пятница, 15 декабря 2017 г.

kuchen_für_muttertag

Die besten Muttertagstorten und Kuchen

Torten und Kuchen für die Muttertagsjause. Egal ob es eine ganz einfache Obsttorte werden soll oder eine raffinierte Marzipanvariante - über selbst Gemachtes freut sich jede Mutter ganz bestimmt.

Hier finden Sie auf jeden Fall das passende Rezept für Muttertagstorten und Kuchen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Muttertags-Torten-Herz, einer Erdbeer-Muttertagstorte, einem Nutella-Schokoladen-Kuchen für Schokoladenliebhaber oder einer süßen Pizza mit Ricotta und Erdbeeren? Schmökern Sie in unseren Rezepten für süße Köstlichkeiten zum Muttertag, lassen Sie sich inspirieren. Mama freut sich bestimmt!

Leicht Rezepte

Klare Geflügelsuppe

Eine klare Geflügelsuppe ist gesund und schmeckt. Das Rezept kann mit beliebiger Suppeneinlage serviert werden. Zutaten für 4 Portionen 1 Stk Hühnerbrust.

25 Mai 2014 - 18:19:14

Faschingskrapfen Mit Trockengerm

Das Rezept von den Faschingskrapfen mit Trockengerm wird ihre Lieben in der Faschingszeit begeistern. Zutaten für 12 Portionen 1 Stk Eigelb 200.

18 Januar 2014 - 11:35:26

Chili Con Carne Mit Faschiertem

Besonders für viele Gäste ist das Rezept vom Chili con Carne mit Faschiertem ideal. Kann man schon am Vortag zubereiten. Zutaten für 4 Portionen 1.

24 Januar 2014 - 10:48:41

Faschingskrapfen Mit Dinkelmehl

Faschingskrapfen mit Dinkelmehl schmecken genauso köstlich, wie Krapfen aus Weizenmehl. Hier unser Rezept. Zutaten für 10 Portionen 20 g Butter (weich).

20 März 2014 - 18:37:12

Chicken Nuggets Mit Selbstgemachten Pommes Frites

Überraschen Sie Ihre Liebsten mit dem Rezept für Chicken Nuggets mit selbstgemachten Pommes frites, ein Schmaus nicht nur für Kinder! Zutaten für 4.

27 Februar 2015 - 19:24:36

Klare Kalbssuppe

Eine klare Kalbssuppe kann mit beliebiger Suppeneinlage serviert werden. Für das Rezept benötigt man über zwei Stunden Kochzeit. Zutaten für 4 Portionen.

14 April 2014 - 22:17:30

Holunderblütensirup

Für einen köstlichen Holunderblütensirup muss man 3 Tage Stehzeit berechnen. Das Rezept ist ein toller Durstlöscher in der heißen Jahreszeit. Zutaten.

20 Februar 2015 - 15:25:59

Süße Blätterteigschnecken

Eine wahre Verführung sind diese süßen Blätterteigschnecken. Versuchen sie das Rezept zur nächsten Kaffeejause. Zutaten für 4 Portionen 1 Stk .

11 März 2015 - 15:33:53

Feigen Mit Ziegenkäse Und Honig

Feigen mit Ziegenkäse und Honig sind eine tolle Vorspeise oder kleine Snack am Abend. Hier unsere Rezept - Idee. Zutaten für 2 Portionen 6 Stk Feigen.

15 Juni 2014 - 17:34:50

Vegane Faschingskrapfen

Für Menschen die generell Tierprodukte ablehnen, haben wir ein tolles Rezept von den veganen Faschingskrapfen. Zutaten für 4 Portionen 1 Pk Germ .

13 kuchen muttertag Rezepte

Muttertags - Kuchen bzw. - Torte oder einfach nur so

Zunächst werden aus beiden Blätterteigen mit Hilfe eines etwas größeren Herzausstechers 24 Herzen ausgestochen. Dann werden mit ei.

mit Quark und Streuseln

eine schöne Idee zum Muttertag oder Valentinstag

super beliebt als Mitbringsel, zum Kaffee, Valentins-, Muttertags - und Geburtstagsgeschenk, ergibt

passend zum Muttertag , ca. 16 Brownies

wunderbar für den Muttertag

Liebes zum Muttertag oder Valentinstag

zum Valentinstag oder Muttertag

Für Muttertag oder Vatertag, versandtauglich, für Karibikfans

englischer Früchtekuchen, traditionell zu Ostern, oder auch zum Muttertag

12 gefüllte Blätterteigherzen zum Muttertag

zum Muttertag oder Geburtstag, sehr dekorativ

22 muttertag -kuchen%2F-torten Rezepte

Den Wiener Boden in 3 Böden teilen. Die Böden mit einem herzförmigen Backrahmen ausstechen. Den Rahmen um den ersten Boden legen.

Herz- Torte zum Geburtstag, Muttertag , Valentinstag oder einfach so

Fruchtige Torte zum Valentinstag oder Muttertag -für eine 1 Liter Herzform-

ideal zum Muttertag

Die perfekte Torte für den Muttertag !

Große Herzform mit 28 cm Durchmesser

Eiweiß und Zucker steif schlagen, Eigelb mit Wasser cremig rühren und vorsichtig zu dem Eiweiß geben. Mehl und Backpulver mischen.

Ofen vorheizen (Ober-/Unterhitze 175 Grad). Boden einer Herzspringform (26 cm) mit Backpapier auslegen (das Backpapier am besten.

eine traumhafte Eigenkreation

Kühlschrankkuchen ohne Backen, für 12 Stücke

Herzige Idee zum Valentinstag oder Muttertag

Glückskäfer zum Muttertag . Für 16 Stücke

auch für Muttertag oder Geburtstag

Für verliebte Schleckermäuler, ist aber natürlich auch für den Muttertag geeignet!

perfekt für den Muttertag oder zu anderen Feierlichkeiten

gut geeignet für den Muttertag

Schönes zum Muttertag

besonders schön für Muttertag

Red Velvet Cake - zum Valentinstag, Muttertag , Kindergeburtstag oder Weihnachten

Für Muttertag , Valentinstag oder auch Hochzeit!

Muttertag - Rezepte für süße Geschenkideen

Alle Jahre wieder, am 2. Sonntag im Mai, ist Muttertag. Ein Tag, an dem wir unsere Mütter einmal so richtig verwöhnen, um Danke zu sagen.

Ob mit einem liebevoll zubereiteten Frühstück, einem selbst gebackenem Kuchen oder süßen Geschenkideen aus der Küche – unsere Rezepte machen den Muttertag zu etwas ganz Besonderem.

Muttertag - Rezepte fürs Frühstück

Der perfekte Start in den Muttertag ist ein ausgiebiges Frühstück, mit lauter Leckereien, die normalerweise nicht auf den Frühstückstisch kommen: kleine Pfannkuchen in Herzform wie unsere Pancake-Herzen mit Ahornsirup und Aprikosenkompott, für die der Pfannkuchenteig in Herzausstechförmchen gefüllt und gebacken wird. Auf diese Weise können sie übrigens auch ganz unkompliziert Spiegeleier-Herzen zubereiten.

Ebenfalls eine schöne Idee sind kleine Herzbrötchen, die mit frischem Sonntagsbrötchen-Teig aus dem Kühlregal sehr einfach gelingen. Den Teig aus der Packung entnehmen, ausrollen, in Herzform ausstechen und backen.

Nicht nur zur englischen Teatime, auch zum Muttertag sind Rezepte wie die Scones-Herzen ideal:

Scones-Herzen backen

Probieren Sie unbedingt unser tolles Scones-Rezept für süße Herzen! Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie das Gebäck zum Valentinstag, Muttertag.

Muttertag – Rezepte für süße Geschenke

Selbst gemachtes Konfekt, niedliche Cake-Pops, Gebäck in Herzform oder süße Brotaufstriche sind schöne Geschenkideen, mit denen wir unseren Müttern eine große Freude bereiten können. Hübsche Geschenkverpackungen sind dabei das i-Tüpfelchen auf jedem Muttertagsgeschenk.

Muttertagsgeschenke aus der Küche

Mit viel Liebe selbst gemacht: Kuchen in Herzform, Mini-Gugelhupfe, Cake-Pops - das sind nur einige unserer Muttertagsgeschenke aus der Küche.

Muttertag – Rezepte für Kuchen und Co.

Mit selbst gebackenem Kuchen in Herzform können Sie Mama Ihre Liebe auf besonders süße Art zeigen. Die prachtvolle Herz-Himbeertorte, das Heidelbeer-Käsekuchen-Herz oder das Profiterol-Herz zusammengesetzt aus 26 kleinen, gefüllten Windbeuteln, lassen alle Mütter vor Freude strahlen.

Süße Rezept-Ideen mit Herz

Ob zum Valentinstag, zur Hochzeit oder zum Muttertag, unsere Rezept-Ideen mit Herz lassen dasselbe Ihres Lieblingsmenschen höher schlagen.

Auch eine süße Geschenkidee zum Muttertag:

Loungewear

Zauberhafte Deko & kuschelige Loungewear

Kleine Herzkuchen

Tipp: Kleine Herz-Kuchen zu Muttertag backen

Ein Kuchen für Muttertag sollte meiner Meinung nach vor allem eines sein – gelingsicher, auch wenn ihn ein Anfänger backt. Und natürlich nett aussehen. Gut schmecken. Mamas Herz erweichen 😉 . Passend zu unserem Blognamen „Backen macht glücklich“ habe ich mir auch in diesem Jahr wieder ein Muttertagsrezept überlegt, das garantiert klappt, also nicht sonderlich kompliziert ist, aber trotzdem toller wirkt als ein einfacher Marmorkuchen. Es geht um kleine Herzkuchen. Pferfekt fürs Backen mit Kindern. Und ja, Muttertag am 10. Mai 2015 ist zwar noch ein bisschen hin, aber gute Planung ist schließlich alles, oder…?

Eine üppige Herztorte mit Creme oder Fondant ist schließlich gut und schön, aber gerade für Einsteiger womöglich eine arge Herausforderung. Herz-Cake-Pops sind ebenfalls etwas besonderes, aber manchmal auch nicht ganz ohne, wie ich in meinem Post zu typischen Problemen mit Cake Pops ausführlich geschrieben habe. Meine Idee: Einen klassischen Rührkuchen so umzugestalten, dass kleine Kuchen mit Herz herauskommen – und zwar in mehreren Varianten. Mit meinem Rezept könnt ihr einfache Herz-Kuchen backen, die wie Plätzchen nur mit Kuvertüre und Deko verziert sind, außerdem Herzkuchen am Stiel oder mit Marmelade bzw. Schokolade gefüllte Herztörtchen. Basis ist ein eher fester Rührteig, der stabil genug ist, um ausgestochen und bearbeitet zu werden. Das Prinzip funktioniert also nicht nur mit dem Grundteig aus meinem Rezept, sondern auch mit anderen Kuchen, die nicht allzu locker-luftig sind, zum Beispiel dem Zitronenkuchen oder dem Fantakuchen. Hilfreiche Tipps für Rührteige könnt ihr in meiner Backschule nachlesen.

Jetzt aber Schritt für Schritt: Wer den Muttertagskuchen backen möchte, bereitet zunächst einen recht flachen Rührteig auf dem Backblech zu. Den Teig kann man mit Kakao braun bzw. mit Lebensmittelfarben rot einfärben. Hierfür empfehle ich euch diese Lebensmittelfarben von Wilton. Zu kleinen Kuchen mit Herz wird das ganze, wenn ihr aus der abgekühlten Teigplatte mithilfe von normalen Keksausstechern wie diesen Herzen in verschiedenen Größen ausstecht. Diese Mini-Herzchen könnt ihr mit geschmolzener Kuvertüre oder Schokolade bepinseln und Zuckerdekor bestreuen. Einfach trocknen lassen und fertig. Oder ihr verwendet zusätzlich Cake-Pop-Sticks bzw. Holz-Stiele und macht daraus Kuchen am Stiel. Die kann man dann mit Cake-Pop-Tüten verpacken. Wenn ihr zwei oder drei Herzen in unterschiedlichen Größen mit Marmelade zusammenklebt, wird ein Herztürmchen daraus.

Viel Spaß mit meinem Herzkuchen-Rezept, ob zu Muttertag, nächstes Jahr zu Valentinstag oder einfach nur so 🙂 . Wenn ihr andere Muttertagsgeschenke backen möchtet, schaut für weitere Inspirationen doch mal hier in meine Sammlung.

Kleine Herzkuchen

Zum Bewerten den passenden Stern anklicken.

Für den Rührteig

  • 200 Gramm Margarine oder weiche Butter
  • 150 Gramm Zucker
  • 4 mittelgroße Eier
  • 400 Gramm Mehl
  • 2 Teelöffel Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 100 Milliliter Milch
  • 2 Esslöffel Zitronensaft
  • Lebensmittelfarbe nach Belieben, am besten Gelfarbe

Für die Dekoration

  • 300 Gramm weiße Kuvertüre grobe Angabe, natürlich auch Vollmilch möglich
  • Cake-Pop-Sticks oder Holzstäbchen
  • Zuckerdeko

Zubereitung

  1. Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech oder eine große quadratische Form mit Backpapier auslegen.
  2. Für den Rührteig die weiche Butter oder Margarine zunächst mit dem Zucker schön schaumig schlagen. Dann nacheinander einzeln die Eier dazugeben und jeweils gut unterrühren. Das Mehl mit Backpulver und Salz vermischen. Im Wechsel mit der Milch und dem Zitronensaft unter die Schaummasse rühren. Der Teig soll so eine Konsistenz haben, dass er "schwer reißend" vom Löffel fällt. Sonst noch etwas mehr Milch zugeben. Wer mag, kann dem Teig oder einem Teil davon noch etwas (rote) Lebensmittelfarbe zugeben.
  3. Rührteig auf dem Blech verteilen, glattstreichen und rund 20 bis 25 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist. Kuchenplatte vom Backpapier lösen und auskühlen lassen.
  4. Mit Herz-Keksausstechern in unterschiedlicher Größe Herzen ausstechen. Kuvertüre im heißen Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen lassen. Für die Dekoration gibt es jetzt mehrere Möglichkeiten: Die Herzen entweder nur mit dem Guss bestreichen und Zuckerdeko verzieren. Alternativ mehrere Herzen in unterschiedlicher Größe mit Schokolade oder Marmelade "zusammenkleben" und stapeln. Eine weitere Variante sind kleine Herzkuchen am Stiel. Dafür die Cake-Pop-Sticks oder Holzstäbchen ca. 2 cm in die Kuvertüre tauchen, in die Herzen stecken und festwerden lassen.

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).

Kommentare

21. April 2015 um 20:55

sehr schöner Blog – richtg beeindruckend. Tolle Fotos und leckere Rezepte 🙂

Kathrin meint

22. April 2015 um 08:14

Hallo Alex, danke, freut mich dass es dir hier gefällt 🙂

Einen schönen Tag noch!

Trackbacks/ Pingbacks

[…] ihr die Herzkuchen ganz einfach selbermachen könnt, das könnt ihr in dem Rezept HIER Schritt für Schritt nachlesen. Der Kuchen gelingt in jedem Fall und getreu dem Motto unseres […]

[…] den kleinen Herzkuchen eignet sich ein kinderleichtes Rührkuchen-Rezept. Der Rührteig wird, nachdem der Ofen auf 180 […]

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Unsere Social Media Kanäle

Heute besonders beliebt

Diese Apfeltorte mit Sahne ist der beste Apfelkuchen überhaupt. Sagen wir – und sagen viele, viele Leser. Das Rezept für die köstliche Apfeltorte mit Pudding ist seit Jahren eines der beliebtesten auf dem Blog. Und die Torte hatte es auf Platz 1 unserer großen Blogaktion „Wir suchen das beste Apfelkuchen-Rezept“ geschafft. Kein Wunder: Die Kombination […]

Unser liebster Schokoladenkuchen ist saftig, fein und natürlich ungeheuer schokoladig – zudem lässt er sich sehr einfach backen und kommt ohne Schnickschnack aus. Perfekt, wenn man für einen Kindergeburtstag, eine Kuchentafel oder den nachmittäglichen Kaffeeklatsch noch einen leckeren Kuchen braucht, aber nicht mehr groß einkaufen gehen will oder wenig Erfahrung beim Backen hat. In [. ]

Richtig schön saftig, weich, fruchtig und leicht nach Karamell schmeckend: In dieses Bananenbrot könnte ich mich sprichwörtlich reinlegen! Wie für Banana Bread typisch, handelt es sich eigentlich vielmehr um einen Kuchen als um ein „Brot“. Dennoch ist es etwas komplett anderes als ein normaler Rührteig-Bananenkuchen wie dieser hier. Während deutscher Bananenkuchen eher luftig ist [. ]

Nutella. Den allermeisten Menschen läuft ja alleine schon beim Aussprechen dieses Wortes das Wasser im Mund zusammen. Und nicht nur pur schmeckt der Schokoaufstrich gut. Es gibt auch viele Nutella-Rezepte zum Backen, angefangen von Nutella-Muffins bis hin zum klassischen Nutella-Kuchen. Aaaaber: Obwohl die Schokocreme seit jeher mit Sportlern wie der Fußball-Nationalmannschaft wirbt, weiß [. ]

Backrezepte mit wenigen Zutaten haben´s mir angetan. Deswegen gibt es heute für euch leckere 3-Zutaten-Kekse, in denen (bis auf die optionale Deko) wirklich nur 3 Lebensmittel stecken. Das betone ich deswegen so, weil viele x-Zutaten-Rezepte „Fakes“ sind. Gerade auf amerikanischen Webseiten oder Blogs gibt es zig einfache Keksrezepte, die mit erstaunlich wenigen Zutaten werben, [. ]

Meine Backbücher

Stammleser werden

Vielen Dank für deine Anmeldung - Wir haben dir eine Email zur Bestätigung deiner Mitgliedschaft gesendet.

Unsere Empfehlungen

Dieser schnelle Streuselkuchen mit Mohn und Kirschen passt einfach immer: ob für Geburtstage und Kaffeeklatsch, für Spieleabende und Buffets. Der Kirsch-Mohnkuchen ist fruchtig, saftig und knusprig zugleich. Bisher kam er bei allen Gästen immer sehr gut an. Dieser Mohnkuchen mit Kirschen und Streuseln (oder „Kirschkuchen mit Streuseln und Mohn“ oder [. ]

Wer gerne backt, sollte unbedingt ein gutes Hefeteig-Grundrezept haben. Denn Hefeteig ist unglaublich vielfältig und lecker. Und gar nicht schwierig zu machen, selbst wenn er oft als kompliziert beschrieben wird. Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung für süßen Hefeteig gelingt er auch Einsteigern – egal ob mit frischer Hefe oder Trockenhefe. Vielfältiger Hefeteig Für Hefeteige gibt [. ]

Biskuitteig ist eine lockere, luftige Schaummasse mit wenig Fett. Biskuit eignet sich perfekt als Obstkuchenboden, für Biskuitrollen oder als Basis mehrstöckiger Torten. Mit dem richtigen Biskuit-Grundrezept und einigen Tipps kann eigentlich nicht viel schiefgehen – auch wenn die Zubereitung etwas schwieriger als etwa von Rührteig ist. Vielfältiger Biskuitteig In diesem Post möchte ich [. ]

Mürbteig ist der klassische Teig für Kekse und Weihnachtsplätzchen, für Tartes und Pies, aber auch die Basis für viele Blechkuchen und Torten. Im Gegensatz zum Rührteig kann bei Mürbeteig einiges schiefgehen, wenn man Kleinigkeiten nicht beachtet. Daher habe ich meine besten Tipps zum Mürbeteig-Backen einmal für euch zusammengestellt. Vielfältiges Mürbteig-Grundrezept In diesem Beitrag sollt [. ]

Frostings und Toppings sind das Sahnehäubchen für Cupcakes. Nicht nur, dass verziertes Gebäck einfach schöner aussieht. Ein Buttercreme-Frosting oder Frischkäse-Topping ist auch einer der wichtigsten Faktoren, durch die sich Cupcakes von Muffins unterscheiden – neben der Tatsache, dass Cupcakes meist aus klassischem Rührteig bestehen, während man für Muffins die trockenen und feuchten [. ]

© 2017 | HINWEIS ZUM URHEBERRECHT: Die Rechte an den Fotos und Texten liegen, so nicht anderweitig gekennzeichnet, bei "Backen macht glücklich" und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung verwendet werden. backenmachtgluecklich.de läuft auf Wordpress & GENESIS FRAMEWORK.

Mit einem Freund teilen

Deine Email-Adresse Email-Adresse des Empfängers Wie lautet der erste Buchstabe von backenmachtgluecklich?

Muttertagskuchen: Rezepte, die "Danke!" sagen

Muttertagskuchen: Rezepte, die "Danke!" sagen

Mütter freuen sich am meisten, wenn sie am Muttertag keinen Finger in der Küche rühren müssen. Mit diesen Rezepten für Muttertagskuchen macht ihr Mama eine besondere Freude!

"Love"-Kuchen

Die ultimative Muttertagstorte: Dieser Kuchen mit Schokofüllung sagt mehr als viele Worte. Die "Love"-Schablone könnt ihr direkt im Rezept herunterladen.

Erdbeertorte mit Holundercreme

Was für ein Glück, dass der Muttertag in die Erdbeerzeit fällt! So kann man die süßen roten Früchte nach Herzenslust im Kuchen verbacken. Wir haben da eine unwiderstehliche Idee!

Schokoladen-Torte

Mama ist eine kleine Naschkatze? Perfekt: Wir belohnen sie mit einem rauschhaftem Genuss zum Muttertag. Sie hat sich so eine opulente Muttertagstorte wirklich verdient! Zum Rezept: Schokoladen-Torte

Kirsch-Streusel-Kuchen

Auch ein Klassiker, den Mama richtig gerne isst - vor allem, wenn sie ihn nicht selber backen muss. Ein bisschen frisch geschlagene Schlagsahne dazu und alles ist perfekt!

Erdbeer-Schoko-Biskuitrolle

Eine süße Sünde, die sich Mama sonst garantiert nicht gönnen würde: Zu dieser Biskuitrolle mit dem Dreamteam Erdbeere und Schokolade müssen wir sie zum Muttertag aber nicht lange überreden. Zum Rezept: Erdbeer-Schoko-Biskuitrolle

Orangen-Gugelhupf ohne Ei

Klassischer als Gugelhupf geht es kaum - und doch birgt dieser Orangen-Gugelhupf ein zitrusfrisches Geheimnis. Das wird Mutti garantiert verblüffen.

Erdbeertorte: Mit diesem Rezept wird sie perfekt

Diese Erdbeertorte ist der Höhepunkt jeder Kaffeetafel zum Muttertag: süß, sahnig, fruchtig. Und dann sieht sie auch noch so spektakulär aus. Wir erklären, wie sie gelingt.

Zitronenkuchen

Auch dieser Klassiker ist immer für eine Überraschung gut, vor allem, wenn der Teig so herrlich luftig und saftig ist. Da darf Mama zum Muttertag gleich noch mal zugreifen.

Mandel-Cupcake mit Lavendel-Creme

Muttertagstorten im Mini-Format: Lavendel riecht traumhaft und schmeckt auch so. Unsere Mandel-Cupcakes mit Lavendel-Creme werden mit getrockneten Lavendelblüten gemacht. Das perfekte kleine Dankeschön-Geschenk für Mama!

Marzipanherzen

Soll es lieber etwas kleines sein, dass sich schön verpacken und mitnehmen lässt? Mit diesen süßen Herzchen bringen wir unsere Mütter zum Dahinschmelzen - und alle anderen Marzipan-Fans natürlich auch. Zum Rezept: Marzipanherzen

Wir backen Kuchen zum Muttertag.

. denn es gibt kaum einen schöneren Weg, "Ich hab dich lieb, Mama!" oder "Danke für alles!" zu sagen. Keine Sorge, wenn ihr im Backen nicht besonders erfahren seid: Es muss nicht unbedingt die aufwendige Herztorte sein. Auch die Klassiker werden Mama begeistern.

Backt vielleicht stattdessen mit Erdbeeren und Biskuit - da eröffnen sich schon viele kreative Wege. Und wenn es nicht der ganz große Kuchen sein soll, tun es auch kleine Törtchen und Cupcakes, die ihr liebevoll verziert und anrichtet. Lasst eurer Fantasie freien Lauf und holt euch in unserer Fotostrecke oben leckere Inspirationen.

Backen für Mama: Der perfekte Kuchen

Die wichtigste Frage, bevor ihr mit dem Backen beginnt, muss natürlich lauten: Welchen Kuchen isst Mama am liebsten? Es ist ja schön, wenn ihr große Schokofans seid und einen Schokoladenkuchen mit flüssigem Kern backt, aber eure Mutter am liebsten Obstkuchen nascht.

Und es bringt euch auch nichts, wenn ihr euch einen total ausgefallenen Glossy Cake vornehmt, wenn sich eure Mutti am meisten über einen Marmorkuchen zum Muttertag freuen würde. Natürlich zählt schon die Geste des Backens, aber erst wenn die Muttertagstorte der Beschenkten auch noch schmeckt, sind alle glücklich.

Kleiner Tipp: Auch mit Sahne nicht geizen. Heute soll Mama nach Strich und Faden verwöhnt werden. Da hat eine Diät keinen Platz. Also lieber eine Extraportion Sahne zur Torte servieren!

Für eine besonders schöne Deko haben wir hier außerdem eine "Love"-Schablone für euch. Auf den Kuchen legen und mit Puderzucker bestreuen.

Muttertagskuchen mal anders

Statt klassischer Muttertagstorten und -kuchen könnt ihr natürlich auch Muffins, Cupcakes oder Cake Pops zum Muttertag backen. Das lässt auch schön viel Spielraum für kreativen Teig und einfallsreiche Deko. Mama wird sich sicher freuen!

Erfahre mehr:

Muttertag zur Special-Übersicht

Unsere Empfehlungen

Leckere Rezepte gesucht?

Melde dich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter an!

wann lässt der schmerz nach ?

Frühling von A-Z

Treffpunkt 60+ Teil 2

Frühling von A - Z

Wörter mit tt nach dem ABC

Das Letzte wird das Erste sein zum VI

von Marta-Agata um 23:45

  • After Work Date zu Hause - was koche ich uns?

    von little_miss_sun um 19:44

  • Wenn Ihr nur EIN Kochbuch verschenken dürft.

    von twix25 um 19:08

  • Auch Genuss für die Gastgeberin

    von Blasentang um 20:52

  • Was kocht Ihr heute?

    von Aquavenus um 17:31

  • von felicie um 10:08

  • von Hillie um 17:34

  • von LolaOntario um 14:52

    • | © BRIGITTE.de 2017 | Muttertagskuchen: Rezepte, die "Danke!" sagen

    Diesen Inhalt per E-Mail versenden

    Mütter freuen sich am meisten, wenn sie am Muttertag keinen Finger in der Küche rühren müssen. Mit diesen Rezepten für Muttertagskuchen macht ihr Mama eine besondere Freude!

    Muttertag: Rezepte & Geschenkideen

    Wie kommt es eigentlich dass wir Muttertag feiern? Und warum findet er am zweiten Sonntag im Mai statt? Tatsächlich haben wir ihn aus den USA importiert. Dort veranstaltete eine gewisse Anna Marie Jarvis im Mai 1907, zwei Wochen nach dem Todestag ihrer Mutter, einen Gedenktag für sie. Ein Jahr später wurde zu diesem Anlass aller Mütter gedacht. Mit einer Menge Engagement schaffte es Jarvis schließlich, diesen Ehrentag als einen nationalen Feiertag in den USA zu etablieren. Zu uns nach Deutschland gelangte der Brauch im Jahr 1923, als im Mai der Verband Deutscher Blumengeschäftsinhaber ganz gewitzt eine Werbekampagne rund ums Thema Ehret die Mutter startete.

    Muttertag heute

    Heute verwöhnen wir unsere Mütter am liebsten mit köstlichen Kuchen und Torten, kleinen Geschenken und Blumen, oder auch einer Einladung zum Essen.

    Eine schöne Überraschung ist auch ein tolles Muttertags-Frühstück. Sie können mit der ganzen Familie gemütlich am hübsch eingedeckten Esstisch sitzen und die leckersten Frühstückskreationen schlemmen. Mama hat die Wahl zwischen pochierten Eiern mit Kräuter-Hollandaise und Avocado-Rührei. Daneben gibt es selbstgemachte Marmelade, frisch gebackenes Brot, Mandelzopf und Pfannkuchen.

    Muttertag-Verwöhnrezepte

    Die kulinarische Verwöhnreise geht weiter mit schmackhaften Hauptgerichten. Fisch oder Fleisch? Oder auch vegetarisch? Alles kein Problem. Die besten Rezepte für das Muttertagsmenü finden Sie bei uns. Wie wäre es mit einer Spargelcremesuppe, zartem Lamm mit Walnusspaste oder feurigem Hähnchen? Vegetarier freuen sich auf Spargel-Brot-Salat oder Gemüse-Nudel-Risotto. Und für alle Fisch-Freunde unter den Müttern haben wir tolle Rezepte für pochierten Kabeljau mit Glasnudelsalat, Lachs mit Spinat-Beurre-Vert oder Saibling auf lauwarmem Gurkengemüse.

    Der Nachtisch darf am Muttertag natürlich nicht fehlen. Wir empfehlen fruchtig-frisches Tiramisu, Bienenstich-Muffins und Erdbeer-Schaumkuss-Törtchen. Einfach traumhaft und gut vorzubereiten.

    Backen mit Herz

    Wenn Sie vorhaben, ein Muttertags-Kaffee vorzubereiten, finden Sie hier die besten Rezepte für Kuchen und Torten. Herzförmige Torten mit Erdbeer-Sahne und Schokolade, Eierlikör-Torte und fruchtige Muttertagstorten mit Himbeeren und Erdbeeren machen auf der Kuchen-Tafel schwer was her. Apfelkuchen, Karamellherzen und Cupcakes gesellen sich gerne dazu und runden den süßen Nachmittag geschmackvoll ab.

    Kulinarische Muttertagsgeschenke

    Blumen zum Muttertag sind immer eine gute Geschenkidee. Und dazu eine selbstgemachte Köstlichkeit aus der Küche! Ob süß oder herzhaft - diese Geschenke sind mit Liebe zubereitet und zaubern garantiert ein Lächeln auf die Lippen Ihrer Mama!

    Das köstliche Muttertagsgeschenk

    Am Muttertag gibt es nur eine Person die im Mittelpunkt steht – die Mutter. Und wie kann man ihr am besten zeigen, wie wichtig sie einem ist? Natürlich mit einer kleinen Aufmerksamkeit.

    Das wohl geläufigste Geschenk zum Muttertag ist der Blumenstrauß. Jedes Jahr wieder werden zahlreiche Mütter mit Sträußen beschenk. Wir haben allerdings eine wohlschmeckende Alternative, mit der Sie Ihrer Mutter auch gleichzeitig Ihre Muttertagsgrüße und –wünsche übermitteln können. Versenden Sie doch eine Muttertagstorte. Mit unseren Torten „Viva la Mama“ und „Für die beste Mama“ können Sie Ihrer Mutter zeigen, wie lieb Sie sie haben. Oder versehen Sie doch eine unserer Torten mit Ihrem persönlichen Schriftzug. Sogar selbst dekorierbare Torten finden Sie auf unserer homepage. Und geschmacklich geht es in sämtliche Richtungen. Für die Schokoladenliebhaber haben wir die „Mousse au Chocolat“ oder auch die „Bourbon Créme-Brûlée“ Torte. Für diejenigen, die lieber einen schönen Kuchen essen, haben wir unter anderem unsere Dessert-Kuchen „Schokoblume“ und „Mandelblüte“ im Sortment. Sie sehen: Für jeden Geschmack finden Sie eine geeignete Torte.

    Bräuche zum Muttertag

    Der Muttertag dient ursprünglich der Verehrung aller Mütter. So wurde die Verehrung früher durch angesteckte Nelken ausgedrückt. Mittels weißes Nelken wurde den bereits verstorbenen Müttern gedacht.

    Auch das Verschenken von Muttertagskarten ist schon ein sehr alter Brauch. Auf diesem Weg konnte man früher der Mutter am einfachsten seine Wünsche überbringen.

    Heutzutage ist der Blumengruß mit Karte, mit Einflüssen aus beiden vorherigen Bräuchen, das Standard Geschenk. Aber auch Parfüme oder Torten sind zu diesem Anlass wunderbar geeignet.

    *Bestell-Hotline: +49 (0) 1805 00 39 23 (14ct/min aus dem dt. Festnetz; Mobilfunkhöchstpreis 42ct/min)

    Unsere Servicezeiten: Mo-Fr 6:30-22:00 Uhr, Sa 6:30-18:00 Uhr, So 10:00-18:00 Uhr

    Preise inkl. MwSt. zzgl. 5,99€ Versandkosten

    Kuchen im Glas (für Muttertag)

    Muttertags-Kuchen im Glas & Etikett-Vorlage

    Alle Jahre wieder kommt nicht nur das Christuskind, sondern auch der Muttertag im Mai – und damit für viele Menschen die Frage, welchen Muttertagskuchen sie denn diesmal backen könnten. Mein Vorschlag: Wie wäre es mit einem leckeren Muttertagskuchen im Glas?

    Der Glaskuchen ist nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch kinderleicht zuzubereiten. Denn neben der Tatsache, dass das kulinarische Geschenk natürlich Mamas Geschmack treffen sollte, muss ein Muttertagskuchen v.a. einfach sein. So schön eine pompöse Fondanttorte auch ist – wer keine Erfahrung damit hat, sollte solche Backexperimente lieber auf einen anderen Zeitpunkt verschieben. Mein Muttertagskuchen-Rezept, das ich euch heute verrate, hat mehrere Vorteile: 1. Kuchen im Glas ist haltbar und grundsätzlich auch transportabel. Ihr könnt ihn also gut einige Tage vorher vorbereiten und sogar mit der Post verschicken. 2. Man kann das essbare Muttertagsgeschenk personalisieren – sei es mit Mamas Lieblingsobst, einer hübschen Schleife oder einem individuellen Etikett. 3. Das Grundrezept für meinen Glaskuchen ist sehr variabel. Heißt: Was schmeckt, darf rein (naja, nicht alles, aber zumindest vieles)!

    Als Backbloggerin habe ich mir natürlich schon früh Gedanken gemacht, welchen Muttertagskuchen ich euch in diesem Jahr präsentieren möchte (die Sammlung aus dem Archiv findet ihr hier). Darauf gekommen bin ich letztlich, als ich gesehen habe, dass man Muttertagskuchen im Glas online bestellen kann, allerdings zwar für ziemlich viel Geld (10-20 Euro. ). Sonderlich individuell und persönlich ist der gekaufte natürlich auch nicht.

    Das Muttertagsgeschenk ist einfach, günstig und trotzdem schön persönlich

    Dabei ist es so einfach, den kleinen Muttertagskuchen selber zu backen! Ihr braucht nur: Stürzgläser wie diese, Deckel (hier schon enthalten), Etikett (ich habe für euch zwei Etikett-Vorlagen gebastelt, die ihr einfach downloaden, an eure Größe anpassen und drucken könnt) sowie die Zutaten für den Glaskuchen eurer Wahl. Ich habe u.a. schon diese Varianten gebacken: Marmorkuchen im Glas, Zitronenkuchen, Himbeerkuchen, Kokoskuchen, Stracciatellakuchen bzw. eine Mischung aus allen 😉

    Wenn ihr den Glaskuchen kurz vor Muttertag backt und ihn z.B. mit Kuvertüre verzieren möchtet, lasst das Glas lieber offen. Solltet ihr ihn schon einige Zeit vorher zubereiten wollen bzw. müssen, verschließt es noch heiß mit Gummi und Deckel. So ist der Kuchen im Glas einige Wochen haltbar, je nachdem, welche Zutaten ihr verwendet hat. Mit frischen Früchten hält er sich natürlich nicht so lange wie „nur“ mit trockenen Zutaten wie Kakao. Viel Spaß beim Nachbacken!

    Kuchen im Glas (für Muttertag o.ä.)

    Zum Bewerten den passenden Stern anklicken.

    Rührteig

    • 125 Gramm Butter weich
    • 90 Gramm Zucker
    • 2 mittelgroße Eier
    • 200 Gramm Mehl
    • 1/2 Päckchen Backpulver
    • 1 Prise Salz
    • 4 Esslöffel Milch grobe Angabe
    • 50 Gramm gemahlene Mandeln bzw. Nüsse, Kokosnüsse o.ä.

    für Marmorkuchen zusätzlich

    • 2 Esslöffel Kakaopulver
    • 2 Esslöffel Milch

    für Beeren-Kokos-Kuchen zusätzlich

    • 150 Gramm Himbeeren & Kokosraspel statt Mandeln nehmen

    für Zitronenkuchen zusätzlich

    • 2 Teelöffel abgeriebene Zitronenschale

    Zubereitung

    1. Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Gläser einfetten und mit gemahlenen Mandeln oder Mehl ausstreuen.
    2. Butter und Zucker schaumig schlagen, die Eier einzeln unterrühren. Mehl mit Backpulver, Salz und Mandeln mischen. Im Wechsel mit der Milch unterrühren. Der Teig muss schwer reißend vom Löffel fallen - evtl. 1 EL Milch mehr oder weniger nehmen.
    3. Die Zutaten zum Verfeinern zugeben (siehe Tipp). Teig in die Gläser füllen und darauf achten, dass die Ränder komplett frei von Teig sind. Kuchen ca. 30-35 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
    4. Wenn die Kuchen aufbewahrt werden sollen, müssen sie sofort nach dem Backen noch heiß verschlossen werden (z.B. mit einem eingeweicten Gummiring sowie Glasdeckel) und dann geschlossen abkühlen.
    • Bei 3 Gläsern werden die Kuchen eher niedrig; das ist gut, wenn sie direkt gegessen werden sollen. Bei 2 Gläsern wird die Füllung entsprechend höher; diese Variante empfehle ich, wenn die Kuchen aufbewahrt bzw. verschickt werden sollen.
    • Die Kuchen im Glas sind, wenn sie richtig verschlossen wurden, mindestens 1-4 Wochen haltbar. Kuchen mit Früchten, Beeren oder Joghurt ist kürzer haltbar, trockener Kuchen wie Marmorkuchen recht lange.

    Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).

    Kommentare

    21. April 2016 um 18:13

    Hallo Kathrin, vielen Dank für die tolle Idee. Vorallem mit den süßen Etiketten. Prima, dass werde ich dieses Jahr für meine Mutti und Schwiegermutter auf jeden Fall backen.

    Meinst du man kann auch statt der vorgeschlagenen Gläser auch normale Marmeladengläser nehmen? Davon habe ich noch mehr als genug!

    Vielen Dank und liebe Grüße

    Kathrin meint

    21. April 2016 um 18:39

    grundsätzlich kannst du die wohl schon nehmen, allerdings sind die Kuchen dann natürlich nicht mehr stürzbar. Wenn die Kuchen nur „ausgelöffelt“ werden soll, ist das aber kein Problem.

    Viele Grüße, Kathrin

    22. April 2016 um 17:47

    Danke für die tolle Idee! Die sehen echt zuckersüß und zum Anbeißen lecker aus 🙂

    Die muss ich unbedingt mal ausprobieren

    Liebe Grüße von meinem Blog

    Kathrin meint

    22. April 2016 um 18:31

    Liebe Isabelle, danke – und lecker sind sie auch 😉

    Viele Grüße, Kathrin

    rolf Sistig meint

    23. April 2016 um 14:23

    Als alter Bäcker werde ich die Rezepte natürlich probieren.

    25. April 2016 um 09:45

    hab das Rezept gestern getestet und war vor allem begeistert von der grandiosen Konsistenz 😀 Geschmacklich ist der „Grundteig“ auch sehr gut. Hab als Variante noch ein paar Kirschen aus dem Glas und etwas gehacktes Marzipan mit in den Teig gegeben – es hat sich gelohnt 😀

    Danke nochmal für das Rezept!

    Kathrin meint

    25. April 2016 um 09:54

    Liebe Nadine, sehr schön, freut mich! Deine Variante passt eigentlich auch gut als Weihnachtsgeschenk 😉 , muss ich mir glatt mal vormerken.

    Viele Grüße, Kathrin

    3. Mai 2017 um 11:35

    sehen super lecker aus, deine Rezepte. Werde den Himbeer-Kokos-Kuchen zum Muttertag versuchen. 🙂

    Wann muss ich die Himbeeren zum Teig hinzu geben?

    Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße, Hannah

    Kathrin meint

    3. Mai 2017 um 14:07

    die solltest du ganz am Schluss vorsichtig unterheben. Bevor der Teig ins Glas kommt.

    Viele Grüße, Kathrin

    13. Mai 2017 um 17:27

    Ok, dann weiß ich Bescheid. Dankeschön 🙂 Und eine Frage habe ich noch… Wie hoch müssen die Gläser mit Teig befüllt werden ?

    Kathrin meint

    14. Mai 2017 um 13:18

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Unsere Social Media Kanäle

    Heute besonders beliebt

    Diese Apfeltorte mit Sahne ist der beste Apfelkuchen überhaupt. Sagen wir – und sagen viele, viele Leser. Das Rezept für die köstliche Apfeltorte mit Pudding ist seit Jahren eines der beliebtesten auf dem Blog. Und die Torte hatte es auf Platz 1 unserer großen Blogaktion „Wir suchen das beste Apfelkuchen-Rezept“ geschafft. Kein Wunder: Die Kombination […]

    Unser liebster Schokoladenkuchen ist saftig, fein und natürlich ungeheuer schokoladig – zudem lässt er sich sehr einfach backen und kommt ohne Schnickschnack aus. Perfekt, wenn man für einen Kindergeburtstag, eine Kuchentafel oder den nachmittäglichen Kaffeeklatsch noch einen leckeren Kuchen braucht, aber nicht mehr groß einkaufen gehen will oder wenig Erfahrung beim Backen hat. In [. ]

    Richtig schön saftig, weich, fruchtig und leicht nach Karamell schmeckend: In dieses Bananenbrot könnte ich mich sprichwörtlich reinlegen! Wie für Banana Bread typisch, handelt es sich eigentlich vielmehr um einen Kuchen als um ein „Brot“. Dennoch ist es etwas komplett anderes als ein normaler Rührteig-Bananenkuchen wie dieser hier. Während deutscher Bananenkuchen eher luftig ist [. ]

    Nutella. Den allermeisten Menschen läuft ja alleine schon beim Aussprechen dieses Wortes das Wasser im Mund zusammen. Und nicht nur pur schmeckt der Schokoaufstrich gut. Es gibt auch viele Nutella-Rezepte zum Backen, angefangen von Nutella-Muffins bis hin zum klassischen Nutella-Kuchen. Aaaaber: Obwohl die Schokocreme seit jeher mit Sportlern wie der Fußball-Nationalmannschaft wirbt, weiß [. ]

    Backrezepte mit wenigen Zutaten haben´s mir angetan. Deswegen gibt es heute für euch leckere 3-Zutaten-Kekse, in denen (bis auf die optionale Deko) wirklich nur 3 Lebensmittel stecken. Das betone ich deswegen so, weil viele x-Zutaten-Rezepte „Fakes“ sind. Gerade auf amerikanischen Webseiten oder Blogs gibt es zig einfache Keksrezepte, die mit erstaunlich wenigen Zutaten werben, [. ]

    Meine Backbücher

    Stammleser werden

    Vielen Dank für deine Anmeldung - Wir haben dir eine Email zur Bestätigung deiner Mitgliedschaft gesendet.

    Unsere Empfehlungen

    Dieser schnelle Streuselkuchen mit Mohn und Kirschen passt einfach immer: ob für Geburtstage und Kaffeeklatsch, für Spieleabende und Buffets. Der Kirsch-Mohnkuchen ist fruchtig, saftig und knusprig zugleich. Bisher kam er bei allen Gästen immer sehr gut an. Dieser Mohnkuchen mit Kirschen und Streuseln (oder „Kirschkuchen mit Streuseln und Mohn“ oder [. ]

    Wer gerne backt, sollte unbedingt ein gutes Hefeteig-Grundrezept haben. Denn Hefeteig ist unglaublich vielfältig und lecker. Und gar nicht schwierig zu machen, selbst wenn er oft als kompliziert beschrieben wird. Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung für süßen Hefeteig gelingt er auch Einsteigern – egal ob mit frischer Hefe oder Trockenhefe. Vielfältiger Hefeteig Für Hefeteige gibt [. ]

    Biskuitteig ist eine lockere, luftige Schaummasse mit wenig Fett. Biskuit eignet sich perfekt als Obstkuchenboden, für Biskuitrollen oder als Basis mehrstöckiger Torten. Mit dem richtigen Biskuit-Grundrezept und einigen Tipps kann eigentlich nicht viel schiefgehen – auch wenn die Zubereitung etwas schwieriger als etwa von Rührteig ist. Vielfältiger Biskuitteig In diesem Post möchte ich [. ]

    Mürbteig ist der klassische Teig für Kekse und Weihnachtsplätzchen, für Tartes und Pies, aber auch die Basis für viele Blechkuchen und Torten. Im Gegensatz zum Rührteig kann bei Mürbeteig einiges schiefgehen, wenn man Kleinigkeiten nicht beachtet. Daher habe ich meine besten Tipps zum Mürbeteig-Backen einmal für euch zusammengestellt. Vielfältiges Mürbteig-Grundrezept In diesem Beitrag sollt [. ]

    Frostings und Toppings sind das Sahnehäubchen für Cupcakes. Nicht nur, dass verziertes Gebäck einfach schöner aussieht. Ein Buttercreme-Frosting oder Frischkäse-Topping ist auch einer der wichtigsten Faktoren, durch die sich Cupcakes von Muffins unterscheiden – neben der Tatsache, dass Cupcakes meist aus klassischem Rührteig bestehen, während man für Muffins die trockenen und feuchten [. ]

    © 2017 | HINWEIS ZUM URHEBERRECHT: Die Rechte an den Fotos und Texten liegen, so nicht anderweitig gekennzeichnet, bei "Backen macht glücklich" und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung verwendet werden. backenmachtgluecklich.de läuft auf Wordpress & GENESIS FRAMEWORK.

    Mit einem Freund teilen

    Deine Email-Adresse Email-Adresse des Empfängers Wie lautet der erste Buchstabe von backenmachtgluecklich?

  • Комментариев нет:

    Отправить комментарий