Das verfuchste Klassenzimmer
Montag, 18. Mai 2015
Muttertag. Vatertag?
Kommentare:
Das ist eine tolle Idee. ich wollte das mal zu Weihanchten machen, jedoch ist das ganze Projekt an Zeitmangel gescheitert.
Woher hast du denn deine Gläser oder haben die die Kinder mitgebracht?
Liebe Grüße und vielen Dank für deine ganzen Inspirationen!
Die hab ich gekauft! Sonst ist es ja keine Überraschung mehr! Im örtlichen Supermarkt, etwa 2 € das Stück. Es geht auch billiger - Marmeladenglas. Aber dieses Glas kann man dann einfach wieder verwenden. Hoffe ich zumindest.
Danke für die schnelle Antwort! :)
Ich bin zufällig auf deine Blogseite gestoßen. Die Idee mit dem Kuchen im Glas finde ich fantastisch - einmal etwas Anderes. Das werde ich sofort ausprobieren. Auch die Gedichte auf den Herzen sind liebevoll gestaltet. Man merkt, dass du mit Leib und Seele Lehrerin bist. Wäre es möglich, dass du uns die Muttertagsgedichte ohne Illustration - zum Selbergestalten zur Verfügung stellst?
Ganz liebe Grüße
Hmmmm. Das Problem dabei sind weniger die Illustrationen - die könnte ich neu zeichnen oder bei Kolleginnen frei finden. Vielmehr unterliegen die meisten Gedichte ja dem Urherberrecht. hmmm.
Ich werde nachdenken ob sich das lösen lässt. bis zum Vatertag pack ich das nciht. Aber bis zum nächsten Muttertag ist ja noch sehr viel Zeit ;-)
Liebe Grüße, Eva
Eine sehr schöne Idee! Ich habe mal einen Flaschenkuchen (Brownies waren das) zum Muttertag bekommen und anschließend auch einige weitergeschenkt. Sind immer sehr gut angekommen!
Oh, die Herzen finde ich toll! Die muss ich mir unbedingt für nächstes Jahr merken :). Danke fürs Teilen!
Sehr gerne würde ich mir eine Muttertagskartei mit vielen Gedichten herstellen. Wäre es möglich, dass du uns deine Gedichte zur Verfügung stellst?
Erro-shop.de Ismaning - Geschenkideen, Geschenke, Magnete, Haarspangen, Lebensmitte.
ERRO, Ihr Webshop aus Ismaning für Geschenkideen, Geburtstagsgeschenke, Geschenkvorschläge, Gadgets, Lebensmittelattrappen, Magnete, Haarspangen, Lichtideen.
Keywords: Geschenkideen, Weihnachtsgeschenke, Dekoration, Weihnachten, Geburtstagsgeschenke, Präsente, Ismaning, Risinger, Valentinsgeschenk, Muttertagsgeschenk, Vatertagsgeschenk, Neuheiten, Weihnachten, ungewöhnlich, einzigartig, ausgefallen, toll, gadgets, magnete, .
About erro-shop.de
The domain name has registered. TLD (Top level domain) of the domain name is de and SLD (Second level domain) length equals to 9.. It's seems appropriate for SEO and human-memorability. Domain name choosing is important to maximize search engine-referred traffic.
We haven't dedected registrant information. For further raw whois information please take a look at the Whois section.
It has a pagerank of 2.
It has a alexarank of 1265344.
erro-shop.de's A record assigned to 81.169.145.119 . if you want to see such as Name Server, CNAME, MX etc. please look at the DNS section. More erro-shop.de DNS information may be found in
Last Reload: 4 months ago
Server Location
Geo IP provides you such as latitude, longitude and ISP (Internet Service Provider) etc. informations. Our GeoIP service found where is host erro-shop.de . Currently, hosted in Germany and its service provider is Strato AG .
DNS Records
Basicly, DNS (Domain Name System) is a system that converts human-readable website names into computer-readable numeric IP addresses. Example, A record indicates you which ip address will resolve when you access to erro-shop.de on the browser.
Heading Analysis
Whois Information
Whois is a protocol that is access to registering information. You can reach when the website was registered, when it will be expire, what is contact details of the site with the following informations. In a nutshell, it includes these informations;
- The domain registered by Zonemaster STRATO AG Webhosting .
- Its name servers are; docks05.rzone.de shades20.rzone.de
HTTP Header Analysis
HTTP Header information is a part of HTTP protocol that a user's browser sends to called Apache containing the details of what the browser wants and will accept back from the web server.
Muttertagsgeschenke
Unser magisches Einhorn fand 72 Geschenke in "Muttertagsgeschenke"
High Tech-Entspannung für die Füße.
High Tech Gadget für maximale Entspannung.
Slushies, Soft-Eis, Cocktails, Fifties-Style.
Japanisches Messer-Ensemble für tapfere Küchen-Krieger.
Namen, Jahreszahl, fertig.
Tröstliches für Triefnasen.
Heute am Programm: Kuscheln!
Leuchtend grünes Saguaro-Flämmchen.
Macht, was er will, und nimmt dabei den Staub mit.
Praktisch und unverschämt gut aussehend.
Noch lange nicht gegessen.
Kleenex Box, Osterinsel-Style.
Blühende Idylle am Küchenfenster.
Für traute Stunden im und mit Blubberwasser.
Für Globetrotter und Reisefreudige.
Woran man sich so erinnert.
Präzise, pointiert, persönlich.
Elegante Liebes-Botschaft, ganz persönlich.
Jedem sein eigenes Handwerkszeug.
In Erinnerungen schwelgen .
Sweet dreams are made of this.
Beheizbare Kuschel-Boots für kalte Tage!
Glühbirne mit erweiterter Funktion.
Ein ganzer Strauß Energie.
Für kältebedingte Aggregatszustände.
Deko(ration) mit Deko(mpression).
Rubbel-Vergnügen für Weltenbummler.
Jetzt aber ganz genau.
Die ultimative Sushi-Waffe.
We can be heroes.
Kopfmassage auf höchstem Niveau.
Wenn man ein wenig Entspannung nötig hat.
Kein Berg zu hoch.
Unkonventioneller Bilderrahmen für Nostalgiker.
Täschchen in der Tasche.
Entzückendes für den Teetisch.
Freundliche Glasmarker in knackigen Badehosen.
Sag's mit Gefühl. Oder auch nicht.
Kreatives Esstisch-Zubehör mit Sauberkeits-Faktor.
Blickfang und Gaumenfreude.
Freundlicher Meeressäuger einmal anders.
Stilvoll Dampf ablassen.
Für lichtkreative Deko-Profis.
Messen mit Mütterchen Russland.
Gar nicht monströses Küchen-Gadget.
Tierische Aufbewahrung für Münzen u.Ä.
Gin! Martini! Prosecco!
365 Tage Sommer.
Sorgt für Atmosphäre in Badewanne und -zimmer.
Gnadenlos modischer Lernbehelf.
Unser magisches Einhorn fand 72 Geschenke in "Muttertagsgeschenke"
Auf dieser Website sind nur Lieferungen nach country möglich.
Da du aber gerade nicht dort zu sein scheinst, hast du zwei Möglichkeiten:
Mama, I love you - Muttertagsgeschenke nur für dich
Wann ist eigentlich Muttertag? Jedes Jahr am zweiten Sonntag im Mai. Und an dem Tag brauchst du ein Geschenk für Mama. Das gehört sich. Aber - seien wir ehrlich -, die meisten Muttertagsgeschenke sind doch eher langweilig und bieder. Nichts gegen Blumen oder Pralinen, aber ein bisschen mehr Kreativität sollte sich deine Mama zum Muttertag schon erwarten dürfen, meinst du nicht? Wennt du also ein ausgefallenes Muttertagsgeschenke suchst, dann bist du bei uns goldrichtig!
Geschenke zum Muttertag, die nicht auf dem Kaminsisms verstauben
Oder irgendwo im Schrank verschwinden, sobald man das Haus verlässt. Wie wäre es denn zum Beispiel mit ein wenig Lifestyle? Oder etwas Stilvollem zur Dekoration? Oder einem Poster mit persönlicher Message als Geschenk zum Muttertag? Wäre doch gelacht, wenn ein Muttertagsgeschenk nicht originell sein kann. Schau dir unsere Geschenkideen an und die Frage "Was zum Muttertag schenken?" beantwortet sich wie von selbst. Und nicht nur zum Muttertag haben wir Geschenkideen: Hier gibt es tolle Geschenke für Mama für das ganze Jahr und für jeden Anlass..
Hier geht´s zum Blog
Geschenkideen für jede Mutter - tolle Muttertagsgeschenke von radbag
Stell dir einmal vor, du wachst morgens auf. Nicht vom Piepsen des Weckers. Auch nicht von den Sonnenstrahlen. Und eigentlich ist es auch nicht morgens, sondern zwei Uhr nachts. Also: Entweder du leidest an Schlafstörungen, oder du bist Mama. Und wirst vom Geschrei deines Babys geweckt. Und das jede Nacht. Jahrelang. Und das sind noch lang nicht alle Strapazen, die das Mama-Sein so mit sich bringt. Und dann fragt noch jemand „Warum Muttertag?“.
Zum Glück fragt sich das nicht jeder, denn in den USA wird der finanzielle Aufwand für Muttertagsgeschenke nur zu Weihnachten überboten. Warum Geschenke zum Muttertag also hierzulande oft vernachlässigt werden, ist uns ein Rätsel. Denn ein Muttertagsgeschenk ist eigentlich sehr schnell besorgt, und auch Geschenkideen für Mamas findet man wie Sand am Meer. Allerdings: Je größer das Angebot an Geschenken für Mütter ist, umso schwieriger wird es, die richtige Geschenkidee für die eigene Mutter zu finden. Da kann man sagen was man will - Geschenke für Mütter sind nie einfach. Nur Blumen oder gewöhnliche Pralinen sind zwar nett, aber irgendwie fehlt dabei die zündende Geschenkidee. Angesichts dieses Dilemmas kannst du dich jetzt verzweifelt hinsetzen, den Kopf in den Sand stecken und dir verzeifelt dem Kopf über ein originelles Geschenk für Mama zerbrechen. Oder (ja, es gibt ein Oder!) du greifst auf unsere Geschenke für Mütter zurück. Bei vielen ist nämlich die Zeit vorbei (und hat noch nicht wieder angefangen), in der wir zum Muttertag immer selbst Geschenke gebastelt haben. Nicht jeder hat Lust (oder das Geschick), für seine Mutter ein Geschenk zu basteln oder auf DIY-Muttertagsgeschenke im Allgemeinen. Das ist aber kein Problem: Wir haben nämlich eine Menge origineller Geschenke zum Muttertag auf unserer Muttertags-Seite gesammelt, und alle diese Geschenkideen stehen dir für deine Mutter selbstverständlich zur freien Verfügung (solange der Vorrat reicht). Und basteln musst du auch nicht.
Muttertagsgeschenke sind mehr als nur ein Geschenk (zum Basteln oder nicht)
Hast du mehr als genug Zeit, um Geschenke für deine Mutter zu finden? Ohne dass du selbst was basteln musst? Erfahrungswerte zeigen nämlich, dass der
Muttertag jedes Jahr ebenso überraschend wie schnell vor der Tür steht. Und dieselben Studien haben ergeben, dass viele der Befragten oft ohne Geschenk oder mit einem Last Minute-Muttertagsgeschenk aus Läden, die auch sonntags Geschenke für jede Mutter verkaufen, dastehen. Ist aber auch ärgerlich, dass der Muttertag
jedes Jahr wieder auf einen Sonntag fällt! Wer hat am Sonntag schon die Möglichkeit, noch auf die Schnelle ein originelles Geschenk für die Frau Mutter zu organisieren? Noch ein Grund, warum es besser ist, sich früh genug darum zu kümmern, auch wenn man das Geschenk nicht selber bastelt. Und wenn doch, dann umso mehr. Haben dich Kreativität und Motivation aber gerade verlassen, dann schlagen wir folgendes vor: Hol dir inspirierende Geschenkideen einfach von unserer Muttertagseite, such dir das schönste Geschenk für deine Mutter aus und verschiebe das Basteln auf nächstes Jahr. Wir haben uns nämlich schon viele Gedanken über die richtigen Geschenke für Mütter gemacht und nur die besten zu uns in den Shop gelassen. Strenge Mama-Kontrolle, sozusagen. Denn ein Geschenk für die eigene Mutter soll unserer Meinung nach mehr sein als eine Kleinigkeit, die auf dem Kaminsims verstaubt.
Geschenke von Mama kommen von Herzen und nicht von der Tankstelle
Da ist was Wahres dran. Erinnerst du dich an dein letztes Muttertagsgeschenk, das du womöglich selbst gebastelt hast? Wo ist es jetzt? Wird es regelmäßig
von deiner Mama verwendet? Hat sie sich über deine tolle Geschenkidee gefreut oder war sie gar stolz über das kreative Potenzial ihres Kindes? Oder hat sich das Geschenk ziemlich schnell aus dem Gedächtnis deiner Mutter verabschiedet? Das sollten Geschenke für Mütter nämlich ganz und gar nicht. Wir drücken großzügiger Weise ein Auge zu, wenn das Basteln nie deine größte Stärke war. Ansonsten gilt aber: Dein Geschenk für Mama sollte irgendwo thronen und allen Gästen als ganz besonders aufmerksames Muttertagsgeschenk vorgeführt werden.
Okay, das nimmt jetzt nicht unbedingt den Druck von deinen Schultern, richtig? Es bedeutet nämlich, dass von deiner Geschenkidee für Mama alles abhängt. Nun sind Geschenkideen für Mütter aber grundsätzlich tricky. Hat sie diese blaue Vase schon? Mag sie überhaupt Pralinen mit Trüffelfüllung? Welche Kleidergröße hat sie? Alles schwierige Fragen. Und schon scheitert das Vorhaben „Geschenke für Mutter“ am Mangel an richtigen Antworten. Oder am Mangel an Geschenkideen zum Muttertag, die über Blumen oder Schokolade hinausgehen. Aber keine Sorge: Wir haben Geschenke für Mütter, die dir selber vermutlich nie eingefallen wären. Ein Geschenk für Mama kann nämlich viel sein, und fast alles davon findest du hier auf unserer Muttertagsseite – oder auf der Mama-Seite. Damit hast du unter den unzähligen möglichen Geschenkideen schon einmal eine ganz gute Auswahl. Jetzt musst dir nur noch das passende Geschenk für deine Mama aussuchen. Klingt einfach – und ist es auch.
Muttertagsgeschenke pünktlich und bequem im Postkasten
Und noch einfacher und bequemer wird die Muttertags-Geschenk-Suche durch das Internet. Schneller als online geht nicht. Du suchst deiner Mama ein Geschenk aus
unserer Geschenkideen-Sammlung aus, und kurze Zeit später ist es schon vor deiner Haustüre. Resultat: Du happy, wir happy, bald auch die beschenkte Mutter happy. Das Geschenk für Mama hat also schon im Handumdrehen drei Leute glücklich gemacht. Und was will man mit Geschenken für Mütter mehr erreichen? Es ist doch schön zu sehen, dass sich deine Mutter über ihr Muttertagsgeschenk freut, als wäre Weihnachten und Ostern zusammen. Wann war das bei dir bzw. deiner Mama zuletzt der Fall? So - wenn du jetzt immer noch überlegst, dann besteht wohl dringend Handelsbedarf. Muttertag ist schließlich nur einmal im Jahr, und das Geschenk für deine Mutter sollte überzeugen und im Fokus bleiben. Das klingt nach viel Aufwand, obwohl du nicht einmal basteln musst? Naja – sieh es mal so: deine Mutter ist jede Nacht mehrfach für dich aufgestanden, weil du Hunger hattest. Sie hat sich um deine Wehwehchen gekümmert (macht sie nach wie vor), und als du größer wurdest und in deiner ersten Fußballmannschaft warst, war es deine Mutter, die dich zu jedem Training gefahren hat. Oder zum Ballett. Oder zur Reitstunde. Oder wohin auch immer. Auf jeden Fall war deine Mutter immer für dich da und verdient deswegen spätestens zum Muttertag mal ein fettes Danke, oder nicht? Wenn nämlich die liebe Mama nicht wär', dann wär' das Leben wirklich schwer. Jede Mutter macht den Alltag einfacher, indem sie einfach da ist, wenn man mal jemanden zum Reden braucht oder ein paar praktische Haushalts-Tipps. Worum es auch immer geht - Mütter wissen Bescheid. Deshalb ist deine Mutter neben ihrer hauptberuflichen Tätigkeit als Mutter auch noch Ratgeberin, Mentalcoach, Chauffeurin, Friseurin, Stylistin und vieles mehr. Danke Mama, Danke!
Muttertagsgeschenke für die, die nicht (mehr) basteln wollen
Was für uns als Kinder noch selbstverständlich war, ist heute für viele von uns ein Graus. Damit meinen wir nicht zuckersüße Getränken, an denen sich die Chemieindustrie abarbeitet, sondern: Basteln. Selbstgebastelte Geschenke, um genau zu sein. Früher war es ganz normal, dass für jede Mutter in der Schule, im Kindergarten oder danach im DIY-Stil ein ganz persönliches Muttertagsgeschenk gebastelt wurde. Als wir noch Kinder waren, war Basteln jedenfalls das Größte. Und was wir gebastelt haben, hatte auf jeden Fall auch das Potenzial zu einem Geschenk für Mama zum Muttertag. Schließlich kommt Basteln ja von Herzen, oder nicht? So wie auch die Geschenke von Kindern immer von Herzen kommen.
Unabhängig davon ist auch heute der Trend zu DIY nach wie vor lebendig, und so wird der eine oder andere für seine Mutter noch immer ein Geschenk zum Muttertag basteln. Für alle aber, die mit DIY bzw. Basteln nichts anfangen können, weil sie zwei linke Hände oder schlichtweg keine Lust haben, gibt es uns. Wir von radbag basteln zwar auch nicht, aber wir sammeln Ideen. Genauer gesagt: Geschenkideen. Zum Muttertag, allgemein für Mütter, für Väter, beste Freunde, weniger gute Freunde, Tanten und sogar für Haustiere. Heißt: Bei uns bleibt kein Geschenke-Wunsch offen. Gilt, wie gesagt, klarerweise auch für Muttertagsgeschenke - also für Geschenkideen, die mit Bedacht für die Mama ausgewählt wurden.
Geschenkideen, für die einem jede Mutter um den Hals fällt - jede
Auch wenn deine Mama ständig beteuert, dass du ihr kein Geschenk kaufen musst, freut sie sich natürlich dennoch darüber. Vor allem, weil jede Mutter Profi in Sachen Geschenkideen ist. Oder hast du schon oft ein Geschenk von Mama zum Geburtstag bekommen, über das du dich nicht gefreut hast? Eben. Hinter den Geschenkideen von Mama steckt nämlich immer viel Einfallsreichtum und Liebe. Umso mehr solltest du dich um ein Muttertags-Geschenk bemühen, das von Herzen kommt. Eine Aufmerksamkeit, mit der du ihr eine große Freude machst. Die Geschenke zum Muttertag, die wir zusammengestellt haben, haben genau diese Aufgabe. Es handelt sich dabei nämlich um Geschenkideen, die originell und kreativ sind und die - behaupten wir in aller Bescheidenheit - alle anderen handelsüblichen Geschenke für Mütter in den Schatten stellen. Unsere Produkte findest du nicht auf die Schnelle an der Tankstelle oder im Supermarkt, sondern exklusiv bei uns. Wir schenken unseren Müttern nämlich auch keine halbwelken Tulpen und eine billige Schachtel Pralinen. Weil wir finden, dass ein Muttertagsgeschenk schon Stil und auch einen gewissen Humor haben sollte. Hauptsache jedenfalls, Mama ist glücklich. Schließlich ist sie - keine Frage - die Beste!
Muttertagsgeschenke jenseits aller Klischees
Du suchst eine Geschenkidee zum Muttertag, die wirklich durch die Decke geht? Zum Beispiel etwas Personalisierbares für Mama zum Muttertag? Mit radbag kein Problem. Mit uns kannst du persönliche Nachrichten überbringen, lustige Erinnerungen teilen und deine Mama mit deinen Ideen überraschen. Denn wir haben keine Lust mehr auf das Übliche, auf Frühstück im Bett, Blumen und Pralinen. Wir bieten Muttertagsgeschenke, die unseren Müttern zeigen, was für Heldinnen sie wirklich sind. Denn kein Job ist härter als der einer Mutter. Deswegen wollen wir Mama zum Muttertag mit unserer ganz persönlichen Geschenkidee einmal Danke sagen. Für die unzähligen Tränen, die sie getrocknet hat, und ihre nicht endenwollende Liebe. Mama - du bist die Beste auf der Welt! Sag's mit einem coolen Muttertagsgeschenk von radbag. Und vergiss eines nicht: Andere Mütter haben auch schöne Kinder, aber du bist auf jeden Fall das coolste Kind, wenn du deine Muttertagsgeschenke bei uns kaufst. Das kannst du uns glauben.
Efeuwald
Dieses Blog durchsuchen
- Link abrufen
- Google+
- Andere Apps
- Link abrufen
- Google+
- Andere Apps
Kommentare
eine wunderhübsche Idee :-)
Da wird sich deine Mutti freuen!
Ganz viele sonnige Frühlingsgrüße
sendet dir Urte
Schöne Frühlingsgrüße zurück an Dich liebe Urte!
Schönes langes Wochenende.
das ist ja wieder eine so wunderbare Idee von dir. Die Tasse ist nun ein richtiges Unikat! Das ist so toll!
Ich wünsche dir einen schönen Tag!
Liebe Grüße Andrea
Ich wünsche Dir auch ein schönes Wochenende!!
Ich bin mir sicher, dass deine Mutter genau so froh darüber ist,so eine tolle Tochter wie dich zu haben, wie du darüber froh bist, so eine tolle Mutter wie sie zu haben. ♡
Das Geschenk gefällt mir sehr und es wird bestimmt gut ankommen.
Herzliche Grüße, deine Frau Vabelhaft
Ohhhh wie liebe! Danke Dir!
Liebe Ulla, was für ein schöner Spruch. den übernehme ich sofort.. vor allem es steckt in jeder Zeile so viel Wahrheit.
Woher nimmst du nur die tollen Ideen, besonders schön finde ich dein Teebeuteletikett und überhaupt ALLES.
Liebe Grüße und einen sonnigen Feiertag mit Übergang ins Wochenende, Christine
Den Spruch habe ich von einer Karte, die mir eine liebe Freundin geschenkt hat! Ich fand den Spruch so klasse!! Danke für Deine liebe Worte!
Eine wunderschöne Idee die Tasse! Da wünsche ich Dir viel Spaß bei Eurer Kaffeetafel!
Ach, was für ein schöner Spruch.Ich war auch mal ein glückliches Kind. leider ist meine kleine Mutter nicht mehr da.Genieße die Zeit.Ein tolles langes Wochenende wünsche Ich dir
Was wären wir ohne unsere Mamas oder? So ein schöner Spruch und ich bin auch noch mit 49 ein glückliches Kind ♥
ein toller Spruch und alles superschön zurechtgemacht.
Deine Mama sird sich mega freuen.
Liebe Grüße, Petra.
Was für süße Ideen, liebe Ulla!
Da wird sich deine Mama sehr freuen.
na wird Deine Ma sich aber freuen.
GGLG und noch einen schönen Abend.
was für eine Mühe du dir gemacht hast .
und alles so liebevoll .
Meine Mutter ist gerade wieder im Krankenhaus,
zum Glück hat sei eine sehr schwere OP gut überstanden .
Jeden Tag geht es jetzt ein Stück bergauf .
Kommentar veröffentlichen
Schön, dass Du mich besuchst und ein paar liebe Zeilen hinterlässt! Ich hoffe, dass es Dir gefallen hat!
Bis bald und liebe Grüße
ein wenig zum Blättern.
Hier schaue ich gerne vorbei.
Copyright /Impressum
Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausdrücklich die Betreiber zuständig! Das Gleiche gilt für Gastbeiträge.
Muttertagsgeschenke
Unser magisches Einhorn fand 72 Geschenke in "Muttertagsgeschenke"
High Tech-Entspannung für die Füße.
High Tech Gadget für maximale Entspannung.
Slushies, Soft-Eis, Cocktails, Fifties-Style.
Japanisches Messer-Ensemble für tapfere Küchen-Krieger.
Namen, Jahreszahl, fertig.
Tröstliches für Triefnasen.
Heute am Programm: Kuscheln!
Leuchtend grünes Saguaro-Flämmchen.
Macht, was er will, und nimmt dabei den Staub mit.
Praktisch und unverschämt gut aussehend.
Noch lange nicht gegessen.
Kleenex Box, Osterinsel-Style.
Blühende Idylle am Küchenfenster.
Für traute Stunden im und mit Blubberwasser.
Für Globetrotter und Reisefreudige.
Woran man sich so erinnert.
Präzise, pointiert, persönlich.
Elegante Liebes-Botschaft, ganz persönlich.
Jedem sein eigenes Handwerkszeug.
In Erinnerungen schwelgen .
Sweet dreams are made of this.
Beheizbare Kuschel-Boots für kalte Tage!
Glühbirne mit erweiterter Funktion.
Ein ganzer Strauß Energie.
Für kältebedingte Aggregatszustände.
Deko(ration) mit Deko(mpression).
Rubbel-Vergnügen für Weltenbummler.
Jetzt aber ganz genau.
Die ultimative Sushi-Waffe.
We can be heroes.
Kopfmassage auf höchstem Niveau.
Wenn man ein wenig Entspannung nötig hat.
Kein Berg zu hoch.
Unkonventioneller Bilderrahmen für Nostalgiker.
Täschchen in der Tasche.
Entzückendes für den Teetisch.
Freundliche Glasmarker in knackigen Badehosen.
Sag's mit Gefühl. Oder auch nicht.
Kreatives Esstisch-Zubehör mit Sauberkeits-Faktor.
Blickfang und Gaumenfreude.
Freundlicher Meeressäuger einmal anders.
Stilvoll Dampf ablassen.
Für lichtkreative Deko-Profis.
Messen mit Mütterchen Russland.
Gar nicht monströses Küchen-Gadget.
Tierische Aufbewahrung für Münzen u.Ä.
Gin! Martini! Prosecco!
365 Tage Sommer.
Sorgt für Atmosphäre in Badewanne und -zimmer.
Gnadenlos modischer Lernbehelf.
Unser magisches Einhorn fand 72 Geschenke in "Muttertagsgeschenke"
Auf dieser Website sind nur Lieferungen nach country möglich.
Da du aber gerade nicht dort zu sein scheinst, hast du zwei Möglichkeiten:
Mama, I love you - Muttertagsgeschenke nur für dich
Wann ist eigentlich Muttertag? Jedes Jahr am zweiten Sonntag im Mai. Und an dem Tag brauchst du ein Geschenk für Mama. Das gehört sich. Aber - seien wir ehrlich -, die meisten Muttertagsgeschenke sind doch eher langweilig und bieder. Nichts gegen Blumen oder Pralinen, aber ein bisschen mehr Kreativität sollte sich deine Mama zum Muttertag schon erwarten dürfen, meinst du nicht? Wennt du also ein ausgefallenes Muttertagsgeschenke suchst, dann bist du bei uns goldrichtig!
Geschenke zum Muttertag, die nicht auf dem Kaminsisms verstauben
Oder irgendwo im Schrank verschwinden, sobald man das Haus verlässt. Wie wäre es denn zum Beispiel mit ein wenig Lifestyle? Oder etwas Stilvollem zur Dekoration? Oder einem Poster mit persönlicher Message als Geschenk zum Muttertag? Wäre doch gelacht, wenn ein Muttertagsgeschenk nicht originell sein kann. Schau dir unsere Geschenkideen an und die Frage "Was zum Muttertag schenken?" beantwortet sich wie von selbst. Und nicht nur zum Muttertag haben wir Geschenkideen: Hier gibt es tolle Geschenke für Mama für das ganze Jahr und für jeden Anlass..
Hier geht´s zum Blog
Geschenkideen für jede Mutter - tolle Muttertagsgeschenke von radbag
Stell dir einmal vor, du wachst morgens auf. Nicht vom Piepsen des Weckers. Auch nicht von den Sonnenstrahlen. Und eigentlich ist es auch nicht morgens, sondern zwei Uhr nachts. Also: Entweder du leidest an Schlafstörungen, oder du bist Mama. Und wirst vom Geschrei deines Babys geweckt. Und das jede Nacht. Jahrelang. Und das sind noch lang nicht alle Strapazen, die das Mama-Sein so mit sich bringt. Und dann fragt noch jemand „Warum Muttertag?“.
Zum Glück fragt sich das nicht jeder, denn in den USA wird der finanzielle Aufwand für Muttertagsgeschenke nur zu Weihnachten überboten. Warum Geschenke zum Muttertag also hierzulande oft vernachlässigt werden, ist uns ein Rätsel. Denn ein Muttertagsgeschenk ist eigentlich sehr schnell besorgt, und auch Geschenkideen für Mamas findet man wie Sand am Meer. Allerdings: Je größer das Angebot an Geschenken für Mütter ist, umso schwieriger wird es, die richtige Geschenkidee für die eigene Mutter zu finden. Da kann man sagen was man will - Geschenke für Mütter sind nie einfach. Nur Blumen oder gewöhnliche Pralinen sind zwar nett, aber irgendwie fehlt dabei die zündende Geschenkidee. Angesichts dieses Dilemmas kannst du dich jetzt verzweifelt hinsetzen, den Kopf in den Sand stecken und dir verzeifelt dem Kopf über ein originelles Geschenk für Mama zerbrechen. Oder (ja, es gibt ein Oder!) du greifst auf unsere Geschenke für Mütter zurück. Bei vielen ist nämlich die Zeit vorbei (und hat noch nicht wieder angefangen), in der wir zum Muttertag immer selbst Geschenke gebastelt haben. Nicht jeder hat Lust (oder das Geschick), für seine Mutter ein Geschenk zu basteln oder auf DIY-Muttertagsgeschenke im Allgemeinen. Das ist aber kein Problem: Wir haben nämlich eine Menge origineller Geschenke zum Muttertag auf unserer Muttertags-Seite gesammelt, und alle diese Geschenkideen stehen dir für deine Mutter selbstverständlich zur freien Verfügung (solange der Vorrat reicht). Und basteln musst du auch nicht.
Muttertagsgeschenke sind mehr als nur ein Geschenk (zum Basteln oder nicht)
Hast du mehr als genug Zeit, um Geschenke für deine Mutter zu finden? Ohne dass du selbst was basteln musst? Erfahrungswerte zeigen nämlich, dass der
Muttertag jedes Jahr ebenso überraschend wie schnell vor der Tür steht. Und dieselben Studien haben ergeben, dass viele der Befragten oft ohne Geschenk oder mit einem Last Minute-Muttertagsgeschenk aus Läden, die auch sonntags Geschenke für jede Mutter verkaufen, dastehen. Ist aber auch ärgerlich, dass der Muttertag
jedes Jahr wieder auf einen Sonntag fällt! Wer hat am Sonntag schon die Möglichkeit, noch auf die Schnelle ein originelles Geschenk für die Frau Mutter zu organisieren? Noch ein Grund, warum es besser ist, sich früh genug darum zu kümmern, auch wenn man das Geschenk nicht selber bastelt. Und wenn doch, dann umso mehr. Haben dich Kreativität und Motivation aber gerade verlassen, dann schlagen wir folgendes vor: Hol dir inspirierende Geschenkideen einfach von unserer Muttertagseite, such dir das schönste Geschenk für deine Mutter aus und verschiebe das Basteln auf nächstes Jahr. Wir haben uns nämlich schon viele Gedanken über die richtigen Geschenke für Mütter gemacht und nur die besten zu uns in den Shop gelassen. Strenge Mama-Kontrolle, sozusagen. Denn ein Geschenk für die eigene Mutter soll unserer Meinung nach mehr sein als eine Kleinigkeit, die auf dem Kaminsims verstaubt.
Geschenke von Mama kommen von Herzen und nicht von der Tankstelle
Da ist was Wahres dran. Erinnerst du dich an dein letztes Muttertagsgeschenk, das du womöglich selbst gebastelt hast? Wo ist es jetzt? Wird es regelmäßig
von deiner Mama verwendet? Hat sie sich über deine tolle Geschenkidee gefreut oder war sie gar stolz über das kreative Potenzial ihres Kindes? Oder hat sich das Geschenk ziemlich schnell aus dem Gedächtnis deiner Mutter verabschiedet? Das sollten Geschenke für Mütter nämlich ganz und gar nicht. Wir drücken großzügiger Weise ein Auge zu, wenn das Basteln nie deine größte Stärke war. Ansonsten gilt aber: Dein Geschenk für Mama sollte irgendwo thronen und allen Gästen als ganz besonders aufmerksames Muttertagsgeschenk vorgeführt werden.
Okay, das nimmt jetzt nicht unbedingt den Druck von deinen Schultern, richtig? Es bedeutet nämlich, dass von deiner Geschenkidee für Mama alles abhängt. Nun sind Geschenkideen für Mütter aber grundsätzlich tricky. Hat sie diese blaue Vase schon? Mag sie überhaupt Pralinen mit Trüffelfüllung? Welche Kleidergröße hat sie? Alles schwierige Fragen. Und schon scheitert das Vorhaben „Geschenke für Mutter“ am Mangel an richtigen Antworten. Oder am Mangel an Geschenkideen zum Muttertag, die über Blumen oder Schokolade hinausgehen. Aber keine Sorge: Wir haben Geschenke für Mütter, die dir selber vermutlich nie eingefallen wären. Ein Geschenk für Mama kann nämlich viel sein, und fast alles davon findest du hier auf unserer Muttertagsseite – oder auf der Mama-Seite. Damit hast du unter den unzähligen möglichen Geschenkideen schon einmal eine ganz gute Auswahl. Jetzt musst dir nur noch das passende Geschenk für deine Mama aussuchen. Klingt einfach – und ist es auch.
Muttertagsgeschenke pünktlich und bequem im Postkasten
Und noch einfacher und bequemer wird die Muttertags-Geschenk-Suche durch das Internet. Schneller als online geht nicht. Du suchst deiner Mama ein Geschenk aus
unserer Geschenkideen-Sammlung aus, und kurze Zeit später ist es schon vor deiner Haustüre. Resultat: Du happy, wir happy, bald auch die beschenkte Mutter happy. Das Geschenk für Mama hat also schon im Handumdrehen drei Leute glücklich gemacht. Und was will man mit Geschenken für Mütter mehr erreichen? Es ist doch schön zu sehen, dass sich deine Mutter über ihr Muttertagsgeschenk freut, als wäre Weihnachten und Ostern zusammen. Wann war das bei dir bzw. deiner Mama zuletzt der Fall? So - wenn du jetzt immer noch überlegst, dann besteht wohl dringend Handelsbedarf. Muttertag ist schließlich nur einmal im Jahr, und das Geschenk für deine Mutter sollte überzeugen und im Fokus bleiben. Das klingt nach viel Aufwand, obwohl du nicht einmal basteln musst? Naja – sieh es mal so: deine Mutter ist jede Nacht mehrfach für dich aufgestanden, weil du Hunger hattest. Sie hat sich um deine Wehwehchen gekümmert (macht sie nach wie vor), und als du größer wurdest und in deiner ersten Fußballmannschaft warst, war es deine Mutter, die dich zu jedem Training gefahren hat. Oder zum Ballett. Oder zur Reitstunde. Oder wohin auch immer. Auf jeden Fall war deine Mutter immer für dich da und verdient deswegen spätestens zum Muttertag mal ein fettes Danke, oder nicht? Wenn nämlich die liebe Mama nicht wär', dann wär' das Leben wirklich schwer. Jede Mutter macht den Alltag einfacher, indem sie einfach da ist, wenn man mal jemanden zum Reden braucht oder ein paar praktische Haushalts-Tipps. Worum es auch immer geht - Mütter wissen Bescheid. Deshalb ist deine Mutter neben ihrer hauptberuflichen Tätigkeit als Mutter auch noch Ratgeberin, Mentalcoach, Chauffeurin, Friseurin, Stylistin und vieles mehr. Danke Mama, Danke!
Muttertagsgeschenke für die, die nicht (mehr) basteln wollen
Was für uns als Kinder noch selbstverständlich war, ist heute für viele von uns ein Graus. Damit meinen wir nicht zuckersüße Getränken, an denen sich die Chemieindustrie abarbeitet, sondern: Basteln. Selbstgebastelte Geschenke, um genau zu sein. Früher war es ganz normal, dass für jede Mutter in der Schule, im Kindergarten oder danach im DIY-Stil ein ganz persönliches Muttertagsgeschenk gebastelt wurde. Als wir noch Kinder waren, war Basteln jedenfalls das Größte. Und was wir gebastelt haben, hatte auf jeden Fall auch das Potenzial zu einem Geschenk für Mama zum Muttertag. Schließlich kommt Basteln ja von Herzen, oder nicht? So wie auch die Geschenke von Kindern immer von Herzen kommen.
Unabhängig davon ist auch heute der Trend zu DIY nach wie vor lebendig, und so wird der eine oder andere für seine Mutter noch immer ein Geschenk zum Muttertag basteln. Für alle aber, die mit DIY bzw. Basteln nichts anfangen können, weil sie zwei linke Hände oder schlichtweg keine Lust haben, gibt es uns. Wir von radbag basteln zwar auch nicht, aber wir sammeln Ideen. Genauer gesagt: Geschenkideen. Zum Muttertag, allgemein für Mütter, für Väter, beste Freunde, weniger gute Freunde, Tanten und sogar für Haustiere. Heißt: Bei uns bleibt kein Geschenke-Wunsch offen. Gilt, wie gesagt, klarerweise auch für Muttertagsgeschenke - also für Geschenkideen, die mit Bedacht für die Mama ausgewählt wurden.
Geschenkideen, für die einem jede Mutter um den Hals fällt - jede
Auch wenn deine Mama ständig beteuert, dass du ihr kein Geschenk kaufen musst, freut sie sich natürlich dennoch darüber. Vor allem, weil jede Mutter Profi in Sachen Geschenkideen ist. Oder hast du schon oft ein Geschenk von Mama zum Geburtstag bekommen, über das du dich nicht gefreut hast? Eben. Hinter den Geschenkideen von Mama steckt nämlich immer viel Einfallsreichtum und Liebe. Umso mehr solltest du dich um ein Muttertags-Geschenk bemühen, das von Herzen kommt. Eine Aufmerksamkeit, mit der du ihr eine große Freude machst. Die Geschenke zum Muttertag, die wir zusammengestellt haben, haben genau diese Aufgabe. Es handelt sich dabei nämlich um Geschenkideen, die originell und kreativ sind und die - behaupten wir in aller Bescheidenheit - alle anderen handelsüblichen Geschenke für Mütter in den Schatten stellen. Unsere Produkte findest du nicht auf die Schnelle an der Tankstelle oder im Supermarkt, sondern exklusiv bei uns. Wir schenken unseren Müttern nämlich auch keine halbwelken Tulpen und eine billige Schachtel Pralinen. Weil wir finden, dass ein Muttertagsgeschenk schon Stil und auch einen gewissen Humor haben sollte. Hauptsache jedenfalls, Mama ist glücklich. Schließlich ist sie - keine Frage - die Beste!
Muttertagsgeschenke jenseits aller Klischees
Du suchst eine Geschenkidee zum Muttertag, die wirklich durch die Decke geht? Zum Beispiel etwas Personalisierbares für Mama zum Muttertag? Mit radbag kein Problem. Mit uns kannst du persönliche Nachrichten überbringen, lustige Erinnerungen teilen und deine Mama mit deinen Ideen überraschen. Denn wir haben keine Lust mehr auf das Übliche, auf Frühstück im Bett, Blumen und Pralinen. Wir bieten Muttertagsgeschenke, die unseren Müttern zeigen, was für Heldinnen sie wirklich sind. Denn kein Job ist härter als der einer Mutter. Deswegen wollen wir Mama zum Muttertag mit unserer ganz persönlichen Geschenkidee einmal Danke sagen. Für die unzähligen Tränen, die sie getrocknet hat, und ihre nicht endenwollende Liebe. Mama - du bist die Beste auf der Welt! Sag's mit einem coolen Muttertagsgeschenk von radbag. Und vergiss eines nicht: Andere Mütter haben auch schöne Kinder, aber du bist auf jeden Fall das coolste Kind, wenn du deine Muttertagsgeschenke bei uns kaufst. Das kannst du uns glauben.
Mardorfs Momentaufnahmen
Bücher,Schreiben,Alltags-Beobachtungen
Veröffentlicht in Coaching
Die Wiehen-Buchhandlung ist für Bad Essen lebenswichtig!
Das klingt Ihnen zu bombastisch? Also, ich finde, Bücher sind ein wichtiges Lebensmittel, und ich finde auch, für jeden Ort sind Buchhandlungen wichtig. Unsere wunderschöne Wiehen-Buchhandlung hat nun ein schwerer Schlag getroffen: Durch einen Wasserschaden aus dem oberen Stockwerk ist die Buchhandlung bis auf die Bausubstanz zerstört. Das Wittlager Kreisblatt/NOZ berichtete.
Es gibt aber jetzt schon eine positive Nachricht:
Die Wiehen-Buchhandlung in Bad Essen ist wieder geöffnet!
Nach dem katastrophalen Wasserschaden aus dem oberen Stockwerk musste die Wiehen-Buchhandlung zwar komplett leergeräumt werden. Aber Ute Heisinger und ihr Team haben mit ihren engagierten Helfern das Wunder vollbracht:
Der Betrieb geht jetzt schon weiter!
Telefon und Internet stehen, alle Bücher können wie gehabt innerhalb eines Tages geliefert werden. Und in der „Notbuchhandlung“ sieht es gar nicht notmäßig, sondern schon sehr gemütlich aus.Überzeugt euch selbst!
Die Regale sind schon fast eingeräumt, die Schulbücher schon gelagert, und morgen könnt Ihr wie gewohnt am Sonntagnachmittag dort einkaufen (Ihr wisst ja, der Einzelhandel hat in Bad Essen am Sonntagnachmittag geöffnet!) Bitte unterstützt die Buchhandlung, indem Ihr in den nächsten Monaten eifrig dort kauft und bestellt! Bestellen geht ja auch telefonisch, und am nächsten Morgen könnt Ihr Eure Bücher schon abholen.
Wer jetzt meint,“Wieso, die Versicherungen zahlen doch alles“, weiß nicht, wie lange es dauert, bis solche komplizierten Fälle endlich geklärt und finanziell geregelt sind.
Ihr findet den neuen Verkaufsraum, indem Ihr zwischen Metzgerei Schlacke und der Buchhandlung auf den Parkplatz geht. Hinterm Haus rechts ist der Eingang, und dann links im Flur geht es zum Verkaufsraum. Es wird Euch dort gefallen, selbst das gemütliche Sofa steht wieder dort!
Warum ich mich so engagiere? Ich finde es ganz wichtig, dass diese schöne Buchhandlung mitten in Bad Essen erhalten bleibt. Bad Essen wäre ohne die Wiehen-Buchhandlung sehr viel ärmer. Und Ihr könnt viel dazu beitragen, dass sie trotz dieses immensen Rückschlags weiter floriert.
Leider ist das viel zu wenig bekannt. Heute bestellt, morgen da.
Und ein kleiner Ausflug in die reale Welt von Bad Essen beim Abholen lohnt doch in jedem Fall!
Teilen Sie dies mit:
Berufstätigkeit von Frauen nur mit Erlaubnis des Mannes?
Nein, das ist keine Frage für irgendein orientalisches Land. Bis zum 1.7.1977 galt in der Bundesrepublik Deutschland: Die Frau darf eine Berufstätigkeit nur mit Zustimmung ihres Ehemannes ausüben.
Quelle: ZDF info
Als ich 1974 nach dem Studium meine erste Stelle antrat, wurde ich nicht gefragt, ob mein Mann denn damit einverstanden war. Als Tochter einer berufstätigen Mutter wäre ich niemals auf die Idee gekommen, dass mein Ehemann mir die Berufstätigkeit hätte verweigern können . Kaum zu glauben, dass es damals noch diese Gesetzgebung gab!
Wirklich, wir jungen Frauen wussten damals nichts von diesem Gesetz. Für uns schien es so normal, dass wir frei entscheiden konnten, was wir studieren und welche Berufstätigkeit wir aufnehmen. Ich erinnere mich nur: Ich wunderte mich, dass eine ältere Bekannte mal erwähnte, sie hätte auch so gern gearbeitet (1 Kind, kleine Wohnung, ab vormittags Langeweile), aber ihr Mann hätte ihr das verboten. Ich dann: „Wieso, dass musst Du Dir doch nicht bieten lassen“! Ich glaube, sie wusste noch nicht mal von der Gesetzeslage – in ihrer Generation war es wohl bei vielen Frauen so, dass der Mann das Sagen hatte. Und dass die Herren stolz waren, wenn ihre Frau „es nicht nötig hatte, zu arbeiten“.
Auch das unselige Schuldprinzip bei Scheidungen wurde endlich abgeschafft. Ohgottegottegott! Zusammenbruch aller Moral. Jetzt durften Frauen selbst bestimmen, was sie mit ihrem Leben machten! Sodom und Gomorrha! Aber mir scheint, dieses unser Land funktioniert so seit Jahrzehnten ganz gut. Das sollten wir uns von keiner frauenfeindlichen und rechtslastigen politischen Strömung mehr wegnehmen lassen!
Und ich war immer gern und freiwillig berufstätig, und ich bin immer noch und freiwillig seit fast 38 Jahren mit meinem Mann verheiratet 😉
Teilen Sie dies mit:
Adventsbastelei: ein Türkranz
Ihnen geht der ganze Weihnachtskitsch, der schon im September anfing, auf die Nerven? Diese ganze Kommerzialisierung der Weihnachtszeit ist Ihnen ein Greuel? Und aus Protest haben Sie bislang keinerlei Advents- oder Weihnachtsdeko in der Wohnung? Oder sind Sie bislang vor lauter Streß nicht dazu gekommen und finden es jetzt doch etwas trüb?
Da habe ich einen kleinen Tipp für einen schnell gemachten Adventsschmuck, der mit wenigen alltäglichen Zutaten auskommt:
- ein Draht-Kleiderbügel (wie man ihn von der Reinigung bekommt)
- etwas Zeitungspapier
- verschiedene immergrüne Zweige
- Blumendraht (oder dünnes Garn)
- Schmuckband (oder rote/ bunte Wolle)
Wo solllen Sie denn heute am Sonntag die grünen Zweige herbekommen, wenn Sie keinen Garten haben? Wie wär´s mit einem Spaziergang im Wald? Oder einem spontanen Besuch bei Freunden, die einen Garten haben, mit der Bitte, ein paar grüne Zeige schneiden zu dürfen? Oder Sie warten eben bis morgen und holen sich einige Zweige aus einem Blumengeschäft oder einer Gärtnerei.
Sie biegen den Kleiderbügel zum Herz (oder zum Kreis, wenn Sie das lieber mögen)
Sie reißen Zeitungspapier in ca. 10 cm breite Streifen, knautschen diese und wickeln sie mit Blumendraht um das Gestell
Sie wickeln die kleinen immergrünen Zweige in Büscheln mit Blumendraht so, dass imer ein Büschel die Enden des anderen überdeckt.
Dann den Haken oben mit Schmuckband oder Wolle umwickeln, evtl. mit Alleskleber etwas fixieren. Mit Hagebutten oder kleinen Kugeln oder was Sie sonst da haben, dekorieren. Zum Schluß noch eine Schleife, fertig.
Wenn Sie den Kranz außen am Haus anbringen, nehmen Sie in diesem stürmischen Dezember besser einen Haken. Innen tut es auch eine Reißzwecke oder eine Nadel von der Pinnwand.
Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen – und stehen Sie einfach dazu, dass Sie als erwachsener, stilsicherer und erfolgreicher Mensch Weihnachtskitsch ganz schön finden. Falls Sie noch mehr Ermutigung brauchen, lesen Sie doch einfach meine anderen Blog-Artikel, die ich unter dem Stichwort „Weihnachten“ geschrieben habe. (Klick)
Teilen Sie dies mit:
Oster-Erinnerungen
An Feiertagen wie Ostern kommen bei mir Erinnerungen an die Feiertage der Kindheit an die Oberfläche. Bei Ihnen oder Euch auch?
Unvergessen der Duft nach frischem Brot, das meine Mutter fast nur an Ostern backte. Die Eierschale aus Glas, die nur an Ostern für die bunten Eier auf den Tisch kam. Die Nester aus Moos, die wir schon am Karfreitag im Garten in einer Mulde anlegten, damit der Osterhase sie füllen konnte. In dem Wald bei uns in der Nähe gab es nicht nur grünes Moos, sondern auch Silbermoos. Das war aber sehr selten, und damit verzierten wir in sparsamen Tupfen das grüne Nest. Und dann auch in den Jahren, als ich schon nicht mehr an den Osterhasen glaubte, dieses Kribbeln, wenn tatsächlich morgens bunte Süßigkeiten im Nest lagen, die wir mit unseren Österkörbchen einsammelten! Ich erinnere mich auch ganz genau, dass ich in einem kleinen Wald in der Nähe gaaanz wirklich den Osterhasen mit einer Kiepe voller Eier auf dem Rücken gesehen habe. So sah er aus:
Als ich diesen Hasen hier vor einigen Jahren entdeckte, habe ich den jedenfalls sofort wiedererkannt! 😉
Dieses folgende Foto hier aus einem verblichenen Negativ fand ich neulich in meinen Fotoalben – Ostern 1959. Warum ich das so genau weiß? Da hatte ich meine Zöpfe noch, kurz danach wichen sie einem flotten Kurzhaarschnitt,
Meistens war es Ostern noch kühl, und die Versuche mit den Kniestrümpfen endeten öfter in einer Blasenentzündung. Beim Spaziergang durch den Wald fanden wir immer wieder bunte Zuckereier. Es dauerte Jahre, bis ich begriff, dass unsere Mutter in ihrer Manteltasche einen Vorrat davon mitnahm.
Ich erinnere mich auch an Gips-Eier, die um Ostern herum zum Vorschein kamen. Mein Großvater und mein Vater legten die den Hühnern ins Nest. Vermutlich sollte das zum Eierlegen anregen. (Ach, ich hätte noch viel mehr fragen sollen, solange meine Eltern noch lebten …)
Während der Jugendzeit jobbten wir in den Osterferien beim Förster, wir halfen beim „Tännchenpflanzen“. Auf kahlen Flächen wurden neue Wälder angelegt, 8 Stunden am Tag bohrten wir Löcher in die Erde, legten eine Pflanze hinein und drückten diese mit dem Schuh fest. Abends tat der Rücken weh, oft wurden wir vom Regen nass, der Kilometer langen Heimweg mit dem Fahrrad war auch kein Spaß – aber wir verdienten Taschengeld, und die Atmosphäre mit den Schulfreunden war ähnlich lustig wie auf einer Klassenfahrt.
Am aufregendsten war es, wenn es Fliegeralarm gab. Eine Fläche, die wir bepflanzten, lag am Rande eines kleinen Flugplatzes, der von den Engländern als Übungsplatz benutzt wurde. Bei Alarm mussten wir an den Rand des Geländes rennen, und oft fanden wir dann beim weiteren Arbeiten Bomben-Attrappen aus Gips, die abgeworfen worden waren. Heute wäre eine solche Arbeit für Kinder von 12-16 Jahren vermutlich gar nicht mehr erlaubt.
Die Karfreitags-Andacht in der katholischen Kirche mit Holzrasseln (die Glocken flogen ja Karfreitag nach Rom), der feierliche Gottesdienst „Das Grab ist leer, der Held erwacht“, das Eiersuchen, Besuche der unendlichen Großfamilie, all das ist nun einem kleineren und weniger feierlichen Osterfest gewichen. Aber ich backe nun auch wie meine Mutter Ostern ein frisches Brot und färbe Eier, die wie immer zu viele sind. Die Glasschale mit den Eiermulden halte ich in Ehren, und ich freue mich jedes Jahr von neuem über die liebevolle Kindheit, an die sie mich erinnert.
Ich wünsche Ihnen und euch trotz der Nachrichten der letzten Wochen ein gutes Osterfest.
Teilen Sie dies mit:
Muttertag für Fortgeschrittene …
… für Fortgeschrittene im Alter nämlich. Da ist das kein Pflichttag mehr, an dem man sich unter Druck fühlte, sein „Mütterlein zu ehren“ und zu beschenken. Da ist das eher ein Tag des lieben Gedenkens an die Mutter, die man so gern noch hätte.
Meinen letzten Artikel zum Thema Muttertag schrieb ich in diesem Blog vor 5 Jahren. Erfüllt von der Dankbarkeit, noch eine Mutter zu haben. Nun sind meine Geschwister und ich seit drei Jahren „Waisenkinder“, wie die meisten in unserem Alter. Merkwürdig finde ich immer noch, dass man tatsächlich mit über 60 noch die Eltern vermissen kann. Früher hätte ich das als psychisch gestört interpretiert. Mittlerweile sehe ich es eher als Teil der Wertschätzung, die während des eigenen Älterwerdens gegenüber den Eltern immer mehr wächst.
Das gehetzte Geschenke-Besorgen auf die letzte Minute sehe ich jetzt eher mit mildem Sarkasmus, das unbeholfene Muttertagsgeschenk aus Kindergarten-Zeiten, das ich in meinem Fotoalbum finde, rührt mich an.
Klar führte da die Kindergarten-„Tante“ die Hand, aber ich erinnere mich an den Stolz, etwas „selbst geschrieben“ zu haben.
Eines der späteren Geschenke zum Muttertag war eine Vase im typischen Nierentisch-Design der fünfziger Jahre. Heute nicht wirklich mein Geschmack, aber ich halte diese Vase aus dem Nachlass meiner Mutter in Ehren. Sie hat einen Sprung und leckt, und so kann ich sie nur mit künstlichen Blumen füllen. (Eigentlich auch nicht mein Geschmack, aber eine leere Vase ist dann doch zu trist). Sie steht in meinem „Ahnenschrein“ , einer kleinen Ecke in meinem Büro, die mich an meine Wurzeln erinnert, aus denen ich viel Kraft schöpfe.
Ein beliebtes Geschenk bei kleinem Budget waren auch Tropfenfänger in Schmetterlingsform. Wofür man so etwas braucht? Na, damit der Kaffee nicht beim Einschenken auf die „gute“ Tischdecke tropft! So sah das aus:
Im Kindergarten hatten wir ein Lied gelernt, das wir erst sehr spät in die Tat umsetzen konnten:
Liebes gutes Mütterlein
will dir was erzählen.
Meine Händchen sind noch klein,
dürfen jetzt noch spielen.
Aber Mutter glaub es mir,
wenn ich groß bin, helf ich dir.
Dann darfst du im Sessel ruhn
und ich werd die Arbeit tun.
Bei unserer Mutter, die der tapferen Kriegsgeneration einer kinderreichen Familie angehörte, hatten wir dazu erst die Chance, als sie selbst krank war. Sie, die immer anderen half, konnte es nur schwer ertragen, untätig sein zu müssen.
Sobald es ihr besser ging, war sie wieder aktiv. Unvergessen, wie ich sie bei einem mehrtägigen Besuch in unserem Haus zum Frühstück wecken wollte und sie im Nachthemd dabei erwischte, dass sie unsere Wäsche bügelte. „Ach Kind, ich war schon um 5 Uhr wach, und du hast ja auch nicht so viel Zeit für alles“.
Sie liebte Gartenarbeit. Dabei war Unkraut ihr persönlicher Feind, besonders das, was sich in Fugen auf Gartenwegen hielt. Auch wenn sie eigentlich zu Besuch war, damit wir uns ein paar schöne Tage machen konnten, wollte sie helfen. Ich habe bis heute das Kartoffelmesser, das mit seiner rundgeschliffenen Spitze an seine Einsätze als Fugenkratzer erinnert.
Als wir vor Jahren den Stein für das Grab meines Vaters aussuchten, sagte sie: „Die Schrift muss aber höher, da muss ich ja später auch noch stehen“.
Da steht ihr Name nun auch. Sie bekam vor drei Jahren bei der Gartenarbeit in ihrem eigenen Garten einen Schlaganfall und starb zwei Tage später. Nun hat sie Blumen auf ihrem Grab.
Wir hatten eine wunderbare Mutter. Nicht nur am Muttertag.
Teilen Sie dies mit:
Beitrags-Navigation
Bücher Elisabeth Mardorf
Richtungswechsel Ebook und Taschenbuch
Zufall/ Synchronizität
Das kann doch kein Zufall sein - als Taschenbuch und jetzt als Ebook
Muttertagsgeschenk ausgefallen
Taschenspieler Sew-Along and along and along.
Für den Innenstoff habe ich endlich den Sternenstoff angeschnitten, der unbedingt beim Stoffdealer mitwollte.
Jetzt werd ich mein neues Täschlein erst mal bei RUMS herumzeigen und dann geht es weiter zu Emma und Evelyn.
Kommentare:
Die ist super geworden! Die vielen Details sind der Hit! Und ja: eine Vergrößerung des Schnitts ist eine gute Idee; ich finde sie auch etwas zu klein.
Selbst so vergrößert ist sie noch ganz schön klein.
Ich hätte sie gern noch größer, aber dann wird sie insgesamt so lang, ich überlege noch, wie ich es am besten hinbekomme.
du taschenprofi! wieder ein wahnsinns ding, das dich sicher treu durch ganz stockholm begleiten wird :-)
Dankeschön Anja! :O)
Was für ein Hingucker-Teilchen, Ina - da hast du aber wirklich keine Kosten und Mühen gescheut - superklasse.
Wahnsinn - das sieht so toll aus.
Eine kleine Wasserflasche, ein Lunchbag und weitere Kleinigkeiten passen aber doch rein - habe ich mich selbst gewundert. ;-)
Gekostet hat es aktuell nicht so viel, weil einige Dinge ja alte Wegwerfsachen waren und andere schon ewig aufs Vernähen gewartet haben.
Da hast du aber viel "altes" Zeug verarbeitet. Das sieht soooo klasse aus! Ich bin ganz hin und weg. So viele nette Details. Da wird man dich in Stockholm auf alle Fälle unter allen Touris erkennen.
Liebe Grüße und viel Spaß in Schweden wünscht dir
Ich glaube zwar nicht, dass ich in Stockholm jemanden treffe, der mich erkennt, ;O) aber kann ja nicht schaden.
Ich danke Dir Gusta!
Der Crossbag ist klasse Ina.
Aber auch wenn Du das Schnittmuster vergrößert hast, pass ich glaub ich gar nicht rein *schluchz.
Aber Du machst bestimmt Fotos in Stockholm, da freu ich mich schon drauf :-)
Leider wird das nix werden mit dem InderTaschemitreisen. :O(
Wie schick! Der ist ja sooo klasse geworden mit all den tollen Details! So langsam gefällt mir der Schnitt vielleicht doch ;)
So, jetzt bin ich wieder vom Radeln da. Leider haben Gangschaltung und Kette für leichte Verzögerungen gesorgt.
Deine Crossbag ist sooo klasse geworden, Ina! Sie zu vergrößern war eine super Idee, hier warst Du wieder klüger als ich (ich sag mal: pari :-D).
Besonders gut gefällt mir, - eigentlich alles -, aber was mir gleich ins Auge gestochen ist ist das Webband li. u. re. vom Reissverschluss. Das sieht toll aus!
Aber, nachdem Du bei mir geschrieben hast, dass sie dir immer noch zu klein ist: Kommt sie wirklich mit nach Stockholm?
Ich schick' Dir sonnige Grüße und werf' nochmal einen Blick auf Deine tolle Tasche, oder zwei.
Ach ja, Ina, eins noch: Halt mir für die Kugeltasche ein Plätzchen bei Deiner Sternenliebe frei. :o)
Für Dich ist immer ein Plätzchen bei mir frei- egal wo! ;O)
Versprochen ist versprochen.
Ich werde noch eine größere mitnehmen, aber diese trägt sich so gut und ist so praktisch!
Ina, die sich schon auf Deine Kugeltasche freut!
Oh, herzlichen Glückwunsch und ganz, ganz liebe Grüße von mir.
Wow, hast du die aber aufwendig genäht. toll. ich bin immer ganz geplättet, wenn ich sehe was ihr so schafft. mir fehlt soviel Nähzeit :0( aber wie heißt es so schön: Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Dein Rucksack ist jedenfalls super, super schön geworden liebe Grüsse Doris
Ich nähe auch nur Stückchen für Stückchen. Oft nehme ich mir am Wochenende Zeit, das geht mit erwachsenen Kindern oft ganz gut.
Du versöhnst mich gerade wieder mit diesem Ruclsack, der so gar nicht an mich will *uuuuaaa*
Der von Marlies war ja schon genial, aber deiner hier legt ja noch einen oben drauf.
So viel Gedüddel. unglaublich ;o)
Erhole dich gut, dort sind die Tage ja bekanntlich etwas länger ;o)
Ich mochte die Crossbag erst auch nicht und wollte ihn eigentlich als Rucksack nähen. Nun bin ich so froh, dass ich mich so entschieden habe, denn so ist es praktischer.
Man kann ihn ohne abzusetzen nach vorne drehen und etwas herausnehmen.
Ich bin schon gespannt auf Deine Version! ;O)
Richtig klasse ist deine Crossbag geworden und bestimmt der perfekte Begleiter für den Urlaub. Die ganzen Details. Umwerfend! Besonders mag ich ja das Schleifchen :)
Rebecca, die nochmal Bilder gucken geht :D
Heute habe ich ihn beim Radeln getestet und auch dafür für gut befunden.
Ich mag mein Schleifchen auch! ;O)
Sehr schön geworden ;-).
von den felinchens
Das ist ein sehr schöner Crossbag geworden. Gefällt mir.
Der ist toll geworden! Silber scheint die Trend-Farbe zu sein für diese Tasche - hmm, hab´ ich irgendwie verpasst! Aber dein Stern und die Ringelchen . schön verschmückt!
Eine super Farb- und Materialkombination! Ganz besonders toll finde ich die Ideen mit dem Kräuselgummi nach innen und das Einfassen der RV-Teile!
Total toll ! Die Idee mit dem Vergrößern wäre für meinen Mann sicher auch gut gewesen.
wow sieht der Rucksack gut aus. vergrößern ist echt ne gute Idee. meiner Tochter ist er fast schon jetzt zu klein..glg emma
BOAH, du hast dir unglaublich viel Mühe gegeben . so viele tolle Details an einem eigentlich kleinen Stück :-) . die Vergrößerung hat sich auf jeden Fall gelohnt! Einzigartig!
Na die Crossbag schaut ja mal echt super aus ! Leider kann ich heute noch nicht am Sew Along teilnehmen . meine Nähmaschine hat sich in die ewigen Nähgründe verabschiedet und die neue ist noch auf dem Weg .
die Idee mit dem vergrößern ist ja super. ich kann mir das immer nicht vorstellen, wie groß was wird.
Da meine Crossbag für meinen Mann ist. ist sie doch putzig ausgefallen. Wahrscheinlich bekommt sie nun einer meiner Söhne.
Sehr schön geworden Deine Crossbag. Ich werde mir wahrscheinlich auch noch mal eine größere machen.
Eine tolle Woche wünscht Dir
Sehr schön geworden. Deine rot weißen Details gefallen mir!
Wow. gefällt mir richtig gut!
Ihn zu vergrößern ist auch eine gute Idee!
ich finde deinen Rucksack wunderschön:-))) herzliche grüße barbara
Wunderschön! Und die tollen Details wie RV mit Schrägbänd eingefasst, der Aufnäher, der Jerseyanhänger. Einfach genial! Und der Stoff sowieso!
Liebe Grüße Claudi
Der Rucksack ist wunderschön. Soviele schöne Details, er gefällt mir sehr gut. Da hast du ein wirklich tolles Teil.
Liebe Grüße Marita
Ja Wahnsinn, die Crossbag ist ja superschön geworden. Finde es toll, mal eine leicht vergrößerte Version zu sehen und eine Angabe zu haben. Danke dafür! Und dann so viele Materialien wiederverwendet und alles passt so toll zusammen. Super schön. Liebe Grüße, Christine
Der sieht richtig schick aus und das mit dem vergößern ist auch ne tolle Idee!
Dein Rucksack ist einfach toll. Die verwendeten Materialien passen einfach toll zusammen, tolle Auswahl. Die Größe gefällt mir auch besser als das Original.
Mardorfs Momentaufnahmen
Bücher,Schreiben,Alltags-Beobachtungen
Veröffentlicht in Coaching
Die Wiehen-Buchhandlung ist für Bad Essen lebenswichtig!
Das klingt Ihnen zu bombastisch? Also, ich finde, Bücher sind ein wichtiges Lebensmittel, und ich finde auch, für jeden Ort sind Buchhandlungen wichtig. Unsere wunderschöne Wiehen-Buchhandlung hat nun ein schwerer Schlag getroffen: Durch einen Wasserschaden aus dem oberen Stockwerk ist die Buchhandlung bis auf die Bausubstanz zerstört. Das Wittlager Kreisblatt/NOZ berichtete.
Es gibt aber jetzt schon eine positive Nachricht:
Die Wiehen-Buchhandlung in Bad Essen ist wieder geöffnet!
Nach dem katastrophalen Wasserschaden aus dem oberen Stockwerk musste die Wiehen-Buchhandlung zwar komplett leergeräumt werden. Aber Ute Heisinger und ihr Team haben mit ihren engagierten Helfern das Wunder vollbracht:
Der Betrieb geht jetzt schon weiter!
Telefon und Internet stehen, alle Bücher können wie gehabt innerhalb eines Tages geliefert werden. Und in der „Notbuchhandlung“ sieht es gar nicht notmäßig, sondern schon sehr gemütlich aus.Überzeugt euch selbst!
Die Regale sind schon fast eingeräumt, die Schulbücher schon gelagert, und morgen könnt Ihr wie gewohnt am Sonntagnachmittag dort einkaufen (Ihr wisst ja, der Einzelhandel hat in Bad Essen am Sonntagnachmittag geöffnet!) Bitte unterstützt die Buchhandlung, indem Ihr in den nächsten Monaten eifrig dort kauft und bestellt! Bestellen geht ja auch telefonisch, und am nächsten Morgen könnt Ihr Eure Bücher schon abholen.
Wer jetzt meint,“Wieso, die Versicherungen zahlen doch alles“, weiß nicht, wie lange es dauert, bis solche komplizierten Fälle endlich geklärt und finanziell geregelt sind.
Ihr findet den neuen Verkaufsraum, indem Ihr zwischen Metzgerei Schlacke und der Buchhandlung auf den Parkplatz geht. Hinterm Haus rechts ist der Eingang, und dann links im Flur geht es zum Verkaufsraum. Es wird Euch dort gefallen, selbst das gemütliche Sofa steht wieder dort!
Warum ich mich so engagiere? Ich finde es ganz wichtig, dass diese schöne Buchhandlung mitten in Bad Essen erhalten bleibt. Bad Essen wäre ohne die Wiehen-Buchhandlung sehr viel ärmer. Und Ihr könnt viel dazu beitragen, dass sie trotz dieses immensen Rückschlags weiter floriert.
Leider ist das viel zu wenig bekannt. Heute bestellt, morgen da.
Und ein kleiner Ausflug in die reale Welt von Bad Essen beim Abholen lohnt doch in jedem Fall!
Teilen Sie dies mit:
Berufstätigkeit von Frauen nur mit Erlaubnis des Mannes?
Nein, das ist keine Frage für irgendein orientalisches Land. Bis zum 1.7.1977 galt in der Bundesrepublik Deutschland: Die Frau darf eine Berufstätigkeit nur mit Zustimmung ihres Ehemannes ausüben.
Quelle: ZDF info
Als ich 1974 nach dem Studium meine erste Stelle antrat, wurde ich nicht gefragt, ob mein Mann denn damit einverstanden war. Als Tochter einer berufstätigen Mutter wäre ich niemals auf die Idee gekommen, dass mein Ehemann mir die Berufstätigkeit hätte verweigern können . Kaum zu glauben, dass es damals noch diese Gesetzgebung gab!
Wirklich, wir jungen Frauen wussten damals nichts von diesem Gesetz. Für uns schien es so normal, dass wir frei entscheiden konnten, was wir studieren und welche Berufstätigkeit wir aufnehmen. Ich erinnere mich nur: Ich wunderte mich, dass eine ältere Bekannte mal erwähnte, sie hätte auch so gern gearbeitet (1 Kind, kleine Wohnung, ab vormittags Langeweile), aber ihr Mann hätte ihr das verboten. Ich dann: „Wieso, dass musst Du Dir doch nicht bieten lassen“! Ich glaube, sie wusste noch nicht mal von der Gesetzeslage – in ihrer Generation war es wohl bei vielen Frauen so, dass der Mann das Sagen hatte. Und dass die Herren stolz waren, wenn ihre Frau „es nicht nötig hatte, zu arbeiten“.
Auch das unselige Schuldprinzip bei Scheidungen wurde endlich abgeschafft. Ohgottegottegott! Zusammenbruch aller Moral. Jetzt durften Frauen selbst bestimmen, was sie mit ihrem Leben machten! Sodom und Gomorrha! Aber mir scheint, dieses unser Land funktioniert so seit Jahrzehnten ganz gut. Das sollten wir uns von keiner frauenfeindlichen und rechtslastigen politischen Strömung mehr wegnehmen lassen!
Und ich war immer gern und freiwillig berufstätig, und ich bin immer noch und freiwillig seit fast 38 Jahren mit meinem Mann verheiratet 😉
Teilen Sie dies mit:
Adventsbastelei: ein Türkranz
Ihnen geht der ganze Weihnachtskitsch, der schon im September anfing, auf die Nerven? Diese ganze Kommerzialisierung der Weihnachtszeit ist Ihnen ein Greuel? Und aus Protest haben Sie bislang keinerlei Advents- oder Weihnachtsdeko in der Wohnung? Oder sind Sie bislang vor lauter Streß nicht dazu gekommen und finden es jetzt doch etwas trüb?
Da habe ich einen kleinen Tipp für einen schnell gemachten Adventsschmuck, der mit wenigen alltäglichen Zutaten auskommt:
- ein Draht-Kleiderbügel (wie man ihn von der Reinigung bekommt)
- etwas Zeitungspapier
- verschiedene immergrüne Zweige
- Blumendraht (oder dünnes Garn)
- Schmuckband (oder rote/ bunte Wolle)
Wo solllen Sie denn heute am Sonntag die grünen Zweige herbekommen, wenn Sie keinen Garten haben? Wie wär´s mit einem Spaziergang im Wald? Oder einem spontanen Besuch bei Freunden, die einen Garten haben, mit der Bitte, ein paar grüne Zeige schneiden zu dürfen? Oder Sie warten eben bis morgen und holen sich einige Zweige aus einem Blumengeschäft oder einer Gärtnerei.
Sie biegen den Kleiderbügel zum Herz (oder zum Kreis, wenn Sie das lieber mögen)
Sie reißen Zeitungspapier in ca. 10 cm breite Streifen, knautschen diese und wickeln sie mit Blumendraht um das Gestell
Sie wickeln die kleinen immergrünen Zweige in Büscheln mit Blumendraht so, dass imer ein Büschel die Enden des anderen überdeckt.
Dann den Haken oben mit Schmuckband oder Wolle umwickeln, evtl. mit Alleskleber etwas fixieren. Mit Hagebutten oder kleinen Kugeln oder was Sie sonst da haben, dekorieren. Zum Schluß noch eine Schleife, fertig.
Wenn Sie den Kranz außen am Haus anbringen, nehmen Sie in diesem stürmischen Dezember besser einen Haken. Innen tut es auch eine Reißzwecke oder eine Nadel von der Pinnwand.
Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen – und stehen Sie einfach dazu, dass Sie als erwachsener, stilsicherer und erfolgreicher Mensch Weihnachtskitsch ganz schön finden. Falls Sie noch mehr Ermutigung brauchen, lesen Sie doch einfach meine anderen Blog-Artikel, die ich unter dem Stichwort „Weihnachten“ geschrieben habe. (Klick)
Teilen Sie dies mit:
Oster-Erinnerungen
An Feiertagen wie Ostern kommen bei mir Erinnerungen an die Feiertage der Kindheit an die Oberfläche. Bei Ihnen oder Euch auch?
Unvergessen der Duft nach frischem Brot, das meine Mutter fast nur an Ostern backte. Die Eierschale aus Glas, die nur an Ostern für die bunten Eier auf den Tisch kam. Die Nester aus Moos, die wir schon am Karfreitag im Garten in einer Mulde anlegten, damit der Osterhase sie füllen konnte. In dem Wald bei uns in der Nähe gab es nicht nur grünes Moos, sondern auch Silbermoos. Das war aber sehr selten, und damit verzierten wir in sparsamen Tupfen das grüne Nest. Und dann auch in den Jahren, als ich schon nicht mehr an den Osterhasen glaubte, dieses Kribbeln, wenn tatsächlich morgens bunte Süßigkeiten im Nest lagen, die wir mit unseren Österkörbchen einsammelten! Ich erinnere mich auch ganz genau, dass ich in einem kleinen Wald in der Nähe gaaanz wirklich den Osterhasen mit einer Kiepe voller Eier auf dem Rücken gesehen habe. So sah er aus:
Als ich diesen Hasen hier vor einigen Jahren entdeckte, habe ich den jedenfalls sofort wiedererkannt! 😉
Dieses folgende Foto hier aus einem verblichenen Negativ fand ich neulich in meinen Fotoalben – Ostern 1959. Warum ich das so genau weiß? Da hatte ich meine Zöpfe noch, kurz danach wichen sie einem flotten Kurzhaarschnitt,
Meistens war es Ostern noch kühl, und die Versuche mit den Kniestrümpfen endeten öfter in einer Blasenentzündung. Beim Spaziergang durch den Wald fanden wir immer wieder bunte Zuckereier. Es dauerte Jahre, bis ich begriff, dass unsere Mutter in ihrer Manteltasche einen Vorrat davon mitnahm.
Ich erinnere mich auch an Gips-Eier, die um Ostern herum zum Vorschein kamen. Mein Großvater und mein Vater legten die den Hühnern ins Nest. Vermutlich sollte das zum Eierlegen anregen. (Ach, ich hätte noch viel mehr fragen sollen, solange meine Eltern noch lebten …)
Während der Jugendzeit jobbten wir in den Osterferien beim Förster, wir halfen beim „Tännchenpflanzen“. Auf kahlen Flächen wurden neue Wälder angelegt, 8 Stunden am Tag bohrten wir Löcher in die Erde, legten eine Pflanze hinein und drückten diese mit dem Schuh fest. Abends tat der Rücken weh, oft wurden wir vom Regen nass, der Kilometer langen Heimweg mit dem Fahrrad war auch kein Spaß – aber wir verdienten Taschengeld, und die Atmosphäre mit den Schulfreunden war ähnlich lustig wie auf einer Klassenfahrt.
Am aufregendsten war es, wenn es Fliegeralarm gab. Eine Fläche, die wir bepflanzten, lag am Rande eines kleinen Flugplatzes, der von den Engländern als Übungsplatz benutzt wurde. Bei Alarm mussten wir an den Rand des Geländes rennen, und oft fanden wir dann beim weiteren Arbeiten Bomben-Attrappen aus Gips, die abgeworfen worden waren. Heute wäre eine solche Arbeit für Kinder von 12-16 Jahren vermutlich gar nicht mehr erlaubt.
Die Karfreitags-Andacht in der katholischen Kirche mit Holzrasseln (die Glocken flogen ja Karfreitag nach Rom), der feierliche Gottesdienst „Das Grab ist leer, der Held erwacht“, das Eiersuchen, Besuche der unendlichen Großfamilie, all das ist nun einem kleineren und weniger feierlichen Osterfest gewichen. Aber ich backe nun auch wie meine Mutter Ostern ein frisches Brot und färbe Eier, die wie immer zu viele sind. Die Glasschale mit den Eiermulden halte ich in Ehren, und ich freue mich jedes Jahr von neuem über die liebevolle Kindheit, an die sie mich erinnert.
Ich wünsche Ihnen und euch trotz der Nachrichten der letzten Wochen ein gutes Osterfest.
Teilen Sie dies mit:
Muttertag für Fortgeschrittene …
… für Fortgeschrittene im Alter nämlich. Da ist das kein Pflichttag mehr, an dem man sich unter Druck fühlte, sein „Mütterlein zu ehren“ und zu beschenken. Da ist das eher ein Tag des lieben Gedenkens an die Mutter, die man so gern noch hätte.
Meinen letzten Artikel zum Thema Muttertag schrieb ich in diesem Blog vor 5 Jahren. Erfüllt von der Dankbarkeit, noch eine Mutter zu haben. Nun sind meine Geschwister und ich seit drei Jahren „Waisenkinder“, wie die meisten in unserem Alter. Merkwürdig finde ich immer noch, dass man tatsächlich mit über 60 noch die Eltern vermissen kann. Früher hätte ich das als psychisch gestört interpretiert. Mittlerweile sehe ich es eher als Teil der Wertschätzung, die während des eigenen Älterwerdens gegenüber den Eltern immer mehr wächst.
Das gehetzte Geschenke-Besorgen auf die letzte Minute sehe ich jetzt eher mit mildem Sarkasmus, das unbeholfene Muttertagsgeschenk aus Kindergarten-Zeiten, das ich in meinem Fotoalbum finde, rührt mich an.
Klar führte da die Kindergarten-„Tante“ die Hand, aber ich erinnere mich an den Stolz, etwas „selbst geschrieben“ zu haben.
Eines der späteren Geschenke zum Muttertag war eine Vase im typischen Nierentisch-Design der fünfziger Jahre. Heute nicht wirklich mein Geschmack, aber ich halte diese Vase aus dem Nachlass meiner Mutter in Ehren. Sie hat einen Sprung und leckt, und so kann ich sie nur mit künstlichen Blumen füllen. (Eigentlich auch nicht mein Geschmack, aber eine leere Vase ist dann doch zu trist). Sie steht in meinem „Ahnenschrein“ , einer kleinen Ecke in meinem Büro, die mich an meine Wurzeln erinnert, aus denen ich viel Kraft schöpfe.
Ein beliebtes Geschenk bei kleinem Budget waren auch Tropfenfänger in Schmetterlingsform. Wofür man so etwas braucht? Na, damit der Kaffee nicht beim Einschenken auf die „gute“ Tischdecke tropft! So sah das aus:
Im Kindergarten hatten wir ein Lied gelernt, das wir erst sehr spät in die Tat umsetzen konnten:
Liebes gutes Mütterlein
will dir was erzählen.
Meine Händchen sind noch klein,
dürfen jetzt noch spielen.
Aber Mutter glaub es mir,
wenn ich groß bin, helf ich dir.
Dann darfst du im Sessel ruhn
und ich werd die Arbeit tun.
Bei unserer Mutter, die der tapferen Kriegsgeneration einer kinderreichen Familie angehörte, hatten wir dazu erst die Chance, als sie selbst krank war. Sie, die immer anderen half, konnte es nur schwer ertragen, untätig sein zu müssen.
Sobald es ihr besser ging, war sie wieder aktiv. Unvergessen, wie ich sie bei einem mehrtägigen Besuch in unserem Haus zum Frühstück wecken wollte und sie im Nachthemd dabei erwischte, dass sie unsere Wäsche bügelte. „Ach Kind, ich war schon um 5 Uhr wach, und du hast ja auch nicht so viel Zeit für alles“.
Sie liebte Gartenarbeit. Dabei war Unkraut ihr persönlicher Feind, besonders das, was sich in Fugen auf Gartenwegen hielt. Auch wenn sie eigentlich zu Besuch war, damit wir uns ein paar schöne Tage machen konnten, wollte sie helfen. Ich habe bis heute das Kartoffelmesser, das mit seiner rundgeschliffenen Spitze an seine Einsätze als Fugenkratzer erinnert.
Als wir vor Jahren den Stein für das Grab meines Vaters aussuchten, sagte sie: „Die Schrift muss aber höher, da muss ich ja später auch noch stehen“.
Da steht ihr Name nun auch. Sie bekam vor drei Jahren bei der Gartenarbeit in ihrem eigenen Garten einen Schlaganfall und starb zwei Tage später. Nun hat sie Blumen auf ihrem Grab.
Wir hatten eine wunderbare Mutter. Nicht nur am Muttertag.
Teilen Sie dies mit:
Beitrags-Navigation
Bücher Elisabeth Mardorf
Richtungswechsel Ebook und Taschenbuch
Zufall/ Synchronizität
Das kann doch kein Zufall sein - als Taschenbuch und jetzt als Ebook
Ausgefallene Ideen zum Muttertag?
Zum Muttertag werden seit langem mal wieder meine beiden Geschwister und ich zuhause sein. Darum möchten wir meiner Mutter einen ganz besonderen Tag bereiten. Leider haben wir vom Brunch bis zum Theaterbesuch schon fast alles durch. Was habt ihr für ausgefallene Ideen?
11 Antworten
Oder wenn ihr euch einfach einen schönen Tag machen wollt und das Wetter mitspielt - fahrt zum See und macht ein Picknick mit Kuchen und Sekt. Und natürlich die Kamera nicht vergessen, damit sie später Erinnerungen an euren Tag hat!
es gibt vergängliche und bleibende Geschenke. Kombiniert doch einfach: vormittags zum Brunch und später ein Geschenk, ganz individuell und persönlich: z.B. ein Schieferherz mit Wunschgravur (dazu ein Blumenstrauss). Hier können ein beliebter Spruch oder einfach nur liebe Worte verfasst werden:
Viele Grüße und einen wundervollen Muttertag wünscht Gravur Point
etwas was von Herzen kommt. Macht ihr doch zB einen Fotokalender. Dann macht ihr Fotos von euch & vielleicht noch liebe Sprüche dazu, und schenkt ihr den :D
Habe meiner Mutter letztes Jahr einen Massagegutschein von 300 CHF geschenkt. Dieses Jahr schenke ich ihr und meinem Vater einen Theaterbesuch, der die letzte Saison in der Schweiz hat..
die frage ist zwar schon 2 jahre her. aber dieses jahr ist ja auch wieder muttertag :) ich finde myswisschocolate.ch sehr gut. da kann man seine eigene schokolade für die mutter herstellen und bestellen :) schaut mal rein http://www.myswisschocolate.ch/
Gemeinsam ein Gedicht entwerfen, schön schreiben und in einen Rahmen
geniesst den tag , eure mutti wird sich sehr freuen, wenn ihr alle zusammen sein könnt. vielleicht könntet ihr sie mit einem gutschein für ein konzert, eine oper oder etwas anderes, was sie sehr gern machen möchte, überraschen
was auch gut kommt - ein selbstgemachter Wellnesstag! Das Massieren habe ich meiner Schwester überlassen, aber bei der Gesichtsmaske konnte ich mich voll ausleben und sie hat sooo gelacht!
Vielleicht findest du hier noch eine neue Idee für ein Muttertagsgeschenk: http://www.muttertag24.info/
Ich hab meiner ein Gedicht geschrieben (nützt nur nix, wenn ihr wenig kreativ seid) und eine Badesalzrose, denn das mag sie gerne.
Ach und so nebenbei: Am 28. Mai hat sie Geburtstag. Was soll ich ihr da schenken? Ich dachte, das passt hier irgendwie so rein. :)
My Lovely Corner
MASCHE FÜR MASCH --- stricken-häkeln-sticken-basteln-nähen
Samstag, 19. Dezember 2009
Grauer Pullover mit keltischem Knoten / Gray sweater with celtic knot
den Pullover den ich während meiner PC-Abstinenz fertiggestellt habe fotografiert können. Ein neuer Fotoapparat steht auf der Weihnachtwunschliste
Der Pullover ist genau das Richtige für die kalten Tage
Finally I´m able to borrow a camera and took a picture of my
Sweater which I have completed during my PC abstinence. A new camera is on the Christmas wishing list
The sweater is just right for the cold days
Keltischer Knoten
Die Bildqualität ist nicht so sehr gut, weil ich mit dem neuen Bildbearbeitungsprogramm noch kämpfe.
Aber ich denke, dass man sehr gut alles erkennen kann.
Ich bin auf jeden Fall froh mal wieder etwas zeigen zu können
Sonntag, 13. Dezember 2009
Ich wünsche allen einen schönen 3. Advent
Donnerstag, 10. Dezember 2009
Das Schicksal hatte mich auf eine harte Probe gestellt. Ich vermisste das Internet, den sofortigen Zugriff auf Informationen, meine Blogs, das Zeigen meiner Handarbeiten und vor allem die vielen netten Kontakte die ich auf diesem Wege geknüpft habe.
Die Entzugserscheinungen waren gewaltig.
Ich wünsche euch einen schönen Abend
Sonntag, 29. November 2009
Allen einen schönen 1. Advent
Natürlich war ich in der PC-freien-Zeit fleißig. Inzwischen habe ich einen Pullover(Ufo) fertig bekommen, einen Möbius gestrickt und an anderen Projekten weiter gearbeitet. Leider kann ich keine Bilder zeigen, da ich jetzt von einem Internetcafe´aus schreibe.
Ich hoffe Euch bald wieder von meinem eigenem PC schreiben zu können von dem es mir dann wieder möglich ist Bilder hoch zu laden.
Ich wünsche euch eine schöne Vorweihnachtszeit
Sonntag, 15. November 2009
Zwangspause
Ich kann nur ab und zu vom Internetcafe aus hier vorbei schauen.
Ich kann also, obwohl ich jetzt viel mehr Zeit fürs Stricken habe, keine Bilder meiner Arbeiten zeigen.
In der Hoffnung, dass der Schaden bald behoben ist, wünsche ich euch allen einen schönen Tag.
Donnerstag, 5. November 2009
Time To Put Ewe´r Feet Up
Heute habe ich einen freien Tag. Jedoch kann ich nicht wie dieses Schaf einfach die Füße hochlegen.
Ich räume Schüblanden auf. Zumindest die meines Schreibtisches und dabei habe ich dies süße Bild wiedergefunden.
Weihnachten geht es für mich - wie auch im letzten Jahr - nach Schottland zu meinen Kindern.
Dort werde ich mich dann auf die Suche nach Ewe begeben und vielleicht wird meine Herde dann wieder größer
Sonntag, 1. November 2009
Schal Honeycomb
Lange habe ich an ihm gestrickt und lang ist er geworden
Farben: Von Blau über Braun bis Rosa
Donnerstag, 15. Oktober 2009
Wichtelaktion zum 3. Advent
Anmelden könnt ihr euch bis zum 31. Oktober 2009.
Eure Wichtelpartner erhaltet ihr am 1. November 2009.
Letzer Versendetermin ist der 5. Dezember 2009.
Gemeinsames Öffnen ist der 13. Dezember 2009 und somit Beginn des Abstrickens.
Samstag, 10. Oktober 2009
Schal Irland jetzt bei DaWanda anschauen
Schal Povence jetzt bei DaWanda anschauen
Mittwoch, 7. Oktober 2009
Wieder ein Schal
Nicht dass ihr denkt, ich hätte nichts getan.
Ich habe einfach zu viel auf einmal angefangen.
Aber jetzt habe ich es doch geschafft und habe noch einen Schal fertig bekommen.
Er ist aus einer wunderschönen, weichen Wolle von Petra gemacht.
Sie hatte diese Wolle Bali genannt. Ob man auf Bali einen Schal braucht weiß ich nicht, aber man kann ihn ja auch hier Tragen
Die letzten beiden Schals die ich gearbeitet habe waren aus aus Wolle die ich von Petra
habe. Einmal war das Provence und dann Irland.
Ich werde alle drei am Wochenende in meinen DaWanda Shop setzen
Sonntag, 13. September 2009
Noch mehr Bilder von der Hochzeit
Freitag, 11. September 2009
Wearing Lace Shawls
Mittwoch, 9. September 2009
Zurück von der Hochzeit
Gestern Abend bin ich müde, erschöpft und voller Mückenstiche, aber glücklich wieder aus Italien zurückgekehrt. Es war eine wunderschöne Zeit und eine traumhaft schöne HOchzeit.
Einwenig habe ich dazu auf meiner Seite Meine Welt geschrieben und auch ein paar Bilder hineingesetzt
Montag, 31. August 2009
Hochzeit und Urlaub
Ich verabschiede mich von euch für eine Woche, denn morgen geht es auf die Reise.
Ich werde bis Venedig fliegen und von dort abgeholt werden. Von dort geht es mit dem Auto weiter Richtung Padua.
Es wird nicht nur ein Urlaub werden, sondern auch die Hochzeit meiner Tochter Michaela.
Ich werde zum ersten mal Schwiegermutter und ich hoffe eine gute.
Es wird für mich also auch eine aufregende Zeit, aber Aufgeregt bin ich jetzt schon.
Ist Michaela doch das erste meiner Kinder das heiratet.
Mittwoch, 26. August 2009
Warm in Lavendel
Auch ich bin schon für die etwas kühlere Jahreszeit gewappnet und habe diesen Schal fertig gestrickt.
Länge:150 cm Breite:30 cm
Die wundervolle, handgefärbte Wolle habe ich von Lavendeltraum
Samstag, 8. August 2009
Sommerjacke, Summer - cardigan
Endlich ist sie fertig meine Sommerjacke. Gestrickt mit Nadelstärke 3,5
Ich habe schon befürchtet, dass ich sie erst im nächsten Sommer anziehen kann.
Aber jetzt ist es soweit und ich kann sie euch zeigen.
Es war eine Geduldarbeit, aber sie ist genau so geworden wie ich sie mir vorgestellt hatte.
Hier das Muster der Jacke, weil dies auf dem Foto oben nicht zu erkennen ist
Montag, 20. Juli 2009
erneuter Nähversuch
Heute habe ich mich mal wieder ans Nähen gemacht und aus dem Stoff eines ausrangierten Rockes ein Duftherz genäht.
Ich finde, es ist gar nicht so schlecht geworden.
Immerwieder stelle ich mir vor, wie ich mir tolle Sachen nähe, aber wenn ich einmal dabei bin, macht es mich nervös und kribbelig.
Ich glaube, ich klappere doch lieber mit den Stricknadeln
Donnerstag, 16. Juli 2009
Kleiderhänger "Häschenschule"
Ich habe mal meinen Schrank ausgeräumt und fand noch so einige wundervolle Sachen. Alles angefangen und nicht fertig gemacht. Jetzt habe ich diesen Kleiderhänger fürs Kinderzimmer, mit Moriven der Häschenschule fertiggestellt.
Ihr findet ihn auch lings wenn ihr auf Dawanda klickt.
Mittwoch, 15. Juli 2009
Was ich gerade lese
DIE MASCHEN DER FRAUEN SIND NICHT NUR AUS WOLLE
Walker &Daughter heißt der gemütliche Strickladen auf der Upper Westside, der Woll-Fans aus Manhatten anzieht. Denn was ist schöner, als mit einem Knäuel weicher Wolle im Schoß und umgeben von den besten Freundinnen einzigartige Dinge zu stricken? Das Denken sich auch die fünf so unterschiedlichen Frauen, die sich seit Jahren hier zu ihrem Strick-Club treffen. Es geht um die beste Wolle, die turbulenteste Liebe und den größten Kummer. Und es geht um Freundschaft zueinander, die auf eine harte Probe gestellt wird.
Dienstag, 14. Juli 2009
Montag, 13. Juli 2009
Gardienen für Schottland
Nach einer langen Pause möchte ich mal wieder etwas zeigen.
Ich stricke sehr viel. Allerdings sind es größere Projekte, für die ich Zeit brauche um sie fertigzustellen.
Inzwischen habe ich für meine Tochter (für zwei Fenster) Gardienen genäht.
Sie sind nicht fertig zu sehen, weil ich keine Möglichkeit habe sie aufgehängt zu fotografieren.
Samstag, 20. Juni 2009
Gegen irisches Wetter
Aus der Wolle "Irland" habe ich einen Schal gestrickt
5 rechts 5 links.
Er passt wunderbar zu meiner grünen Jacke
Mittwoch, 17. Juni 2009
für eure wundervollen Vorschläge
Dienstag, 9. Juni 2009
Was mach ich nur daraus.
Lauflänge 420m, für Nadelstärke 2,5-3
Jetzt meine Frage:
Ich möchte nicht unbedingt nur Socken daraus stricken. Was gibt es noch?
Was kann ich mit 100g Wolle stricken?
Ich warte gespannt auf eure Vorschläge!
Bezeichnungen: Irland, Bangkog, La Provence
Montag, 1. Juni 2009
Sonntag, 31. Mai 2009
Ich wünsche allen Lesern frohe Pfingsten
Freitag, 29. Mai 2009
Heute stelle ich noch einmal ein Bild mit Stickereine in diesen Blog. Einmal sind das die Stiefmütterchen, die man schon unten sieht und etwas neues.
Ich habe beides gerahmt weil ich es weiter verschenke.
Und jetzt, das verspreche ich, geht es wieder an die Stricknadeln.
Samstag, 23. Mai 2009
und noch einmal Stiefmütterchen
Donnerstag, 21. Mai 2009
Blütenkranz
Dieses Mal habe ich einen Blütenkranz gestickt. Ich hoffe, dass er nicht von den Schafen gefressen wird
Ich betreue seit etwa 4 Jahren eine nette Dame die Querschnittgelähmt ist. Sie ist aber geistig noch fit und man kann mit ihr über alles reden und diskutieren. Ich mag sie sehr. Sie ist, so lange ich sie kenne, noch nie ungeduldig geworden oder gar schlecht gelaunt. Ich weiß sie mag diese Stickerei und nächste Woche ist ihr Geburtstag.
Ich werde diesen Blütenkranz einrahmen und ihn ihr schenken.
Ich freue mich schon auf das Gesicht, dass sie dann macht
Dienstag, 19. Mai 2009
Die Herde wird größer
Und was war drin?
Er war von Schottland bis Düsseldorf so lange unterwegs, dass man meinen könnte, er habe die Strecke zu Fuß zurückgelegt.
Aber er ist angekommen und ist er nicht ein Prachtkerl?
Mitgebracht hat er eine süße Entenkarte und Pralinen von Thorntons.
Sie sind köstlich und ich kann da nie wiederstehen.
Dienstag, 12. Mai 2009
Gerade aus Schottland eingeflogen
Ich werde sie wohl als Wollkorb benutzen
Samstag, 9. Mai 2009
Ich wünsche allen Müttern einen schönen Muttertag
ist keine, die mir so gefällt
weil meine Mutter, wenn sie lacht,
mich ansieht, mir die Tür aufmacht.
Auch wenn sie aus dem Fenster winkt
und mit mir rodelt, mit mir singt
und nachts in Ruhe bei mir sitzt,
wenn`s draußen wettert, donnert, blitzt,
und wenn sie sich mit mir versöhnt,
und wenn ich krank bin, mich verwöhnt-
ja, was sie überhaupt auch tut,
ich mag sie immer, bin ihr gut.
Und hin und wieder wundert`s mich,
daß wir uns fanden - sie und ich.
Freitag, 8. Mai 2009
Alles-Wird-Gut-Decke
Donnerstag, 7. Mai 2009
Ich habe mal kurz für meinen Hasen ein Kleidchen gestricke. Es ist etwas warm ausgefallen, aber manchmal sind die Tage auch noch etwas kühl
Freitag, 1. Mai 2009
Golden Stairs
Es hat viel Geduld gekostet, denn die Reihen waren lang.
Ich habe diesen Schal zwei Mustersätze breiter gemacht, als es beim vorhergegangenem Schal "Rainbow" war.
So kann man diesen Schal auch als Stola tragen.
Der Goldene Faden im Garn lässt alles elegant wirken.
Samstag, 18. April 2009
Eine Überraschungspäckchen
Der Postbote klingelte und brachte mir ein Päckchen.
Liebe Julianna, Osterei mit dem wundervoll gehäkelten drumherum
werde ich bis nächtes Jahr verwahren, aber den Tee und die
Salzburger Morzrtschokolade natürlich bald genießen.
Ach, und da waren noch so viele Kleinigkeiten mit liebevoll hineingepackt.
Sie werde alle einen Ehrenplatz erhalten. Ich danke dir liebe Julianna.
Sonntag, 12. April 2009
Ich wünsche allen ein frohes Osterfest
Mittwoch, 8. April 2009
Die Osterkuh
Sonntag, 29. März 2009
Habe ich doch mal wieder ein UFO aus den Schrank geholt.
Es flog schon ziemlich lange darin herum und rappelte ungeduldig an den Türen
Die Hühner wurden auch schon ziemlich ungeduldig, aber jetzt ist es endlich geschafft.
Montag, 16. März 2009
Die Fransen sind dran
alle Fransen sind befestig.
Es war mehr Arbeit als ich dachte, aber es hat sich gelohnt
Montag, 9. März 2009
Ich bin wieder da
Dafür waren meine Tochter und ich in Schottland, beim kaufen des Brautkleides erfolgreich.Wer es sehen möchte, für den habe ich ein Link geschaltet.
Sonst bin ich leider nicht zum Einkaufen gekommen, aber so ganz, ohne Ausbeute bin ich dann doch nicht nach Hause gekommen. Ein tolles Buch mit Sticktanleitungen habe ich mitgebracht.
Samstag, 28. Februar 2009
Ich bin dann mal weg
Ich fliege zu meinen Kindern nach Schottland.
Vielleicht schaffe ich es ein Schaf einzufangen, sodass meine kleine Herde wieder Zuwachs bekommt.
Dienstag, 24. Februar 2009
Gefunden habe ich das Muster bei "Knitting Delight"
Zwei Mal habe ich dieses Tuch gestrickt.
Das erste Mal ist es dem ribbeln zum Opfer gefallen, weil die Nadeln, die ich benutzte zu dünn waren
und das die Ausmaße des Tuches mehr einer Kindergröße glich.
Jetzt aber passt es, und ich bin froh es geschafft zu haben.
Ich muss jetzt nur noch eine Internet-Seite finden auf der erklärt wird, wie man Fransen befestigt.
Dann ist die "Romance" perfekt
Mittwoch, 18. Februar 2009
Kissenplatte / Zählmuster
Sonntag, 15. Februar 2009
Alles - Wird - Gut - Decke
Es kann aber sehr, sehr lange dauern bis ich diese Decke fertig habe.
Es liege bei mir noch so viel andere schöne Muster und Handarbeiten, die ich alle auf einmal - wenn möglich gester - fertig haben möchte.
Комментариев нет:
Отправить комментарий