One more step
Please complete the security check to access deavita.com
Why do I have to complete a CAPTCHA?
Completing the CAPTCHA proves you are a human and gives you temporary access to the web property.
What can I do to prevent this in the future?
If you are on a personal connection, like at home, you can run an anti-virus scan on your device to make sure it is not infected with malware.
If you are at an office or shared network, you can ask the network administrator to run a scan across the network looking for misconfigured or infected devices.
Cloudflare Ray ID: 3bf9fd31686e8e85 • Your IP : 185.87.51.142 • Performance & security by Cloudflare
One more step
Please complete the security check to access deavita.com
Why do I have to complete a CAPTCHA?
Completing the CAPTCHA proves you are a human and gives you temporary access to the web property.
What can I do to prevent this in the future?
If you are on a personal connection, like at home, you can run an anti-virus scan on your device to make sure it is not infected with malware.
If you are at an office or shared network, you can ask the network administrator to run a scan across the network looking for misconfigured or infected devices.
Cloudflare Ray ID: 3bf9fd33487a8e3d • Your IP : 185.87.51.142 • Performance & security by Cloudflare
Fresh Ideen für das Interieur, Dekoration und Landschaft
Deko Ideen zum Muttertag selber machen
Der Muttertag gibt eine wunderbare Gelegenheit, die Liebe zu unserer süßen Mama auf die kreativste Weise zu zeigen. Wenn Sie eine vollkommene Feier zum Muttertag planen, dann überlegen Sie sich die Idee für eine innovative Dekoration im Voraus. Die Dekoration zum Muttertag kann eine vibrierende und lebhafte Laune bei der Party schaffen. Dekorationen für den Muttertag sagen frei Ihre inneren Gefühle heraus und schaffen eine herrliche Aura von Liebe und Zuneigung. Sie sollten je nach dem Geschmack Ihrer geliebten Mutter sein. Machen Sie es einfach, aber sehr eindrucksvoll. Das stellt ein schönes Verhältnis zwischen einer Mutter und ihrem Kind dar.
Vielfalt an Farben und Texturen – fröhliche Stimmung am Muttertag
Deko Tipps zum Muttertag
Unten präsentieren wir einige Richtlinien, die Ihnen dabei behilflich sein werden, damit Sie einen speziellen Festtag planen.
- Putzen Sie das Haus gründlich. Mütter wollen, dass alles ordentlich und ordnungsgemäß ist.
- Die Dekoration soll sich vollkommen mit dem Thema der Party verbinden. Das Thema der Party selbst gibt Ihnen viele Ideen dafür, wie Sie das Haus verschönern können.
- Hängen Sie schöne Gardinen, wechseln Sie die Textur der Wurfkissen und legen Sie eine schöne Decke auf den Tisch.
Basteln Sie eine festliche, auffallende Girlande
- Zeigen Sie Fotos von Ihrer Mama mit Ihnen zusammen an. Das zeigt Gefühle und erfüllt den Festtag mit guter Stimmung. Ein buntes, helles Schlagband, das sagt – “Mutti, du bist die Beste“ oder “Frohen Muttertag“ wird Ihre Mutter sicher erfreuen.
- Das Zimmer kann mit abgedruckten Ballons gefüllt werden. Das ist eine einzigartige Idee, die mehr Stimmung hineinbringt.
- Sie können eine angefertigte Grußkarte mit einigen schönen Sprüche über die Mutterliebe schriftlich innen notieren und sie an die Wand aufkleben.
- Schmücken Sie das Zuhause und den Außenbereich mit duftenden Blumen.
Die gemeinsamen Fotos von Ihrer Mutter und Ihnen anzeigen
- Luftschlangen fügen auch Vielfalt zur Dekoration am Muttertag hinzu.
- Leuchten sind der attraktivste Teil. Lichter schaffen Stimmung für mehr Freude.
- Duftende Kerzen können in verschiedenen Ecken des Hauses gestellt werden. Für die Tisch Deko und das Gedeck sollen Sie Kerzen anzünden.
- Verschönern Sie Ihr Haus mit frischen Frühlingsblumen.
Sorgen Sie auch für Ihren Außenbereich – frische Blumen im Metalleimer sind passende Dekoration
Tisch Deko zum Muttertag – weiße Rosen und Geschirr aus Porzellan
Fröhliche Blumen aus Kunststoff basteln
Interessante, bunte Plätzchen zubereiten
Helle Farben und verspielte Dekoration gebrauchen
Rosa plastisches Besteck und orange Servietten
Glückliche Mutter und Tochter am Muttertag im festlich dekorierten Haus
Fresh Ideen für das Interieur, Dekoration und Landschaft
41 tolle Tisch Deko Ideen zum Muttertag selber machen
Sind Sie bereit für den Muttertag? Hier sind einige Tisch Deko Ideen und Designs zum Muttertag dargestellt. Ein Tisch für diesen Festtag sollte frühlingshaft oder sommerhaft und frisch sein. Gebrauchen Sie Blumen, Obst und Gemüse für die Dekoration. Vergessen Sie die Blumen und Schmetterlinge nicht, die das Symbol des kommenden Sommers sind und noch als süße Details gelten. Verwenden Sie helle, zarte Farben – Orange, Rosa, Gelb und Lila, ursprüngliche Akzente, die aus Blumen, Gemüse und Früchten gefertigt sind. Wenn Sie etwas Traditionelleres bevorzugen, dann vergessen Sie die Kerzen und das auserlesene Porzellan nicht. Schmetterling-Tassen, Karten, Tisch Dekos und Gläser in stilvoller Kombination mit Blumenakzenten und floralen Serviettenbehältern würden eine glückliche Atmosphäre am Muttertag schaffen und Ihre liebe Mutter bestimmt angenehm überraschen
Originelle, festliche Tisch Deko Ideen zum Muttertag schaffen
Romantische und angenehme Überraschung für jede Mutter
Weingläser auf dem festlich gedeckten Tisch
Sonnige, angenehme Atmosphäre am Festtag
Dominierende weiße und orange Farben da draußen auf dem festlich dekorierten Tisch
Orange Schmetterlinge – nett und süß
Rundes, originelles Tischset – Mittagessen auf der Sonnenterrasse
Köstliche Plätzchen zum Muttertag zubereiten
Feierliche Tisch Deko im Garten
Elegantes und tolles Muster – Schmetterlinge
Professionell dekorierter und angeordneter Tisch
Einzigartige Tasse und Untertassen aus Porzellan
Orange Deko Elemente und Motive – orange Blumenstrauß
Rosa Farbe bezeichnet die Schönheit dieser Tischdeko
Muttertag 2017
Allgemeines zum Muttertag
Der Muttertag ist ein Festtag zu Ehren der Mütter, der auf der ganzen Welt gefeiert wird. Es gibt allerdings kein weltweit einheitliches für den Muttertag. Der am meisten verbreitete Termin ist der zweite Sonntag im Mai. Der Muttertag 2017 fällt in diesem Fall also auf Sonntag, den 14. Mai 2017. An diesem Datum wird auch in Deutschland, Österreich, Liechtenstein und der Schweiz der Muttertag begangen.
Wann ist Muttertag 2017?*
Der Muttertag 2017 wird weltweit an verschiedensten Daten gefeiert. Daher lässt sich die Frage "Wann ist Muttertag 2017?" nicht pauschal beantworten. In Deutschland, Österreich, Liechtenstein und der Schweiz gilt als Muttertag jedenfalls immer der zweite Sonntag im Mai. Im Jahr 2017 ist das Sonntag, der 14. Mai 2017. Dieses Datum für den Muttertag 2017 gilt auch in sehr vielen anderen Ländern der Welt.
Muttertag 2018: Sonntag, 13. Mai 2018
Muttertag 2019: Sonntag, 12. Mai 2019
An diesen Daten wird unter anderem auch in folgenden Staaten der Muttertag gefeiert: Australien, Belgien, Brasilien, Chile, China, Dänemark, Ecuador, Finnland, Griechenland, Indien, Italien, Japan, Kanada, Kolumbien, Kuba, Niederlande, Neuseeland, Peru, Südafrika, Taiwan, Türkei, in den USA und Venezuela.
Ist der Muttertag 2017 ein Feiertag?*
Der Muttertag 2017 ist in Deutschland, Österreich, Liechtenstein und der Schweiz kein gesetzlicher Feiertag. Es handelt sich aber immer um einen Sonntag.
Geschenk-Ideen zum Muttertag
Der Klassiker: Blumen
Klassiker Nr. 2: Pralinen
Einladung zum Abendessen
Gutschein für Mode oder Parfum
Ausflug in die Berge
Gutschein für eine Busreise
Dampferfahrt auf einem See
*) Alle Angaben ohne Gewähr. Siehe auch Haftungsausschluss.
Fresh Ideen für das Interieur, Dekoration und Landschaft
Deko Ideen zum Muttertag selber machen
Der Muttertag gibt eine wunderbare Gelegenheit, die Liebe zu unserer süßen Mama auf die kreativste Weise zu zeigen. Wenn Sie eine vollkommene Feier zum Muttertag planen, dann überlegen Sie sich die Idee für eine innovative Dekoration im Voraus. Die Dekoration zum Muttertag kann eine vibrierende und lebhafte Laune bei der Party schaffen. Dekorationen für den Muttertag sagen frei Ihre inneren Gefühle heraus und schaffen eine herrliche Aura von Liebe und Zuneigung. Sie sollten je nach dem Geschmack Ihrer geliebten Mutter sein. Machen Sie es einfach, aber sehr eindrucksvoll. Das stellt ein schönes Verhältnis zwischen einer Mutter und ihrem Kind dar.
Vielfalt an Farben und Texturen – fröhliche Stimmung am Muttertag
Deko Tipps zum Muttertag
Unten präsentieren wir einige Richtlinien, die Ihnen dabei behilflich sein werden, damit Sie einen speziellen Festtag planen.
- Putzen Sie das Haus gründlich. Mütter wollen, dass alles ordentlich und ordnungsgemäß ist.
- Die Dekoration soll sich vollkommen mit dem Thema der Party verbinden. Das Thema der Party selbst gibt Ihnen viele Ideen dafür, wie Sie das Haus verschönern können.
- Hängen Sie schöne Gardinen, wechseln Sie die Textur der Wurfkissen und legen Sie eine schöne Decke auf den Tisch.
Basteln Sie eine festliche, auffallende Girlande
- Zeigen Sie Fotos von Ihrer Mama mit Ihnen zusammen an. Das zeigt Gefühle und erfüllt den Festtag mit guter Stimmung. Ein buntes, helles Schlagband, das sagt – “Mutti, du bist die Beste“ oder “Frohen Muttertag“ wird Ihre Mutter sicher erfreuen.
- Das Zimmer kann mit abgedruckten Ballons gefüllt werden. Das ist eine einzigartige Idee, die mehr Stimmung hineinbringt.
- Sie können eine angefertigte Grußkarte mit einigen schönen Sprüche über die Mutterliebe schriftlich innen notieren und sie an die Wand aufkleben.
- Schmücken Sie das Zuhause und den Außenbereich mit duftenden Blumen.
Die gemeinsamen Fotos von Ihrer Mutter und Ihnen anzeigen
- Luftschlangen fügen auch Vielfalt zur Dekoration am Muttertag hinzu.
- Leuchten sind der attraktivste Teil. Lichter schaffen Stimmung für mehr Freude.
- Duftende Kerzen können in verschiedenen Ecken des Hauses gestellt werden. Für die Tisch Deko und das Gedeck sollen Sie Kerzen anzünden.
- Verschönern Sie Ihr Haus mit frischen Frühlingsblumen.
Sorgen Sie auch für Ihren Außenbereich – frische Blumen im Metalleimer sind passende Dekoration
Tisch Deko zum Muttertag – weiße Rosen und Geschirr aus Porzellan
Fröhliche Blumen aus Kunststoff basteln
Interessante, bunte Plätzchen zubereiten
Helle Farben und verspielte Dekoration gebrauchen
Rosa plastisches Besteck und orange Servietten
Glückliche Mutter und Tochter am Muttertag im festlich dekorierten Haus
Muttertag Basteln: Die 12 besten Geschenke im Glas + Anleitungen
Haben Sie sich schon die Frage “Wann ist Muttertag?” gestellt? Dann ist es schon Zeit zum Muttertag Basteln! An diesem Muttertag 2017 zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren Mama mit einem selbstgemachten Geschenk überraschen können. Wäre es nicht wunderschön, wenn Sie Ihrer Lieblingsperson kleine Aufmerksamkeit an diesem Tag zeigen? Bestimmt wollen Sie Ihrer Mutter alles schenken, da sie Ihnen alles gegeben hat. Haben Sie einmal nachgedacht, dass Sie wirklich die ganze Welt in einem Glas stecken können? Wählen Sie die Lieblingssachen Ihrer Mutter und basteln Sie selber einzigartige Geschenke im Glas! Wir haben für Sie die besten DIY Ideen zusammenstellen und 12 hilfreiche Anleitungen gezeigt, mit denen Sie ein strahlendes Lächeln ins Gesicht Ihrer Mama zaubern! Viel Spaß!
Was können Sie im Glas verschenken und was brauchen Sie zum Nachmachen?
Haben Sie sich einmal gewundert, wozu man das Einmachglas braucht? Nun werden Sie erfahren. Um Geschenke zu verpacken! Sehr kreativ und einzigartig. Und der Vorteil – Geschenkpapier werden wir wegwerfen, und das Glas können wir nutzen. Das dient eigentlich als ein zweites Geschenk – Ihre Mama wird das Glas bestimmt für Aufbewahrung verwenden. Das alles klingt wunderschön, aber bestimmt wird die Frage kommen, was Sie in diesem Glas verschenken können und wie Sie ein Einmachglas zum Muttertag basteln werden. Keine Sorge! Mit unseren Deko Ideen werden Sie Ihr Glas in einem echten Hingucker verwandeln. Und handelt es sich um die Befüllung – hier sind keine Grenzen gesetzt! Von Wellness im Glas bis zu einem Kuchen im Einmachglas – die Kreativität kennt keine Grenzen! Brauchen Sie ein bisschen Inspiration, holen Sie sich Ideen von unseren kreativen Beispielen! Wir haben das passende Geschenk für jeden Typ ausgewählt und Ihnen eine hilfreiche Anleitung zusammengestellt, damit Sie ein Geschenk mit persönlicher Note schenken! Nummer 7 haben Sie sicherlich bis jetzt nicht gesehen!
Muttertag Basteln: Geschenk im Glas selber machen – Anleitung
Haben Sie von dem berühmten Geburtstag im Glas gehört? Nun werden wir Ihnen zeigen, wie Sie einen Muttertag im Glas basteln. In diesem Einmachglas wird Ihre Mama wirklich alles finden, was sie so für einen unvergesslichen Muttertag benötigt. So schenken Sie Ihrer Mutter nicht nur ein Geschenk, sondern Zeit! Zeit für Relax – Duschgel, Zeit für Genuss – Schokolade, Zeit für Entspannung – Teebeutel und natuerlich für Frauen – Zeit für Schönheit.
Und damit sich Ihre Mutter wirklich speziell und festlich fühlt, sollten Sie das Geschenk zum Muttertag liebevoll verpacken
Das ist die Grundanleitung, wie Sie ein Geschenk im Glas selber machen können. Sie brauchen nur ein Einmachglas, die Lieblingssachen Ihrer Mutter und Kreativität! Hier die besten Ideen für Geschenke zum Muttertag!
Die traditionellen Blumen zum Muttertag anders verschenken
1. Für die Mutter, die Hobbygärtner sind: Garten im Glas
Ein Garten im Glas einzupflanzen klingt super leicht. Wirklich ist dieses Geschenk etwas Spezielles, da Sie nicht nur eine Blume schenken, sondern die ganze Natur in einem kleinen Einmachglas. Damit das Geschenk aber lange Freude bringent sollten Sie die Reihenfolge beim Zusammenbau beachten. Die wichtigsten Tipps finden Sie hier.
Um fröhliche Stimmung zu schaffen, können Sie die Gläser bunt bemalen
2. Fotogeschenke zum Muttertag sind die beste Wahl – die Mutter lieben Fotos und Blumen – dann basteln Sie die beiden in einem Glas!
Fotogeschenk mit einem Hauch von Meer!
Lavendel und Lieblingsfoto – das beste Geschenk!
Zu Muttertag basteln mit Kinder – dieses Geschenk eignet sich auch für Kleinkinder
3. Für die Mütter, die gerne Tee trinken – Schenken Sie Entspannung mit Tee
4. Muttertag basteln: Für die Mütter, die Nähverruckt sind:
5. DIY Geschenk für Oma und für Mama, die gerne häkeln:
6. Bastelideen für Basteln: für die Mütter, die gerne basteln
7. Geschenk im Glas für die Mütter, die Happy Hour verdient haben – Bloody Mary Cocktail im Glas
8. Wellness im Glas: Schenken Sie “Zeit für dich”
Machen Sie selber die Naturkosmetik, die Sie drin stecken: Anleitungen hier
10. Frühstück zum Muttertag vorbereiten
11. Geschenke aus der Küche: Kuchen im Glas
12. Leckeres Kakao im Glas
Und eine letzte kreative Anleitung für Sie : Schoko Blumen zum Muttertag basteln:
Die benötigten Materialien:
Sagen Sie Ihrer Mutter jeden Tag, dass Sie sie lieben!
Unser Team wünscht Ihnen einen unvergesslichen liebevollen Muttertag!
Ideen zum muttertag
Muttertagsgeschenke selber machen
“Mütter sind Engel ohne Flügel” - Dieses Sprichwort drückt die Bedeutung unserer Mutter wohl am Besten aus. Wie unausstehlich wir uns auch verhalten, sie steht uns zur Seite mit Rat und Tat und natürlich ihrer bedingungslosen Liebe. Deshalb sollte der Muttertag auch nicht im Alltagsstress untergehen. Deine Dankbarkeit und deine Liebe kannst du ihr auf den verschiedensten Wegen mitteilen. Dies sollte natürlich nicht nur am Muttertag passieren, aber am 14. Mait darf es ruhig etwas deutlicher sein. Das Muttertagsgeschenk sollte gerade zu diesem tollen Anlass eine persönliche Geschenkidee sein. Und was passt hier nicht besser, als selbstgebastelte Muttertagsgeschenke? Die investierte Zeit und Mühe beim Basteln zum Muttertag machen das Geschenk so einzigartig, wie die Beziehung zwischen dir und deiner Mama. Neben schönen gekauften Muttertagsgeschenken, haben wir für dich auch Muttertagsgeschenke DIYs und Muttertagskarten herausgesucht, die deiner Überraschung eine besonders einzigartige Note verleihen.
Muttertagsgeschenke Last Minute
Bastelideen zum Muttertag sind schnell gefunden und mit ein paar wenigen Handgriffen ist im Nu das Muttertagsgeschenk selbstgemacht und bereit, deiner Mutter ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Falls du dieses Jahr ganz schön spät dran bist und noch schnelle Muttertagsgeschenke basteln möchtest, kannst du ganz einfach selbst kreativ werden. Das gilt natürlich auch für Vatertagsgeschenke. Ein Foto von dir und deiner Mutter ist schnell ausgedruckt, auf eine hübsche Karte geklebt und mit einem der schönen Muttertagssprüche versehen, hast du eine herzliche Karte, die du einer Schachtel Lieblings-Pralinen oder frischen Schnittblumen beilegen kannst. Aber auch kulinarisch kannst du noch kurz vor deinem Muttertagsbesuch leckere Freudenüberbringer kreieren. Feierlich dekoriert werden Muffins, Cakepops oder ein Kuchen zum Augen- und Gaumenschmaus.
Muttertagsgeschenke selbst machen
Lieblingsidee 1: Geheime Botschaft
- leere, weiße Streichholzschachtel
- weißen Karton
- weißes Schleifenband
- rotes Schleifenband
- Stift
- Kleber
- Schere
Schneide vom weißen und roten Schleifenband 4 Streifen ab, die auf die 4 Seiten der Streichholzschachtel passen und klebe sie auf. Achte darauf, dass sich die Streichholzschachtel trotzdem schließen lässt. Auf den weißen Karton zeichnest du eine Sprechblase, deine geheime Botschaft und z.B. eine kleine Figur und schneidest sie aus. Klebe die Sprechblase und die Figur auf die Oberseite der Streichholzschachtel. Deine geheime Botschaft klebst du in das Innere der Streichholzschachtel. Möchtest du die Nachrichten im coolen 3D-Druck präsentieren, schneidest du ganz einfach kleine Stücke vom weißen Karton ab und faltest sie mehrmals. Klebe sie unter deine Sprechblase und deine Nachricht, damit sie von der Streichholzschachtel abstehen. Gestalte deine geheime Botschaft ganz individuell und zaubere deiner Mutter ein Lächeln ins Gesicht.
Redaktionstipp: Besonders am Muttertag solltest du deine Mama mit einer schönen Herzensidee überraschen. Wir haben für dich tolle Geschenke zum Muttertag ausgesucht, die Mamaherzen garantiert höher schlagen lassen.
Lieblingsidee 2: Kuschelige Badeträume mit DIY-Badesalz
- Himalaya- oder Meersalz
- Lebensmittelfarbe
- ätherische Öle (z.B. Rose, Lavendel, Vanille)
- ein Einweckglas
- Schleifenband
- Aufkleber für das Glas oder Papier
- Stift
- Kleber
Schenke deiner Mutter Wellness für zuhause mit ihrem individuellen Badesalz. Mische das Salz mit ein paar Tropfen vom ätherischen Öl und der Lebensmittelfarbe und fülle es in das Glas. Schneide vom Papier ein Schild für das Glas aus oder klebe einen passenden Aufkleber auf. Darauf schreibst du deine Nachricht oder den Namen deines Badesalz. Zuletzt bindest du das Schleifenband um das Glas.
Lieblingsidee 3: Süße Muttertagskarte mit Knöpfen
- Schere
- schwarzer Fineliner
- weißer Karton
- roter Karton
- rote Knöpfe in verschiedenen Größen
- feine Geschenkschleife in rot
- Flüssigkleber
- Rahmen
Schneide eine quadratische Kartenform aus dem weißen Karton aus. Male nun fein mit Bleistift die Punkte vor, auf welche du dein Knopfherz kleben möchtest. Schneide aus dem roten Karton kleine Herzen und Punkte aus und binde aus dem dünnen Geschenkband eine kleine Schleife. Ordne die Knöpfe, die Kartonherzen und Kartonpunkte, sowie die Geschenkschleife auf den Karton an und befestige sie mit Flüssigkleber.Lass den Kleber trocknen und schreibe anschließen den Spruch: “Mütter sind wie Knöpfe, sie halten alles zusammen” auf den Karton. Nun kannst du die Karte einrahmen.Die coolen Knöpfe machen das Geschenk zum knalligen Hingucker!
Weitere schöne Ideen für deine Mama
Muttertagskarten
Karten zum Muttertag ganz einfach selbst machen
Muttertag: Gedichte
Liebevolle Gedichte zum Muttertag
Muttertags-Sprüche
Inspirierende Sprüche und Grüße zum Muttertag
Muttertagsbilder
Schöne Motive und Bilder zum Muttertag
Muttertagsgeschenke selber machen
“Mütter sind Engel ohne Flügel” - Dieses Sprichwort drückt die Bedeutung unserer Mutter wohl am Besten aus. Wie unausstehlich wir uns auch verhalten, sie steht uns zur Seite mit Rat und Tat und natürlich ihrer bedingungslosen Liebe. Deshalb sollte der Muttertag auch nicht im Alltagsstress untergehen. Deine Dankbarkeit und deine Liebe kannst du ihr auf den verschiedensten Wegen mitteilen. Dies sollte natürlich nicht nur am Muttertag passieren, aber am 14. Mait darf es ruhig etwas deutlicher sein. Das Muttertagsgeschenk sollte gerade zu diesem tollen Anlass eine persönliche Geschenkidee sein. Und was passt hier nicht besser, als selbstgebastelte Muttertagsgeschenke? Die investierte Zeit und Mühe beim Basteln zum Muttertag machen das Geschenk so einzigartig, wie die Beziehung zwischen dir und deiner Mama. Neben schönen gekauften Muttertagsgeschenken, haben wir für dich auch Muttertagsgeschenke DIYs und Muttertagskarten herausgesucht, die deiner Überraschung eine besonders einzigartige Note verleihen.
Muttertagsgeschenke Last Minute
Bastelideen zum Muttertag sind schnell gefunden und mit ein paar wenigen Handgriffen ist im Nu das Muttertagsgeschenk selbstgemacht und bereit, deiner Mutter ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Falls du dieses Jahr ganz schön spät dran bist und noch schnelle Muttertagsgeschenke basteln möchtest, kannst du ganz einfach selbst kreativ werden. Das gilt natürlich auch für Vatertagsgeschenke. Ein Foto von dir und deiner Mutter ist schnell ausgedruckt, auf eine hübsche Karte geklebt und mit einem der schönen Muttertagssprüche versehen, hast du eine herzliche Karte, die du einer Schachtel Lieblings-Pralinen oder frischen Schnittblumen beilegen kannst. Aber auch kulinarisch kannst du noch kurz vor deinem Muttertagsbesuch leckere Freudenüberbringer kreieren. Feierlich dekoriert werden Muffins, Cakepops oder ein Kuchen zum Augen- und Gaumenschmaus.
Geschenkideen
Geschenke.de folgen
Newsletter
Verpasse keine Geschenkidee mehr und melde dich zu unserem Newsletter an!
- * Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- ** Bei einer Bestellung ab 50€
- *** Bei Versand innerhalb Deutschlands
- Datenschutz
- Versand & Zahlung
- Impressum
Made with in Hamburg
Wir verwenden Cookies um deine Geschenkesuche zu verbessern. Wenn du weiter auf unserer Seite surfst, erklärst du dich damit einverstanden. Okay
Basteln zum Muttertag für Kinder – Ideen für Muttertagsgeschenke
Über selbst gemachte Geschenke freut sich jede Mama doch am meisten. Solche persönlichen kleinen Gaben müssen gar nicht schwer sein – und kosten zudem nicht viel Geld. Perfekt also für Kinder, die ihrer Mama am Muttertag einmal von Herzen Danke sagen wollen!
Muttertagsgeschenke ganz leicht selber machen
Das schönste Geschenk zum Muttertag muss nicht materiell wertvoll sein – sondern ganz viel Herz zeigen. Deshalb sind unsere DIY-Ideen allesamt kinderleicht nachzumachen und in hübscher Herzform gestaltet. Größere Kids können problemlos selbst loslegen. Ansonsten helfen Papas, Geschwister oder liebe erwachsene Freunde einfach mit, dann macht das Basteln gleich doppelt so viel Spaß. Im Anschluss gibt es noch mehr Inspirationen für zahlreiche weitere tolle DIY-Geschenkideen zum Muttertag!
Basteln zum Muttertag
Einfaches Herz-Lesezeichen
Für alle Mamas, die gern lesen: Ein praktisches Lesezeichen zum Aufstecken auf die jeweilige Buchseite – natürlich im Herzformat. Dieses kleine Geschenk lässt sich toll auf einer Karte präsentieren. Einfach auf die untere offene Kante ziehen, wie auf eine Buchseite. Die Grußkarte gestalten Sie am besten auch selbst – bei uns finden Sie zahlreiche Anleitungen für ganze einfache Motive mit grandiosem Effekt. Vielleicht noch einen Gutschein beilegen, wenn es etwas mehr sein darf…
Zeitaufwand: absolute Anfänger brauchen maximal eine halbe Stunde
Materialkosten: fast geschenkt (unter 2 Euro)
- stabiles Papier in Rot, der Lieblingsfarbe Ihrer Mutter oder Musterpapier
- Schere und eventuell Lineal
- nach Belieben Stifte, Washi Tape oder sonstige Deko-Elemente zum anschließenden Verzieren
1. Schritt: Schneiden Sie zu Beginn das Papier in das Format 1:2 – hier sind das 7 cm x 14 cm.
2. Schritt: Legen Sie das rechteckige Papier längs vor sich hin, mit der schönen Außenseite nach unten. Klappen Sie die unteren Ecken genau auf die oberen und halbieren damit das Papier-Rechteck. Die Faltkante gut mit dem Finger nachziehen!
3. Schritt: Falten Sie nun das Papier auch an der vertikalen Linie einmal zusammen. Öffnen Sie diese Faltung wieder.
4. Schritt: Jetzt falten Sie die linke, untere Ecke nach oben, und zwar entlang der Mittellinie. Wiederholen Sie dies auch mit der rechten, unteren Ecke.
5. Schritt: Wenden Sie das Papier einmal auf die Rückseite.
6. Schritt: Nun falten Sie die oben liegenden Rechtecke einmal in etwa bis zu deren Mitte in Richtung Ihres Körpers hin um.
7. Schritt: Anschließend falten Sie die äußeren und inneren Ecken diagonal nach unten zueinander.
Jetzt ist die Herzform auch schon fertig! Das Herz kann nun an jede Buchecke oder die Ecke einer Grußkarte gesteckt werden. Wer es pur mag, lässt alles so.
Ansonsten können Sie das Herz mit etwas Klebeband oder Washi Tape von innen heraus stabilisieren. Zudem besteht die Möglichkeit, das süße Lesezeichen mit eigenen kleinen Zeichnungen, Stickern oder aufgeklebten Steinchen zu verzieren – ganz nach Geschmack.
Herzliches Mini-Notizbuch
Ist dieses winzige Notizbuch nicht süß!? Und es bietet verschiedenste Möglichkeiten: Entweder die Mama bekommt es, um eigene Gedanken hinzuschreiben. Alternativ können die Seiten mit lieben Sprüchen, Zeichnungen und Gedichten gefüllt werden, die immer gute Laune machen. Auch kleine Fotos lassen sich einkleben.
Zeitaufwand: je nach Bastelerfahrung etwa 20 bis 40 Minuten
Materialkosten: unter 2 Euro
- ein weißes Blatt Papier im DIN-A4-Format
- ein Blatt Origamipapier 15 x 15 cm mit Herzmuster (gibt es günstig in großen Sets)
- Schere
- Leim
1. Schritt: Zuerst nehmen Sie Ihr Origamipapier zur Hand, um den Buchumschlag zu falten. Schneiden Sie das Quadrat einmal genau in der Mitte durch.
2 Schritt: Legen Sie einen Papierstreifen längs und mit der schönen Außenseite nach unten auf den Tisch. Falten Sie die untere Hälfte auf die Obere. Öffnen Sie diesen Falz wieder.
3. Schritt: Anschließend falten Sie die untere Kante zu dieser entstandenen Falzlinie hin. Ebenso verfahren Sie mit der oberen Kante. Allerdings falten Sie diese nicht ganz bis zur Mitte, sondern lassen einen Abstand von etwa 2 bis 3 mm.
4. Schritt: Danach falten Sie die linke auf die rechte Seite. Diese Faltung wird anschließend wieder geöffnet.
5. Schritt: Nun wird die linke Seite hin zur eben entstandenen Mittellinie gefaltet, aber nicht ganz an diese heran, sondern mit ein paar Millimetern Abstand.
6. Schritt: Wiederholen Sie Schritt 5 auch mit der rechten Seite. Der Buchumschlag ist nun fertig.
7. Schritt: Jetzt bereiten Sie die Buchseiten vor. Falten Sie dafür einen Längsstreifen des weißen Papiers so, dass seine Höhe genau ins Buch passt, und dabei oben und unten noch etwa 2 bis 3 mm Platz lässt. Diesen Streifen schneiden Sie vom A4-Bogen ab.
8. Schritt: Anhand des fertigen Streifens schneiden Sie zwei weitere Streifen zurecht.
9. Schritt: Nun falten Sie jeden Streifen im Zickzack, um daraus Buchseiten zu kreieren. Legen Sie dafür die Endkante des ersten Streifens auf den Umschlag. Falten Sie Ihren Streifen auf genau dieser Länge einmal um, und wiederholen dies, bis er eine Art Ziehharmonika bildet. Das kürzere verbleibende Endstück schneiden Sie einfach ab.
10. Schritt: Wiederholen Sie Schritt 9 mit den anderen beiden Streifen.
11. Schritt: Anschließend kleben Sie die drei Streifen an einem der jeweils außen liegenden Vierecke zusammen, um sie miteinander zu einem einzigen großen Zickzack-Streifen zu verbinden.
Danach sollte der verbundene Streifen jeweils zwei nach vorne zeigende Endstücke aufweisen, also an seinem Abschluss jeweils wie ein nach vorne geöffnetes V aussehen. Ist das nicht der Fall, und die geschlossene Spitze des V zeigt nach vorn, dann schneiden Sie die letzte Seite ab.
12. Schritt: Durch diese offene V-Form können Sie beide Endseiten nun bequem in Ihren vorgefertigten Umschlag schieben. Dadurch sind sie perfekt darin befestigt.
13. Schritt: Zuklappen und fast fertig: jetzt fehlt nur noch ein kleiner Buchrücken. Dafür nehmen Sie Ihr zusammengeklapptes Büchlein fest in die Hand, und drücken die geschlossene Kante behutsam auf den Tisch. So glättet sie sich. Drücken Sie die Kante noch etwas in Form, sodass ein rechteckiger Buchrücken entsteht.
Jetzt können Sie bereits kleine Nachrichten für Ihre Mutter darin eintragen, einen Spruch oder Zitat oder auch kleine Herzen.
Persönlicher Gips-Handabdruck
Etwas schwieriger hingegen, aber um einiges persönlicher ist der Gips-Handabdruck. Kinder sollten diesen unbedingt mit einem Erwachsenen (mit dem Papa, den Großeltern oder älteren Geschwister) zusammen machen. Auch wenn die Handgriffe recht einfach scheinen, kann man mit verschüttetem Gips eine ganz schöne Sauerei anrichten. Sie benötigen hier auch etwas mehr Zeit, da der Gips und die Farben gut austrocknen müssen. Aber die Arbeit lohnt sich – ein Handabdruck des Kindes ist für jede Mutter ein tolles und rührendes Geschenk!
Zeitaufwand: 60 Minuten (+1 Tag Trocknungszeit)
Materialkosten: 10 Euro
- Gips
- Wasser
- Küchenwaage und Messbecher
- alte Plastikschüssel
- Rührstab
- dicke Pappe (Schukarton mit Deckel)
- Klebeband
- Schere
- Frischhaltefolie
- Acrylfarben und Pinsel
- Spachtel
1. Schritt: Zu Beginn benötigen Sie alle oben aufgelisteten Materialien. Aus Pappe basteln Sie nun eine Form, in die Sie anschließend den Gips gießen können. Sie benötigen eine Grundfläche und vier Seiten. Schneiden Sie vier Pappstreifen zurecht, die aneinandergestellt ein Quadrat formen, in welches die komplette Handfläche des Kindes passt. Kleben Sie diese Streifen anschließend mit Klebeband auf die Grundfläche. Achten Sie darauf, dass die Seitenteile gut halten und aufrecht stehenbleiben. Sobald der Gips hinein gegossen wird, übt dieser Druck auf die Seiten aus. Verbinden Sie auch die Ecken gut miteinander – mehrere Lagen Klebeband verhindern, dass der Gips durch die Ritzen fließen kann. Schließlich legen Sie die komplette Form noch mit Frischhaltefolie aus.
Tipp: Haben Sie einen Schukartondeckel daheim, den Sie nicht mehr brauchen, können Sie auch diesen verwenden. Dieser hat schon drei fertige Seiten – die Vierte muss dann nur noch hineingeklebt werden.
2. Schritt: Jetzt rühren Sie den Gips an. Vermischen Sie die den Angaben des Herstellers entsprechende Menge Gips mit Wasser in einer alten Rührschüssel. Rühren Sie die Masse mit einem alten Rührstab für ein paar Minuten gleichmäßig um, bis alle Klumpen weg sind. Schlagen Sie mit der Handfläche seitlich gegen das Gefäß oder rütteln Sie alles ein wenig – so lösen sich Luftblasen. Lassen Sie die Masse danach 20 Sekunden ruhen und rühren Sie anschließend alles noch einmal gründlich durch.
3. Schritt: Nun geht es an das Gießen. Geben Sie nun den Gips in die Form. Gießen Sie so viel hinein, bis der Füllstand etwa 2 – 3 cm erreicht hat.
4. Schritt: Verteilen Sie den Gips gleichmäßig in der Form, indem Sie an der Form ein paar Mal rütteln. Warten Sie dann noch eine Minute ab, bis der Gips etwas angetrocknet ist. In dieser Zeit können Sie schon einmal die Hand vorbereiten, die nun gleich den Abdruck machen soll – das heißt, Ärmel hochkrempeln oder kurzärmeliges T-Shirt anziehen. Anschließend wird die Hand genau senkrecht von oben, mit gespreizten Fingern und gleichmäßig nach unten in die Masse gedrückt, bis die Seiten der Finger bis zur Hälfte darin verschwunden sind. Die Hand darf nicht komplett eingetaucht werden! Belassen Sie die Hand nun solange in der Maße ohne zu wackeln, bis diese nicht mehr flüssig und schon leicht angetrocknet ist. Warten Sie lieber ein paar Minuten länger, damit der Abdruck auch wirklich nicht wieder in sich zusammenfällt. Dann nehmen Sie die Hand vorsichtig heraus.
5. Schritt: Jetzt muss der Abdruck austrocknen. Nach 6 Stunden können Sie schon einen ersten Versuch wagen. Testen Sie mit dem Finger, ob die Masse schon fest genug ist. Ist das der Fall, nehmen Sie den Abdruck aus der Form und entfernen die Frischhaltefolie. Mit einem Spatel oder Messer werden nun die Ränder und Kanten geglättet.
6. Schritt. Zum Schluss wird es bunt. Bemalen Sie den Abdruck nach Belieben farbig und bunt – natürlich darf da die Lieblingsfarbe der Mutti nicht fehlen. Ergänzen Sie einen lieben Gruß, ein paar Herzchen oder das, was Sie der Mama schon immer einmal sagen wollten. An sich ist der Abdruck nun fertig. Wer möchte, kann den Gips nachträglich noch mit farblosen Lack besprühen – dieser dient als Schutz für die Farbe und den Gips.
www.wann-ist-muttertag.de
rund um den Muttertag 2018
Wann ist Muttertag
Der Muttertag - Geschichte und Bedeutung
Die Geschichte des Muttertages
An diese Formen des Mutterkults haben Ann Maria Reeves Jarvis und ihre Mitkдmpferinnen sicherlich nicht gedacht, als sie sich zusammenschlossen, um aktuelle Fragen unter Mьttern zu diskutieren. Als eigentliche Begrьnderin wird die Tochter Anna Marie Jarvis genannt, die mit dem Memorial Mothers Day Meeting den ersten Muttertag feierte, in Erinnerung an ihre Mutter.
Die Methodistin schuf einen offiziellen Ehrentag fьr alle Mьtter und wandte sich mit diesem Wunsch an zahlreiche Vereine, Geschдftsleute, Geistliche sowie Politiker. Im Jahr 1914 galt der Muttertag erstmalig als nationaler US-Feiertag. Allmдhlich kam es zur stetigen Kommerzialisierung dieses Tages, was Ann Jarvis als Rьckschlag fьr ihre eigentliche Motivation ansah. SchlieЯlich versuchte sie, ihre Mitstreiterinnen und andere Menschen davon zu ьberzeugen, dass der Feiertag wieder abgeschafft werden mьsste. Damit hatte sie jedoch keinen Erfolg.
Die Mother’s Day International Association, die in 1912 initiiert wurde, hatte das Ziel, den Ehrentag der Mьtter auf weitere Lдnder auszuweiten. Die Englдnder ьbernahmen den Muttertag als erstes, danach kam er in die Schweiz (1917), ein bzw. zwei Jahre spдter nach Finnland, Norwegen und Schweden und 1924 nach Цsterreich.
Tradition und Moderne – die Bedeutung des Muttertages
Sicherlich ist der Muttertag heute eher der Tag der Blumenwьnsche, doch so lange die Mutter und ihre Kinder sich gerne haben, ist das in Ordnung. Typische Geschenke zum Muttertag sind beispielsweise Blumen, Schokolade, Geschenkboxen fьr Wellness, aber auch Bьcher und Gutscheine aller Art sind sehr beliebt.
Noch immer spielen die Zeiten der Frauenrechtlerinnen mit in die Bedeutung des Muttertags hinein. Das Verhдltnis von Frauen- und Mдnnerbereichen ist trotz aller Emanzipation nicht ausgewogen. In der Durchschnittsfamilie ist es tatsдchlich die Frau, die sich grцЯtenteils um den Haushalt kьmmert und fьr die Kinder da ist. Der Muttertag lдsst die Familienmitglieder innehalten und ьber dieses Thema nachdenken. Natьrlich hilft es nicht, der Frau an einem einzigen Tag im Jahr die Arbeit abzunehmen. Es ist lediglich ein Zeichen dafьr, dass ihr Umsorgen gewьrdigt wird.
Was ansonsten als selbstverstдndlich gilt, wird an diesem Ehrentag als besondere Leistung anerkannt. Genau in dieser Anerkennung, die deutlich gezeigt wird, liegen die Motivation und der Reiz des Muttertags. Auch Mьtter, die behaupten, dass sie diese Aufmerksamkeit nicht brauchen, freuen sich, wenn die Familie ihre Liebe und Dankbarkeit zeigt, sei es in Form von Geschenken oder hilfreichen Handreichungen. Besonders angenehm ist das Zusammenleben aber erst dann, wenn es mehrere solcher Tage gibt, also nicht nur den einen Ehrentag, an dem die Familie im Haushalt behilflich ist, sondern auch weitere Tage im Jahr, an denen alle mit anpacken. Als angenehmer Anlass, um gemьtlich einen Tag miteinander zu verbringen, ist der Muttertag auf jeden Fall eine schцne Sache.
Der Muttertag ist nicht mit dem Weltfrauentag, der auch als internationaler Frauentag bezeichnet wird, zu verwechseln. Dieser wird am 08.03. jeden Jahres begangen und dient der politischen Einforderung der Frauenrechte.
Der zweite Film namens "Muttertag" ist ein цsterreichische Inszenierung aus dem Jahr 1992, welche das Kleinbьrgertum in Wien auf die Schippe nimmt. Grund fьr die Namensgebung war, dass dies durch Ereignisse rund um den Muttertag karikiert wird.
Muttertag 2016: 08.05.2016
Muttertag 2015: 10.05.2015
Muttertag 2014: 11.05.2014
Muttertag 2013: 12.05.2013
Muttertag 2012: 13.05.2012
Muttertag 2011: 08.05.2011
Muttertag 2010: 09.05.2010
Auf www.vatertag-maennertag.de gibt es Informationen zum Thema Vatertag. Bitte beachten Sie auch die Hinweise auf www.wann-ist-halloween.de zu Halloween.
Eine Bitte an die Homepagebetreiber unter Ihnen: Wenn Ihnen diese Seite weitergeholfen hat, wдre es sehr nett, wenn Sie einen Link auf diese Homepage setzen wьrden.
Комментариев нет:
Отправить комментарий