Mother's Day and Muttertag in Germany
The history of mom's holiday in Germany and around the world
Although the idea of honoring mothers on a special day was known as far back as ancient Greece, today Mother's Day is celebrated in many countries, in many different ways, and on different dates.
Where Did Mother's Day Originate?
The credit for the American Mother's Day observance goes to three women. In 1872 Julia Ward Howe (1819-1910), who also wrote the lyrics for "The Battle Hymn of the Republic," proposed a Mother's Day observance dedicated to peace in the years following the Civil War.
Such annual observances were held in Boston in the late 1800s.
In 1907 Anna Marie Jarvis (1864-1948), a Philadelphia teacher originally from Grafton, West Virginia, began her own efforts to establish a national Mother's Day. She also wished to honor her own mother, Anna Reeves Jarvis (1832-1905), who had first promoted the "Mothers' Work Days" in 1858 as a way to improve the sanitary conditions in her town. She later worked to relieve suffering during and after the Civil War. With the support of churches, business people, and politicians, Mother's Day came to be observed on the second Sunday in May in most U.S. states within several years of Ann Jarvis' campaign. The national Mother's Day holiday became official on May 8, 1914, when President Woodrow Wilson signed a joint resolution, but it was more of a patriotic day on which flags were flown in honor of mom. Ironically, Anna Jarvis, who later tried in vain to combat the increasing commercialization of the holiday, never became a mother herself.
Mother's Day in Europe
England's Mother's Day observance goes back to the 13th century when "Mothering Sunday" was observed on the fourth Sunday of Lent (because it was originally for Mary, mother of Christ). Later, in the 17th century, servants were given a free day on Mothering Sunday to return home and visit their mothers, often bringing along a sweet treat known as the "mothering cake" that was to be kept until Easter.
In the UK, Mothering Sunday is still observed during Lent, in March or early April.
In Austria, Germany, and Switzerland Muttertag is observed on the second Sunday in May, just as in the U.S., Australia, Brazil, Italy, Japan, and many other countries. During the First World War, Switzerland was one the first European countries to introduce Mother's Day (in 1917). Germany's first Muttertag observance took place in 1922, Austria's in 1926 (or 1924, depending on the source). Muttertag was first declared an official German holiday in 1933 (the second Sunday in May) and took on a special significance as part of the Nazi motherhood cult under the Hitler regime. There was even a medal—das Mutterkreuz—in bronze, silver, and gold (eight or more Kinder!), awarded to mothers who produced children for the Vaterland. (The medal had the popular nickname of "Karnickelorden," the "Order of the Rabbit.") After World War II the German holiday became a more unofficial one that took on the cards-and-flowers elements of the U.S. Mother's Day. In Germany, if Mother's Day happens to fall on Pfingstsonntag (Pentecost), the holiday is moved to the first Sunday in May.
Mother's Day in Latin America
International Mother's Day is observed on May 11.
In Mexico and much of Latin America Mother's Day is on May 10. In France and Sweden Mother's Day falls on the last Sunday in May. Spring in Argentina comes in October, which may explain why their Mother's Day observance is on the second Sunday in October rather than May. In Spain and Portugal Mother's Day is December 8 and is more of a religious holiday than most Mother's Day celebrations around the world, although the English Mothering Sunday actually began under Henry III in the 1200s as a celebration of the "Mother Church."
German poet and philosopher, Johann Wolfgang von Goethe: "Von Vater hab ich die Statur, des Lebens ernstes Führen, von Mütterchen die Frohnatur und Lust zu fabulieren."
England muttertag
The web, reviewed by humans since 1999.
The Origins of Mother's Day
Carnation, the traditional
flower for Mother's Day.
Mother's Day, Muttertag, La Festa della Mamma, Mothering Sunday, Fête des Mères, Día de las Madres. it goes by many different names, but however you say it, the expression of love and appreciation is the same.
Motherhood has always been celebrated. In prehistoric tribes the mother Goddess was worshiped as the creator of life. Female goddess figures are found in many archeological digs.
In ancient Egypt, Isis was the Queen of Heaven who ruled over all matters concerning mothering. In ancient Greece Rhea was revered as the mother goddess and in ancient Rome it was Hera, the jealous wife of Zeus, and another mother goddess known as Cybele.
Most mothering festivals in early history were in the springtime to celebrate the rebirth of the land and the beginning of the most fertile time of the year. These festivities honored the goddess in all women.
The modern version of Mother's Day with families bringing Mother's Day flowers and gifts to their moms can be traced back to seventeenth century England. Mothering Sunday was the fourth Sunday in Lent. a special day when all the strict rules about fasting and penance were put aside. Older children who were away from home learning a trade or working as servants were allowed to return home for Mothering Sunday. The family gathered for a mid-Lenten feast with Mother as the special guest. Along with a rare visit from her children, mothers were given treats of cakes and wildflower bouquets. While Mothering Sunday' is still celebrated, most now know it as Mother's Day.
The history of Mother's Day in the rest of the world is a bit different. In the USA, the early English settlers often disapproved of the more secular holidays and the Mothering Sunday tradition never really took hold. Early attempts to have a day to honor mother's were mixed with woman's suffrage and peace movements and were not very popular.
Julia Ward Howe, who wrote the words to the Battle Hymn of the Republic, suggested the idea of an International Mother's day to celebrate peace and motherhood in 1872. There were many other women who were active with local groups holding annual Mother's Day remembrances, but most were more religious gatherings and not the holiday that we know today.
Julia Ward Howe first
championed a day to
celebrate peace and
motherhood in 1872.
One of the women, who was working on establishing Mother's Day as a national celebration was the mother of Anna Jarvis. Mrs. Jarvis held an annual gathering, Mother's Friendship Day, to heal the pain of the Civil War. After she died in 1905, Anna campaigned for the establishment of an official Mother's Day to commemorate her mother.
"Miss Anna Jarvis was as good as her word. She devoted her entire life to the struggle to have Mother's Day declared a national holiday. In the spring of 1908, Anna wrote to the Superintendent of Andrew's Methodist Church in Grafton, West Virginia, where her mother had taught Sunday School classes for over 20 years. She requested that a Mother's Day service be held in honor of her mother.
Thus, the first official Mother's Day celebration was held at Andrew's Methodist Church on May 10, 1908, with 407 persons in attendance. Anna Jarvis sent 500 white carnations to the church in Grafton. One was to be worn by each son and daughter and two by each mother in attendance.
Another service was held in Philadelphia later that afternoon where Anna resided with her brother. Anna had requested that the first official service be held in Grafton, where the Jarvis family had lived so much of their lives and where her mother had served for so long as a teacher and public servant." ( Mother's Day Shrine.org)
Anna Jarvis' campaign is the reason we have a formal holiday. In 1914 President Woodrow Wilson declared that Mother's Day should be celebrated as a national holiday on the second Sunday in May.
It didn't take very long for Mother's Day to change from a semi-religious occasion of prayers for peace and appreciation of the work and love of mothers around the world to a gifts, flowers, candy and dining out extravaganza. Anna Jarvis was actually arrested at a Mother's Day festival while trying to stop women from selling flowers. Jarvis said I wanted it to be a day of sentiment not profit.
Mother's Day may not have turned out to be the holiday that Julia Ward Howe, Anna Jarvis and countless other women around the world imagined, but it is a celebration of mothers. dedicated to honoring the women who give so much to their families without asking for anything in return. Perhaps every day should be Mother's Day, but most families are too busy with everyday business to say thank you for every meal or every good night kiss.
Once every year, the world stops being busy and says thank you. Flowers, cards and gifts are just the outward signs. What mothers love most is the fact that their families really do notice all that they do and for one day every mom is queen for a day.
England muttertag
Muttertag und Vatertag in Großbritannien
In Großbritannien wird der Muttertag aus dem gleichen Grund wie in Deutschland gefeiert – nämlich um die Mutter zu ehren – und beruht auch auf der Begründerin Anna Maria Jarvis.
Einen Unterschied gibt es aber doch: Anders als in Deutschland wird er am 4. Sonntag der Fastenzeit gefeiert. Dieses Jahr fiel der Muttertag auf den 22. März.
Heute am Muttertag schreiben auch noch die Erwachsenen ihren Müttern eine Karte und verbringen, wenn es geht, den Tag mit ihr. Die Kinder sind kreativ und basteln und malen in der Grundschule für die Mama ein Geschenk wie zum Beispiel Papierblumen.
Im Mittelalter gab es jedoch auch noch einen anderen Hintergrund. König Heinrich III. hat erstmal in England den “Mothering Day” am 3. Sonntag im März eingeführt. Das war der Lätarsonntag und an diesem mussten dann die Mägde und Knechte nicht arbeiten, sondern konnten ihre Eltern und Verwandten besuchen. Zu diesem Besuch haben wurde ein sogenannter Muttertagskuchen mitgebracht.
Der Vatertag findet immer am 3. Sonntag im Juni statt. Auch hier wird dem Papa eine Karte geschrieben und die Jungs gehen mit ihrem Papa vielleicht ein Fußballspiel schauen.
Weitere interessante Beiträge:
This entry was posted on Monday, May 25th, 2009 at 11:37 pm and is filed under Kultur. You can follow any responses to this entry through the RSS 2.0 feed. You can leave a response, or trackback from your own site.
One Response to “Muttertag und Vatertag in Großbritannien”
[…] habe schon über die unterschiedlichen Traditionen zum Muttertag und Vatertag in England und Deutschland […]
England muttertag
Posts Tagged ‘Muttertag’
Muttertag und Vatertag in England (2011)
Da Ostern in diesem Jahr so spät fällt, ist der Muttertag in England ebenfalls später.
Der Termin ist am Sonntag, den 3. April – übrigens fast der späteste Tag, an dem er fallen kann.
Der Vatertag wird weiterhin im Juni gefeiert, nämlich in diesem Jahr am 19.
Muttertag und Vatertag in England (2010)
Ich habe schon über die unterschiedlichen Traditionen zum Muttertag und Vatertag in England und Deutschland geschrieben.
Der diesjährige Muttertag ist am kommenden Sonntag den 14. März.
Der Vatertag wird in England auch gefeiert und zwar am 20. Juni.
In Deutschland liegen beide Tage dieses Jahr zwischen den englischen Terminen nämlich 9. Mai der Muttertag und am 13. Mai der Vatertag oder auch Herrentag genannt.
Was finden Sie besser? Muttertag und Vatertag in der gleichen Woche, oder 3 Monate auseinander?
Muttertag und Vatertag in Großbritannien
In Großbritannien wird der Muttertag aus dem gleichen Grund wie in Deutschland gefeiert – nämlich um die Mutter zu ehren – und beruht auch auf der Begründerin Anna Maria Jarvis.
Einen Unterschied gibt es aber doch: Anders als in Deutschland wird er am 4. Sonntag der Fastenzeit gefeiert. Dieses Jahr fiel der Muttertag auf den 22. März.
Heute am Muttertag schreiben auch noch die Erwachsenen ihren Müttern eine Karte und verbringen, wenn es geht, den Tag mit ihr. Die Kinder sind kreativ und basteln und malen in der Grundschule für die Mama ein Geschenk wie zum Beispiel Papierblumen.
Im Mittelalter gab es jedoch auch noch einen anderen Hintergrund. König Heinrich III. hat erstmal in England den “Mothering Day” am 3. Sonntag im März eingeführt. Das war der Lätarsonntag und an diesem mussten dann die Mägde und Knechte nicht arbeiten, sondern konnten ihre Eltern und Verwandten besuchen. Zu diesem Besuch haben wurde ein sogenannter Muttertagskuchen mitgebracht.
Der Vatertag findet immer am 3. Sonntag im Juni statt. Auch hier wird dem Papa eine Karte geschrieben und die Jungs gehen mit ihrem Papa vielleicht ein Fußballspiel schauen.
Online Lotto mit Lottoland - Happy ohne Ende!
Rubbellose
Sofortlotterien
Mein Lottoland
Wir haben deinen Tippschein erhalten.
Ein Hoch auf alle Mamas!
Muttertag international – wie werden Mütter weltweit gefeiert
Am 14. Mai ist Muttertag. Ein willkommener Anlass, uns diesen Tag einmal genauer anzuschauen. Der Tag der Mütter wird weltweit gefeiert, jedoch längst nicht überall gleich. In vielen Ländern gibt es Unterschiede, was das Datum betrifft. Auch wie dieser besondere Tag gefeiert wird, ist von Land zu Land verschieden. Wir haben uns Bräuche und Sitten zum Muttertag überall auf der Welt einmal genauer angesehen!
Woher kommt der Muttertag?
Bereits im antiken Griechenland wurden Feste zu Ehren von Rhea, der Mutter aller Götter, gefeiert.
Im 13. Jahrhundert wurde in England von König Heinrich III. der „Mothering Day” eingeführt. Die ursprüngliche Idee war es, der Kirche als religiöse Mutter zu huldigen. Bald wurde dieser Tag auch dazu genutzt, sich zu versammeln und gemeinsam mit der Familie den Tag zu verbringen, um die Mütter zu ehren. Dieser Brauch ging jedoch zwischenzeitlich wieder verloren.
Der Muttertag, so wie wir ihn heute kennen, geht auf die amerikanische Frauenbewegung zurück. Als Begründerin des Muttertages gilt die Amerikanerin Anna Marie Jarvis, die in Grafton (West Virginia) am 12. Mai 1907 einen Gedenktag zu Ehren ihrer zwei Jahre zuvor verstorbenen Mutter veranstaltete. Mit dem Ziel einen Ehrentag für alle Mütter zu etablieren, wurde im Jahr darauf ein Gottesdienst in der örtlichen Methodistenkirche abgehalten, bei dem man 500 weiße Nelken an alle anwesenden Mütter verteilte.
In den nachfolgenden Jahren organisierte Anna Jarvis eine landesweite Kampagne, um den Ehrentag für Mütter in allen amerikanischen Staaten einzuführen. Dank der Unterstützung von Geschäftsleuten, Geistlichen, Frauenvereinen und Politikern, machte Präsident Woodrow Wilson schließlich im Jahr 1914 den Muttertag zu einem offiziellen Feiertag, der jedes Jahr am zweiten Sonntag im Mai stattfinden sollte.
Bald darauf gelangte die Idee auch nach Europa – zunächst nach England, Skandinavien und in die Schweiz. In Deutschland wurde der Muttertag auf Initiative des Verbandes Deutscher Blumengeschäftsinhaber im Jahr 1923 eingeführt.
Andere Länder, andere Sitten
In über 70 Ländern rund um die Welt wird am Muttertag die Rolle der Mütter für die Gesellschaft hervorgehoben. Obwohl das Fest der Mütter in vielen Ländern am zweiten Sonntag im Mai gefeiert wird, gibt es einige interessante Ausnahmen, bei denen der Muttertag auf andere Daten fällt.
Eine kleine Länder-Übersicht gibt Aufschluss, wie der Muttertag in den verschiedenen Ecken der Welt gefeiert wird.
Muttertag in Europa
Deutschland, Österreich und die Schweiz
Traditionell wird der Muttertag im deutschsprachigen Raum am zweiten Sonntag im Mai gefeiert. Die meisten Mütter wünschen sich an diesem Tag Zeit mit der Familie. Egal ob gemütlich zu Hause oder bei einem Ausflug. Hauptsache der Tag wird gemeinsam verbracht. Beliebte Geschenke sind, wie in der Mehrheit der Länder auch, Blumen (Rosen, Orchideen, Tulpen oder Lilien) und Pralinen. Auch eine Einladung ins Restaurant oder ein Wellness-Tag stehen hoch im Kurs. Die Mama soll schließlich richtig verwöhnt werden!
Am zweiten Sonntag im Mai wird in den Niederlanden der Moederdag gefeiert. Traditionell bringen Kinder ihrer Mutter das Frühstück ans Bett und überraschen sie mit selbstgebastelten Geschenken. Der Tag wird mit der Familie verbracht und, wenn es das Wetter erlaubt, wird auch gerne gegrillt. Im Land der Tulpen stehen Blumen, wie in den meisten Ländern, ganz oben auf der Geschenkeliste.
Mit dem Einzug der amerikanischen Soldaten im Ersten Weltkrieg etablierte sich der Muttertag auch in Frankreich. 1950 wurde das Fêtes des Mères zu einem offiziellen Feiertag, das am letzten Sonntag im Mai gefeiert wird. Sollte dieser auf Pfingsten fallen, wird der Muttertag auf den ersten Sonntag im Juni verlegt. Die Feierlichkeiten sind ähnlich wie in Deutschland. Blumen, Schokolade und Karten werden verschenkt und die Familie verbringt den Tag zusammen beim Kuchenessen und Gedichte lesen.
In England ist der Mothering Day wie zuvor erwähnt bereits seit dem 13. Jahrhundert bekannt. Heute liegt der Mother’s Day im Vereinigten Königreich und Irland auf dem vierten Sonntag vor Ostern. Kleine Geschenke wie Karten, Blumen und Konfekt sind an diesem Tag üblich. Auch ein besonderer Mandelkuchen, der sogenannte Mothering Cake wird gebacken, um gemeinsam mit der Familie verzehrt zu werden.
Das Festa della Mamma wird am zweiten Sonntag im Mai gefeiert. Wie allseits bekannt, ist Italien ein sehr familienverbundenes Land, daher wird auch die Mamma besonders geehrt. Die ganze Familie kommt zusammen, um den Tag mit hausgemachten Köstlichkeiten, Blumen und Süßigkeiten zu feiern.
In Spanien feiert man den Día de la Madre am ersten Sonntag im Mai. Wie in den meisten Ländern schenken Kinder ihren Müttern Blumen, Pralinen oder selbst gemachte Kleinigkeiten, die sie in der Schule vorbereitet haben. Die meisten Spanier kommen an diesem Tag in Restaurants zusammen, um alle Mütter der Familie zu ehren.
Die Griechen schmücken am zweiten Maisonntag das ganze Haus mit Blumen. Zur Muttertags-Tradition gehört es, gemeinsam mit der Familie hausgemachten Honigkuchen zu essen.
Muttertag im Rest der Welt
In der ehemaligen Sowjetunion gab es keinen speziellen Muttertag. Mütter wurden am 8. März, dem Internationalen Frauentag, geehrt. Im Jahr 1998 führte Russland dann den Muttertag am letzten Sonntag im November ein. Trotzdem erhalten heute die meisten Mütter Geschenke, wie Blumen oder Pralinen, immer noch am 8. März.
Statt einem Muttertag wird in der Mongolei ein Mutter-Kind-Tag gefeiert. Dieser findet jedes Jahr am 1. Juni statt und ist dazu da, dass Familien Zeit miteinander verbringen und sich gegenseitig wertschätzen.
In den 1930er und 1940er Jahren wurde der Haha no Hi (母の日(ははのひ) im Land der aufgehenden Sonne am 6. März, dem Geburtstag der Kaiserin Kōjun, gefeiert. Die Mutter des heutigen Kaisers Akihito war die am längsten lebende Gattin eines Kaisers in der japanischen Geschichte. Erst seit der Nachkriegszeit wird in Japan der Muttertag am zweiten Maisonntag gefeiert. Als Geschenk werden gerne rote Nelken überreicht. Diese beliebte Blumenart steht für Dankbarkeit und reine Liebe und ist zum Symbol des Feiertags geworden. Besonders interessant: Weiße Nelken sind absolut tabu, weil diese für Beerdigungen bestimmt sind. Kinder verwöhnen ihre Mütter auch mit Massagen oder kümmern sich um den Hausputz.
In diesem ostafrikanischen Staat gibt es kein festes Datum für den Ehrentag der Mütter. Dieser hängt nämlich vom Beginn der Regenzeit ab, die im Oktober oder November beginnt. Zum Muttertag besuchen Kinder ihre Mütter mehrere Tage lang. Gemeinsam wird dann gefeiert, gegessen, gesungen und getanzt.
In Mexiko haben die Familie und speziell Mütter einen besonders hohen Stellenwert. Der Día de la Madre ist daher eines der populärsten Feste in Mexiko und wird am 10. Mai im ganzen Land gefeiert. In Schulen, Kirchen und generell in allen Städten und Dörfern werden besondere Veranstaltungen abgehalten. Die traditionsbewussten Mexikaner kommen am Vorabend des Muttertags zusammen, um ihre Mütter zu ehren. Blumen sind ein absolutes Muss. Die gesamte Familie feiert mit einem großen Essen meist in Restaurants – der Muttertag ist der geschäftigste Tag des Jahres im Gastronomiegewerbe. Auch Mariachis gehören dazu, die den Müttern das bekannte „Las Mañanitas“ als Ständchen bringen.
Egal also an welchem Tag der Muttertag gefeiert wird, eines haben alle Länder gemeinsam. Der Wunsch, seiner Mutter etwas Gutes zu tun und ihr zu zeigen, wie wichtig sie für einen ist, steht weltweit an erster Stelle. Die Mutter ist schließlich einer der bedeutendsten Menschen in unserem Leben!
Eine kuriose Gemeinsamkeit ist auch, dass das Wort für Mutter in vielen Sprachen mit einem „M“ beginnt: Mama, Mom, Maman, Mamma, Mamá. Ein Zufall ist das nicht. „Ma“ gehört zu den ersten Tönen, die ein Baby hervorbringen kann. Die Bindung zwischen Mutter und Kind ist etwas ganz Besonderes: Wir wünschen allen Müttern einen wunderschönen Muttertag. Lasst euch verwöhnen!
14. November 2017
Österreichisches Lotto 6 aus 45 auf einen Blick
10. November 2017
Spanische oder deutsche Weihnachtslotterie - der Vergleich
07. November 2017
Der Lottoland Adventskalender
07. November 2017
Lotto Tippgemeinschaft erspielt sich Millionen
03. November 2017
Die schönsten Zitate zum Thema Glück
10 Erfindungen, die uns miteinander verbinden
Die 10 häufigsten Träume und was sie bedeuten
10 Gründe für deinen online Lotto-Tipp
Lotto-Gewinn garantiert? Wir reden Klartext!
Wir schenken euch den ZahlenSchutz!
24/7 Spielerservice
040 - 82 21 69 31
Die Website wird von Lottoland betrieben. Lottoland leitet die Tipps eines Mitspielers an EU Lotto, die als Buchmacherin handelt, weiter. Bei der Abgabe von Tipps handelt Lottoland namens, im Auftrag sowie auf Anweisung der Mitspieler. Die EU Lotto Ltd. ist lizenziert durch die Regierung von Gibraltar und reguliert durch den Gibraltar Gambling Commissioner. © 2017 Lottoland Limited - Office Suite C, Ocean Village Promenade, Gibraltar (EU)
England muttertag
The web, reviewed by humans since 1999.
Mother's Day Around the World
Many countries have special days to honor mothers. Some celebrate on May 10th or on the second Sunday in May and others have Mother's Day celebrations scattered throughout the year.
Believe it or not, getting official recognition of Mother's Day as a holiday was not a quick or easy process. The United States proclaimed Mother's Day an official holiday in 1914 after more than a century of women meeting locally to promote the idea.
The trilingual Swiss began celebrating Muttertag, La Festa della Mamma or Fête des Mères, Mother's Day, in 1917. Whether the idea was adopted because Swiss chocolates are so good will never be known, but Switzerland was one of the first European countries to adopt the celebration.
In Switzerland and many other countries, including the United States, Mother's Day is always the second Sunday in May.
In Mexico and South America, Mother's Day is always celebrated on May 10. Mother's Day is the largest card-sending occasion for Hispanics beating out both Christmas and Valentine's Day!
Italy - La Festa della Mamma
Mexico - Día de las Madres
United Arab Emirates
England – Last Sunday in Lent
Ethiopia – Antrosht - End of the rainy season
France – Last Sunday in May
Lebanon – First day of Spring
Norway – Second Sunday in February
South Africa – First Sunday in May
Spain and Portugal – December 8, the Virgin Mary's Day as well as a day to honor mothers
Sweden – Last Sunday in May
Yugoslavia, specifically the Serbians – Sunday, two weeks before Christmas
England muttertag
The web, reviewed by humans since 1999.
The Origins of Mother's Day
Carnation, the traditional
flower for Mother's Day.
Mother's Day, Muttertag, La Festa della Mamma, Mothering Sunday, Fête des Mères, Día de las Madres. it goes by many different names, but however you say it, the expression of love and appreciation is the same.
Motherhood has always been celebrated. In prehistoric tribes the mother Goddess was worshiped as the creator of life. Female goddess figures are found in many archeological digs.
In ancient Egypt, Isis was the Queen of Heaven who ruled over all matters concerning mothering. In ancient Greece Rhea was revered as the mother goddess and in ancient Rome it was Hera, the jealous wife of Zeus, and another mother goddess known as Cybele.
Most mothering festivals in early history were in the springtime to celebrate the rebirth of the land and the beginning of the most fertile time of the year. These festivities honored the goddess in all women.
The modern version of Mother's Day with families bringing Mother's Day flowers and gifts to their moms can be traced back to seventeenth century England. Mothering Sunday was the fourth Sunday in Lent. a special day when all the strict rules about fasting and penance were put aside. Older children who were away from home learning a trade or working as servants were allowed to return home for Mothering Sunday. The family gathered for a mid-Lenten feast with Mother as the special guest. Along with a rare visit from her children, mothers were given treats of cakes and wildflower bouquets. While Mothering Sunday' is still celebrated, most now know it as Mother's Day.
The history of Mother's Day in the rest of the world is a bit different. In the USA, the early English settlers often disapproved of the more secular holidays and the Mothering Sunday tradition never really took hold. Early attempts to have a day to honor mother's were mixed with woman's suffrage and peace movements and were not very popular.
Julia Ward Howe, who wrote the words to the Battle Hymn of the Republic, suggested the idea of an International Mother's day to celebrate peace and motherhood in 1872. There were many other women who were active with local groups holding annual Mother's Day remembrances, but most were more religious gatherings and not the holiday that we know today.
Julia Ward Howe first
championed a day to
celebrate peace and
motherhood in 1872.
One of the women, who was working on establishing Mother's Day as a national celebration was the mother of Anna Jarvis. Mrs. Jarvis held an annual gathering, Mother's Friendship Day, to heal the pain of the Civil War. After she died in 1905, Anna campaigned for the establishment of an official Mother's Day to commemorate her mother.
"Miss Anna Jarvis was as good as her word. She devoted her entire life to the struggle to have Mother's Day declared a national holiday. In the spring of 1908, Anna wrote to the Superintendent of Andrew's Methodist Church in Grafton, West Virginia, where her mother had taught Sunday School classes for over 20 years. She requested that a Mother's Day service be held in honor of her mother.
Thus, the first official Mother's Day celebration was held at Andrew's Methodist Church on May 10, 1908, with 407 persons in attendance. Anna Jarvis sent 500 white carnations to the church in Grafton. One was to be worn by each son and daughter and two by each mother in attendance.
Another service was held in Philadelphia later that afternoon where Anna resided with her brother. Anna had requested that the first official service be held in Grafton, where the Jarvis family had lived so much of their lives and where her mother had served for so long as a teacher and public servant." ( Mother's Day Shrine.org)
Anna Jarvis' campaign is the reason we have a formal holiday. In 1914 President Woodrow Wilson declared that Mother's Day should be celebrated as a national holiday on the second Sunday in May.
It didn't take very long for Mother's Day to change from a semi-religious occasion of prayers for peace and appreciation of the work and love of mothers around the world to a gifts, flowers, candy and dining out extravaganza. Anna Jarvis was actually arrested at a Mother's Day festival while trying to stop women from selling flowers. Jarvis said I wanted it to be a day of sentiment not profit.
Mother's Day may not have turned out to be the holiday that Julia Ward Howe, Anna Jarvis and countless other women around the world imagined, but it is a celebration of mothers. dedicated to honoring the women who give so much to their families without asking for anything in return. Perhaps every day should be Mother's Day, but most families are too busy with everyday business to say thank you for every meal or every good night kiss.
Once every year, the world stops being busy and says thank you. Flowers, cards and gifts are just the outward signs. What mothers love most is the fact that their families really do notice all that they do and for one day every mom is queen for a day.
Vatertag in der Schweiz
Der Vatertag in der Schweiz
In der Schweiz gibt es keinen offiziellen Vatertag. Am ersten Sonntag im Juni wird jedoch der inoffizielle Schweizer Vätertag gefeiert, im Jahr 2017 am Sonntag, den 4. Juni 2017. Er soll das väterliche Engagement betonen und vor allem ein Vater-Kind-Tag sein.
Im Schweizer Kanton Tessin wird der Vatertag dagegen am 19. März 2017 gefeiert - wie im angrenzenden Italien.
Wann ist Vatertag in der Schweiz?*
Der Schweizer Vätertag wird - anders als der Vatertag in Deutschland - am ersten Sonntag im Juni gefeiert, im Jahr 2017 also am 4. Juni. Die Termine der folgenden Jahre sind:
Schweizer Vätertag 2018: 3. Juni 2018
Schweizer Vätertag 2019: 2. Juni 2019
Im Tessin wird der Vatertag allerdings wie der Vatertag in Italien bereits am Josefstag, also am 19. März 2017 gefeiert.
Ist der Vatertag in der Schweiz ein Feiertag?*
Der Schweizer Vätertag ist kein gesetzlicher Feiertag. Er fällt aber immer auf einen Sonntag und ist damit den Feiertagen gleichgestellt.
Die Feiertage aller Kantone finden Sie in unserer Liste der Feiertage in der Schweiz 2017.
*) Alle Angaben ohne Gewähr. Siehe auch Haftungsausschluss.
Muttertagssprüche
In Deutschland und in zahlreichen anderen Ländern findet am zweiten Sonntag im Wonnemonat Mai der Muttertag statt.
1933 erklärten die Nationalsozialisten den Muttertag zum öffentlichen Feiertag. Der Tag, an dem die Mütter geehrt werden, blickt bereits auf eine lange Tradition zurück. Seinen Ursprung findet der "Tag der Mütter" bei den Griechen, welche zu Ehren der Göttin Rhea ein Frühlingsfest feierten. Als "Mothering Day" wurde im Jahre 1644 in England zum ersten Mal der Muttertag gefeiert. Präsident Woodrow Wilson griff am 8. Mai 1914 die Idee von Anna Jarvis auf, die sich Jahre zuvor für einen offiziellen Muttertag aussprach, und führte den Muttertag in den USA ein.
Am Muttertag soll der Mutter für ihre Arbeit in der Familie gedankt werden. Die restlichen Familienmitglieder übernehmen an diesem Tag traditionell die Hausarbeit und verwöhnen die Mutter. Zudem ist es in Deutschland gang und gäbe, dass die Kinder den Frühstückstisch decken und der Mutter ein Geschenk machen. Öffentliche Einrichtungen, wie Kindergärten und Grundschulen, bereiten die Kinder meist auf den Ehrentag der Mutter vor. Häufig werden Geschenke gebastelt. Ältere Kinder nutzen manchmal auch ihr Taschengeld, um der Mama eine Kleinigkeit zu kaufen. Beliebt sind vorallem Gutschein-Geschenke, die die Kinder selbst anfertigen. Gutscheine, wie "Einmal Spülmaschine ausräumen", liegen nicht selten auf dem Gabentisch. Viele Kindergartenkinder tragen an diesem Tag Muttertagsgedichte- oder Sprüche vor. Erwachsene greifen zudem gerne zu Muttertagskarten und versehen diese mit speziellen Muttertagssprüchen - gerade wenn sie räumlich von ihrer Mutter getrennt sind.
Mittlerweile hat der Muttertag, genauso wie andere Feiertage, einen sehr kommerziellen Touch. Blumengeschäfte, Bäckereien und Konditoreien rechnen alljährlich mit zusätzlichen Einnahmen. Blumensträuße und gebackene Herzen sind an diesem Tag die Klassiker unter den Muttertagsgeschenken. In Kombination mit einem tollen Muttertagsspruch freut sich sicher jede Mama. Und genau bei letzterem unterstützt Sie diese Seite, denn hier finden sich jede Menge Muttertagssprüche. Sollten Sie also auf der Suche nach geeigneten Sprüchen zum Muttertag sein, werden Sie hier sicher fündig. Nehmen Sie sich die Zeit und durchstöbern Sie unser Archiv oder machen Sie mit und reichen Ihre eigene Muttertagssprüche ein.
Wer noch mehr passende Sprüche rund um das Thema Muttertag und Liebe sucht, der sollte der Seite liebessprueche.me einen Besuch abstatten. Hier findet man eine der größten Liebessprüche-Sammlungen im deutschsprachigen Internet mit weit über 1.000 Sprüchen.
Die neuesten Muttertagssprüche
Liebe Mama, ich weiß genau, dass ich dich mag und nicht nur heut am Muttertag. Denn täglich kommt mir in den Sinn, dass ich mit dir so glücklich bin. Du magst mich auch und nimmst mich so, grad wie ich bin das macht mich froh! Dein/ Deine
Veilchen sind blau
Ich liebe dich Mami, das weiß ich genau!
Wer lieb und nett ist so wie du, dem fliegen jedes Jahr tausende Herzen zu.
Alles Liebe zum Muttertag!
Muttertagssprüche
Muttertagssprüche als Video für deine Homepage oder deinen Blog.
U.S. Feiertage und andere besondere Tage 2017
Offizielle Feiertage sind in rot gekennzeichnet.
*Dieser Feiertag wird offiziell als "Washington's Birthday" in Section 6103(a) of title 5 of the United States Code, welches das Gesetz beschreibt, das die offiziellen Feiertage für Staatsangestellte regelt.
Im Volksmund wird dieser Feiertag mehr als President's Day bezeichnet und private Firmen und Einrichtungen begehen diesen Tag meistens nicht. Somit sind i.d.R. alle privaten Geschäfte geöffnet.
-(2. Sonntag im Mai)
- (3. Samstag im Mai)
- (Letzter Montag im Mai)
danach beginnt offiziell der Sommer
(4. Freitag im September)
Durch Nutzung dieser Website erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an, siehe:
Комментариев нет:
Отправить комментарий