One more step
Please complete the security check to access deavita.com
Why do I have to complete a CAPTCHA?
Completing the CAPTCHA proves you are a human and gives you temporary access to the web property.
What can I do to prevent this in the future?
If you are on a personal connection, like at home, you can run an anti-virus scan on your device to make sure it is not infected with malware.
If you are at an office or shared network, you can ask the network administrator to run a scan across the network looking for misconfigured or infected devices.
Cloudflare Ray ID: 3bfc9c5fa8838e13 • Your IP : 185.87.51.142 • Performance & security by Cloudflare
Muttertagsgeschenke selber basteln
Jedes Jahr am zweiten Sonntag im Mai ist Muttertag und Millionen Kinder fragen sich, was sie ihrer Mutter schönes schenken können und wie sie ihr an diesem Tag am besten eine Freude bereiten. Je älter man wird, desto eher greift man zu gekauften Geschenken für die Mutter – es kann jedoch auch großen Spaß machen, selber etwas zu basteln und dann am Muttertag zu überreichen. Gerade wer in den letzten Jahren immer den üblichen Blumenstrauß und ein Buch oder eine Handcreme verschenkt hat, sorgt für eine große Überraschung und leuchtende Augen, wenn er zum nächsten Muttertag etwas Selbstgebasteltes verschenkt.
Etwas selber zu basteln bedeutet, dass man sich Zeit nimmt, sich Mühe gibt und sich ausführliche Gedanken darüber macht, was der Beschenkten gefallen könnte. Es ist viel persönlicher als einfach in ein Geschäft zu gehen und etwas zu kaufen, kostet aber auch natürlich mehr Zeit, weshalb es viele im Laufe der Jahre zunehmend weniger machen.
Es gibt jedoch auch selbstgebastelte Muttertagsgeschenke, die in der Vorbereitung nicht so viel Zeit kosten und trotzdem wunderschön aussehen und mit viel Liebe gestaltet sind. Wer sich die Zeit nimmt, kann ganz besondere Geschenke kreieren und seiner Mutter ein breites Lächeln aufs Gesicht zaubern.
Gläser verzieren:
Einweckgläser sind eine praktische Sache, die Mütter regelmäßig benötigen, wenn sie Marmelade kochen oder andere Lebensmittel einwecken wollen. Da diese meist wenig spektakulär aussehen, ist es eine schöne Bastel- und Geschenkidee, diese Gläser zu verzieren. Gläser, um Eingekochtes aufzubewahren, können entweder gekauft oder dank leeren Marmeladen- oder Senfgläsern selbst gesammelt werden. Mit einer Heißklebepistole und kleinen Figuren, die im Spielwarengeschäft gekauft und anschließend auf den Deckel geklebt werden, können diese Gläser blitzschnell verschönert werden. Werden sie dann noch mit selbstgekochter Marmelade gefüllt, ist das Geschenk perfekt.
Blumentopf verschönern:
Topfpflanzen zu verschenken ist zum Muttertag zwar nicht ganz so üblich wie Schnittblumen, wird der Blumentopf aber persönlich gestaltet, ist auch das eine schöne Geschenkidee mit viel Herz. Wenn die Blume ausgesucht ist, muss ein passendes Foto gefunden werden, das auf den Topf geklebt werden soll. Es empfiehlt sich, einen unifarbenen Tontopf mit einer glatten Oberfläche zu nehmen, auf der das Bild dann optimal zur Geltung kommt. Mit Leim kann das Foto dann auf den Topf geklebt werden. Auch mehrere Bilder können auf dem Topf so angebracht werden, dass vom ursprünglichen Topf nichts mehr zu sehen ist. Mit der Pflanze darin, eingewickelt in Klarsichtfolie und mit einer großen Schleife geschnürt macht dieser Blumentopf richtig was her und eignet sich gut als selbstgebasteltes Muttertagsgeschenk.
Seife selber machen:
Gekaufte Seife verschenken kann jeder. Seife selber zu machen ist etwas besonderes, erfordert ein wenig Zeit und ist ein sehr persönliches und aufwändiges Geschenk. Um Seife selber zu machen benötigt man Kernseife, Duftöl, Kokosöl, Olivenöl, eine Reibe oder einen Sparschäler und verschiedene Blüten wie zum Beispiel Rosenblätter oder Lavendelblüten. Um die Grundmasse für die Seife zu bekommen, muss die Kernseife entweder gerieben oder mit dem Schäler in schmale Spalten geraspelt werden. Anschließend wird sie im Wasserbad erhitzt und mit Milch, Tee oder destilliertem Wasser vermengt, sodass ein zähflüssiger Brei entsteht. Bis die Kernseife diese Konsistenz hat, dauert es mindestens eine Stunde. Danach kann etwas Kokosöl hinzugegeben werden, dass später für einen schönen Seifenschaum sorgt und etwas Olivenöl, dass die Seife mild macht. Auch ein beliebiges Duftöl kann dann hinzugegeben werden. Wichtig zu wissen: Je mehr Flüssigkeit der Seife beigemengt wird, desto länger dauert es, bis die Seife trocknet und hart wird. Anschließend müssen die Hände angefeuchtet werden und dann kann die Seife in eine beliebige Form gebracht werden. Kugeln bieten sich an, da diese leicht gerollt werden können. Die Seife kann dann in den Blüten oder Blättern gewälzt werden, die an der noch feuchten Seife haften. Auf einem Teller oder in einer offenen Schale liegend sollte die Seife dann kühl und luftig lagern und ist dann nach etwa drei Wochen endgültig trocken und bereit verschenkt zu werden. Dieses Geschenk sollte daher frühzeitig geplant werden, damit es zum Muttertag rechtzeitig fertig ist.
Einen Mini-Kräutergarten pflanzen:
In ausgespülten Konservendosen, die von außen beliebig beklebt oder lackiert werden können, können Küchenkräuter ganz wunderbar wachsen. Die Dosen müssen einfach nur mit Blumenerde befüllt werden (bis circa 1 cm unter den Rand) und dann können die vorher gekauften Kräutersamen eingestreut werden. Wichtig ist, genügend Platz zwischen den einzelnen Samen zu lassen. Die Samen werden dann ganz dünn mit Erde abgedeckt und vorsichtig gewässert (am besten mit einer Sprühflasche, um die Samen durch einen zu starken Wasserstrahl nicht direkt nach unten zu drücken). Die Dosen sollten an einem warmen und trockenen Ort stehen, die Erde sollte konstant feucht gehalten werden und nach etwa zwei Wochen sind dann die ersten Kräuter zu erwarten. Werden diese Dosen dann auch noch zusammengestellt und mit einer schönen Schleife verbunden, ist der Mini-Kräutergarten fertig und kann zum Muttertag entweder frisch gepflanzt oder schon mit den ersten gewachsenen Kräutern darin überreicht werden.
Basteln mit Kindern zum Thema: Muttertag
So einfach können Kinder Blumen zum Muttertag basteln. Sie brauchen dafür lediglich einen Eierkarton, Holzstäbe etwas Krepp-Papier, Papierband und Farbe.
Basteln mit Kindern - Ideen zum Muttertag: In der schönen selbst gebastelten Schminkdose kann Mama ihre Kosmetikartikel aufbewahren.
Ein selbst gebastelter Schlüsselanhänger für Mama zum Muttertag! Wir zeigen Ihnen in unserem kostenlosen Basteltipp, wie Sie mit Ihrem Kind dieses Geschenk selbst basteln können.
Basteln mit Kindern - Ideen zum Muttertag: In der schönen selbst gebastelten Schmucktasche kann Mama ihre Ketten, Ringe und Ohrringe aufbewahren.
Basteln mit Kindern - Ideen zum Muttertag: Die selbst gebastelte Haarspange ist eine tolle Zierde für Mamas Frisur.
Basteln mit Kindern - Ideen zum Muttertag: In das selbst gebastelte Notizbuch kann Mama wichtige Dinge eintragen. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie vorgehen müssen.
Basteln mit Kindern - Ideen zum Muttertag: Die selbst gebastelte Halskette aus Fimo können Sie ganz einfach mit unserer Anleitung Schritt für Schritt nachmachen.
Ein Herz für Mama zum Muttertag! Mit Papas Hilfe können Kinder ganz einfach mit unserer Anleitung Schritt für Schritt das Herz aus Papier und Moos nachbasteln.
Ihr Kind möchte zum Muttertag etwas besonderes basteln? Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung entstehen zauberhafte Schmetterlinge für Mama.
Ihr Kind möchte zum Muttertag etwas ganz persönliches basteln? Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung entsteht ein individuelles Geschirrtuch mit Handabdruck für Mama.
Dieses Muttertagsgeschenk wird Mama begeistern! Nicht nur, dass Ihr Kind das Frühstück ans Bett bringt, das Tablett und alle Verzierungen sind selbst gebastelt, der Kuchen frisch gebacken und der Shake selbstgemacht.
Erdbeermilch in einer selbstgebastelten Flasche zum Muttertag! Helfen Sie Ihrem Kind, damit es Mama eine schnelle Freude machen kann. Hier finden Sie die Anleitung.
Komm, lies und spiel mit mir!
Bastelvideo für Kinder
Basteltipp: Himmel und Hölle falten
Mit unserer Anleitung basteln Sie ganz einfach Himmel und Hölle nach. Weitere tolle Bastelvideos finden Sie auf unserem Schule-und-Familie YouTube-Kanal.
Geschenke zum muttertag von kindern
Muttertagsgeschenke selber machen
“Mütter sind Engel ohne Flügel” - Dieses Sprichwort drückt die Bedeutung unserer Mutter wohl am Besten aus. Wie unausstehlich wir uns auch verhalten, sie steht uns zur Seite mit Rat und Tat und natürlich ihrer bedingungslosen Liebe. Deshalb sollte der Muttertag auch nicht im Alltagsstress untergehen. Deine Dankbarkeit und deine Liebe kannst du ihr auf den verschiedensten Wegen mitteilen. Dies sollte natürlich nicht nur am Muttertag passieren, aber am 14. Mait darf es ruhig etwas deutlicher sein. Das Muttertagsgeschenk sollte gerade zu diesem tollen Anlass eine persönliche Geschenkidee sein. Und was passt hier nicht besser, als selbstgebastelte Muttertagsgeschenke? Die investierte Zeit und Mühe beim Basteln zum Muttertag machen das Geschenk so einzigartig, wie die Beziehung zwischen dir und deiner Mama. Neben schönen gekauften Muttertagsgeschenken, haben wir für dich auch Muttertagsgeschenke DIYs und Muttertagskarten herausgesucht, die deiner Überraschung eine besonders einzigartige Note verleihen.
Muttertagsgeschenke Last Minute
Bastelideen zum Muttertag sind schnell gefunden und mit ein paar wenigen Handgriffen ist im Nu das Muttertagsgeschenk selbstgemacht und bereit, deiner Mutter ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Falls du dieses Jahr ganz schön spät dran bist und noch schnelle Muttertagsgeschenke basteln möchtest, kannst du ganz einfach selbst kreativ werden. Das gilt natürlich auch für Vatertagsgeschenke. Ein Foto von dir und deiner Mutter ist schnell ausgedruckt, auf eine hübsche Karte geklebt und mit einem der schönen Muttertagssprüche versehen, hast du eine herzliche Karte, die du einer Schachtel Lieblings-Pralinen oder frischen Schnittblumen beilegen kannst. Aber auch kulinarisch kannst du noch kurz vor deinem Muttertagsbesuch leckere Freudenüberbringer kreieren. Feierlich dekoriert werden Muffins, Cakepops oder ein Kuchen zum Augen- und Gaumenschmaus.
Muttertagsgeschenke selbst machen
Lieblingsidee 1: Geheime Botschaft
- leere, weiГџe Streichholzschachtel
- weiГџen Karton
- weiГџes Schleifenband
- rotes Schleifenband
- Stift
- Kleber
- Schere
Schneide vom weißen und roten Schleifenband 4 Streifen ab, die auf die 4 Seiten der Streichholzschachtel passen und klebe sie auf. Achte darauf, dass sich die Streichholzschachtel trotzdem schließen lässt. Auf den weißen Karton zeichnest du eine Sprechblase, deine geheime Botschaft und z.B. eine kleine Figur und schneidest sie aus. Klebe die Sprechblase und die Figur auf die Oberseite der Streichholzschachtel. Deine geheime Botschaft klebst du in das Innere der Streichholzschachtel. Möchtest du die Nachrichten im coolen 3D-Druck präsentieren, schneidest du ganz einfach kleine Stücke vom weißen Karton ab und faltest sie mehrmals. Klebe sie unter deine Sprechblase und deine Nachricht, damit sie von der Streichholzschachtel abstehen. Gestalte deine geheime Botschaft ganz individuell und zaubere deiner Mutter ein Lächeln ins Gesicht.
Redaktionstipp: Besonders am Muttertag solltest du deine Mama mit einer schГ¶nen Herzensidee Гјberraschen. Wir haben fГјr dich tolle Geschenke zum Muttertag ausgesucht, die Mamaherzen garantiert hГ¶her schlagen lassen.
Lieblingsidee 2: Kuschelige Badeträume mit DIY-Badesalz
- Himalaya- oder Meersalz
- Lebensmittelfarbe
- Г¤therische Г–le (z.B. Rose, Lavendel, Vanille)
- ein Einweckglas
- Schleifenband
- Aufkleber fГјr das Glas oder Papier
- Stift
- Kleber
Schenke deiner Mutter Wellness fГјr zuhause mit ihrem individuellen Badesalz. Mische das Salz mit ein paar Tropfen vom Г¤therischen Г–l und der Lebensmittelfarbe und fГјlle es in das Glas. Schneide vom Papier ein Schild fГјr das Glas aus oder klebe einen passenden Aufkleber auf. Darauf schreibst du deine Nachricht oder den Namen deines Badesalz. Zuletzt bindest du das Schleifenband um das Glas.
Lieblingsidee 3: SГјГџe Muttertagskarte mit KnГ¶pfen
- Schere
- schwarzer Fineliner
- weiГџer Karton
- roter Karton
- rote KnГ¶pfe in verschiedenen GrГ¶Гџen
- feine Geschenkschleife in rot
- FlГјssigkleber
- Rahmen
Schneide eine quadratische Kartenform aus dem weißen Karton aus. Male nun fein mit Bleistift die Punkte vor, auf welche du dein Knopfherz kleben möchtest. Schneide aus dem roten Karton kleine Herzen und Punkte aus und binde aus dem dünnen Geschenkband eine kleine Schleife. Ordne die Knöpfe, die Kartonherzen und Kartonpunkte, sowie die Geschenkschleife auf den Karton an und befestige sie mit Flüssigkleber.Lass den Kleber trocknen und schreibe anschließen den Spruch: “Mütter sind wie Knöpfe, sie halten alles zusammen” auf den Karton. Nun kannst du die Karte einrahmen.Die coolen Knöpfe machen das Geschenk zum knalligen Hingucker!
Weitere schГ¶ne Ideen fГјr deine Mama
Muttertagskarten
Karten zum Muttertag ganz einfach selbst machen
Muttertag: Gedichte
Liebevolle Gedichte zum Muttertag
Muttertags-SprГјche
Inspirierende SprГјche und GrГјГџe zum Muttertag
Muttertagsbilder
SchГ¶ne Motive und Bilder zum Muttertag
Muttertagsgeschenke selber machen
“Mütter sind Engel ohne Flügel” - Dieses Sprichwort drückt die Bedeutung unserer Mutter wohl am Besten aus. Wie unausstehlich wir uns auch verhalten, sie steht uns zur Seite mit Rat und Tat und natürlich ihrer bedingungslosen Liebe. Deshalb sollte der Muttertag auch nicht im Alltagsstress untergehen. Deine Dankbarkeit und deine Liebe kannst du ihr auf den verschiedensten Wegen mitteilen. Dies sollte natürlich nicht nur am Muttertag passieren, aber am 14. Mait darf es ruhig etwas deutlicher sein. Das Muttertagsgeschenk sollte gerade zu diesem tollen Anlass eine persönliche Geschenkidee sein. Und was passt hier nicht besser, als selbstgebastelte Muttertagsgeschenke? Die investierte Zeit und Mühe beim Basteln zum Muttertag machen das Geschenk so einzigartig, wie die Beziehung zwischen dir und deiner Mama. Neben schönen gekauften Muttertagsgeschenken, haben wir für dich auch Muttertagsgeschenke DIYs und Muttertagskarten herausgesucht, die deiner Überraschung eine besonders einzigartige Note verleihen.
Muttertagsgeschenke Last Minute
Bastelideen zum Muttertag sind schnell gefunden und mit ein paar wenigen Handgriffen ist im Nu das Muttertagsgeschenk selbstgemacht und bereit, deiner Mutter ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Falls du dieses Jahr ganz schön spät dran bist und noch schnelle Muttertagsgeschenke basteln möchtest, kannst du ganz einfach selbst kreativ werden. Das gilt natürlich auch für Vatertagsgeschenke. Ein Foto von dir und deiner Mutter ist schnell ausgedruckt, auf eine hübsche Karte geklebt und mit einem der schönen Muttertagssprüche versehen, hast du eine herzliche Karte, die du einer Schachtel Lieblings-Pralinen oder frischen Schnittblumen beilegen kannst. Aber auch kulinarisch kannst du noch kurz vor deinem Muttertagsbesuch leckere Freudenüberbringer kreieren. Feierlich dekoriert werden Muffins, Cakepops oder ein Kuchen zum Augen- und Gaumenschmaus.
Geschenkideen
Geschenke.de folgen
Newsletter
Verpasse keine Geschenkidee mehr und melde dich zu unserem Newsletter an!
- * Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- ** Bei einer Bestellung ab 50€
- *** Bei Versand innerhalb Deutschlands
- Datenschutz
- Versand & Zahlung
- Impressum
Made with in Hamburg
Wir verwenden Cookies um deine Geschenkesuche zu verbessern. Wenn du weiter auf unserer Seite surfst, erklärst du dich damit einverstanden. Okay
Muttertagsgeschenke: Das sind die schönsten Ideen!
Das sind die schönsten Muttertagsgeschenke!
Schöne und originelle kleine Geschenke zum Muttertag findet ihr in unserem Geschenkefinder. Lasst euch von diesen Ideen für Muttertagsgeschenke inspirieren!
In Kooperation mit Danato
Mama ist die Beste! Spätestens zum Muttertag fällt den meisten Kindern ein, dass sie ihrer Mutter eine Freude bereiten wollen. Auch wenn es sich viele Mütter sicherlich nicht eingestehen wollen: Am Mama-Tag erwarten die meisten eine kleine Aufmerksamkeit von ihren Kindern. Aber womit überrascht man seine Mutter am besten? Was ist das perfekte Muttertagsgeschenk?
Muttertagsgeschenke: Das sind die Klassiker
Sind Ostergeschenke passende Muttertagsgeschenke? Ja, denn wenig überraschend gehören Blumen und Pralinen auch zu den beliebtesten Geschenken. Und wenn wir ganz ehrlich sind: Vor allem mit Blumen macht man nichts falsch. Ein bunter Strauß fordert wenig Kreativität, macht Mama glücklich – und man bekommt ihn an jeder Ecke (übrigens macht sich auch eine hübsche Vase dazu gut!)
Muttertagsgeschenke: Worüber freut sich Mama?
Von Blumen und Pralinen mal abgesehen – über welches Muttertagsgeschenk freut sich Mama eigentlich wirklich? Die wohl einfachste Antwort auf diese Frage lautet: über ein Geschenkset aus Aufmerksamkeit und Zeit. Ihr habt eure Mutter oder eure Eltern schon länger nicht mehr besucht? Dann fahrt vorbei, überrascht sie mit ein paar Blumen (die müssen gar nicht teuer sein), bringt einen (selbstgebackenen) Kuchen (Hier gibt es Rezepte für den Muttertagskuchen) mit und nehmt euch einfach etwas Zeit. Gerade über den Besuch ihrer erwachsenen Kinder freuen sich Mamas besonders, vor allem, wenn man sich eher selten sieht. Hinsehen, zuhören, erzählen und einen schönen Tag oder Nachmittag miteinander verbringen. Diese Zuwendungen sind die besten Muttertagsgeschenke überhaupt!
Weitere Ideen für Muttertagsgeschenke
Wer weiß, dass der zweite Sonntag im Mai für seine Mutter sehr wichtig ist, packt Mama ins Auto und fährt mit ihr in ein nettes Café oder Restaurant. Für Mutter-Tochter-Duos eignet sich das Wochenende auch für einen entspannten Wellness-Ausflug, für den sonst vielleicht kaum Zeit ist. Andere Idee: ein Fotoshooting mit Mama organisieren – denn so ein gemeinsames Foto bleibt für immer bestehen – das perfekte, personalisierte Muttertagsgeschenk also!
Besonders cool ist es, wenn man das Foto anschließend zu einer Tasse, einem Fotokissen, einer Handyhülle, einem Windlicht oder einem Glasfoto, eventuell noch mit Gravur, verarbeiten lässt. Solche Geschenke fertigt zum Beispiel die Firma Personello an. Aber natürlich macht sich das Foto auch einfach in der Vitrine gut.
Muttertagsgeschenke zum Essen
Und hier noch ein paar kulinarische Muttertagsgeschenke: Unsere Rezepte zum Muttertag eignen sich, um eurer Mutter entweder ein leckeres Frühstück mit Pancakes und Co. zu zaubern oder das richtige Gebäck für den Kaffeetisch mitzubringen – inklusive Kuchen in Herzform. Darüber freut sich dann auch die ganze Familie!
Andere Genuss-Highlights können etwa feiner Tee – am besten in besonderen oder auch außergewöhnlichen Sorten – sein, oder Präsente aus dem Feinkost-Laden (z.B. delikate Wurstwaren mit einem passenden Glasschneidebrett dazu). Wenn man den kulinarischen Muttertagsgeschenken dann noch eine personalisierbare Note hinzufügt (etwa eine Geschenkkarte mit einem Schnappschuss aus dem letzten Urlaub oder ein Holzherz mit Gravur), ist das Geschenk lecker und individuell. By the way: Etwas Personalisierbares ist eigentlich IMMER eine gute Idee. Egal zu welchem Anlass!
Und bevor die Väter nun nervös werden: Natürlich machen wir uns nicht nur über Muttertagsgeschenke Gedanken – wir grübeln auch schon über Vatertagsgeschenke nach!
Muttertagsgeschenke in unserem Geschenkefinder
In unserem Geschenkefinder in Kooperation mit Danato findet ihr eine Vielzahl an tollen Ideen, mit denen ihr Mutti überraschen könnt. Ob Pralinen, Tee oder Blumen (auch für die Mutter des Partners): Von der Geschenkbox, über Personalisierbares, bis zur originellen Überraschung ist alles dabei. Und das Beste: Alle Geschenke könnt ihr direkt online bestellen! Viel Spaß beim Stöbern und Schenken!
Nicht nur zum Muttertag: Mutti zu JEDER Gelegenheit glücklich machen
Mama ist einfach die Beste! Daher mochten wir sie nicht nur zu ihrem Ehrentag liebevoll beschenken – sondern zu allen möglichen Anlässen. Das Problem: Zündende Ideen werden leider nur selten aus Zufall geboren – Parfüm, Schmuck oder Blumen gehören jedenfalls nicht dazu. Wir möchten eurer Kreativität auf die Sprünge helfen!
DIE eine Geschenkidee , mit der man bei allen Müttern richtig liegt, gibt es natürlich nicht. Gefragt sind vielmehr originelle Einfälle, die perfekt auf eure Mama abgestimmt sind. Entscheidend sind aber nicht nur die persönlichen Vorlieben der Mutter, sondern auch der Anlass für das Geschenk.
Welches Präsent für welchen Anlass?
Nicht nur der zweite Sonntag im Mai ist ein besonderes Anlass, sondern natürlich auch der Geburtstag und das Weihnachtsfest – verschiedene Anlässe verlangen auch nach verschiedenen Präsentideen. Mutti selbst ist in der Regel glücklicherweise ganz bescheiden und erwartet keine teuren Überraschungen. Was viel mehr zählt, ist die Mühe, die hinter dem Geschenk steckt. Grob könnt Ihr euch an folgenden Ratschlägen orientieren:
- Geburtstag: Hier darf es gern ein etwas größeres Geschenk sein, für das ihr auch gern mit Papa, euren Geschwistern und anderen Verwandten zusammenlegen könnt. Erfüllt eurer Mama einen Herzenswunsch oder aber sucht nach Ideen, die mit ihren Interessen zu tun haben.
- Weihnachten: Kleinere Geschenke sind hier das Richtige, und zwar am besten mit persönlicher Note. Wenn ihr kreativ seid und etwa Scrapbooking, Nähen, Stricken und Co. zu euren Hobbys zählen, fällt euch das sicher leicht. Wenn nicht, sind auch personalisierbare Weihnachtsgeschenke, z.B. ein Schieferherz mit Spruch, eine gute Wahl. Generell ist eine liebevolle Botschaft bei Geschenken und die Tatsache, dass sie etwas Personalisierbares sind, wichtiger als ihr Preis.
Unser Rat: Dass ihr eurer Mama zuhört, dürfte selbstverständlich sein. Haltet dennoch ab sofort Augen und Ohren verstärkt offen – und macht euch zeitnah eine Notiz, wenn euch dabei ausgefallene Ideen für ein Geschenk kommen.
Ein paar Tipps: Geschenkideen für Mama aus verschiedenen Kategorien
Die Interessen von Mama zu kennen, ist bereits die halbe Miete. Dann steht nur noch die Frage im Raum, welche Geschenkidee der Mutter die meiste Freude bereiten würde. Wer redegewandt ist, findet dies im Gespräch heraus, aber auch ein heimlicher Blick in Schreibtischschublade, Küchen- oder Badezimmerschrank hilft ungemein. Auch Papa und Geschwister leisten sicher gern bei der Detektivarbeit Hilfestellung. Etwas Inspiration gefällig? Hier sind ein paar Anregungen:
- Kochen und Backen: hochwertiges Zubehör von Backformen für Miniküchlein bis hin zum praktischen Zwiebelschneider oder aber Zutaten wie Gewürzmischungen und Salatöle mit besonderer Geschmacksnote oder auch besonderes Geschirr oder ein persönliches Weinglas mit Gravur
- Basteln und Handarbeiten: Zubehör für Bastelarbeiten wie hübsche Stempel oder aber seltene Stoffe und Wolle
- Pflanzen und Garten: Utensilien für die Gartenarbeit oder fertige Sets zum Züchten von Küchenkräutern
- Sport: Geräte und Hilfsmittel für das Heimtraining, Gutscheine von Shops für sportliche Funktionskleidung
- Ausgehen und Unternehmungen: Karten für eine Veranstaltung oder ein Gutschein für ein Dinner im Lieblingsrestaurant oder einen besonderen Kochkurs
Videoempfehlung:
Teaserbild: Doreen Salcher/shutterstock
Erfahre mehr:
Muttertag zur Special-Übersicht
Unsere Empfehlungen
Lieblingsartikel direkt in dein Postfach
Melde dich jetzt kostenlos an!
wann lässt der schmerz nach ?
Frühling von A-Z
Treffpunkt 60+ Teil 2
Frühling von A - Z
Wörter mit tt nach dem ABC
Das Letzte wird das Erste sein zum VI
Angst vor dem nächsten Schritt
von Michelle96 um 14:26
Das Leben, alles was dazu gehört - ABC
von Ivanca um 13:11
whatsapp bei windows 10
Tarifwechsel Festnetz bei demselben Anbieter - technische Probleme möglich?
von SusanneB um 12:44
Das Perfekte Dinner: Grau(en) im November?
von no_Barbie um 10:53
The Voice Of Germany 2017
von Nachtschwalbe um 16:46
Petitionsseiten und Tierschutzangelegenheiten
von Mausilikatze um 13:10
Bauer sucht Frau, neue Runde
von Morticia55 um 20:18
Ich kenne jemanden aus.
von bibbita um 16:35
- | © BRIGITTE.de 2017 | Das sind die schönsten Muttertagsgeschenke!
Diesen Inhalt per E-Mail versenden
Schöne und originelle kleine Geschenke zum Muttertag findet ihr in unserem Geschenkefinder. Lasst euch von diesen Ideen für Muttertagsgeschenke inspirieren!
Geschenke zum Muttertag von Kindern
Es ist zwar noch eine Weile hin, bis die Geschenke zum Muttertag gebraucht werden, aber da einige meiner Vorschläge etwas Zeit in Anspruch nehmen, möchte ich schon heute darüber schreiben.
Muttertag – das bedeutet für mich, dass man der Mutter einfach einmal „Danke“ sagt. Danke dafür, dass Sie immer für alle da ist, kleine und große Sorgen teilt, zuhört und hilft. Mutter zu sein ist kein 8-Stunden-Job und kaum einer sieht wirklich, was es heißt, immer alles in Ordnung zu halten, pünktlich die leckeren Mahlzeiten auf den Tisch zu bringen. Man nimmt es einfach als selbstverständlich hin, dass alles reibungslos läuft, immer frisch gewaschene Klamotten im Schrank sind und dass die Mama einfach immer eine gute Anlaufstation ist. Klar – das ist ja auch die Aufgabe der Mutter. Aber den Muttertag kann man ja auch einmal als Anlass nehmen, ihre Arbeit zu würdigen und anzuerkennen.
Ich bin selbst auch Mutter und ich freu mich immer riesig, wenn ich von meinem Kind zu diesem Anlass etwas Selbstgemachtes bekomme. Das zeigt mir, dass sich mein Kind Gedanken gemacht hat und sich auch ein bisschen Zeit genommen hat, mir eine Freude zu machen.
Dabei können auch schon die Kleinsten etwas Schönes für die Mama zaubern.
Malen nach Zahlen als Geschenk zum Muttertag
Gerade wenn Kinder gerne malen, bietet sich das Malen nach Zahlen super als Geschenk an. Es gibt auf dem Markt eine riesige Auswahl an tollen Motiven für die verschiedenen Altersklassen der Kinder! Ganz nach ihren motorischen Fähigkeiten, sind die auszumalenden Flächen größer oder kleiner. Toll ist dabei, dass die Farben fertig gemischt sind, sodass es wirklich einfach ist und das Ergebnis eigentlich immer super ist. Ich habe im Karussell unten einige Motive für Sie ausgewählt. Bitte achten Sie aber darauf, dass es dem Alter Ihres Kindes entspricht, damit kein Frust entsteht!
Selbstgemachter Schmuck als Geschenk zum Muttertag
Auch Modeschmuck lässt sich spielend leicht selber machen! In vielen Städten gibt es Bastel-oder Perlenläden, in denen man sich tolle Sachen aussuchen kann und dann zu Hause zu einem tollen Schmuckstück verarbeiten kann. Auch hier sollten Sie das Alter des Kindes berücksichtigen – aber einfache Fädelketten können auch schon kleinere Kinder gut bewältigen. Eventuell müssten Sie eben bei den Verschlüssen etwas unterstützen, aber das kann wirklich jeder.
Noch leichter wird es, wenn Sie sich fertige Schmucksets bestellen, die alles beinhalten, was Sie brauchen und schon kann es losgehen.
Fotos als Geschenke zum Muttertag
Heute kann man ganz leicht tolle Fotogeschenke zaubern. Voraussetzung dafür sind natürlich gute Fotos! Wenn Sie schon welche haben, ist das natürlich super, dann kann es gleich losgehen. Wenn nicht, können Sie ja noch welche machen oder aber, Sie lassen sich eine Serie bei einem guten Fotografen machen.
Wenn Sie auf das Pixum-Logo klicken gelangen Sie zu einer riesigen Auswahl, was aus Ihren tollen Fotos nun werden kann! Poster, Kollagen, Handyhüllen, Tassen, Kalender oder vielleicht gar ein Fotobuch? Trauen Sie sich – es ist wirklich einfach! Gerade den Kindern macht das großen Spaß, wenn Sie hier online ihr Geschenk kreieren können!
Ich bin mir sicher – über diese Geschenke freut sich jede Mutter! Wenn Sie nun gemeinsam mit dem Kind noch ein schönes Frühstück zaubern und die Geschenke hübsch verpackt haben, kann der Tag doch nur gut beginnen! Vielleicht kann Ihr Kind ja noch einen Wiesenblumenstrauß pflücken, auch das ist immer eine hübsche Idee. Die Geschenke zum Muttertag sollen nur eines sage: „Ich hab dich lieb“!
Verpassen keinen Artikel!
Ähnlichen Beiträge
Geschenk zum Abschied
Geschenke für Kindergartenkinder
Geschenke für Kinder bis 3 Jahre
Ute Liedigk
Eigentlich bin ich Touristikerin und habe auch lange Jahre Vollzeit in diesem Beruf gearbeitet. Seit ich aber meine Familie habe, bin ich als Freiberuflerin für die Gemeinde Moos am Bodensee, ebenfalls im Bereich Tourismus, tätig. Ich liebe den Umgang mit Menschen und finde es faszinierend selbst kreativer Dinge zu gestalten. Zu meinen Hobbys zählen Stricken, Basteln und Schmuck machen.
0 comments
Leave a comment:
Verpassen keinen Artikel!
Als Dankeschön erhalten Sie den Gratis-Ratgeber: "Meine 9 Schritte zum passenden Geschenk". Absolut kostenlos und unverbindlich!
Geschenke zum Muttertag
Heute geht es um das Thema Geschenke zum Muttertag von erwachsenen Kindern, denn schließlich bleibt die Mutter ja auch Mutter wenn man schon längst auf eigenen Beinen steht. Vielleicht schätzt man jetzt das, was die Mutter für einen geleistet hat, noch mehr, weil man jetzt erst erkennt, was alles am Muttersein hängt!
Der Muttertag ist immer ein schöner Anlass, seine Wertschätzung zum Ausdruck zu bringen. Dabei muss dieses Geschenk zum Muttertag nicht übertrieben werden, es soll einfach zeigen:“Ich hab an dich gedacht und ich liebe dich!“
Geschenke zum Muttertag aus der Ferne
Wenn es Ihnen nicht möglich ist, am Muttertag bei Ihrer Mutter zu sein, könne Sie ihr dennoch mit vielen Dingen eine Freude machen! Unser Partner Blume 2000 hat hierzu tolle Vorschläge! Hier können Sie einfach und bequem Blumen zusammen mit kleinen Geschenken bestellen. Es wird dann ganz nach Ihren Wünschen mit einer Flasche Sekt, Pralinen oder einem kleinen Geschenkbuch geliefert! Klicken Sie einfach auf das Bild unten und Sie gelangen bequem zum Shop!
Selbstverständlich können Sie der Mama auch einen schönen Gutschein schenken, für alle möglichen Dinge, die sie gern hat. In dem Fall sollten Sie nur dafür sorgen, dass er rechtzeitig zum Muttertag ankommt. Die Blumen passen dann ja auch gut dazu!
Gemeinsame Zeit zum Muttertag
Gerade wenn Sie die Mutter nicht so häufig sehen, wird sie sich über gemeinsame Zeit mit Ihnen besonders freuen! Sie wissen ja am besten, was Ihrer Mutter gefällt, was sie gerne macht. Überlegen Sie sich doch, ob Sie sie zu einem tollen Ausflug „entführen“ können, an einen Platz wo sie gerne ist. Ihren Ideen sind keine Grenzen gesetzt. Geht die eine Mutter vielleicht mal gerne mit Ihnen shoppen? Oder können Sie vielleicht besser mit ihr einen Wellnesstag verbringen? Gibt es ein Ausflugsziel, das sie besonders liebt? Sie sehen schon – Möglichkeiten gibt es ganz viele! Schreiben Sie einen schönen Gutschein für Ihr Vorhaben und überreichen Sie den zum Muttertag. Wenn dieser Tag dann da ist, sollten Sie sich aber unbedingt reichlich Zeit dafür nehmen. Widmen Sie ihr ihre ganze Aufmerksamkeit – sie wird es genießen!
Wenn Sie ein größeres Geschenk machen wollen, können Sie das Ganze ja vielleicht auf ein Wochenende ausdehnen. Hier kommen natürlich Städtetouren, Musicalreisen oder auch andere Events in Frage. Anregungen für solche Unternehmungen finden Sie bei MyDays. Mit einem Klick auf das Bild können Sie in Ruhe das Richtige aussuchen und auch gleich bequem buchen!
Kleine Geschenke zum Muttertag
Ich habe mich aber auch noch auf die Suche nach netten kleinen Geschenken gemacht, die ich Ihnen im Karussell unten zusammengestellt habe. Besonders schön finde ich die kleinen Bücher. Hier haben Sie Platz, ihre persönlichen Erinnerungen und Geschichten einzutragen. Deshalb sollten Sie die auch sofort bestellen, damit Sie noch Zeit haben, sie zu füllen. So entsteht aber ein sehr persönliches Geschenk, das für Ihre Mutter einen unschätzbaren Wert darstellt!
Auch der kleine Schutzengel als Schlüsselanhänger wird Ihre Mutter immer wieder an Sie erinnern und einen Schutzengel kann nun wirklich jeder gebrauchen! Mit der ausgewählten Halskette zeigen Sie ihr sehr schön Ihre Zuneigung, wie sehr Sie sie lieben. Diese beiden kleine Geschenke würde ich in einem schönen Blumenstrauß „verstecken“ und so überreichen.
Eher lustig ist natürlich die Tasse von Sheepworld. Aber ich finde, sie trifft es doch ziemlich gut, wie das Leben ohne die Mutter ist! Die Tassen sind recht groß und Sie können sie natürlich noch mit keinen Leckereien füllen! So sieht das Ganze dann richtig hübsch aus!
Wenn Sie auf eines der Bilder klicken, erhalten Sie weitere Informationen zu den einzelnen Artikeln und können wie immer auch direkt bestellen!
Hoffentlich konnte ich Ihnen auch dieses Mal nützliche Vorschläge machen und helfen, das richtige Geschenk zu finden. Über einen Kommentar würde ich mich übrigens auch riesig freuen! Gerne können Sie darin auch Ihre Wünsche äußern, über welche Themen ich schreiben soll!
Ich wünsche Ihnen nun ganz viel Erfolg mit Ihren Geschenken zum Muttertag!
Verpassen keinen Artikel!
Ähnlichen Beiträge
Geschenk zum Abschied
Geschenke für Kindergartenkinder
Geschenke für Kinder bis 3 Jahre
Ute Liedigk
Eigentlich bin ich Touristikerin und habe auch lange Jahre Vollzeit in diesem Beruf gearbeitet. Seit ich aber meine Familie habe, bin ich als Freiberuflerin für die Gemeinde Moos am Bodensee, ebenfalls im Bereich Tourismus, tätig. Ich liebe den Umgang mit Menschen und finde es faszinierend selbst kreativer Dinge zu gestalten. Zu meinen Hobbys zählen Stricken, Basteln und Schmuck machen.
0 comments
Leave a comment:
Verpassen keinen Artikel!
Als Dankeschön erhalten Sie den Gratis-Ratgeber: "Meine 9 Schritte zum passenden Geschenk". Absolut kostenlos und unverbindlich!
Geschenke zum muttertag von kindern
Als ausgefallene Präsente zum Muttertag führen wir solche, die etwas moderner sind im Design, als auch klassische Muttertagsgeschenke. Die schönsten Geschenke mit ❤ ❤ ❤ auf dieser Seite:
- Weinglas mit Wunschname
- Kissen mit persönlichem Gruß
- Kerze mit Foto und Wunschtext
- Geschenkbox „Für die beste Oma“
- Leonardo Trinkglas mit floralem Motiv
- Geschenke mit Gravur
Persönliches zum Muttertag, mit Gravur, vermitteln hohe Wertigkeit.
Auch bedruckte Präsente vermitteln das Gefühl: Da hat sich jemand sehr viel Mühe gemacht für die Mutter oder die Oma. Wir bieten originelle Geschenke, die die Anerkennung, Liebe und Wertschätzung für die Mutter besonders unterstreichen.
Die schönsten Geschenke für den Muttertag
Geschenke zum Muttertag. Viele tolle Muttertagsgeschenke und Geschenkideen finden Sie bei Geschenke-online.de. Der Muttertag ist jedes Jahr die Gelegenheit, Ihrer Mutter zu zeigen wie lieb Sie sie haben.
Ein Muttertagsgeschenk möchte sorgfältig und mit Liebe ausgesucht sein. Wir haben uns viel Mühe gegeben, Ihnen ein großes ein großes Sortiment personalisierter und nicht personalisierter Geschenk Ideen präsentieren zu können.
Küren Sie Ihre Mutter zum Beispiel zur liebsten Mama der Welt mit dem gleichnamigen Orden oder schenken eine ausgefallene Tasse, die den Namen Ihrer Mutter trägt!
Sehr schön für diesen Zweck ist zum Beispiel die Tasse zum Muttertag oder eine Schokolade. Beide Artikel werden natürlich mit Ihrem Wunschnamen personalisiert und bekommen so eine ganz individuelle Note.
Ehrentag der Mutter
Überraschen Sie Ihre liebe Mama an ihrem ganz speziellen Tag mit einem schönen Geschenk, um Ihr zu zeigen wie gern Sie sie haben! Im Shop für Muttertagsgeschenke, Geburtstagsgeschenke und personalisierte Geschenke.
Personsalisierte Präsente
Personalisierte Muttertagsgeschenke sind mit Sicherheit die Präsente, die am meisten ins Herz treffen. Zum Beispiel unsere große Glasvase mit schönen Blumenranken graviert und mit Wunschnamen. Oder eine wunderschöne Schiefertafel mit der Aufschrift „Bei Mutti schmeckt's am besten“ Personalisierte Muttertagsgeschenke stellen schon etwas sehr besonderes dar. Was auch immer Sie der Mutter schenken möchten – es wird umso hochwertiger, sobald es, sei es via Gravur oder Druck den Namen der Mutter erwähnt, die sich dadurch einmal mehr, ganz persönlich angesprochen fühlt.
Geschenke zum Muttertag
Riesen Auswahl
Wir präsentieren eine große Auswahl an passenden Geschenkideen zum Muttertag.
Von humorvoll bis personalisiert, von hochwertig und edel oder mit handgemachtem Touch.
Eigentlich bedarf es keines besonderen Tages, um sich bei der Mutter zu bedanken. Im Grunde, sollte man sich jeden einzelnen Tag bedanken, für Dinge, die man als alltägliche Selbstverständlichkeit versteht. Denn das, was eine Mutter von morgens bis abends leistet, wird oftmals unterschätzt, nicht erkannt und somit nicht gewürdigt.
Somit, sind kleine „Aufmerksamkeiten“ zwischendurch, durchaus geeignet, um die immerwährende Wertschätzung zu zeigen. Geschenke zum Muttertag, werden jedoch zu genau diesem Datum, möglicherweise erwartet. Und wir sind für Sie darauf vorbereitet.
Individuelles für Ihre Mutter
Was das schönste zum Tag der Mutter ist, ist natürlich individuell verschieden. Wir, von Geschenke-online.de sind bemüht, für alle unterschiedlichen Geschmäcker und Wünsche, nur das Beste anzubieten. Und das in einer Auswahl, mit der Sie zufrieden sein werden. Nützliche Ideen, finden Sie auch auf der Seite: Geschenke für Frauen. Wenn Sie absolut „treffsicher“ sein möchte, empfehlen wir Ihnen gerne unsere Seite: Geschenke mit Gravur. Wenn eine Mutter ihren eigenem Namen, in aufwändig erstellter, filigraner Gravur auf einem Geschenk sieht, wird Ihr Dank für Mütterliche Liebe, Dienste und Verdienste garantiert der größte sein. Es gibt im Punkto Ehre und Anerkennung kaum eine Steigerung.
Die Geschichte
Der tatsächliche Ursprung lässt sich bereits auf ein Verehrungsritual der Göttin Rhea im alten Griechenland zurückführen. In seiner heutigen Form, ist das Fest des Muttertags jedoch auf die Anfänge der Amerikanischen Frauenbewegung zurückzuführen. Anna Marie Jarvis wird in diesem Zusammenhang als Mutter des Muttertags.
Die „Mothers Days Works Clubs“ gründete sie 1885 mit dem Ziel, die Gesundheit der Familie in der Arbeiterschaft zu fördern, auch – um der damals sehr hohen Kindersterblichkeit entgegenzuwirken. Der Muttertag fand schnell, Weltweite Verbreitung und wird seit dem Jahr 1912 in Deutschland als Tag zu Ehren der Mutter gefeiert.
Der Verband Deutscher Blumengeschäftsinhaber tat seit 1922 sin Übriges, um diesen Feiertag als Tang des Dankeschöns an alle Mütter publik zu machen. Eine wirklich gute PR Aktion, denn tatsächlich werden am Muttertag mehr Blumen verkauft, als an ganz gewöhnlichen Tagen.
Der Muttertag – eine Erfindung?
Bisweilen wird behauptet, dieser Feiertag sei eine reine Erfindung der Blumenhändler zur Optimierung des Absatzes. Wenn dem so wäre, wäre es keine schlechte Erfindung. Sie würde all den Menschen zu Gute kommen, die nach einem trefflichen Anlass suchen, einer Mutter ein Dankeschön zukommen zu lassen. Manchen Menschen fällt das Schenken leichter, wenn ein gegebener Anlass vorhanden ist. Im Grunde ist es so, dass all die Leistung, die eine Mutter Tag für Tag erbringt, als etwas ganz normales gesehen wird. Dass die Leistung, die Geld erwirtschaftetes höher bewertet wird. Tatsache ist, dass die enorme Leistung, Kinder wecken, Frühstück machen, zur Schule bringen, den Haushalt in Ordnung halten und zu kochen, eine Höchstleistung ist, deren Bewertung nicht hoch genug sein kann. Und dies vorausgesetzt, dass die Mutter nicht auch noch eine weitere Arbeit hat, der sie nachgeht um Geld zu verdienen.
✔ Schenken mit ❤ ✔ Einzigartig ✔ Persönlich
Mo-Do, 09:00 - 18:00 Uhr
- Vorkasse
- PayPal
- VisaCard
- MasterCard
- Amazon Pay
- Kauf auf Rechnung
- Unsere Pakete werden mit DHL versendet.
- Ab 50 € Warenwert liefern wir innerhalb von Deutschland versandkostenfrei.
Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr aus dem Shop.
* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders beschrieben
Geschenke zum muttertag von kindern
Dienstag, 28. April 2015
Geschenk zum Muttertag
- Holzpellets
- Katzenstreu auf Tonbasis
- heisses Wasser
Kommentare:
Tolle Idee, danke! Davon habe ich noch nie gehört.
Das werde ich mal ausprobieren. :-)
Total genial! Muss ich ausprobieren!
Wahnsinn! Ich habe deinen Blog vor kurzem erst entdeckt und bin von deinen Ideen begeistert! Ich töpfere meist mit richtigem Ton mit den Kindern, aber deine Idee ist ziemlich spannend, weil es erst noch hergestellt werden muss!
Danke für die Idee. Ich werde es mit Salzteig umsetzen, denke ich.
Oh man, du bist mal wieder (und wie soooo oft ;). ) meine absolute Rettung! Dieses Schuljahr habe ich so gar keine Ambitionen, Geschenke für Weihnachten/Ostern/Muttertag/Vatertag zu kreieren. Aber bei deinem heutigen Blog-Beitrag bekomme ich doch richtig Lust, mit den Kids zu matschen ;). Werden wir am Donnerstag in der Mittagsschule gleich umsetzen und hoffen, dass alles noch bis nächste Woche Freitag fertig wird :)))!
Danke für die schöne Idee und das für mich völlig neue Material Katzenton!
Das ist ja eine tolle Idee! Von Katzenton habe ich noch nie etwas gehört, aber ich werde es unbedingt testen, die Katzenstreu habe ich schon gekauft ;-)
Wie lange haben eure Herzen getrocknet, bis ihr sie bemalen konntet? Ich hoffe, ich bekomme das nächste Woche noch hin.
LG und herzlichen Dank für deine vielen, tollen Ideen.
Hallo,ich habe grade diese Idee gesehen und würde sie gerne umsetzen. Ich bin dem Link zum Rezept gefolgt. Nun meine Frage: Für wie viele Herzen reicht das? Oder anders herum, wie viel Katzenton muss ich für 25 Herzen machen?
Also. Ich hatte 18 Kinder in meiner Klasse, plus mein Beispiel macht insgesamt 19 Herzen. Ich habe 1 Kilo Pellest verarbeitet, habe von allem also fünf Mal so viel genommen. Bei 25 Herzen würde ich sechs Mal so viel nehmen.
Viel Freude damit!
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Hört sich super an. Aber auch ich habe eine Frage: Wenn ich den Ton gemischt habe, muss ich ihn direkt am selben Tag verarbeiten? Wie lange muss er stehen, damit ich ihn verarbeiten kann?
Viele liebe Grüße, Alex
Ja. Du mischst ihn und verarbeitest ihn direkt. Also keinerlei Wartezeit :).
Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
Wow, so toll, DANKE! Werde ich gleich ausprobieren! :) Woher hast du die Teelichter? Und das Material für den Katzenton? (Schweiz)
Die Teelichter. puh. Ikea oder Migros? Ich bin mir da ehrlich gesagt nicht mehr sicher.
Die Holzpellets habe ich vom Hornbach, es gibt sie aber auch in der Landi. Und das Katzenstreu ist von Migros. Ich habe M-Budget Streu genommen. Gut und günstig :).
Super, danke für die schnelle und hilfreiche Antwort :)
Kann der Katzenton auch ein paar Tage im voraus zubereitet werden? Es werden bei mir nicht alle Kinder am gleichen Tag damit arbeiten können.
Oder ist es besser den Katzenton jedes Mal frisch herzustellen?
Wow - was für eine tolle Idee :) Ich werde es nächste Woche direkt ausprobieren und bin gespannt, wie die Kinder damit umgehen. Ich habe aber noch eine Frage: Kann man die Tonfiguren auch mit Wasserfarbe bemalen oder klappt das eher nicht?
Muss man das mit Acrylfarbe bemalen oder geht das auch mit ganz normalen Tuschkasten-Farben?
Vielen Dank für die tolle Idde.
Wie lange dauert es denn ungefäühr vom Anmischen bis man die Herzen formen kann. Oder anders gefragt, wie viele Schulstunden hast du für die Herstellung benötigt?
viiielen Dank für diese tolle Idee!! Die Herzen schauen super aus!
Ich habe heute die Herzen mit meiner 2.Klasse geformt. Wie lange müssen sie jetzt trocknen bis wir sie bemalen können?? Muss/kann man sie auch im Backofen trocknen? Wenn ja bei wieviel Grad und wie lange?
Danke für deine Hilfe!
Hallo! Ich bin Alessandra und freue mich, dass du da bist! Mein ♥ gehört den Kleinen dieser Welt und deswegen LIEBE ich meinen Beruf als Lehrerin. Durch diesen Blog möchte ich meine zahlreichen Ideen mit Euch teilen. Die KUNST dieses Blogs soll es sein, Euch so zu inspirieren, wie auch ich inspiriert wurde. ♥ Alessandra
Follow by Email
Blog-Archiv
- ► 2017 (37)
- ► Oktober (1)
- ► September (3)
- ► August (2)
- ► Juli (5)
- ► Juni (3)
- ► Mai (3)
- ► April (7)
- ► März (5)
- ► Februar (6)
- ► Januar (2)
- ► 2016 (41)
- ► Dezember (3)
- ► November (3)
- ► Oktober (5)
- ► September (3)
- ► August (8)
- ► Juni (4)
- ► Mai (1)
- ► April (4)
- ► März (4)
- ► Februar (1)
- ► Januar (5)
- ▼ 2015 (55)
- ► Dezember (3)
- ► November (6)
- ► Oktober (8)
- ► September (7)
- ► August (8)
- ► Juli (1)
- ► Juni (1)
- ► Mai (4)
- ▼ April (6)
- Vorlage: Karte zum Muttertag
- Geschenk zum Muttertag: Karte
- Anmerkung Muttertag
- Geschenk zum Muttertag
- Noch mehr Blumen
- Frühlingsblumen
- ► März (3)
- ► Februar (3)
- ► Januar (5)
- ► 2014 (116)
- ► Dezember (6)
- ► November (7)
- ► Oktober (13)
- ► September (16)
- ► August (11)
- ► Juli (6)
- ► Juni (5)
- ► Mai (13)
- ► April (13)
- ► März (9)
- ► Februar (11)
- ► Januar (6)
- ► 2013 (28)
- ► Dezember (13)
- ► November (10)
- ► Oktober (4)
- ► September (1)
Beliebte Posts
Fensterbilder
© 2013 - 2016
Diese Seite verwendet Amazon Affiliate Links. Wird ein solcher Link verwendet erhalte ich eine Provision. Ich empfehle ausschliesslich Produkte von denen ich überzeugt bin und hinter denen ich voll und ganz stehen kann. Produkte, die mir gratis zum Testen angeboten werden, kennzeichne ich als Solche.
Basteln zum Muttertag für Kinder – Ideen für Muttertagsgeschenke
Über selbst gemachte Geschenke freut sich jede Mama doch am meisten. Solche persönlichen kleinen Gaben müssen gar nicht schwer sein – und kosten zudem nicht viel Geld. Perfekt also für Kinder, die ihrer Mama am Muttertag einmal von Herzen Danke sagen wollen!
Muttertagsgeschenke ganz leicht selber machen
Das schönste Geschenk zum Muttertag muss nicht materiell wertvoll sein – sondern ganz viel Herz zeigen. Deshalb sind unsere DIY-Ideen allesamt kinderleicht nachzumachen und in hübscher Herzform gestaltet. Größere Kids können problemlos selbst loslegen. Ansonsten helfen Papas, Geschwister oder liebe erwachsene Freunde einfach mit, dann macht das Basteln gleich doppelt so viel Spaß. Im Anschluss gibt es noch mehr Inspirationen für zahlreiche weitere tolle DIY-Geschenkideen zum Muttertag!
Basteln zum Muttertag
Einfaches Herz-Lesezeichen
Für alle Mamas, die gern lesen: Ein praktisches Lesezeichen zum Aufstecken auf die jeweilige Buchseite – natürlich im Herzformat. Dieses kleine Geschenk lässt sich toll auf einer Karte präsentieren. Einfach auf die untere offene Kante ziehen, wie auf eine Buchseite. Die Grußkarte gestalten Sie am besten auch selbst – bei uns finden Sie zahlreiche Anleitungen für ganze einfache Motive mit grandiosem Effekt. Vielleicht noch einen Gutschein beilegen, wenn es etwas mehr sein darf…
Zeitaufwand: absolute Anfänger brauchen maximal eine halbe Stunde
Materialkosten: fast geschenkt (unter 2 Euro)
- stabiles Papier in Rot, der Lieblingsfarbe Ihrer Mutter oder Musterpapier
- Schere und eventuell Lineal
- nach Belieben Stifte, Washi Tape oder sonstige Deko-Elemente zum anschließenden Verzieren
1. Schritt: Schneiden Sie zu Beginn das Papier in das Format 1:2 – hier sind das 7 cm x 14 cm.
2. Schritt: Legen Sie das rechteckige Papier längs vor sich hin, mit der schönen Außenseite nach unten. Klappen Sie die unteren Ecken genau auf die oberen und halbieren damit das Papier-Rechteck. Die Faltkante gut mit dem Finger nachziehen!
3. Schritt: Falten Sie nun das Papier auch an der vertikalen Linie einmal zusammen. Öffnen Sie diese Faltung wieder.
4. Schritt: Jetzt falten Sie die linke, untere Ecke nach oben, und zwar entlang der Mittellinie. Wiederholen Sie dies auch mit der rechten, unteren Ecke.
5. Schritt: Wenden Sie das Papier einmal auf die Rückseite.
6. Schritt: Nun falten Sie die oben liegenden Rechtecke einmal in etwa bis zu deren Mitte in Richtung Ihres Körpers hin um.
7. Schritt: Anschließend falten Sie die äußeren und inneren Ecken diagonal nach unten zueinander.
Jetzt ist die Herzform auch schon fertig! Das Herz kann nun an jede Buchecke oder die Ecke einer Grußkarte gesteckt werden. Wer es pur mag, lässt alles so.
Ansonsten können Sie das Herz mit etwas Klebeband oder Washi Tape von innen heraus stabilisieren. Zudem besteht die Möglichkeit, das süße Lesezeichen mit eigenen kleinen Zeichnungen, Stickern oder aufgeklebten Steinchen zu verzieren – ganz nach Geschmack.
Herzliches Mini-Notizbuch
Ist dieses winzige Notizbuch nicht süß!? Und es bietet verschiedenste Möglichkeiten: Entweder die Mama bekommt es, um eigene Gedanken hinzuschreiben. Alternativ können die Seiten mit lieben Sprüchen, Zeichnungen und Gedichten gefüllt werden, die immer gute Laune machen. Auch kleine Fotos lassen sich einkleben.
Zeitaufwand: je nach Bastelerfahrung etwa 20 bis 40 Minuten
Materialkosten: unter 2 Euro
- ein weißes Blatt Papier im DIN-A4-Format
- ein Blatt Origamipapier 15 x 15 cm mit Herzmuster (gibt es günstig in großen Sets)
- Schere
- Leim
1. Schritt: Zuerst nehmen Sie Ihr Origamipapier zur Hand, um den Buchumschlag zu falten. Schneiden Sie das Quadrat einmal genau in der Mitte durch.
2 Schritt: Legen Sie einen Papierstreifen längs und mit der schönen Außenseite nach unten auf den Tisch. Falten Sie die untere Hälfte auf die Obere. Öffnen Sie diesen Falz wieder.
3. Schritt: Anschließend falten Sie die untere Kante zu dieser entstandenen Falzlinie hin. Ebenso verfahren Sie mit der oberen Kante. Allerdings falten Sie diese nicht ganz bis zur Mitte, sondern lassen einen Abstand von etwa 2 bis 3 mm.
4. Schritt: Danach falten Sie die linke auf die rechte Seite. Diese Faltung wird anschließend wieder geöffnet.
5. Schritt: Nun wird die linke Seite hin zur eben entstandenen Mittellinie gefaltet, aber nicht ganz an diese heran, sondern mit ein paar Millimetern Abstand.
6. Schritt: Wiederholen Sie Schritt 5 auch mit der rechten Seite. Der Buchumschlag ist nun fertig.
7. Schritt: Jetzt bereiten Sie die Buchseiten vor. Falten Sie dafür einen Längsstreifen des weißen Papiers so, dass seine Höhe genau ins Buch passt, und dabei oben und unten noch etwa 2 bis 3 mm Platz lässt. Diesen Streifen schneiden Sie vom A4-Bogen ab.
8. Schritt: Anhand des fertigen Streifens schneiden Sie zwei weitere Streifen zurecht.
9. Schritt: Nun falten Sie jeden Streifen im Zickzack, um daraus Buchseiten zu kreieren. Legen Sie dafür die Endkante des ersten Streifens auf den Umschlag. Falten Sie Ihren Streifen auf genau dieser Länge einmal um, und wiederholen dies, bis er eine Art Ziehharmonika bildet. Das kürzere verbleibende Endstück schneiden Sie einfach ab.
10. Schritt: Wiederholen Sie Schritt 9 mit den anderen beiden Streifen.
11. Schritt: Anschließend kleben Sie die drei Streifen an einem der jeweils außen liegenden Vierecke zusammen, um sie miteinander zu einem einzigen großen Zickzack-Streifen zu verbinden.
Danach sollte der verbundene Streifen jeweils zwei nach vorne zeigende Endstücke aufweisen, also an seinem Abschluss jeweils wie ein nach vorne geöffnetes V aussehen. Ist das nicht der Fall, und die geschlossene Spitze des V zeigt nach vorn, dann schneiden Sie die letzte Seite ab.
12. Schritt: Durch diese offene V-Form können Sie beide Endseiten nun bequem in Ihren vorgefertigten Umschlag schieben. Dadurch sind sie perfekt darin befestigt.
13. Schritt: Zuklappen und fast fertig: jetzt fehlt nur noch ein kleiner Buchrücken. Dafür nehmen Sie Ihr zusammengeklapptes Büchlein fest in die Hand, und drücken die geschlossene Kante behutsam auf den Tisch. So glättet sie sich. Drücken Sie die Kante noch etwas in Form, sodass ein rechteckiger Buchrücken entsteht.
Jetzt können Sie bereits kleine Nachrichten für Ihre Mutter darin eintragen, einen Spruch oder Zitat oder auch kleine Herzen.
Persönlicher Gips-Handabdruck
Etwas schwieriger hingegen, aber um einiges persönlicher ist der Gips-Handabdruck. Kinder sollten diesen unbedingt mit einem Erwachsenen (mit dem Papa, den Großeltern oder älteren Geschwister) zusammen machen. Auch wenn die Handgriffe recht einfach scheinen, kann man mit verschüttetem Gips eine ganz schöne Sauerei anrichten. Sie benötigen hier auch etwas mehr Zeit, da der Gips und die Farben gut austrocknen müssen. Aber die Arbeit lohnt sich – ein Handabdruck des Kindes ist für jede Mutter ein tolles und rührendes Geschenk!
Zeitaufwand: 60 Minuten (+1 Tag Trocknungszeit)
Materialkosten: 10 Euro
- Gips
- Wasser
- Küchenwaage und Messbecher
- alte Plastikschüssel
- Rührstab
- dicke Pappe (Schukarton mit Deckel)
- Klebeband
- Schere
- Frischhaltefolie
- Acrylfarben und Pinsel
- Spachtel
1. Schritt: Zu Beginn benötigen Sie alle oben aufgelisteten Materialien. Aus Pappe basteln Sie nun eine Form, in die Sie anschließend den Gips gießen können. Sie benötigen eine Grundfläche und vier Seiten. Schneiden Sie vier Pappstreifen zurecht, die aneinandergestellt ein Quadrat formen, in welches die komplette Handfläche des Kindes passt. Kleben Sie diese Streifen anschließend mit Klebeband auf die Grundfläche. Achten Sie darauf, dass die Seitenteile gut halten und aufrecht stehenbleiben. Sobald der Gips hinein gegossen wird, übt dieser Druck auf die Seiten aus. Verbinden Sie auch die Ecken gut miteinander – mehrere Lagen Klebeband verhindern, dass der Gips durch die Ritzen fließen kann. Schließlich legen Sie die komplette Form noch mit Frischhaltefolie aus.
Tipp: Haben Sie einen Schukartondeckel daheim, den Sie nicht mehr brauchen, können Sie auch diesen verwenden. Dieser hat schon drei fertige Seiten – die Vierte muss dann nur noch hineingeklebt werden.
2. Schritt: Jetzt rühren Sie den Gips an. Vermischen Sie die den Angaben des Herstellers entsprechende Menge Gips mit Wasser in einer alten Rührschüssel. Rühren Sie die Masse mit einem alten Rührstab für ein paar Minuten gleichmäßig um, bis alle Klumpen weg sind. Schlagen Sie mit der Handfläche seitlich gegen das Gefäß oder rütteln Sie alles ein wenig – so lösen sich Luftblasen. Lassen Sie die Masse danach 20 Sekunden ruhen und rühren Sie anschließend alles noch einmal gründlich durch.
3. Schritt: Nun geht es an das Gießen. Geben Sie nun den Gips in die Form. Gießen Sie so viel hinein, bis der Füllstand etwa 2 – 3 cm erreicht hat.
4. Schritt: Verteilen Sie den Gips gleichmäßig in der Form, indem Sie an der Form ein paar Mal rütteln. Warten Sie dann noch eine Minute ab, bis der Gips etwas angetrocknet ist. In dieser Zeit können Sie schon einmal die Hand vorbereiten, die nun gleich den Abdruck machen soll – das heißt, Ärmel hochkrempeln oder kurzärmeliges T-Shirt anziehen. Anschließend wird die Hand genau senkrecht von oben, mit gespreizten Fingern und gleichmäßig nach unten in die Masse gedrückt, bis die Seiten der Finger bis zur Hälfte darin verschwunden sind. Die Hand darf nicht komplett eingetaucht werden! Belassen Sie die Hand nun solange in der Maße ohne zu wackeln, bis diese nicht mehr flüssig und schon leicht angetrocknet ist. Warten Sie lieber ein paar Minuten länger, damit der Abdruck auch wirklich nicht wieder in sich zusammenfällt. Dann nehmen Sie die Hand vorsichtig heraus.
5. Schritt: Jetzt muss der Abdruck austrocknen. Nach 6 Stunden können Sie schon einen ersten Versuch wagen. Testen Sie mit dem Finger, ob die Masse schon fest genug ist. Ist das der Fall, nehmen Sie den Abdruck aus der Form und entfernen die Frischhaltefolie. Mit einem Spatel oder Messer werden nun die Ränder und Kanten geglättet.
6. Schritt. Zum Schluss wird es bunt. Bemalen Sie den Abdruck nach Belieben farbig und bunt – natürlich darf da die Lieblingsfarbe der Mutti nicht fehlen. Ergänzen Sie einen lieben Gruß, ein paar Herzchen oder das, was Sie der Mama schon immer einmal sagen wollten. An sich ist der Abdruck nun fertig. Wer möchte, kann den Gips nachträglich noch mit farblosen Lack besprühen – dieser dient als Schutz für die Farbe und den Gips.
Комментариев нет:
Отправить комментарий