vielen Wegen in die Welt,

Keine Sorgen mit dem Geld,

Immer einen Grund zum Lachen,

Auch manchmal was Verruecktes machen.

Ohne auf’s Gewissen achten,

Und Dir die schoensten Plaetze pachten…

Wiesbaden, Paris und Kanada,

Da willst Du hin, Du warst schon da.

Egal wie, wann, und wo, na also bitte,

Doch unser Liebslingsplatz fuer Dich –

ist immer unsere Mitte.

Cool • 15. November 2014

danke die seite hat mir geholfen

jojo • 4. April 2015

Ich finde die gedichte alle sehr berührend

Leonie Walther • 12. April 2015

Ich habe mir ein Gedicht für meine Mutter ausgedacht weil sie Geburtstag hat:

denn ohne dich gäbs mich nicht.

Du bist mein liebstes Mama

und das find ich der Hammer! ❤️

celina lucas • 13. Juni 2015

wow ich finde das voll cool. Und das dies auch noch so viele sind…… hätte ich nie gedacht…

jana love • 13. Juni 2015

wunderschön. echt herzhaft…..

nadja • 9. August 2015

das sind echt coole gedichte danke

Keks • 11. September 2015

Ich hab auch eins

Es ist kein Tier

Es ist ein Stück Papier

Das Stück Papier jedoch spricht

Mama Ich Liebe Dich

Keks • 12. September 2015

Ich muss dir wirklich sagen

Ich hab dich richtig gern

Egal ob von nah oder fern

Du bist mir wichtig

Wie der Kuchen dem Bäcker

Dem Lehrer der Wecker

Wie der Stiel dem Eis

Dem Chef der Fleiß

Ich hoffe es hat dir gefallen

Laura • 13. September 2015

doch am liebsten der Papa.

Aber das ist nicht ganz richtig,

denn du Mama bist mir wichtig.

Torsten • 3. Oktober 2015

was auch geschah,

du warst für mich da.

Ob gute oder schlechte Tage,

Nichts brachte dich aus der Lage.

Stets hast du mich mit Liebe bedacht,

Herz in mein Bett gebracht.

Wohlstand, Gesundheit und Glück

seien dir gegeben – auf allen Lebenswegen.

Dass deine innere Sonne scheint,

bei Schnee Gewitter oder Regen.

Wenn du nicht geboren wärst,

würde es mich nicht geben.

Ich wünsche dir Liebe Mama,

die ich am Meisten mag

alles Gute zum Geburtstag.

Lara Drechsel • 16. April 2016

Heute wirst du 40 Jahre alt,

drum wird gefeiert schon ganz bald.

Scherze werden gemacht und

es wird auch gelacht.

Fröhlich soll´s werden und

auch an schlechten Tagen,

sollen wir uns vertragen.

Wenn´s mal anders läuft als geplant,

werd nicht sauer sondern akzeptier´s

einfach. Doch heute wird erst richtig

gefeiert mit Konfetti,

cooler Playlist und auch Spaß.

Ich wünsche dir von ganzem Herzen

alles Gute zu deinem 40. Geburtstag!

FinSin11 • 16. April 2016

Ich bin gerade dabei 3 Gedichte zu schreiben. Einmal für meine Mutter, einmal für meine Vater und einmal für die Schule🤔. Es ist so schwierig aber es bringt auch richtig viel Spaß😕. Die Gedichte hier sind auch richtig schön😍. Ich wünsche alle die ein Gedicht schreiben oder eins von dieser Seite nehmen: Viel Glück beim Überraschen👍🏻💙

bella • 7. Mai 2016

Ich finde die Gedicht alle sehr schön und sehr berührend und sehr liebevoll.

Ich wünschte ich könnte auch so gute Gedicht schreiben wie ihr. Habe mir alle durchgelesen, die sind alle wunderbar.

Dankeschön das ihr mir soo viele Ideen hergebracht habt. vielen dank.

Blinkt bling • 7. Mai 2016

Es ist sehr schön dass so viele Menschen ihre Gedichte mit uns teilen. Ihr seit alle Welt Wunder 😇😇😇😇😇😇😇😇

Mahiha • 21. Juni 2016

Meine Mama hat Geburtstag und mein Bruder macht sie zum erstem mal zur Oma :)

Nun habe ich mich das erste mal am reimen versucht.

Hoffe es gefällt euch :)

zu Deinem Feste wünschen wir dir nur das Beste!

Jahre lang warst du für uns da,

das war für dich Sonnenklar!

Egal ob leise oder laut,

du hast uns immer aufgebaut.

Nun ist es soweit,

macht dich bereit,

im neuen Jahr ist was Neues da!

Du wirst eine tolle Oma sein,

denn als Mutter warst du mehr als fein!“

Rebstock • 21. September 2016

Wow die Gedichte sind wirklich toll.

Ich bin froh die seite gefunden zu haben denn meine mama hat bald Geburtstag und ich habe unbedingt noch ein Gedicht gebraucht. (jetzt hab ich tausende)

Gedicht muttertag

Ein kleines Kind,

Was kann das seiner Mutter geben

Ein Herzchen, dankbar, weich und lind,

Ja, diese Blume will ich geben;

Und, schenkt mir Gott ein langes Leben,

Auch Früchte die gereifet sind.

Poetische Bibliothekar 1845; Muttertagsgedicht : Muttertagswünsche

Die Mutter

Zum erstenmal, seitdem sie Mutter ist,

Verlässt sie heut das Bett. Und immer wieder

Vom Kinde, das sie in der Wiege küsst,

Geht sie zum Fenster freudig auf und nieder.

O, wie so glücklich sieht sie heut hinaus:

Die Straße drunten mit den Krämerfrauen,

Die Werkstatt drüben in dem kleinen Haus,

Nun darf sie alles, alles wieder schauen.

Da sieht sie drüben jenes arme Weib,

Das sie so oft mit bangem Blick gesehen,

Gleich ihr gesegnet an dem jungen Leib,

Mit ihrem Kind am offnen Fenster stehen.

Auch die schaut her. Sie schaun sich lange an

Wie zwei Soldaten nach erkämpftem Siege.

Die Arme grüßt; die Reiche dankt. Und dann,

Dann eilt sie glühend zu des Kindes Wiege.

Sie beugt sich nieder, nimmt ihr Kind hervor

Aus seines Bettchens spitzenreicher Seide,

Zum Fenster eilt sie, hebt es hoch empor:

Wie Priester mit Monstranzen stehn sie beide!

Hugo Salus 1866 – 1929; Muttertagsgedicht : Die Mutter

Mutterglück

Heut im Vorübergehen,

Im Stadtgedräng’ und Gewirr,

Auf einer Promenade,

Sah ich ein Prachtgeschirr.

Auf Gummirädern rollte

Die Equipage weich,

Lakai und Kutscher thronten,

Einem ehernen Bilde gleich.

Die Morgensonne schien blendend

Im losen Sommerwind,

Im offnen Wagen saßen

Die Mutter und ihr Kind.

Die Mutter bog sich selig

Zu ihrem Liebling vor,

Das lockenlustige Mädel

Streckte lachend die ärmchen empor.

Am selben Tage ging ich

Weit draußen vor der Stadt,

Vom Menschengewimmel genesen,

Ich war der Unruh’ satt.

Da kam mir zwischen den Gärten

Ein Wägelchen in Schau,

Eine rollende Kinderkarre

Von einer Arbeiterfrau.

Die Sonne flimmerte schläfrig

Im lieben Abendwind.

Die Mutter schob die Karre,

Den Kutscher spielte das Kind.

Die Mutter bog sich selig

Zu ihrem Liebling vor,

Das lockenlustige Mädel

Streckte lachend die ärmchen empor.

Detlev von Liliencron 1844 – 1909; Muttertag Gedicht : Mutterglück

In Mutteraugen

Sahst doch schon die Abendsonne

Sich als goldnen Strom ergießen

Und die weite Welt in Wonne

Wie mit Liebesglanz umschließen?

So auch flammt ein goldner Schimmer

Einmal noch in Mutteraugen,

Eh’ sie glanzlos und auf immer

In die große Nacht vertauchen.

Karl Ernst Knodt 1856 – 1917; Spruch zum Muttertag : In Mutteraugen

O Mutter wäre das Leben

Wie du so gut , so schön,

Mit lichtem Mantel schweben

Wollt’ ich durch Tiefen und Höhn.

Auf meinem Haupte die Krone

Von sonnengold’nem Kristall,

Säng’ ich zu deinem Lohne

Lieder von silbernem Schall.

Der Menschen besänftigt Gewimmel

Lauschte in frommer Ruh,

Droben aus blauem Himmel

Nickte mir Jesu zu.

O Mutter, wäre das Leben

So schön und gut wie du –

Wir aber alle kleben

Im Staube immerzu.

Karl Henckell 1864 – 1929; Muttertagsgedicht : O Mutter, wäre das Leben . . .

Oft denk ich deiner nicht durch Tag und Stunden,

Das Leben treibt mich strudelnd hin und her;

Dann kommen Nächte, taub und dumpf und leer,

Dann, Mutter, dann muss ich durch dich gesunden.

Wie oft nicht hab ich’s seltsam süß empfunden,

Als legte auf mein Haupt so heiß und schwer,

Sich eine Hand wie eine heil’ge Wehr,

Sanft, leis und lieb, bis mich der Schlaf gefunden.

O Mutterhand, hilfst du mir auch durch’s Morgen?

Ich werde zag, gedenke all der Sorgen,

Der Wünsche aller, die durch mich zu dir

Geflossen aus dem Mutterherz, dem warmen,

Und doch, das Schicksal muss sich ja erbarmen,

Sonst, Mutter, wie bestünde ich vor dir?

Walter Flex 1887 – 1917; Spruch zum Muttertag : Erlebnis

Lied der Mutter

Ihr Kinder, es ist Essenszeit!

Halt’ jedes seinen Mund bereit,

Ihr Großen, nehmt Löffel und Gabel,

Ihr Kleinen aber, gebt mir acht,

Dass ihr das Kleid nicht schmutzig macht,

Und öffnet weit den Schnabel!

Was, Kinder, ist die Suppe fein?

Ich tat ein gutes Ei hinein,

Das ist eine Kaisersuppe!

Die Henne machte gluck, gluck, gluck –

Du einen Schluck, du einen Schluck

Und einen für die Puppe.

So, Kinder, wischt euch hübsch den Mund,

Ein Stückchen Fleisch macht Mädel rund

Und Buben zu Soldaten:

Ein Stückchen du, ein Stückchen du,

Und macht mir kein Gesicht dazu!

Es gibt nicht immer Braten!

Habt ihr auch alle den Teller leer?

Sonst gibt es keinen Kuchen mehr,

Kuchen und noch was Feines!

Wer nicht brav ist und Mutter quält,

Bekommt nie mehr ein Märchen erzählt!

Am besten pappt doch mein Kleines!

Hugo Salus 1866 – 1929; Muttertagsgedicht: Lied der Mutter

Die Mutter

Leise atmend, halb entschlummert

Liegt das Kind im Bettchen klein,

Plötzlich durch das offne Fenster

Schaut der Abendstern herein.

Und nach ihm mit beiden Händen

Laut aufweinend langt das Kind:

“Mutter, Mutter, hol’ mir diesen

Schönen Stern herab geschwind!”

“Dummheit!” ruft der Vater zornig

Hinter einem Zeitungsblatt,

“Was der Fratz von dritthalb Jahren

Für verrückte Launen hat!

Denk’ man: dreißig Millionen

Meilen weg und ein Planet,

Tage um die Sonne geht!”

Doch die Mutter tröstet leise:

“Schlaf’, mein Engel! Diese Nacht

Hol’ ich dir den Stern vom Himmel,

Der dir so viel Freude macht;

Morgen früh, hier auf dem Bette

Findest du den Edelstein” –

Und das Kind, in Tränen lächelnd,

Schläft am Mutterherzen ein.

Hermann von Gilm 1812 – 1864; Muttertagsgedicht: Die Mutter

Mutter unser

Mutter unser, wo bist du?

Niemals sah dich ein Auge;

Denn uns lehrten Jahrtausende

Nur zum V a t e r den Aufblick!

Deines Gewandes Wärme,

Deines Busens muttersame Ruh’,

Wehe aus dem Sternendunkel

Einmal deinen Kindern zu.

Max Bewer 1861 – 1921; Gedicht zum Muttertag: Mutter unser

Den Säugling ihrer Schwester hielt mein Mädchen,

Als wären ihre Mutterfreuden echt,

In ihren zärtlichen, besorgten Armen.

Ihr großes Auge war so voll der Liebe

Und ihres Herzens Schlag so mütterlich,

Die Neigung ihres Hauptes so vertraut,

Dass des betrognen Säuglings Mund sich spitzte

Und dass sein Blick, wie auf der Mutter Brust,

Auf meines Mädchens reinem Busen ruhte,

Als wär’s der Hügel seines süßen Brünnleins.

Sein Händchen griff danach aus seinem Kissen,

Sein Zünglein schlürfte.

Und ich stand dabei,

Gerührt auf mein verwirrtes Mädchen blickend,

Und fromm und andachtsvoll und wundergläubig

Und wie die Könige in Bethlehem . . .

Hugo Salus 1866 – 1929; Muttertagsgedichte : Madonna

Aus der Ferne

Mir ist so wohl, mir ist so bang

In meinem Herzen drinn.

Was reißt mich für ein heißer Drang

Zu meinen Lieben hin? –

O sage, was für Töne ziehn,

Mir sehnend durch die Brust? –

Das Auge flammt, die Wangen glüh’n

In heil’ger Lieb’ und Lust. –

So gehe denn mein Seelengruß

Hin in mein Heimatland, –

Da ich ja selber meinen Kuß

Dahin nicht bringen kann.

Und wehe hin und klinge mild

Der Lieben Mutter mein,

Und trage Ihr des Sohnes Bild

In ihre Hütte ‘nein! –

Und stelle es vor ihren Geist

In Andacht flammend dar,

Wie es mit Tränenblicken weist

Auf einen Hochaltar.

Der Altar leuchtet hoch und schön, –

“Geweiht der Dankbarkeit” –

Sein strahlend Heil’genbild wird stehn

Bis in die Ewigkeit.

Denn wie der Sonne Morgenschein

Auf grüne Eichen bricht,

Glüht in die Gegenwart hinein

Der Hoffnung Wunderlicht.

Sie bringet uns die goldne Ruh

In diese Erdenwelt.

Es nicken uns die Englein zu,

Vollziehn, was uns gefällt.

Drum, Hoffnung, wollen wir vertraun

Stets Deinem Blumenstern,

Woll’n glaubensmutig vorwärts schaun,

Liegt auch das Glück noch fern.

Ja Deine goldne Blütenwelt

Umgaukelt auch das Grab,

Und von des Himmels Sternenfeld

Glüht Trost auf uns herab.

Die Festtage des Lebens 1856; Muttertagsgedichte : Aus der Ferne

Mutter! Mutter!

Fortweinen möchte’ ich dies Leben,

Mutter, noch einmal nur

Sing mir dein Wiegenlied,

Mutter, sing mich zur Ruh.

Michael Georg Conrad 1846 – 1927; Gedicht zum Muttertag : Mutter! Mutter!

Mit einem Blumenstrauß

Hüpfend bring’ ich einen Blumenkranz

und ein Herz voll Freude Dir entgegen;

nimm’s für Deinen mütterlichen Segen,

Mutter, nimm es ganz!

Lieb’ und Dank ist alles, was ich habe,

und dies alles bring’ ich jetzt als Gabe,

und mein Mütterchen verschmäht es nicht.

Dich zu lieben – o wie süße Pflicht! –

Unter allen Freuden wünsch’ ich diese mir allein,

stets Dein liebes, frommes Kind zu sein!

Deklamationssaal 1853; Muttertag Gedicht : Mit einem Blumenstrauß

Meiner Mutter

An einem ersten, blauen Frühlingstag,

in einer Kgl. preuß., privileg. Apotheke zum Schwarzen Adler,

bin ich geboren.

Vom nahen Georgenturm,

über den alten Markt der kleinen, weltentlegenen Ordensritterstadt,

zwischen dessen bunt holprigem Pflaster

noch Gras wuchs,

durch die geöffneten Fenster,

Niemand “ahnte” was.

gab’s Schweinebraten und geschmorte Backpflaumen,

zum Kaffee schon war ich da.

so oft sie’s mir erzählt,

Arno Holz 1863 – 1929; Gedichte zum Muttertag : Meiner Mutter

Bei Überreichung eines Blumensträuschens

Nimm, beste Mutter, dieses Sträuschen hin;

Sieh’ nicht auf seinen Wert, nicht auf den Glanz der Gabe,

Nur auf mein Herz, denn Alles, was ich habe,

Ist dieser Strauß! Doch soll mein Kindessinn

Nur streben, stets gehorsam Dir zu sein,

Und Dich durch Fleiß und Tugend zu erfreu’n.

Vollständige Sammlung von Gelegenheitsgedichten 1852; Gedicht zum Muttertag : Bei Überreichung eines Blumensträuschens

Der Mutter treues Walten

Der Mann muss hinaus

Ins feindliche Leben,

Muss wirken und streben

Und pflanzen und schaffen,

Muss wetten und wagen

Das Glück zu erjagen.

Da strömet herbei die unendliche Gabe,

Es füllt sich der Speicher mit köstlicher Habe.

Die Räume wachsen, es dehnt sich das Haus.

Und drinnen waltet

Die züchtige Hausfrau,

Die Mutter der Kinder,

Und herrschet weise

Im häuslichen Kreise

Und lehret die Mädchen,

Und wehret den Knaben,

Und reget ohn’ Ende

Die fleißigen Hände,

Und mehrt den Gewinn

Mit ordnendem Sinn,

Und füllet mit Schätzen die duftenden Laden

Und dreht um die schnurrende Spindel den Faden,

Und sammelt in reinlich geglättetem Schrein

Die schimmernde Wolle, den schneeigen Lein,

Und füget zum Guten den Glanz und den Schimmer

Und ruhet nimmer.

Friedrich Schiller 1759 – 1805; Muttertagsgedicht : Der Mutter treues Walten

Meiner Mutter

Mutter aus der Ferne eilst du,

Deinen Sohn zu sehen,

Ach, die kranke Seele heilst du,

Linderst ihre Wehen.

Bin zermartert, bin zerschlagen

Wie im Sturm die Eiche,

Doch bei dir vergeht mein Klagen,

Gute, Milde, Weiche.

Wer der Zeit Meduse schaute

Schon mit jungen Jahren,

Wem’s in Höllentiefen graute,

Lasst ihn in die treuen Augen

Seiner Mutter blicken,

Reine Wonne wird er saugen

Und sich tief erquicken.

Karl Henckell 1864 – 1929; Muttertagsgedichte : Meiner Mutter

Alles, was schön ist, alles, was heilig,

Nennet das Wort dir:

Alles, was Liebe, alles, was Güte,

Das ist ein Hort mir:

Bist du vereinsamt, weit in der Ferne,

Denk nur an jene, die dich geboren,

So wird’s dir Trost sein; all deine Leiden

Nimmt sie hinfort dir:

Den nur beklag ich, der nie genossen

Mütterlich Lieben, mütterlich Walten.

Alles, was Leid heißt, trostlos Entbehren,

Klingt in dem Wort dir:

Richard Zoozmann 1863 – 1934; Muttertagsgedicht : Mutter

Das Mutterherz

Willst du auf die Erde,

Sprach der Herr zu mir,

Brauchst du Liebe,

Die dich schützt,

Brauchst du Treue,

Die dich nie verlässt.

Doch wirst du auf Erden

Finden nicht so bald

Echt und heilig;

Darum geb’ ich dir

Und ich will sie legen,

Dass du findest

In das Mutterherz.

Peter Rosegger 1843 – 1918; Muttertagsgedichte : Das Mutterherz

Muttertränen

Die Mutter wiegt ihr Kindlein

Beim einsamen Lampenschein:

“Mein kleines Kind, mein glückliches Kind!

Welch Glück, so klein zu sein!

Das Glück ist wie ein Hemdlein,

Es sitzt so gut und fein;

Doch mit den Jahren wächst man draus

Und wächst sich nimmer drein!”

Die Mutter wiegt ihr Kindelein

Und sieht es an und weint;

Das Kindlein lächelt still empor,

Und weiß nicht was sie meint.

“So sah mir auch meine Mutter

Oft weinend ins Gesicht,

Ich lächelte still zu ihr empor

Denn ich verstand sie nicht.

Du hast mich erst ihr Weinen

Verstehn gelehrt, mein Kind:

Denn nur ein Mutterherz versteht,

Was Muttertränen sind!”

Johann Gabriel Seidl; Spruch zum Muttertag : Muttertränen

Ein verlorner Sohn

Wes ist das Licht, das durch die trübe

Sternlose Nacht so tröstlich blinkt?

Das Lämpchen ist’s der Mutterliebe,

Das heimwärts dem Verlornen winkt.

Ein armes Weib in enger Klause

Wohnt dort, ihr Haupt ist altersschwer;

Vor Jahren zog vom Elternhause

Der einz’ge Sohn fort übers Meer.

An ihres Fenster kleine Scheibe

Sie nächtlich drum die Lampe stellt,

Dass, wenn zurück ihn Sehnsucht treibe,

Der düstre Pfad ihm sei erhellt.

Denn “Heute muss er wiederkehren!”

Entfachend jener Lampe Schein,

Spricht täglich sie mit bittren Zähren,

Eh’ sie des Abends schlummert ein.

Und wenn sie früh die müden Glieder

Vom Lager hebt, beim Morgenrot,

Ruft betend sie: “Heut kehrt er wieder!”

Sie weiß es nicht, dass längst er tot . . .

Es hat die Nachbarin, die gerne

Das Neuste stets im Dorf erzählt,

Auch einen Sohn jenseits des Meeres,

Der drüben blieb und sich vermählt.

Der hat es ihr schon längst geschrieben,

Dass tot der Sohn der Alten sei;

Jedoch der armen Frau zuliebe

Verwahrt sie das Geheimnis treu.

Und wenn sie Sonntags in der Kirche

Die Alte fragt: “Nun kehrt er bald?”

Spricht lächelnd sie: “Geb’s Gott”, die Tränen

Im Aug’ rückdrängend mit Gewalt.

Im Zorne war er einst geschieden

Fort übers Meer zum fernen West,

Doch sie kann sterben nicht in Frieden,

Eh’ sie ihr Kind ans Herz gepresst.

Siech ist ihr Leib, grau sind die Haare,

Und ihre Hände zittern schon,

Doch spinnt und darbt sie, dass sie spare,

Wenn heim er kehrt, für ihren Sohn.

O Mutterliebe! Quell der Schmerzen,

Von Gottes ew’gem Angesicht

Abglanz im sünd’gen Menschenherzen,

Du harrst, du hoffst und zweifelst nicht!

Lass trostreich deine Leuchte blinken,

In dunkler Nacht den hellsten Stern,

Der Tag, wo du den Sohn wirst finden,

Harr’ aus und hoff’, ist nicht mehr fern!

Günther Walling 1839 – 1896; Gedicht zum Muttertag : Ein verlorner Sohn

Meine Mutter

Du warst so jung noch, ach, so jung und gut

Und musstest sterben . . . Lange, bange Nächte

Saß ich bei dir an deinem Krankenbett,

Die schlanken, hagren Hände in den meinen,

Und horchte lautlos deinen Atemzügen.

“Ich bin so müde” und “Ich hab’ dich lieb” . . .

Wie diese Worte mir das Herz durchdrangen,

Und wie dein Lächeln mir das Herz zerriss,

Dies Dulderlächeln, drin sich Todesangst

Mit heißer Liebe, Mutterliebe mischte. –

Und im Dezember, spät am Abend, war’s,

Das Dunkel sah von draußen durch die Fenster,

Und durch das Zimmer floss gedämpftes Licht.

Du keuchtest schwer – war das der Tod, der Tod?

Griff er nach dir mit dürren Knochenhänden,

Nach deinem Herzen, das so voll einst schlug?

Ich horchte reglos. Zögernd ging der Zeiger

Der zehnten Stunde zu . . . da brach dein Atem,

Die große Ruhe kam, es war vollbracht . . .

Ich aber ging hinaus in Nacht und Nebel.

Drei Tage später. Seltsam stark und süß

Nach Totenkerzen, tannenen Girlanden

Duftet’s im Zimmer. Von dem schwarzen Sarg

In mattem Silber leuchten Fransen her –

Schlaf wohl, schlaf wohl! Ich will dir Lieder singen.

Du warst das letzte, was ich hier besaß,

Bei dir war alles, denn bei dir war Friede

Und Glück und Heimat . . . Einsam bin ich nun

Und fremd auf Erden. Ach, so jung, so jung

Und muss schon wandern! Doch nur hoch die Stirn!

Das Leben geht – es rollt das Rad der Zeit,

Sieh und fest und treu der Zukunft nur entgegen!

Sturm, lass dein Drohn! Dies Haupt, es ist gefeit,

Es ruht darauf ein heiliger Muttersegen.

Carl Busse 1872 – 1918; Muttertagsgedicht : Meine Mutter

Die junge Mutter

Sie hat ein Kind geboren,

Zu höchster Lust in tiefstem Leid,

Und ist nun ganz verloren

In seine stumme Lieblichkeit.

Es blüht zwei kurze Tage,

So dass sie’s eben küssen mag,

Und ohne Laut und klage

Neigt es sein Haupt am dritten Tag.

Und wie es still erblasste,

So trägt sie still den heil’gen Schmerz,

Und eh’ sie’s ganz noch fasste,

Dass es dahin ist, bricht ihr Herz.

Der mit dem Lilienstängel

Sonst tritt aus einem finstern Tor,

Er ging, der Todesengel,

aus ihrem eignen Schoß hervor.

Friedrich Hebbel 1813 – 1863; Gedicht zum Muttertag : Die junge Mutter

Der Mutter vorzusingen

Ach wär’ ich ein Vögelein,

Ich wüßt’, was ich tät‘:

Ich lernte mir Lieder

Von morgens bis spät.

Dann setzt’ ich mich dort,

Wo lieb Mütterleib wär’,

Und säng’ ihr die Lieder

Der Reihe nach vor.

Und wär’ ich ein Schuster,

Ich hätt’ keine Ruh’,

Ich machte für mich

Und fürs Mütterlein Schuh‘;

Die wären zum Tanz

Nicht zu kurz, nicht zu lang,

Dann tanzten wir beid’

Nach der Vöglein Gesang.

Und wär’ ich ein Fischlein,

Ich wüßt’, was da wär‘:

Ich tauchte zum Grunde

Tief unten ins Meer,

Holt’ Bernstein und Muscheln –

Ihr glaubt, nur für mich?

Der Mutter den Bernstein,

Die Muscheln für mich.

Und wär’ ich ein Schäflein,

Da hab’ ich im Sinn:

Ich gäb’ alle Wolle

Dem Mütterlein hin,

Die spinnt dann die Wolle

Und strickt sicherlich

Zwei Dutzend Paar Strümpfe

Für sich und für mich.

Und wär’ ich ein Schneider,

Ich wüßt’, was ich sollt’,

Ich macht’ ein paar Kleider

Von Seiden und Gold,

Das eine wär’ groß,

Und das andre wär’ klein,

Der Mutter das große,

Das kleine wär’ mein!

Und wär’ ich der Winter,

Es sollt dich nicht reun,

Das Eis und der Schnee

Müssten Zucker dann sein,

Und die Erde der Kuchen,

Den brockten wir fein,

Meine Mutter und ich,

In den Kaffee hinein.

Doch mancherlei mocht’ ich

Denn doch wohl nicht sein:

Nicht äpfel, noch Kirschen,

Nicht Wasser, nicht Wein;

Denn äßest du mich,

oder tränkst du mich aus,

Dann hätt’ meine Mutter

Kein Kind mehr im Haus.

Robert Reinick 1805 – 1852; Gedicht zum Muttertag : Der Mutter vorzusingen

Durch den Abend

Meiner Mutter Stimme.

Tief im Garten, hinterm Hag,

Hab’ beim Spiel ich

“Mutter, ja, ich komme!” –

“Mutter, sieh, da bin ich schon!”

Und du breitest deine Arme

Und wie einst ruh’ ich an deinem Herzen. –

Mutter, ach, wie süß hab’ ich geträumt,

Und wie lange ruhst du schon im Grabe –

Doch als Lichtgestalt

Wandelst selig du

Durch deines Kindes Träume.

Michael Georg Conrad 1846 – 1927; Gedicht zum Muttertag : Verspätet

An meine Mutter

Im tollen Wahn hatt ich dich einst verlassen,

Ich wollte gehen die ganze Welt zu Ende

Und wollte sehn, ob ich die Liebe fände,

Um liebevoll die Liebe zu umfassen.

Die Liebe suchte ich auf allen Gassen,

Vor jeder Türe streckt ich aus die Hände

Und bettelte um kleine Liebesspende –

Doch lachend gab man mir nur kaltes Hassen.

Und immer irrte ich nach Liebe, immer

Nach Liebe, doch die Liebe fand ich nimmer

Und kehrte um nach Hause, krank und trübe.

Doch da bist du entgegen mir gekommen,

Und ach! Was da in deinen Aug geschwommen,

Das war die süße, lang gesuchte Liebe!

Heinrich Heine 1797 – 1856; Gedichte zum Muttertag : An meine Mutter

Mutterliebe!

Allerheiligstes der Liebe!

Ach, die Erdensprache ist so arm,

O! vernähm ich jener Engel Chöre,

Hört ich ihre Töne heilig Klingen,

Worte der Begeistrung wollt ich singen:

“Heilig, heilig ist die Mutterliebe!”

Wie die Sonne geht sie lieblich auf,

Blickt herab, den Blick voll süßem Frieden,

Lächelt freundlich ihren jungen Blüten –

Und die Pflanze sprosst zum Licht hinauf.

Rauhe Stürme ziehen durch die Flur,

Und die junge Pflanze bebet,

Doch die Sonne blickt durch die Natur,

Und die junge Pflanze lebet,

Neu erwärmt von ihrem Blick, und strebet

Höher noch zu ihrer Sonne auf.

Mutterliebe! Du, du bist die Sonne!

O wie leuchtest du der Blüte doch so warm!

O wie heilig ist die Mutterwonne,

Wenn das Kind umschlingt der treue Arm!

So am Abend, so am Morgen,

Nie ermattet sie,

Wacht in Freuden, wacht in Sorgen

Sie begießt mit Muttertränen

Ihrer Augen Lust,

Wärmet sie mit stillem Sehnen

An der treuen Brust.

Süße Hoffnung schwellt die Mutterbrust,

Dass die Blüte wird zur Knospe keimen,

Früchte sieht sie in den süßen Träumen.

Heilge, reine Mutterliebe,

Dass sich nie dein stiller Himmel trübe!

Allerheiligstes der Liebe!

Dir ertönten jener Engel Chöre,

Als der Herr zur Erde niederstieg,

Wollt er an der Mutterlieb erwarmen

Und erwachte in der Mutter Armen.

Fleht zu dem, der Mutterlieb erkannt,

Der sie schuf, sein reinstes Seelenband,

Fleht mit uns, ihr Geister unsrer Lieben,

Tragt es aufwärts, unser kindlich Flehn,

Tragts hinauf zu jenen Sternenhöhn,

Werft euch nieder vor des Vaters Thron,

Fallet nieder vor der Mutter Sohn,

Die ich nur mit Scham gestehe,

Dass auf uns er seine Gnade senke

Und den süßen Trost uns immer schenke –

Das segensvolle Heiligtum der Liebe,

Wilhelm Hauff 1802 – 1827; Gedichte Muttertag : Mutterliebe

An die Mutter

Obgleich kein Gruß, obgleich kein Brief von mir

So lang dir kommt, lass keinen Zweifel doch

Ins Herz, als wär die Zärtlichkeit des Sohns,

Die ich dir schuldig bin, aus meiner Brust

Entwichen. Nein, so wenig als der Fels,

Der tief im Fluss vor ew’gem Anker liegt,

Aus seiner Stätte weicht, obgleich die Flut

Mit stürm’schen Wellen bald, mit sanften bald

Darüber fließt und ihn dem Aug entreißt,

So wenig weicht die Zärtlichkeit für dich

Aus meiner Brust, obgleich des Lebens Strom,

Vom Schmerz gepeitscht, bald stürmend drüber fließt

Und von der Freude bald gestreichelt, still

Sie deckt und nie verhindert, dass sie nicht

Ihr Haupt der Sonne zeigt und ringsumher

Zurückgeworfen Strahlen trägt und dir

Bei jedem Blicke zeigt, wie dich dein Sohn verehrt.

Johann Wolfgang von Goethe 1749 – 1832; Muttertagsgedichte : An die Mutter

Das Mutterherz

Mutterherz, o Mutterherz,

Ach! Wer senkte diese Regung

Diese flutende Bewegung,

Diese Wonne, diesen Schmerz

Süß und schauervoll in dich?

Gott, der Herzenbilder,

Sprach zur roten Flut

In den Adern: Milder

Fließe, still und gut!

Und da strömten Flammen

In der Brust zusammen,

Und es ward ein Mutterherz.

Mutterherz, o Mutterherz!

Diese liebevolle Regung,

Diese flutende Bewegung,

Diese Wonne, diesen Schmerz

Senke Gott, nur Gott in dich!

Christian Schubart 1734 – 1787; Gedichte Muttertag : Das Mutterherz

Deutsch-böhmische Legende

Meiner lieben Heimat junge Mütter,

Eines Kindes frühen Tod beklagend,

Essen Kirschen niemals vor Johanni.

Denn die heilige Muttergottes droben

Sammelt abends in dem Himmelsgarten

Um sich her die frühverstorbenen Kinder,

Rote Kirschen, rote, runde Kirschen

Den begehrlich Drängenden verteilend:

“Du und du und du!” Doch jene Englein,

Denen ihren Anteil an den Kirschen,

Allzurasch getröstet, ihre Mütter

Weggenascht da unten auf der Erden,

Bleiben leer; für die sind keine Kirschen . . .

So die jungen Mütter meiner Heimat.

Und ihr glaubt dies? Und ihr traut Marien

Solche Härte zu? Da sind sie stille,

Sie erröten, ratlos. Eine fasst sich:

“Nein, wir glauben’s nicht; nicht von Marien.

Nur dass unsre Mütter auch so taten,

Nun, kurzum, wer weiß denn, wer kann wissen!

Ich möchte’ niemals Kirschen vor Johanni!”

Und die andern alle: “Ja, so ist es!” –

Liebe Mütter meiner schönen Heimat!

Hugo Salus 1866 – 1929; Gedichte zum Muttertag : Deutsch-böhmische Legende

An meine Mutter

Siehe! von all den Liedern nicht eines gilt dir, o Mutter:

Dich zu preisen, o glaub’s, bin ich zu arm und zu reich.

Ein noch ungesungenes Lied, ruhst du mir im Busen,

Keinem vernehmbar sonst, mich nur zu trösten bestimmt,

Wenn sich das Herz unmutig der Welt abwendet und einsam

Seines himmlischen Teils bleibenden Frieden bedenkt.

Ach, wie liebreich warst du der Welt und dientest allen!

Und wie klein doch, wie plump hat sie dich endlich verkannt!

Da entsagtest du ihr; doch lächelnd wehren die Deinen

Heute und gestern der Hand, die sich in Liebe vergisst.

Eduard Mörike 1804 – 1875; Muttertagsgedicht : An meine Mutter

Bei Überreichung eines Kranzes

Bin ich auch noch jung und klein,

Kann doch etwas sagen;

Will mich meiner Mama freu’n,

Ihr ein Kränzchen tragen.

Nimm die Blüten in die Hand,

Vater hat’s gebunden;

Blumen sind uns nah verwandt

In solch frohen Stunden.

Werd’ ich einst zur Schule geh’n:

Kann ich Verse schreiben;

Und ich will, Du sollst es seh’n,

Gut und artig bleiben.

Die Festtage des Lebens 1856; Gedicht zum Muttertag : Bei Überreichung eines Kranzes

Gedicht zum Muttertag

Muttertag naht. Wie wäre es dieses Jahr mit einem besonderen Gedicht zum Muttertag? Ganz neue Verse voller Liebe, Humor und Dankbarkeit sind eine originelle, persönliche und sehr liebevolle Geschenkidee für jede Mutter.

Es gibt bei uns Reime für die kleineren Kinder, die ein lustiges Gedicht zum Muttertag vortragen wollen, aber auch kurze und längere Gedichte für Erwachsene, die ihrer Mutter durch dieses schöne und ausgefallene Geschenk Dank sagen möchten.

Das passende Gedicht macht jede Mutter nicht nur zum Muttertag, sondern auch als Geburtstagsgeschenk sehr glücklich, denn Poesie rührt das Herz auf ganz spezielle Weise.

Neben neuen und klassischen Muttertagsgedichten findest du bei uns auch bekannte Zitate und Sprüche zum Thema Mutter.

Alle Verse, Sprüche und Gedichte zum Muttertag sind natürlich frei und kostenlos.

Muttertagsgedicht für Kinder

Als erstes ein Gedicht, das einem kleineren Kind die Möglichkeit bietet, die Mutter gleichzeitig zu rühren und zum Lachen zu bringen:

Eine außergewöhnliche Mutter

Meine Mama ist ganz anders

als normale Menschen sind,

und ich muss das wirklich wissen,

schließlich bin ich ja ihr Kind.

Beispielsweise schlafen alle,

mitten in der Nacht,

nur nicht meine liebe Mama,

die ist stets hellwach.

Hab ich einen bösen Traum

rufe ich nach ihr,

muss sie überhaupt nicht wecken -

gleich ist sie bei mir.

Andre Leute werden krank,

sie ist’s nie gewesen.

Selbst wenn sie sich nicht gut fühlt,

kann sie noch vorlesen.

Manche Sachen sind geheim,

die erzähl ich nicht,

mach ein ganz gewöhnliches,

Keiner wird die Heimlichkeit,

die ich hab, entdecken,

nur vor Mama kann ich ein

Geheimnis nie verstecken.

Sie schaut mir in meinen Kopf,

mitten ins Gehirn,

liest problemlos die Gedanken

hinter meiner Stirn.

Andre Menschen machen Urlaub,

um sich zu erholen,

fahren dann in ferne Länder,

ganz nach Spanien oder Polen.

Meine Mama bleibt bei uns.

Wenn wir Ferien machen,

kommt sie mit und kocht für uns,

packt all unsre Sachen.

Meine Mama ist ein Wunder,

so toll wie sie ist keine.

Was hab ich für ein Glück gehabt:

gerade sie ist meine!

Sprüche zum Muttertag

Auch ein gut gewählter Spruch zum Muttertag macht sich schön auf der Grußkarte. Folgend sind einige berühmte Zitate die etwas über die Besonderheit von Müttern aussagen:

Gott konnte nicht überall zur gleichen Zeit sein, und deswegen erschuf er die Mütter.

Das Herz einer Mutter ist ein Abgrund, in dessen Tiefe man immer die Bereitschaft zum Verzeihen findet.

Eine glückliche Mutter ist für Kinder segensreicher als hundert Lehrbücher über Erziehung.

Johann Heinrich Pestalozzi

Klassische Muttertagsgedichte

Wie schwierig es sein kann die eigenen Gefühle in ein Gedicht an die Mutter zu formulieren, das all unseren Dank und unsere Liebe vollkommen ausdrückt, wusste auch die nächste Dichterin:

An meine Mutter

So gern hätt' ich ein schönes Lied gemacht

Von deiner Liebe, deiner treuen Weise.

Die Gabe, die für andre immer wacht,

Hätt' ich so gern geweckt zu deinem Preise.

Doch wie ich auch gesonnen mehr und mehr,

Und wie ich auch die Reime mochte stellen,

Des Herzens Fluten wallten darüber her,

Zerstörten mir des Liedes zarte Wellen.

So nimm die einfach schlichte Gabe hin,

Von einfach ungeschmücktem Wort getragen,

Und meine ganze Seele nimm darin:

Wo man am meisten fühlt, weiß man nicht viel zu sagen.

Annette von Droste-Hülshoff

Ein anderes kurzes Gedicht an die Mutter aus alter Zeit:

Und auch im alten Elterhause

Und noch am Abend keine Ruh?

Sehnsüchtig hör' ich dem Gebrause

der hohen Pappeln draußen zu.

Und höre sacht die Türe klinken,

Mutter tritt mit der Lampe ein;

Und alle Sehnsüchte versinken,

o Mutter, in dein Licht hinein.

Gedichte zum Muttertag für erwachsene Kinder

Die folgende Liebeserklärung ist ein Gedicht für das erwachsene Kind, das seiner Mutter ein besonderes Geschenk zum Muttertag oder zum Geburtstag machen möchte:

Liebeserklärung an eine Mutter

Wenn nichts mehr geht, geh ich zu dir

und klag dir meine Sorgen.

Du nimmst dir Zeit, leihst mir dein Ohr –

ich fühle mich geborgen.

Als ich ein Kind war, konntest du

die Dinge für mich richten.

Nun, da ich groß bin, hilfst du mir,

sie richtig zu gewichten.

Wenn nichts mehr geht, geh ich zu dir,

du bist mein Zufluchtsort.

Du schaust mich an, bist einfach da,

und weiter braucht’s kein Wort.

Für das, was ich geworden bin,

hast du den Keim gelegt.

Du hast die zarte Pflanze lang

gehütet und gepflegt.

Auch wenn ich diese Worte oft

im Alltagstrott nicht sage –

heut sag ich sie: „Ich bin so froh,

Mama, dass ich dich habe.“

Auch das nächste Gedicht zum Muttertag ist für das erwachsene Kind gedacht, spezieller noch – für die Tochter, die inzwischen selbst Mutter ist und nun erkennt, was Mutter-Sein wirklich heißt:

Von Mutter zu Mutter

Mutter werden geht ganz schnell,

Mutter sein, es dauert an

für den ganzen Rest des Lebens,

und das ist oft ziemlich lang.

Junge, frisch vermählte Leute

machen sich das gar nicht klar

oder halten solche Worte

schlicht und einfach nicht für wahr.

So ist es mir selbst ergangen,

doch heut bin ich sehr viel schlauer,

weiß nun ohne jede Frage:

„Kinder haben ist von Dauer!“

Der Erkenntnis folgt die zweite

„Mutter bleibt man ewiglich“,

und seit ich den Satz erkannte,

denk ich, Mutter, oft an dich.

Du hast über all die Jahre

mich in Liebe ausgehalten,

brachtest bei mir manche guten

Eigenschaften zum Entfalten.

Auf dich konnte ich stets zählen,

unverbrüchlich warst du da,

hast mich liebevoll umsorgt

Tag für Tag und Jahr um Jahr.

Heute will ich mich bedanken

für dein Lieben und dein Leiten.

Mögest du mein Mutterdasein,

liebe Mutter, lang begleiten!

Das waren die Muttertagsgedichte. Wir hoffen, sie haben dir gefallen und du fandest auch für dich ein Gedicht darunter.

Vielleicht besorgst du dir auch gleich das passende Muttertagsgeschenk dazu?

Kennst du selbst einen Vers, Reim, Spruch oder ein Gedicht zum Muttertag, das auf unsere Seite passt? Oder hast du vielleicht selbst ein Muttertagsgedicht verfasst, das wir hier veröffentlichen können? Wir freuen uns über deine Verse zum Muttertag und ergänzen unsere Seite gerne mit deinem Gedicht.

Muttertagsgedichte

Muttertag. Eine kleine Textsammlung zum Muttertag

Die Treuste auf der Welt

Du bist einfach unbezahlbar

Nicht für Gut und Geld

Stehst du fest zu mir

Wenn ich nicht mehr weiter weiß

Führt mich mein Weg zu dir

Auf den ich zählen kann

Mache ich selbst große Fehler

Du verzeihst mir dann.

Doch eines bleibt wie's ist

Dankbar und überglücklich bin ich

Gedicht muttertag

Gedicht hinzufügen | Druck-Version | PDF Version | Buchtips | Zurück | Translate this page into English | Pressure Version

  1. Am Grabe meiner Mutter
  2. An meine Mutter (Heine)
  3. An meine Mutter (Mörike)
  4. An meine Mutter (Droste)
  5. An meine Mutter (Reinick)
  6. An meine Mutter (Seeger)
  7. Dank an Mutter
  8. Das Erkennen
  9. Das Kind am Grabe der Mutter
  10. Das Leben ist schön aber nicht einfach
  11. Das Mutterauge
  12. Das Mutterherz
  13. Das taube Mütterlein
  14. Das ungenügende Bild
  15. Dear Mama
  16. Der erste Muttertag ohne Mutter
  17. Der Hausgötze
  18. Der Kinder Angebinde
  19. Der Kranz der Mutter
  20. Der Mutter
  21. Der Mutter Grab
  22. Der Mutter Ruf
  23. Der Mutter Stube
  24. Der Muttertag
  25. Der Mutter vorzusingen
  26. Die alte Waschfrau
  27. Die Dorfkirche
  28. Die junge Mutter
  29. Die Mutter
  30. Die Mutter am Abend
  31. Die Mutter im Sarge
  32. Die Mutterliebe
  33. Die Mutter mit dem Kinde
  1. Du bist die beste Freundin
  2. Ein Bild für Mama
  3. Ein Blumenstrauß
  4. Eine rote Muttertagsrose
  5. Erinnerung an das Mutterauge
  6. Für Mama zum Muttertag
  7. Frühstück für Mama am Muttertag
  8. Gebet einer Mutter
  9. Hab Dank
  10. Jedes Kind
  11. Kindergedicht zum Muttertag
  12. Liebe Mama
  13. Liebe Mami!
  14. Liebe Mutti
  15. Lied der Mutter
  16. Lied einer Mutter
  17. Lob der Mutter
  18. Mama`s Kind
  19. Meine Mutter (Liliencron)
  20. Meine Mutter (Güll)
  21. Meiner lieben Frau zum.
  22. Mein Mütterlein
  23. Moin kutes Müdderloin
  24. Mütter haben 100 Hände
  25. Mutterfreude
  26. Mutterglück (Kletke)
  27. Mutterglück (Seiler)
  28. Mutterglück (Tanner)
  29. Muttergebet
  30. Mutterherz
  31. Mutterleben
  32. Mutterliebe (Mickwitz)
  33. Mutterliebe (Hauff)
  34. Mutterliebe (Redwitz)
  1. Mutterliebe (Seiler)
  2. Muttersegen
  3. Mutters Hände (Tucholsky)
  4. Mutter`s Hände (Seiler)
  5. Muttersprache
  6. Muttertag
  7. Muttertagsgrüße
  8. Muttertagsspaziergang
  9. Muttertränen
  10. Muttertrost
  11. Nach der Krankheit der Mutter
  12. Ode an meine Mutter
  13. O Mutter gut
  14. O Mutterlieb (Redwitz)
  15. O Mutterliebe (Leberecht)
  16. Ständchen
  17. Tagebuch der Mutter
  18. Wenn Du noch eine Mutter hast.
  19. Wiedersehen
  20. Wie oft sah ich
  21. Zum Muttertag (Mayer)
  22. Zum Muttertag (Brenjo)
  23. Zum Muttertag (Menger)
  24. Zum Muttertag (Schicke)
  25. Zum Muttertag - Keine Zeit!
  26. Zum Muttertag liebe Grüße
    Neu hinzugefügt:
  1. Tagebuch der Mutter. 12.01.2014
  2. Muttertränen. 01.11.2013
  3. Zum Muttertag. 01.11.2013
  4. Zum Muttertag liebe Grüße. 14.03.2013
  5. Zum Muttertag - Keine Zeit!. 12.05.2012
  6. Liebe Mami!. 13.04.2012 (Kindergedicht)
  7. Mutterliebe. 04.05.2011
  8. Frühstück für Mama am Muttertag. 25.2.2011
  9. Du bist die beste Freundin. 25.2.2011
  10. Eine rote Muttertagsrose. 19.02.2011
  11. Der erste Muttertag ohne Mutter. 25.01.2011
  12. Mutter`s Hände. 25.01.2011

Copyright © by Josef Dirschl, www.muttertagsseiten.de - info@muttertagsseiten.de

Hiermit distanziere ich mich ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf meiner Homepage und mache mir diese Inhalte nicht zu eigen. Diese Erklärung gilt für alle auf dieser Website angebrachten Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Copyrighthinweis: siehe ganz unten im Impressum

Комментариев нет:

Отправить комментарий