вторник, 12 декабря 2017 г.

erster_muttertag

Fleurop

Wir sind für Sie da!

  • Alle Sträuße
  • Für Dich!
  • Anlässe & Themen

Kontakt & Über Uns

Sie möchten mehr über Fleurop wissen?

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • FAQ
  • © Fleurop AG

Für jeden Auftrag innerhalb Deutschlands werden Lieferkosten in Höhe von 6,95 EURO berechnet. Am Werktag ist eine Bestellung für den gleichen Tag bis 15:00 Uhr möglich. Dafür berechnen wir zusätzlich einen Expresszuschlag in Höhe von 5,00 EURO. Für Eilaufträge bietet Fleurop einen 100-Minuten-Service. Die Lieferung erfolgt innerhalb von 100 Minuten. Dafür berechnen wir eine Lieferpauschale von 19,00 EURO. Für die Lieferung an einem Sonntag wird ein Sonntagszuschlag in Höhe von 7,95 EURO berechnet. Bestellungen für Sonntag sind bis Samstag 11:00 Uhr möglich. Für den Versand von GutscheinCards und Fleurin-Cheques (ohne Blumengruß) werden 3,95 EURO Versandkosten berechnet. Alle Preise sind inkl. der gesetzlichen MwSt.

Außerhalb Deutschlands fallen Lieferkosten in Höhe von 10,00 EURO an. Fleurop-Grüße ins Ausland sind umsatzsteuerfrei. Die Auslieferung der Blumensträuße im Ausland erfolgt während der dort üblichen Geschäftszeiten. Mehrkosten, die durch erhöhte Zustellkosten bei einigen wenigen Orten im Ausland anfallen können, können dem Kunden – selbstverständlich nur nach Rücksprache - gesondert in Rechnung gestellt werden.

Muttertag: Was sich Mütter 2016 wirklich wünschen

Muttertag 2016 Was sich Mütter wirklich zum Muttertag wünschen

J eder fünfte Erwachsene will seiner Mama zum Muttertag einer Umfrage zufolge nichts schenken. 18 Prozent der Befragten sehen den Muttertag nicht als Anlass, Geschenke zu verteilen, wie eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur ergab.

Die Anderen verschenken am liebsten Blumen: Fast jeder Dritte (29 Prozent) plant, seine Mutter am 8. Mai mit einem Blumenstrauß zu beglücken. Beliebte Aufmerksamkeiten sind außerdem gemeinsame Zeit (12 Prozent) und Schokolade oder Pralinen (9 Prozent). Etwas Selbstgemachtes denken sich hingegen nur wenige aus (5 Prozent). Minderjährige waren allerdings nicht unter den Befragten.

Die meisten Mütter erwarten dabei kleine Aufmerksamkeiten, wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins „Apotheken Umschau“ ergab. Demnach ist es vier von fünf (81,5 %) Müttern eigenen Angaben zufolge schon sehr wichtig, dass ihre Kinder am Muttertag an sie denken und sich bei ihnen melden. Etliche Männer und Frauen (39,6 %) sind allerdings auch der Ansicht, der Muttertag sei vor allem für jene wichtig, die sich ansonsten kaum um ihre Mutter kümmern.

Zweiter Sonntag im Mai ist Muttertag

Seit vielen Jahren ist der Muttertag in Deutschland eine feste Größe – und nicht nur hierzulande. Die Idee stammt ursprünglich von der US-Frauenrechtlerin Anna Jarvis. Um ihre 1905 gestorbene Mutter zu ehren und auf Probleme von Frauen aufmerksam zu machen, forderte sie einen Festtag für alle Mütter. US-Präsident Woodrow Wilson führte 1914 auf Wunsch des Kongresses den zweiten Sonntag im Mai als nationalen Ehrentag für Mütter ein.

Erster Muttertag 1923

Bald darauf gelangte die Idee nach Europa – zunächst nach England, Skandinavien und in die Schweiz. Den ersten deutschen Muttertag gab es 1923, organisiert vom Verband Deutscher Blumengeschäftsinhaber. Schnell flammte Kritik an der Kommerzialisierung des Festtags auf. Für Blumengeschäfte gehört die Muttertagswoche bis heute zu den umsatzstärksten des Jahres.

Warum unsere Großstädte einen Babyboom erleben

Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

Dachte man früher, Familien würden lieber auf dem Land leben, hat sich dies in letzter Zeit geändert. Die Geburtenrate liegt in Städten deutlich über dem Durchschnitt. Die Gründe sind vielfältig.

Quelle: Die Welt

Geld Floristen
  • Von Carsten Dierig
  • 07.05.2016

Wissenschaft Biologische Uhr
  • Von Melissa Pandika
  • 15.01.2016

Ausland Abtreibungsverbot
  • Von Tobias Käufer
  • 16.11.2017

  • Von Henryk M. Broder
  • 29.10.2017

Ausland Außenminister Jhinaoui
  • Von Christoph B. Schiltz
  • 27.10.2017

Ausland Frauenrechte
  • Von Sebastian Sons
  • 29.09.2017
  • Chevron Up

Ein Angebot von WELT und N24. © WeltN24 GmbH

Toller erster Muttertag

Hallo ihr Lieben,

Heute ist mein erster Muttertag und was ist? Nix!

Irgendwie interessiert das niemanden.

Nicht das ich irgendwas großartiges Erwartet hätte aber das mein Mann mir nicht mal einen schönen Muttertag wünscht und stattdessen so tut als ob nix wär tut mir einfach weh.

Für seine Oma hat er gestern Blumen gekauft, zum Muttertag und deshalb brauch er mir auch nix erzählen von wegen vergessen.

Kurz mein Tag sah bisher so aus:

Um 7 aufgestanden, mit den Hunden raus gegangen, Wäsche sortiert und gewaschen, aufgeräumt, geputzt, grillen für morgen vorbereitet, . War kurz bei meiner Eltern gratulieren und ein kleines Geschenk abgeben (die sind heut den ganzen Tag unterwegs, dewegen nur kurz da gewesen) und die haben auch vergessen, dass heut mein erster Muttertag ist.

Kleine Frage am Rande:

Es heißt doch MUTTERtag und nicht EHEFRAUENtag! Oder gar TOCHTERtag . was sollen Dir Deine Eltern zu diesem Tag gratulieren.

Julia, die echt nur noch den Kopf über das Bohei dieses Tages schütteln kann. Da werden ja glatt ganze Ehen in Frage gestellt

Kann ich helfen . ?

Sorry aber irgendwie hast du das mit dem Muttertag nicht richtig verstanden?!

Der Muttertag ist ein Feiertag zu Ehren der Mutter und der Mutterschaft. Da ehren Kinder ihre Mutter, klar, aber der Tag soll allgemein zum ehren der Mutterschaft sein, also für jede Mutter und egal von wem! Mein Vater macht meiner Mutter auch jeden Muttertag Frühstück am Bett, mit frischen Blumen, ect. auch dieses Jahr! Vielleicht hab ich deshalb zuviel von meinem Mann erwartet?! Obwohl so richtig erwartet hab ich eigentlich nix, aber wenigstens nen schönen Muttertag hätt er mir wünschen können und mir vielleicht mal ein wenig den Rücken frei halten können, damit ich all meine Sachen heut erledigt bekomme (von denen er ja auch profietiert, denn er wird ja morgen auch essen wollen) das hab ich ja schon erwartet.

Welche Frau gibt sich denn damit zufrieden, nur einmal im Jahr gewürdigt zu werden, nur einmal im Jahr den Rücken freigehalten zu bekommen, nur einmal im Jahr den Kaffee ans Bett zu bekommen? Sowas muß im Alltag stattfinden!

Recht hast Du

Was ist den schon dabei, wenn der Ehemann seiner Frau einen schönen Muttertag wünscht? Meiner hat es getan und mir sogar Blumen geschenkt und ich habe mich sehr gefreut. Sicher, ich bin nicht SEINE Mutter, aber die Mutter seiner Tochter und das ist doch genauso wichtig.

So, Ring frei Mädels!

Ja, ne ist klar . das Urbia-übliche "Du bist ja nur neidisch", wenn man anderer Meinung ist

Eine wenig ernst zunehmende Diskussionsebene .

Und genau DIE übliche Antwort , habe nichts anderes erwartet!

das war jetzt auch nur dummer Gefassel von dir.

Barbara (die das ganze TammTamm auch nicht versteht)

Du sagst es. Ich versteh den ganzen Tamm-Zamm auch nicht. Es ist, wie du geschriben hast einTag mit ganz klarem kommerziellen Hintergrund und mehr nicht! Aber zum aufregen und "feiern" gibt es ja auch noch den 14.2., Ostern,Weihnachten, Sommersonnenwende, Namenstag, den Tag des Haustiers, den Tag des Tages, Tag der Blumen, usw. usw. usw.

>>>Erfährst Du im Alltag so wenig Anerkennung, Achtung und Respekt von Deinem Mann, dass Du Dich nun an diesem Tag hochziehen musst, mit dem er als Dein Ehemann Dir gegenüber noch nicht mal was zu tun hat.<<<

Gejammer, das man am Kalender vorhersehen kann.

geha

Ich werde heute als einzige Mutter arbeiten gehen in dem betrieb wo ich arbeite.Sowas doofes auch .

Ich durfte auch arbeiten also willkommen im Club

Aber ich hatte heute eine Familie als Gast wo man die "arme Mutter " nicht an ihren Ehrentag bedacht haben.

Und wer durfte es ausbaden.

Boh sowas kann ich ja leiden.Aber Gottseidank kann mich sowas nicht schocken

Volle Zustimmung! Du sagst es.

hast noch eine Zustimmerin

Pati die von ihrem Sohn ein selbstgebasteltes herz bekommen hat

Also ich finde es traurig von deinem Mann.

Er hat die Pflicht meiner Meinung nach in Vertretung von deinem Kind eine kleinigkeit zu machen und wenns nur Frühstück ist.

Wäre auch traurig und enttäuscht und mein Mann würde das spüren!

Und ich finde es wichtig Mutter und Vatertag das sie Kinder auch wenn sie noch klein sind dran denken!

Denn ohne uns Eltern wären sie nicht da!

Aber ich zeige meinen Kidis jeden Tag beachtung und Liebe. Das sich keiner aufregt!

"Am MÄnnertag wollen die Männer auch ihr vergnügen und wir Mütter dürfen nie! Finde ich immer ganz gemein!

Wäre auch traurig und enttäuscht und mein Mann würde das spüren! "

Ich hab noch keinen Mann heulen gehört, dass er am Vatertag keine gebastelte Karte, kein Frühstück ans Bett und keine Blümchen bekommen hat.

Sie sind im allgemeinen selbst in der Lage, sich nen angenehmen Tag zu machen.

Na nu fängt es ja an (sich muss laut lachen) es ist jetzt sogar schon die Pflicht des Mannes - Sachen gibt es !

. Gott ich glaub es hackt. "die Pflicht des Mannes".

Boah. mir fehlen die Worte, echt.

Hier geht es in die aktuelle Version dieser Seite. Nimm dort aktiv am Diskussionsgeschehen teil.

Forum: Familienleben

Die Oma füttert die Kinder übermäßig mit Süßigkeiten, Probleme mit der Schwiegermutter, Tipps zum Feiern der Taufe: Hier ist Platz für alle Themen rund um die Familie.

wheelymum

Feiert ihr eigentlich Muttertag? Ich muss zugeben ich mag diesen Tag. Für mich ist er etwas ganz besonders. Wahrscheinlich liegt das daran, weil unser erster Muttertag soetwas von besch… war. Ich kann euch sagen. In dieser Woche sind wir mit Junior mit Verdacht auf Hirnhautentzündung ins Krankenhaus eingezogen. 2 Wochen waren wir dort und er gerade mal 10 Monate alt. Es war so schrecklich. Aber am Muttertag konnten wir das erste Mal wieder lange miteinander kuscheln und er durfte hier auch zum ersten Mal wieder bei mir im Bett schlalfen. Deswegen wurde dieser Tag zu meinem ganz persönlichen Mama – Tag. Erst ein paar Tage später habe ich mitbekommen, dass an diesem Tag wirklich Muttetag war.

Im vergangenen Jahr haben wir diesen Tag einfach gemeinsam gemütlich verbracht. Und doch war er eben ein klein wenig anders – etwas besonders.

Wann ist Muttertag?

Ja, es ist schon wieder soweit und am kommenden Sonntag ist Muttertag. Die Bloggerwelt wird jetzt gerade so sprießen vor Gewinnspielen und Geschketipps. Beim Gewinnspiel bin ich dieses mal leider draußen, aber ich habe 2 besondere Geschenktipps- eine Diy – Idee und eine Idee zum verschenken an die eigenen Eltern.

Jeden Tag über ich in Gelassenheit, was die Sauberkeit unserer Wohnung angeh. Ganz egal ob wegen #myrealkitchen oder #Spielplatzistüberall. Jeden Tag sehe ich die verschmierten Fensterscheiben. An einigen stört es mich zum Haare raufen, an anderen denke ich, ach was solls. Und nun zum 1. Geschenketipp.

Nein, keine Angst – es ist kein Fensterputzgerät.

Es ist dieses wundervolle Bild. Mit einem Schönen Spruch zum Muttertag. Also Papas, Großeltern und viele mehr aufgepasst.

Gemacht ist einfach und schnell, auch wenn die kleinen Kinder es noch nicht alleine können. Alles was man braucht ist eine Leinwand oder Malkarton, den Text und einen Handabdruck.

Für mich ein wirklich tolles, individuelles Geschenk, an dem ich lange Freude habe und welches mir gleichzeitig noch hilft, mich auf das Wichtige zu fokkusieren.

Hier ist ein Abdruck meiner Hand.

Du findest ihn auch auf Fensterscheiben + Wänden

So kleine Finger können überall Spuren hinterlassen.

Aber ich werde größer und irgendwann gibt es keine Fingerspuren mehr von mir.

Dann werden sie Dir sehr fehlen…

Damit du immer an sie denkst schenke ich Dir einen.

P.S Den musst du auch nicht wegwischen.

Vom Kösel Verlag habe ich das kleine Buch 50 Dinge, für die Ihr Kind Ihnen einmal dankbar sein wird erhalten. Es geht darum, was für Kinder wirklich wichtig ist. Was bleibt übrig nach 20 Jahren Erziehung?

Dieses Büchlein ist kein Ratgeber. Es sind 50 verschiedene Tipps und einige Anekdoten vorhanden. Die Themen sind so vielfältig und reichen von kuscheln, Essen, Schule über das feilschen lernen und noch vieles mehr. Ich habe das Buch schnell und gerne gelesen. Und finde es eine tolle Idee, den eigenen Eltern damit einfach einmal Danke zu sagen.

*Dieser Beitrag enthält Links zum Amazon Partnerprogramm

Teilen mit:

Gefällt mir:

Ähnliche Beiträge

Beitragsnavigation

3 Gedanken zu “ Muttertag ”

Eine sehr schöne Idee!

Wir feiern Vater- und auch Muttertag. Dieses Jahr hat meine Mama zwar keine Zeit, aber ich verbringe den Tag mit der Familie meines Mannes. Es wird ein schöner Ausflug unternommen.

Meine Mama findet Muttertag nicht sonderlich wichtig. Sie weiß, dass wir uns immer lieb haben 🙂 trotzdem freut sie sich jedes Jahr über Blumen 😀 auch wenn sie natürlich ab und zu so über das Jahr verteilt etwas bekommt.

Was ich Schade finde, dass der Vatertag inzwischen so ein „Sauftag“ geworden ist. An dem auch einfach viele feiern; die gar kein Papa sind. Aber damit stehe ich ziemlich alleine^^

Mein Papa möchte nachmittags gemütlich grillen und da sind wir in jedem Fall dabei und ich freu mich auch schon riesig.

Geschenkideen hab ich nur noch keine 😀 und für deine bin ich wohl etwas groß^^

Wünsche euch trotzdem einen schönen Vater- und Muttertag 🙂

Das hört sich toll an. Wirklich herzlich und familiär. ❤ Vielleicht wäre das Buch etwas? Ich werde das in diesem Jahr auch meinen Eltern schenken. Eine schöne Idee, fand ich, denn für viele, viele Dinge bin ich Ihnen wirklich sehr dankbar

Erster Muttertag zu sechst für Bergheimer Familie

Die Vierlinge halten ihre Eltern auf Trab. Das schönste Muttertagsgeschenk ist, dass es dem Mäderlquartett aus Bergheim prächtig geht.

Auf der Holzbank vor dem Bauernhaus in Bergheim liegen Rasseln, Kuscheltiere und Bilderbücher. Im Garten baumeln vier Babyschaukeln - eine für Anna, eine für Emma, eine für Sofia und eine für Josefa.

Im Moment haben die Vierlinge aber anderes im Sinn. Sie haben gerade gejausnet und spielen auf einer Decke in der Wiese mit ihren Eltern, den Tierärzten Johanna Ringerthaler und Philipp Messner. Hündin Kita ist mit von der Partie. Sie passt auf die Mäderlschar auf und schläft jede Nacht vor dem Kinderzimmer mit den vier Gitterbetten. Auch am Tag wacht sie über die Vierlinge. "Wenn eines der Mädchen aufwacht, schlägt sie Alarm", erzählt Ringerthaler.

Sie kann sich noch genau an den Muttertag vor einem Jahr erinnern. "Ich war hochschwanger, Philipp und ich waren voll Vorfreude." Ihr Lebensgefährte habe ihr vier Lavendelstöcke und vier Rosenstöcke geschenkt. "Wir haben sie gemeinsam im Garten eingesetzt." Die Pflanzen gedeihen seither genauso prächtig wie die Vierlinge. Sie sind kerngesund und feiern am 2. Juni ihren ersten Geburtstag, vier Tage später wird Ringerthaler 33 Jahre alt.

"Unsere Tage sind extrem anstrengend, aber die Mädchen machen uns unendlich glücklich", sagen die Eltern, die ihre Töchter mühelos unterscheiden können. Je zwei der Mädchen sind eineiige Zwillinge. "Anna und Emma stecken voller Tatendrang, sie brauchen Bewegung und möchten immer aktiv sein." Emma krabbelt bereits und wird ungeduldig, wenn es nicht schnell genug geht.

Sofia und Josefa gehen ihr junges Leben gemütlicher an. Sie schauen mit ihrer Mutter gern Bücher an, schnuppern an den Fliederbüschen, besuchen die Kühe im Stall und genießen es, ihre Umgebung zu beobachten.

Den Muttertag wird die Familie verbringen wie jeden anderen Tag. Für besondere Unternehmungen bleibt mit Vierlingen keine Zeit. Jeder Tag ist bis auf die letzte Minute ausgefüllt. "Ich lebe von Mahlzeit zu Mahlzeit, wir brauchen alle einen klar geregelten Tagesablauf", schildert Ringerthaler und schickt bei dieser Gelegenheit ein riesengroßes Danke an ihren Lebensgefährten, an ihre Eltern und an die zwei ehrenamtlichen Helferinnen, die ihr Tag für Tag zur Seite stehen. "Sie sind meine Engel, ohne sie wäre der Alltag nicht zu bewältigen." Die beiden seien mit dem Herzen bei der Sache. "Die Mädchen fühlen sich bei ihnen wohl und vertrauen ihnen."

Nach der Geburt ist die Familie zu Ringerthalers Eltern Maria und Albert übersiedelt. Auch sie sind eine große Stütze und packen an, wo immer es nötig ist. Die beiden nehmen der jungen Familie das Einkaufen, Kochen und Waschen ab und sorgen mit dafür, dass immer alle Mädchen jemanden zur Seite haben.

In der gemütlichen Stube, in der sich immer alle versammeln, stapeln sich auf dem Kachelofen Patscherl, Strumpfhosen, Leibchen und Kleider. An der Wand hängen in Reih und Glied Jacken für jede Wetterlage. Die meiste Kleidung gibt es in vierfacher Ausfertigung. Die Eltern legen aber keinen Wert darauf, dass die Mädchen gleich angezogen sind.

Viel wichtiger ist ihnen, dass die Kinder jeden Tag an die frische Luft kommen und in der Natur unterwegs sind. Im Schuppen parkt der Vierlingswagen, mit dem Ringerthaler jeden Tag um neun Uhr zu einem ausgiebigen Spaziergang aufbricht. Der Wagen wurde jetzt mit einem E-Bike-Motor aufgerüstet. Der Gashebel stammt von einem Moped.

Oft kommt Ringerthalers Onkel Erwin vorbei und holt die vier in der "Prinzessinnenkutsche" ab, damit seine Nichte zwischendurch zum Ausruhen kommt. Mittlerweile haben sich die Lengfeldner an den Anblick gewöhnt. Zeit für Gespräche bleibt wenig, denn kaum kommt der Wagen zum Stillstand, beginnen die Mädchen zu protestieren.

"Es ist eine große Erleichterung, dass wir die Kinder seit Kurzem gemeinsam zum Schlafen hinlegen können", sagt Ringerthaler. Dabei setzt sie auf ein Abendritual: Wer geholfen hat, eines der Mädchen zu füttern, nimmt es auf den Arm, wartet kurz im Vorhaus und bringt es dann ins Kinderzimmer. Mama Johanna nimmt dann ein Mädchen nach dem anderen, kuschelt mit ihm und legt es zu Bett. Dann liest Ringerthaler den Mädchen eine Gute-Nacht-Geschichte vor. Sie selbst komme recht gut zum Schlafen. Nur noch Josefa brauche nachts eine Mahlzeit.

Ab und zu besuchen die Vierlinge den Papa in der Praxis. Dort hält statt Ringerthaler ihre Tante Sylvia die Stellung. "Ich kann mich voll auf sie verlassen." Ein Mal im Monat bricht die Familie im VW-Bus zu Messners Eltern nach Südtirol auf. "Wir starten um 3.30 Uhr, weil die Mädchen dann noch schlafen." Die Großeltern freuen sich jedes Mal sehr über den Besuch. Sie kümmern sich vorübergehend um die zwei Pferde von Ringerthaler. Außer Oma und Opa gefällt den Vierlingen an Südtirol vor allem eines: das Schüttelbrot.

Schon bald wird sich wieder die ganze Familie aufmachen. Ziel ist die Stadt Salzburg: Am

4. Juli wird das Paar im Schloss Mirabell standesamtlich heiraten. Ursprünglich wollten die beiden zu diesem Termin zur kirchlichen Trauung nach Südtirol fahren. "Damit warten wir, bis die Vierlinge größer sind." Die Viererbande hat die Decke mittlerweile verlassen und erkundet den Garten mit den Rutschautos.

Aufgerufen am 18.11.2017 um 09:02 auf https://www.sn.at/salzburg/chronik/erster-muttertag-zu-sechst-fuer-bergheimer-familie-2497666

Mehr aus dem Flachgau

"Stille Nacht" wird ein Thema fürs ganze Jahr

Die Flachgauer Stille-Nacht-Gemeinden präsentierten ihr Programm für 2018. Ausfinanziert ist es noch nicht. Die Zusage des Landes fehlt. "Es ist ein weiter Weg", sagt Andrea Pabinger. Die ÖVP-Bürgermeisterin …

Jagdhunde riskieren bei Wildschweinjagd ihr Leben

In diesen Wochen finden in Salzburg Gatterjagden statt. Dabei geht es nicht nur den Wildschweinen in der Antheringer Au an den Kragen, auch Jagdhunde riskieren bei dem Einsatz Leib und Leben. Herbstzeit ist …

Fichte für Salzburger Christkindlmarkt gefällt

Es ist vollbracht: Am Dienstagmorgen ist die Fichte für den 44. Salzburger Christkindlmarkt in der Altstadt gefällt worden. Der 60 Jahre alte Baum kommt aus Lamprechtshausen-Arnsdorf. 60 Jahre alt, 25 Meter …

Viktorija Miletic

  • Sophie Frahammer

  • Emma Florentina Weissenbacher

  • Ben Zindes

  • Laurenz Feichtinger

  • Annalena Schilcher

    Techniker für Instandhaltung, Allround Handwerker m/w

    Brandboxx Salzburg GmbH

    Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger/in

    Top Events

    Ball der Feuerwehr Lengfelden-Bergheim

    Gasthof Bräuwirth, Bergheim

  • Biomarkt Bergheim

    Parkplatz Eiswerk Bergheim, Bergheim

    Immobilien

    4-Zimmer-Wohnung in Lengfelden

    Bergheim bei Salzburg

    Vergnügt, luftig, frei!

    Schöne Heimat

    Morgendlicher Raureif - Gschirrnlinde

    Todesfälle

    Mehr zum Thema

    Und sie stecken ihr Köpferl in den Sand

    Die Zerstörung unserer Lebensgrundlagen ist aus wirtschaftlicher Sicht unverzichtbar - oder doch …

    Kammersutra oder Harry Mahrer und die Kammer des Schreckens

    Alles, was Sie schon

    immer über die aktuelle Kammerdebatte wissen wollten, aber nicht zu fragen …

    Queen Elizabeth und Prinz Philipp: Die königliche Ehe währt seit 70 Jahren

    Königin Elizabeth II. (91) und Prinz Philip (96) stellen in der Geschichte der britischen Royals einen Rekord auf. Die sogenannte Gnadenhochzeit wird am kommenden Montag ganz privat gefeiert. Stolze 70 Jahre …

    Meistgelesen

    Queen Elizabeth und Prinz Philipp: Die königliche Ehe währt seit 70 Jahren

    Königin Elizabeth II. (91) und Prinz Philip (96) stellen in der Geschichte der britischen Royals einen Rekord auf. Die sogenannte …

    Schlagzeilen

    © 1997 - 2017 Salzburger Nachrichten VerlagsgesmbH & Co KG

    Texte zum Muttertag

    Hier finden Sie Texte zum "Muttertag - Wünsche zum Muttertag"

    Unter Grußkarten gibt es auch Karten zum Muttertag, die Sie direkt versenden können!

    Ich sende einem Menschen,

    der mir seit meiner Geburt am Herzen liegt,

    einen lieben Gruß!

    Du bist für mich da, wenn ich Dich brauche!

    Du hörst mir zu, wenn ich jemanden brauch!

    Du gibst mir Kraft, wenn ich sie brauche!

    Du bist die beste Mutter, die man sich wünschen kann!

    Wenn ich wählen müsste,

    wer meine Mutter sein soll,

    so würde meine Wahl; immer wieder auf Dich fallen.

    Ich wünsche Dir zu Deinem Ehrentag - nur das Beste!

    Hab einen schönen Muttertag!

    Wir haben nicht immer nur Sonne im Leben gehabt.

    Trübe Tage waren auch darunter.

    Du wirst immer einen Platz in meinem Herzen haben!

    Wir haben uns lange nicht gesehen,

    wir haben uns lange nicht gesprochen,

    wir haben uns lange nicht geschrieben!

    Eines werde ich aber nicht vergessen,

    Dir zu Deinem Ehrentag zu schreiben!

    Heute ist ein großer Tag!

    Dieser Tag gehört nur Dir!

    Nutze diesen Tag – in vollen Zügen!

    gebe Dir einen dicken Kuss.

    Jeder Tag mit Dir, war ein Tag voller Glück!

    Ich habe die beste Mutter der Welt!

    Es macht mich traurig, das ich heute nicht bei Dir sein kann!

    Ich möchte Dir aber einen Gruß von Herzen senden!

    Ich brauch keinen Muttertag,

    um Dich hochleben zu lassen.

    Ich lasse Dich das ganze Jahr hochleben.

    Du bist einer meiner wichtigsten Menschen;

    in meinem Leben!

    Heute Mittag werden wir uns sehen,

    ich werde mit einem Blumenstrauß in der Tür stehen.

    Ich möchte aber jetzt schon einen lieben Gruß – Dir senden!

    Es soll Dir zeigen, wie wichtig Du für mich bist!

    Wenn es Muttertag nicht schon gäbe,

    dann würde ich diesen für Dich erfinden!

    Du bist es wert und sollst diesen Tag ohne Arbeit sein!

    Wir werden essen gehen,

    damit Du an diesem Tag auch verwöhnt wirst.

    Du sollst es genießen, einmal nichts zu tun!

    Lass Dich einfach nur überraschen!

    Du hast uns immer versorgt - ohne ein Wort.

    Du hast uns immer umsorgt.

    Du hast uns geholfen – in der Not.

    Du hast immer zu uns gehalten.

    Du bist auch heute noch für uns da!

    Dies könnte ich noch weiterführen – ohne ENDE!

    Du bist auch für unsere Kinder der wichtigste Mensch!

    Zu deinem Ehrentag nur die besten Wünsche – von uns ALLEN!

    Ein schöner Gruß kommt geflogen, durch das Internet!

    So schnell kann keiner Dir einen lieben Gruß senden!

    Ich hab Dich lieb und denke an Dich.

    Du bist der allerbeste Mensch.

    Du bist der allerbeste Schatz.

    Du bist der allerbeste Freund.

    Ein großer Tag für Dich!

    Alle Jahre wieder kommt dieser schöne Tag!

    Er kommt auch immer im Wonnemonat Mai!

    Er ist auch immer im Frühling, an einem schönen Sonnentag!

    Der erste Muttertag

    Der erste Muttertag ist etwas ganz Besonderes für die frisch gebackene Mama. Zwar kann sie sich noch keine Gedichte, Blümchen oder andere Geschenke vom Nachwuchs erwarten, aber das wunderbare Gefühl, diesen Tag jetzt (endlich?) selbst als Mutter zu begehen, kann ihr keiner nehmen.

    Für den stolzen Vater gilt: Jetzt ist die richtige Zeit, zum Romantiker zu werden und sich um ein kleines Muttertagsgeschenk zu kümmern oder seiner Partnerin eine Aufmerksamkeit zu erweisen. Ob nun mit einem leckeren Frühstück, was er ans Bett bringt oder der Chance, einen Tag ganz für sich alleine zu haben, das kommt immer auf die Mama an.

    Gerade am ersten Muttertag ist es auch mal ganz schön, wenn der Vater sich ganz und gar um das Kind kümmert. So kann die neue Mama endlich einmal wieder mit Freundinnen Kaffee trinken, einen Wellness-Aufenthalt genießen oder einfach nur ein entspannendes Bad nehmen. Hauptsache ist, dass sie nach all dem Stress des täglichen Wickelns und Stillens, des nächtlichen Aufstehens und des ständigen Babygeschreis eine Pause und etwas Ruhe bekommt.

    Der Vater kann dafür sorgen, indem er mit dem Nachwuchs einen Spaziergang unternimmt oder den Spielplatz besucht. Er kann auch einfach zu den Großeltern fahren, immer unter der Voraussetzung, dass die frisch gebackene Mama wirklich Zeit für sich möchte.

    Der Familientag Muttertag

    Der erste Muttertag kann aber genauso als Familientag gefeiert werden. Ein gemeinsamer Ausflug von Mama, Papa und Nachwuchs beispielsweise ist eine schöne Idee, um diesen besonderen Feiertag zu verbringen. Wichtig ist nur, dass der Ausflug auch der Mama gefällt und nicht einfach vom Papa geplant wird und vor allem dessen Interessen verfolgt.

    Auch ein Besuch der frisch gebackenen Familie bei Eltern und Großeltern, bei Onkel und Tanten ist eine schöne Idee für den Muttertag, vorausgesetzt, das Ganze artet nicht in Stress aus. Hier sollte der junge Papa schon vorab etwas vorfühlen, was die Mama erfreuen könnte.

    # Link | Melody | Dieser Artikel erschien am Mittwoch, 30. Mai 2012 um 23:52 Uhr in Der erste Muttertag | 5975 Aufrufe | 0 Kommentare | Kommentare per RSS-Feed abonnieren

    Wissenswertes

    Über den Muttertag

    Entstehung, Hintergründe, Infos und mehr »»»

  • Wann ist Muttertag?

    Der Ehrentag der Mütter findet statt am »»»

    Unterhaltung

    Lesenswertes

    Geschichten, Gedichte und Glossen »»»

  • Muttertag-Blog

    Immer die aktuellsten Blog-Postings »»»

    Geschenkidee zum Muttertag 2016

    Zufallsgenerator-Zitate:

    Was der Mutter ans Herz geht, das geht dem Vater nur an die Knie.

    Beliebteste Einträge:

    Kategorien

    Aktuelle Einträge

    Schlagwortwolke*

    WP Cumulus Flash tag cloud by Roy Tanck, adapted for EE by Oliver Heine, requires Flash Player 9 or better.

    Helles-KГ¶pfchen.de

    Mach' dich schlau

    • Alena xx (16) 20:34 Uhr

    Pegasus im Europapark

    Finde Pegasus langweilig.. BlueFire,Silvertsar und Vodan sind mega

  • Alena xx (16) 20:31 Uhr

    Gut, viel Kraft und Glück dabei. bitte mach nicht den fehler irgendwelche schuld auf ih zu schieben.

  • Alena xx (16) 20:30 Uhr

    Kaugummi kauen im Unterricht

    Ja, es fördet die Konzentration. Und ich halt mich eh nicht dran

  • Alena xx (16) 20:18 Uhr

    Welche Apps habt ihr?

    Whatsapp Snapchat Instagram tumblr Best Fiends Bildbearbeitung Übersetzungsapp Fitnessapp Kalorienzähler Kalender/Notizen

  • Alena xx (16) 20:16 Uhr

    Was sind eure Hobbys

    Ich bin im Speingsport unterwegs:) Treffe mich mit Freunden,male oder fotografiere. Ansonsten sind Pc und Handy meine Welt

  • Alena xx (16) 20:11 Uhr

    Eure GrГ¶Гџte Angst

    Ich habe Angst dass auf einmal alles vorbei ist..(Verlustangst) Nicht dass ich sterbe, dass ist mir egal, sondern dass jemand anderes aufeinmal weg ist ohne dass ich mich verabscheiden konnte. Deswege[. ]

  • Alena xx (16) 20:08 Uhr

    was ist das ekelhaftigste das man essen kann

    SAMEEE

  • Alena xx (16) 18:32 Uhr

    Vegetarier & Veganer - Umfrage

    Ich bin Veganerin! Einfach weil mir kein Käse schmeckt, ich Eier als Tötung ansehe und den rest(wie Milch) gibt es oft ersatzmittel.. Meine Familie ernährt sich ganz "normal".[. ]

  • Alena xx (16) 18:27 Uhr

    Findet ihr es OK wenn man Schwul ist?

    Klar ist es ok! Die menschen die schwul, bie sind undso machen dass ja auch nicht aus einem bestimmten Grund. Meine Güte wenn man halt Gefühle für jemanden hat ist es doch egal ob es da[. ]

  • banana_girl (14) 16:00 Uhr

    Kann Gott einen Stein schaffen den er selbst nicht geben kann.?

    Hast du Gott den überhaupt schon mal etwas heben sehen? Aber ich denke wenn, das es durchaus möglich wäre, wir Menschen können auch Dinge bauen, die wir nicht heben können

  • Du befindest Dich hier:

    Woher kommt der Muttertag?

    von Marlen Schott - aktualisiert - 09.05.2017

    An einem bestimmten Tag im Jahr werden die Mütter gefeiert und ihr Einsatz wird mit Gedichten, Gebasteltem, Blumen und anderen Geschenken belohnt: der Muttertag. In Deutschland und vielen anderen Ländern fällt er auf den zweiten Sonntag im Mai - in diesem Jahr feiern wir ihn also am 14. Mai. Seit wann gibt es diesen Tag eigentlich? Wer hat ihn erfunden und wer hat ihn geprägt? Warum sind viele Frauen gar nicht so begeistert vom Muttertag?

    Der Muttertag - wo hat er eigentlich seinen Ursprung? Die weit verbreitete Vermutung, der Muttertag sei eine Erfindung der Nazis im Dritten Reich, ist nicht korrekt. Bereits die alten Griechen veranstalteten ein Fest zu Ehren der Mutter des Gottes Zeus. Diese Tradition ging mit dem Zerfall des alten Griechischen Reiches verloren, sie wurde aber von einigen Herrschern verschiedener Länder immer wieder aufgegriffen.

    Ob diese sich dabei tatsächlich an der Tradition der alten Griechen orientierten, ist nicht ganz sicher. Im England des 13. Jahrhunderts wurde unter Heinrich III. der "Mothering Day" eingeführt. An diesem Tag sollten die Christen der "Mutter Kirche" gedenken und die ganze Familie kam zusammen, um gemeinsam in die Kirche zu gehen. Anfang des 19. Jahrhunderts wollte der französische Herrscher Napoleon, der sein Machtgebiet in Europa immer mehr ausweitete, einen Tag zu Ehren der Mütter einführen. Doch das Regime Napoleon Bonapartes wurde im Jahre 1815 endgültig gestürzt, und dieses Vorhaben wurde von den Franzosen nicht mehr umgesetzt.

    Der Muttertag, wie wir ihn heute feiern, nahm seinen Ursprung 1872 in Amerika. Damals forderte Julia Ward Howe, eine bekannte Vertreterin der Frauenbewegung, den amerikanischen Müttern einen Tag im Jahr zu widmen, an dem sie für all ihre Mühen geehrt würden. Die Forderung blieb zunächst unerfüllt. Als Begründerin des Muttertages gilt schließlich Anna Jarvis, die ebenfalls als US-amerikanische Frauenrechtlerin bekannt wurde. Auch sie setzte sich für die Einführung eines offiziellen Feiertags zu Ehren der Mütter ein. Im Jahr 1914 wurde der Muttertag in den USA national anerkannt.

    Mehr Gleichberechtigung für Frauen

    Anna Jarvis hatte als Datum den Todestag ihrer Mutter gewählt - am 9. Mai 1905 starb ihre Mutter Marie Reeves Jarvis. Diese setzte sich zu Lebzeiten für den Frieden ein und sorgte dafür, dass die schlechten hygienischen Verhältnisse zur damaligen Zeit verbessert wurden, die für die hohe Kindersterblichkeit verantwortlich waren. Anna Jarvis wollte mit dem Feiertag zu Ehren der Mütter die Leistungen ihrer Mutter unvergessen machen und mehr Rechte für Frauen durchsetzen. Damals durften Frauen zum Beispiel nicht wählen gehen. Der Kongress der Vereinigten Staaten erklärte am 8. Mai 1914 den zweiten Sonntag im Mai zum Muttertag, der US-Präsident diesen Tag zum nationalen Feiertag.

    England zog nach und ließ auch dort den "Mothering Day", also den Muttertag, wieder aufleben. Darauf folgte 1917 die Schweiz, 1918 Norwegen, 1919 Schweden, 1922 Deutschland und 1924 schließlich Österreich. Der Muttertag entwickelte sich mehr und mehr zu einem Fest der Geschenke. Viele Unternehmer und Verkäufer witterten das große Geschäft. Diese Entwicklung hatte Anna Jarvis nicht bezweckt. Zwar hatte der Ehrentag auch international großen Zuspruch gefunden, die eigentliche Botschaft ging jedoch mehr und mehr verloren. Die verärgerte Jarvis zog sogar vor Gericht, um den Muttertag verbieten zu lassen. Doch sie verlor.

    Von den Nazis missbraucht

    In Deutschland wurde der Muttertag vom Verband Deutscher Blumengeschäftsinhaber ins Leben gerufen. Offiziell eingeführt wurde er im Jahr 1923. Zwar wurde der Muttertag in Deutschland wie gesagt nicht von den Nazis erfunden. Richtig ist allerdings, dass dieser Tag während der nationalsozialistischen Diktatur in Deutschland von Adolf Hitler für seine Zwecke benutzt wurde.

    Der Muttertag wurde von den Nationalsozialisten im Jahr 1933 in den "Gedenk- und Ehrentag der deutschen Mütter" umbenannt. Das Mutterbild der Nazis wurde für ihre Propaganda missbraucht. Sie gaben vor, sich für familiäre Werte einzusetzen und manipulierten die Menschen auf diese Weise. Als Ideal galt die "bürgerliche Hausfrau", die dem Deutschen Reich diente, indem sie dem Staat möglichst viele "arische Kinder" gebar und für ihre Familie sorgte. Wenn eine Frau acht Kinder zur Welt brachte, wurde ihr das "goldene Mutterkreuz" verliehen.

    Nach dem Zweiten Weltkrieg brachten die im besetzten Deutschland stationierten US-Amerikaner den Muttertag erneut zurück und er wurde in allen westlichen Ländern eingeführt. In der DDR, die unter dem Einfluss der sozialistischen Sowjetunion stand, wurde anstatt des Muttertags der Internationale Frauentag gefeiert, ebenso wie auch in den anderen Staaten des Ostblocks. Dahinter stand die gegenseitige feindliche Haltung zwischen den USA und der Sowjetunion. In den Ostblockländern wurde die Tradition des Muttertags, die von den USA geprägt war, abgelehnt. Erst nach der Wiedervereinigung von der DDR und Westdeutschland im Jahre 1990 wurde der Muttertag auch in Ostdeutschland eingeführt.

    Brauchen wir einen Muttertag?

    Für viele Mütter ist der Muttertag eine willkommene Abwechslung: morgens Frühstück ans Bett, Gedichte, Blumen oder etwas Gebasteltes. Es ist ein Anlass, außerhalb des Alltags mal etwas Zeit mit der Familie zu verbringen. Allerdings stellen sich auch jedes Jahr wieder einige die gleiche Frage: Weshalb brauchen wir einen speziellen Tag, um uns bei unseren Müttern zu bedanken? Jedenfalls sind sich viele darin einig, dass ein respektvolles Miteinander mehr wert ist als irgendwelche käuflichen Gegenstände und ein willkürlich gesetztes Datum.

    Das Klischee der in der Küche stehenden Hausfrau, die nur für ihre Familie da ist, ist heutzutage längst überholt. Deshalb finden viele einen speziellen Tag, der Mütter einmal im Jahr für einen aufopferungsvollen und selbstlosen Einsatz "belohen" soll, unpassend. Viele Mütter gehen arbeiten und der Trend, dass auch Väter einen Teil der Hausarbeit und Erziehung übernehmen, setzt sich immer mehr durch. So fordern die meisten Frauen, dass das überholte Rollenbild irgendwann völlig der Vergangenheit angehört und das Aufziehen der Kinder sowie die Arbeit im Haushalt nicht länger "Frauensache" ist, sondern beide Elternteile gleichermaßen etwas angeht. Dennoch freuen sich viele Mütter natürlich über eine kleine Aufmerksamkeit, und der Muttertag kann auf jeden Fall ein Anlass sein, seiner Mutter mal wieder eine Freude zu bereiten!

    Der Muttertag in den verschiedenen Ländern

    Heute gibt es in den meisten Ländern der Welt einen "Tag für Mütter". Er wird aber nicht überall am gleichen Tag gefeiert. Hier sind die Daten der verschiedenen Länder:

    • Großbritannien: 4. Fastensonntag (fünf Fastensonntage: Sonntage der christlichen Fastenzeit)
    • Ungarn, Portugal, Südafrika, Spanien: 1. Sonntag im Mai
    • Deutschland, Schweiz, Österreich, Australien, Belgien, Brasilien, Dänemark, Finnland, Italien, USA, Japan, Kanada, Neuseeland, Taiwan, Türkei: 2. Sonntag im Mai
    • Große Teile Süd- und Mittelamerikas, Mexiko, Bahrain, Hongkong, Indien, Malaysia, Oman, Pakistan, Katar, Saudi Arabien, Singapur und die Vereinigten Arabischen Emirate: 10. Mai
    • Polen: 26. Mai
    • Frankreich und Schweden: Letzter Sonntag im Mai
    • Norwegen: 1. Sonntag im Februar
    • Albanien: 8. März
    • Libanon: 1. Tag im Frühling
    • Thailand: 12. August
    • Costa Rica: 15. August
    • Argentinien: 2. Sonntag im Oktober

    Tipp: Wenn du deiner Mutter einen Gruß schicken willst, findest du unten verlinkt eine Auswahl von E-Cards zum Muttertag.

    Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau - Ein langer Weg

    Gleiche Rechte fГјr Frauen? Die Situation heute

    Artikelempfehlungen:

    82 Bewertungen fГјr diesen Artikel

    Hier kannst du deine persönliche Bewertung für den Artikel abgeben. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.

    Vielen Dank!

    Deine Bewertung ist angekommen und wird nun geprГјft.

    SCHГ–NE INFOS FГњR EINE NETTE KARTE!

    ich werde eh auch mal eine Mutter.

    Erst jetzt wirklich damit auseinandergesetzt, weil meine 83jährige Mama sagte, : Das hat wohl seinen Ursprung von den Nazis !

    Wer will das denn feiern, dachte ich, denn Gegnerin, trotz dreier SГ¶hne (weiГџ dass sie mich liebhaben (-; ),schon wegen dieser Konsumorgien, war ich schon ziemlich frГјh.

    Aber witzig die Erinnerung :

    In meiner Kindheit habe ich mir allerdings von meiner Mutter Taschengeld erbettelt, um ihr fГјr diesen Tag, so einen "schmalzigen" Spruch, auf einem schwarzen! Kunstoffbrettchen mit goldenen Buchstaben!, zu schenken.

    Heute werden die Kids wenigstens angeregt was zu basteln oder ihr einen schГ¶nen Tag zu zaubern.

    WГјnsche allen Mamas aber trotzdem einen wunderschГ¶nen Tag mit all euren Lieben und liebevolle Erinnerungen an die Mama die euch geboren hat ?? ??

    Den Text hab ich mir durchgelesen und ich muss sagen, er ist mega geil.

    MГ¶glicherweise wurde die unterschiedliche Bewertung erst in den Kriegsjahren des 2. Weltkrieges eingefГјhrt

    Jede Frau kann auch Mutter sein.

    Der Artikel wird gedruckt.

    Willst du den Artikel einem Freund oder einer Freundin weiterempfehlen? Dann fГјlle einfach das nachfolgende Formular aus.

    Die mit einem * gekennzeichneten Felder mГјssen ausgefГјllt werden.

    Hinweis zum Copyright für Schüler und Lehrer: Die Texte von Helles-Koepfchen.de dürfen für den Schulunterricht (z.B. zur Unterrichtsvorbereitung, als Unterrichtsmaterialien, für Hausaufgaben oder Referate) auch für die ganze Schulklasse kostenlos ausgedruckt und vervielfältigt werden. Einzige Voraussetzung ist eine korrekte Quellenangabe, die wie folgt aussieht: Quelle: Helles-Koepfchen.de, [Link zum Artikel]. Die Druckversionen aller unserer Artikel beinhalten in der Fußzeile bereits die passende Quellenangabe - diese muss auf den Ausdrucken sichtbar sein.

    Auch interessant:

    Harry-Potter-Quizfrage

    Wie alt ist Harry Potter im vierten Teil? (Leserfrage von Katharina, 13 Jahre)

    Upcycling Basteltipps fГјr Advent und Weihnachten

    Neues Game: Verschollen!

    Wie wird das Wetter?

    Гњber die Community

    Was ist der Klimawandel?

    Schlaf und Träume

    Quiz: Harry Potter

    Länder: Brasilien

    Die neuesten Postings

    • Alena xx (16) 20:34 Uhr

    Pegasus im Europapark

    Finde Pegasus langweilig.. BlueFire,Silvertsar und Vodan sind mega

  • Alena xx (16) 20:31 Uhr

    Gut, viel Kraft und Glück dabei. bitte mach nicht den fehler irgendwelche schuld auf ih zu schieben.

  • Alena xx (16) 20:30 Uhr

    Kaugummi kauen im Unterricht

    Ja, es fördet die Konzentration. Und ich halt mich eh nicht dran

  • Alena xx (16) 20:18 Uhr

    Welche Apps habt ihr?

    Whatsapp Snapchat Instagram tumblr Best Fiends Bildbearbeitung Übersetzungsapp Fitnessapp Kalorienzähler Kalender/Notizen

  • Alena xx (16) 20:16 Uhr

    Was sind eure Hobbys

    Ich bin im Speingsport unterwegs:) Treffe mich mit Freunden,male oder fotografiere. Ansonsten sind Pc und Handy meine Welt

  • Alena xx (16) 20:11 Uhr

    Eure GrГ¶Гџte Angst

    Ich habe Angst dass auf einmal alles vorbei ist..(Verlustangst) Nicht dass ich sterbe, dass ist mir egal, sondern dass jemand anderes aufeinmal weg ist ohne dass ich mich verabscheiden konnte. Deswege[. ]

  • Alena xx (16) 20:08 Uhr

    was ist das ekelhaftigste das man essen kann

    SAMEEE

  • Alena xx (16) 18:32 Uhr

    Vegetarier & Veganer - Umfrage

    Ich bin Veganerin! Einfach weil mir kein Käse schmeckt, ich Eier als Tötung ansehe und den rest(wie Milch) gibt es oft ersatzmittel.. Meine Familie ernährt sich ganz "normal".[. ]

  • Alena xx (16) 18:27 Uhr

    Findet ihr es OK wenn man Schwul ist?

    Klar ist es ok! Die menschen die schwul, bie sind undso machen dass ja auch nicht aus einem bestimmten Grund. Meine Güte wenn man halt Gefühle für jemanden hat ist es doch egal ob es da[. ]

  • banana_girl (14) 16:00 Uhr

    Kann Gott einen Stein schaffen den er selbst nicht geben kann.?

    Hast du Gott den überhaupt schon mal etwas heben sehen? Aber ich denke wenn, das es durchaus möglich wäre, wir Menschen können auch Dinge bauen, die wir nicht heben können

  • Zuletzt hГ¤ufig gesucht

    Tier-Quizfrage

    Wovon ernähren sich Eintagsfliegen?

    Startseite
    Reportage
    Community

    В© 2017 Cosmos Media UG | Helles-Koepfchen.de - die beliebteste Suchmaschine fГјr Kinder seit 2004

    GefГ¶rdert vom Beauftragten der Bundesregierung fГјr Kultur und Medien und vom Bundesministerium fГјr Familie, Senioren, Frauen und Jugend in den Jahren 2009 und 2010 sowie 2011 bis 2013; Zudem gefГ¶rdert von der Beauftragten der Bundesregierung fГјr Kultur und Medien in den Jahren 2014 bis 2017

    erster Vatertag/Muttertag

    Hi alle zusammen mal eine Frage wie feiert ihr euren ersten Vater/Muttertag? Schenkt ihr eurem Partner etwas? Bin mir unschlьssig ob ich das mцchte. Hдtte ja gesagt wir gehen schцn essen aber mit Baby klappt das irgendwie nicht. Haben wir am Geburtstag meines Mannes versucht und es war nicht entspannt. Musste mein essen runter wьrgen und dann im Restaurant auf und ab laufen bis der Papa gegessen hatte. Muss ich so schnell nicht noch mal haben.

    am 25.04.16, 19:58 Uhr

    Re: erster Vatertag/Muttertag

    Also vom groЯen bekommen wir ja was selbst gebastelt/gemaltes aus der kita.

    von der kleinen noxh nicht wirklich.

    am 25.04.16, 19:58 Uhr

    Re: erster Vatertag/Muttertag

    Wir schreiben einen Brief an den tollsten Vater der Welt ;)

    Von der Schwangerschaft bis heute schreibe ich aus "Sicht" des Kindes, was toll an ihm ist und was wir schon alles erlebt haben. Ansonsten machen wir an dem Tag etwas schцnes zusammen.

    am 25.04.16, 21:08 Uhr

    Re: erster Vatertag/Muttertag

    Wir haben da jetzt nix geplant. Kann diesen vorgegebenen Tagen irgendwie nix abgewinnen. Klar, wenn Mausi mal дlter ist und mir dann was bastelt, ist cool und dann freu ich mich bestimmt wie sau, aber so brauch ich das nicht. Vatertag ist Himmelfahrt oder? Dann bekommt mein Mann ne sturmfreie Woche, weil Madame und ich meine Familie besuchen fahren. ;)

    am 25.04.16, 21:26 Uhr

    Re: erster Vatertag/Muttertag

    Gute Frage. Ich will zum Vatertag schon etwas machen. Mein Mann ist ein toller Papa. Das mit dem Brief ist eine sьЯe Idee. Vielleicht machen wir was mit nem Handabdruck drunter.

    am 25.04.16, 21:49 Uhr

    Re: erster Vatertag/Muttertag

    Hier werden die Feierlichkeiten auch erstmal noch verschoben, bis das Kind diesen Tag auch aktiv mit zelebrieren kann ;)

    Vatertag habe ich ehrlich gesagt noch nie gefeiert.

    Im Ernst: ich gebe nicht so viel auf diese Gedenktage, aber wenn es die kleine versteht bzw in der Kita die Vorbereitungen mitbekommt, wird es wohl auch ein Ritual fьr diesen Tag bei uns dann geben

    am 25.04.16, 22:00 Uhr

    Re: erster Vatertag/Muttertag

    Eigentlich bin ich nicht der Typ, der zu solchen Anlдssen groЯ was schenkt. Aber mein Partner ist so ein toller und wundervoller Papa, da muss ich ihm einfach was schenken. Ich hab vor die FuЯabdrьcke unserer Tochter als Herzchen auf nem Karton/Papier darzustellen und dann einrahmen. Mal sehen ob es funktioniert!

    von Tiffy_78

    am 25.04.16, 22:28 Uhr

    Re: erster Vatertag/Muttertag

    Mit was machst du das? Ich meine, wo tunkst du den FuЯ ein?

    von Hasenbande

    am 26.04.16, 07:25 Uhr

    Re: erster Vatertag/Muttertag

    Wir machen das mit so Biofarne von Dawanda. Gibt's extra fьr FuЯabdrьcke und so

    von Tiffy_78

    am 26.04.16, 09:00 Uhr

    Re: erster Vatertag/Muttertag

    Muss man erstmal haben, das Zeug.

    von dreambaby2

    am 26.04.16, 13:31 Uhr

    Re: erster Vatertag/Muttertag

    Gibt auch fingerfarbe von Ses creative eco.

    am 25.04.16, 22:00 Uhr

    Re: erster Vatertag/Muttertag

    Ich halte es da wie alicebrown ;)

    von ergoteuse

    am 25.04.16, 23:10 Uhr

    Re: erster Vatertag/Muttertag

    am 26.04.16, 08:08 Uhr

    Re: erster Vatertag/Muttertag

    Wenn Kind groЯ dran denkt macht er mir bestimmt nen Kaffee. Die mittlere bastelt sicherlich an beiden Tagen etwas im Kila. Vatertag ist fьr mich in Deutschland einer der unterirdischsten Traditionen. Wenn hier ein Mann wдre wьrde ich uns glaube ich einen eigenen Vatertagzeitpunkt kreieren

    von Hasenbande

    am 26.04.16, 09:09 Uhr

    Re: erster Vatertag/Muttertag

    Diese Saufgelage find ich auch doof. Das macht meiner aber nicht, wir machen einen Familientag

    Erster Besuch bei Verwandten

    Ha! Erster! Dickbauch-Dienstag :-D

    Erster GVK

    Liesi2013, 26. SSW 03.05.2017

    Mein erster Basarverkauf morgen!

    Erster Termin Geburtshaus und Traum heut Nacht

    Erster FA Termin

    Erster FA Termin

    annigs, 5. SSW 06.12.2016

    Erster Tag in der Arbeit

    Neugeboreneakne und erster groЯer Sprung?

    Erster Termin heute

    Planungsministerin, 7. SSW 16.12.2015

    Journelles

    Your Daily Dose of Fashion, Beauty and Interior

    Holy Fashion – Das Thema der MET-Gala 2018

    JOURlook: Rüschenmantel und Culotte

    Die 5 wichtigsten Trendlektionen aus den Resort 2018 Kollektionen

    Herbst/Winter 2017: Buyers Interview mit Carolin Dunkel von April First

    journelles_kategorie_mode

    Beauty Gift Guide: Geschenke unter 15 Euro

    Interior Trend: Schön hyggelig – Teppiche hängen wir jetzt an unsere Wand

    Gift Guide: New Modern Interior – Geschenke ab 6 Euro

    Gift Guide: Geschenke unter 250 Euro für den Mann

    journelles_kategorie_interior

    JOURlook: Rüschenmantel und Culotte

    Office Gear: Team Journelles wears #37

    JOURlook: Blümchenkleid und Fellmütze

    Office Gear: Team Journelles wears #36

    journelles_kategorie_outfits

    Meine Lieblingsplätze auf Ibiza – oder: mein Reisetagebuch

    Hej Hej! Der Stockholm City Guide mit meinen 15 Insider-Adressen

    Bonjour Pareee! Der #teamjournelles City Guide für einen Kurztrip nach Paris

    TOP8 Beach Essentials: Marlene goes Ibiza

    journelles_kategorie_reisen

    Beauty: Aris Holy Grail Produkte

    Sephora Beauty Tutorial – Der Look der Französinnen

    Die besten Beauty-Adventskalender für 2017

    Beauty Klassiker: Roter Lippenstift und unsere liebsten Nuancen

    journelles_kategorie_beauty

    Mein erster Muttertag als Mama

    Jahrzehntelang habe ich mir um diese Jahreszeit überlegt, was ich meiner Mama zum Muttertag schenken soll und plötzlich bin ich selbst eine Mama – und ich freue mich regelrecht auf den kommenden Sonntag, weil das Muttersein für mich das allergrösste Geschenk ist.

    Auf Mini Journelles habe ich schon erzählt, wie unglaublich dieses Gefühl ist, das auch nach einem halben Jahr kein Stück greifbarer wird. Manchmal sehe ich Levi bei anderen auf dem Arm und denke: Krass, das ist wirklich mein SOHN!

    Mein Leben ist ohne dieses Würmchen überhaupt nicht mehr vorstellbar, wir haben jeden Tag und jede einzelne Nacht zusammen verbracht und ich bin total dankbar, dass wir die Vereinbarkeit von Job und Familie hinbekommen. Bereits nach kürzester Zeit konnte ich wieder arbeiten; ich nehme Levi einfach zu allerhand Terminen mit und jeder hat dafür sogar Verständnis. (Na klar: ohne seinen Papa wäre das noch weniger vorstellbar, deshalb wird in diesem Jahr natürlich auch der Vatertag zelebriert.)

    Und auch, wenn es an diesem ersten besonderen Muttertag natürlich nicht um Geschenke geht (ich glaube nicht mal, dass Levis Papa weiß, dass es Sonntag so weit ist), so empfinde ich ein kleines Andenken fürs erste Mama-Jahr nicht übertrieben.

    Ich habe ich mir dank Pandora selbst ein Geschenk machen dürfen und mir den November Tröpfchen Ring (gibt es für alle 12 Monate des Jahres) ausgesucht, schliesslich ist Levi am 6.November zur Welt gekommen. Der Monat wird durch einen Citrin repräsentiert.

    Der gelbe Stein soll dem Träger Fröhlichkeit und Erfolg bringen und ist inspiriert von Sonnenstrahlen auf Wassertropfen. Ich will ja nicht esoterisch klingen, aber ich empfinde die Bedeutung des Citrins so wunderschön und passend, dass der Ring etwas ganz Besonderes für mich ist.

    Ich bin stolz auf unsere kleine Familie und dieses Gefühl reicht völlig aus. Das ist übrigens auch der Leitsatz der aktuellen #Do-Kampagne namens „Do be true to you“ von Pandora. Denn DO bedeutet, sich selbst treu zu bleiben, Druck nicht immer nachzugeben und den Moment zu genießen. Mit sich selbst im Reinen zu sein ist für mich als Frau und Mutter unheimlich wichtig.

    Genau deshalb möchte ich kommenden Sonntag ein Gläschen Prickelndes schlürfen und auf all die tollen Mamas der Welt da draussen anstoßen. Ich freue mich, Teil des schönsten Clubs der Welt zu sein. DO Celebrate and DO it together!

    Mein Kleid ist von Ganni!

    – In Kooperation mit Pandora

    Kommentare

    Was für tolle Bilder!

    Dies war mal ein Blog, den ich sehr gerne verfolgt habe. Mittlerweile hat sich Journelles zu einer Dauer-Werbeplattform entwickelt. Dass nun aber auch ein Baby als Werbeträger für Pandora herhalten muss, finde ich unerträglich – von den ständigen Mutter-Erlebnis-Berichten (hach, es ist ja so toll, im Café zu sitzen und mit der neuen It-Bag spazieren zu gehen) mal ganz abgesehen. Es gäbe zum Muttertag viel zu sagen – zum Beispiel, dass in Deutschland 35 Prozent aller Mütter alleinerziehend sind (Quelle: FAS, 14.Mai 2017). Vermutlich haben diese Frauen ganz andere Gedanken, als sich ein Werbegeschenk von Pandora auszusuchen. Darüber gäbe es einiges zu schreiben. Aber vermutlich kommen solche Probleme in der eitlen Welt der Jessica Weiss nicht vor. Eine sehr traurige Entwicklung eines ehemals guten Modeblogs.

    Liebe Gigliola, dankeschön für deinen Kommentar. Mir ist wichtig, dass ihr transparent sehen könnt, wann wir wo Geld für unsere Arbeit verdienen. Ich stehe nach wie vor immer hinter den Produkten und wähle sehr bedacht aus, genau wie in diesem Fall. Die Advertorial-Rate auf Journelles ist immer niedrig, auf bislang 27 Artikel im Mai fallen gerade mal 3 Kooperationsbeiträge. LG Jessie

    Ich gebe dir so recht. Dafür, dass es hier immer um Stil geht, ist das ganz schön stillos.

    Also Gigliola gebe ich recht.

    Hmm. Inhaltlich bietet der Artikel wirklich nicht viel. Dass es nicht ohne geht, damit so ein Blog auch finanziell funktioniert, glaube ich gerne. Aber ehrlich gesagt bin ich froh, dass der Anteil solcher Beiträge im Rahmen bleibt – authentisch kommt sowas nicht rüber.

    Ich habe kein Problem mit einem gesponserten Post, aber dafür mit dem Konzept des Muttertags allgemein. In Zeiten sozialer Netzwerke, Blogs etc. wird jeder Kommerzmist wie Valentinstag, Halloween und eben auch Muttertag bedeutungsschwanger aufgeladen und als das nicht zu verpassende „Event“ dargestellt, das jeder gefälligst zu zelebrieren hat.

    Zwar mag der Anteil der „Kooperationsbeiträge“ bei 3 liegen – doch wie sieht es mit den anderen Beiträgen aus? Und: Ich habe ein Problem damit, wenn für einen „Kooperationsbeitrag“ ein Baby eingespannt wird, um Emotionalität zu transportieren. Sicher – ein Blog muss finanziell funktionieren. Aber auf diese Art und Weise? Nola hat es mit ihrem Kommentar auf den Punkt gebracht: Jeder Kommerzmist wird mitgemacht. Babyshower, etc. Welcher aus den USA importierte Trend wurde noch nicht abgefeiert? Die Themenauswahl ist zunehmend unreflektiert, flach und oberflächlich.

    Комментариев нет:

    Отправить комментарий