вторник, 12 декабря 2017 г.

erster_muttertag_geschenk

Toller erster Muttertag

Hallo ihr Lieben,

Heute ist mein erster Muttertag und was ist? Nix!

Irgendwie interessiert das niemanden.

Nicht das ich irgendwas großartiges Erwartet hätte aber das mein Mann mir nicht mal einen schönen Muttertag wünscht und stattdessen so tut als ob nix wär tut mir einfach weh.

Für seine Oma hat er gestern Blumen gekauft, zum Muttertag und deshalb brauch er mir auch nix erzählen von wegen vergessen.

Kurz mein Tag sah bisher so aus:

Um 7 aufgestanden, mit den Hunden raus gegangen, Wäsche sortiert und gewaschen, aufgeräumt, geputzt, grillen für morgen vorbereitet, . War kurz bei meiner Eltern gratulieren und ein kleines Geschenk abgeben (die sind heut den ganzen Tag unterwegs, dewegen nur kurz da gewesen) und die haben auch vergessen, dass heut mein erster Muttertag ist.

Kleine Frage am Rande:

Es heißt doch MUTTERtag und nicht EHEFRAUENtag! Oder gar TOCHTERtag . was sollen Dir Deine Eltern zu diesem Tag gratulieren.

Julia, die echt nur noch den Kopf über das Bohei dieses Tages schütteln kann. Da werden ja glatt ganze Ehen in Frage gestellt

Kann ich helfen . ?

Sorry aber irgendwie hast du das mit dem Muttertag nicht richtig verstanden?!

Der Muttertag ist ein Feiertag zu Ehren der Mutter und der Mutterschaft. Da ehren Kinder ihre Mutter, klar, aber der Tag soll allgemein zum ehren der Mutterschaft sein, also für jede Mutter und egal von wem! Mein Vater macht meiner Mutter auch jeden Muttertag Frühstück am Bett, mit frischen Blumen, ect. auch dieses Jahr! Vielleicht hab ich deshalb zuviel von meinem Mann erwartet?! Obwohl so richtig erwartet hab ich eigentlich nix, aber wenigstens nen schönen Muttertag hätt er mir wünschen können und mir vielleicht mal ein wenig den Rücken frei halten können, damit ich all meine Sachen heut erledigt bekomme (von denen er ja auch profietiert, denn er wird ja morgen auch essen wollen) das hab ich ja schon erwartet.

Welche Frau gibt sich denn damit zufrieden, nur einmal im Jahr gewürdigt zu werden, nur einmal im Jahr den Rücken freigehalten zu bekommen, nur einmal im Jahr den Kaffee ans Bett zu bekommen? Sowas muß im Alltag stattfinden!

Recht hast Du

Was ist den schon dabei, wenn der Ehemann seiner Frau einen schönen Muttertag wünscht? Meiner hat es getan und mir sogar Blumen geschenkt und ich habe mich sehr gefreut. Sicher, ich bin nicht SEINE Mutter, aber die Mutter seiner Tochter und das ist doch genauso wichtig.

So, Ring frei Mädels!

Ja, ne ist klar . das Urbia-übliche "Du bist ja nur neidisch", wenn man anderer Meinung ist

Eine wenig ernst zunehmende Diskussionsebene .

Und genau DIE übliche Antwort , habe nichts anderes erwartet!

das war jetzt auch nur dummer Gefassel von dir.

Barbara (die das ganze TammTamm auch nicht versteht)

Du sagst es. Ich versteh den ganzen Tamm-Zamm auch nicht. Es ist, wie du geschriben hast einTag mit ganz klarem kommerziellen Hintergrund und mehr nicht! Aber zum aufregen und "feiern" gibt es ja auch noch den 14.2., Ostern,Weihnachten, Sommersonnenwende, Namenstag, den Tag des Haustiers, den Tag des Tages, Tag der Blumen, usw. usw. usw.

>>>Erfährst Du im Alltag so wenig Anerkennung, Achtung und Respekt von Deinem Mann, dass Du Dich nun an diesem Tag hochziehen musst, mit dem er als Dein Ehemann Dir gegenüber noch nicht mal was zu tun hat.<<<

Gejammer, das man am Kalender vorhersehen kann.

geha

Ich werde heute als einzige Mutter arbeiten gehen in dem betrieb wo ich arbeite.Sowas doofes auch .

Ich durfte auch arbeiten also willkommen im Club

Aber ich hatte heute eine Familie als Gast wo man die "arme Mutter " nicht an ihren Ehrentag bedacht haben.

Und wer durfte es ausbaden.

Boh sowas kann ich ja leiden.Aber Gottseidank kann mich sowas nicht schocken

Volle Zustimmung! Du sagst es.

hast noch eine Zustimmerin

Pati die von ihrem Sohn ein selbstgebasteltes herz bekommen hat

Also ich finde es traurig von deinem Mann.

Er hat die Pflicht meiner Meinung nach in Vertretung von deinem Kind eine kleinigkeit zu machen und wenns nur Frühstück ist.

Wäre auch traurig und enttäuscht und mein Mann würde das spüren!

Und ich finde es wichtig Mutter und Vatertag das sie Kinder auch wenn sie noch klein sind dran denken!

Denn ohne uns Eltern wären sie nicht da!

Aber ich zeige meinen Kidis jeden Tag beachtung und Liebe. Das sich keiner aufregt!

"Am MÄnnertag wollen die Männer auch ihr vergnügen und wir Mütter dürfen nie! Finde ich immer ganz gemein!

Wäre auch traurig und enttäuscht und mein Mann würde das spüren! "

Ich hab noch keinen Mann heulen gehört, dass er am Vatertag keine gebastelte Karte, kein Frühstück ans Bett und keine Blümchen bekommen hat.

Sie sind im allgemeinen selbst in der Lage, sich nen angenehmen Tag zu machen.

Na nu fängt es ja an (sich muss laut lachen) es ist jetzt sogar schon die Pflicht des Mannes - Sachen gibt es !

. Gott ich glaub es hackt. "die Pflicht des Mannes".

Boah. mir fehlen die Worte, echt.

Hier geht es in die aktuelle Version dieser Seite. Nimm dort aktiv am Diskussionsgeschehen teil.

Forum: Familienleben

Die Oma füttert die Kinder übermäßig mit Süßigkeiten, Probleme mit der Schwiegermutter, Tipps zum Feiern der Taufe: Hier ist Platz für alle Themen rund um die Familie.

Journelles

Your Daily Dose of Fashion, Beauty and Interior

Holy Fashion – Das Thema der MET-Gala 2018

JOURlook: Rüschenmantel und Culotte

Die 5 wichtigsten Trendlektionen aus den Resort 2018 Kollektionen

Herbst/Winter 2017: Buyers Interview mit Carolin Dunkel von April First

journelles_kategorie_mode

Beauty Gift Guide: Geschenke unter 15 Euro

Interior Trend: Schön hyggelig – Teppiche hängen wir jetzt an unsere Wand

Gift Guide: New Modern Interior – Geschenke ab 6 Euro

Gift Guide: Geschenke unter 250 Euro für den Mann

journelles_kategorie_interior

JOURlook: Rüschenmantel und Culotte

Office Gear: Team Journelles wears #37

JOURlook: Blümchenkleid und Fellmütze

Office Gear: Team Journelles wears #36

journelles_kategorie_outfits

Meine Lieblingsplätze auf Ibiza – oder: mein Reisetagebuch

Hej Hej! Der Stockholm City Guide mit meinen 15 Insider-Adressen

Bonjour Pareee! Der #teamjournelles City Guide für einen Kurztrip nach Paris

TOP8 Beach Essentials: Marlene goes Ibiza

journelles_kategorie_reisen

Beauty: Aris Holy Grail Produkte

Sephora Beauty Tutorial – Der Look der Französinnen

Die besten Beauty-Adventskalender für 2017

Beauty Klassiker: Roter Lippenstift und unsere liebsten Nuancen

journelles_kategorie_beauty

Mein erster Muttertag als Mama

Jahrzehntelang habe ich mir um diese Jahreszeit überlegt, was ich meiner Mama zum Muttertag schenken soll und plötzlich bin ich selbst eine Mama – und ich freue mich regelrecht auf den kommenden Sonntag, weil das Muttersein für mich das allergrösste Geschenk ist.

Auf Mini Journelles habe ich schon erzählt, wie unglaublich dieses Gefühl ist, das auch nach einem halben Jahr kein Stück greifbarer wird. Manchmal sehe ich Levi bei anderen auf dem Arm und denke: Krass, das ist wirklich mein SOHN!

Mein Leben ist ohne dieses Würmchen überhaupt nicht mehr vorstellbar, wir haben jeden Tag und jede einzelne Nacht zusammen verbracht und ich bin total dankbar, dass wir die Vereinbarkeit von Job und Familie hinbekommen. Bereits nach kürzester Zeit konnte ich wieder arbeiten; ich nehme Levi einfach zu allerhand Terminen mit und jeder hat dafür sogar Verständnis. (Na klar: ohne seinen Papa wäre das noch weniger vorstellbar, deshalb wird in diesem Jahr natürlich auch der Vatertag zelebriert.)

Und auch, wenn es an diesem ersten besonderen Muttertag natürlich nicht um Geschenke geht (ich glaube nicht mal, dass Levis Papa weiß, dass es Sonntag so weit ist), so empfinde ich ein kleines Andenken fürs erste Mama-Jahr nicht übertrieben.

Ich habe ich mir dank Pandora selbst ein Geschenk machen dürfen und mir den November Tröpfchen Ring (gibt es für alle 12 Monate des Jahres) ausgesucht, schliesslich ist Levi am 6.November zur Welt gekommen. Der Monat wird durch einen Citrin repräsentiert.

Der gelbe Stein soll dem Träger Fröhlichkeit und Erfolg bringen und ist inspiriert von Sonnenstrahlen auf Wassertropfen. Ich will ja nicht esoterisch klingen, aber ich empfinde die Bedeutung des Citrins so wunderschön und passend, dass der Ring etwas ganz Besonderes für mich ist.

Ich bin stolz auf unsere kleine Familie und dieses Gefühl reicht völlig aus. Das ist übrigens auch der Leitsatz der aktuellen #Do-Kampagne namens „Do be true to you“ von Pandora. Denn DO bedeutet, sich selbst treu zu bleiben, Druck nicht immer nachzugeben und den Moment zu genießen. Mit sich selbst im Reinen zu sein ist für mich als Frau und Mutter unheimlich wichtig.

Genau deshalb möchte ich kommenden Sonntag ein Gläschen Prickelndes schlürfen und auf all die tollen Mamas der Welt da draussen anstoßen. Ich freue mich, Teil des schönsten Clubs der Welt zu sein. DO Celebrate and DO it together!

Mein Kleid ist von Ganni!

– In Kooperation mit Pandora

Kommentare

Was für tolle Bilder!

Dies war mal ein Blog, den ich sehr gerne verfolgt habe. Mittlerweile hat sich Journelles zu einer Dauer-Werbeplattform entwickelt. Dass nun aber auch ein Baby als Werbeträger für Pandora herhalten muss, finde ich unerträglich – von den ständigen Mutter-Erlebnis-Berichten (hach, es ist ja so toll, im Café zu sitzen und mit der neuen It-Bag spazieren zu gehen) mal ganz abgesehen. Es gäbe zum Muttertag viel zu sagen – zum Beispiel, dass in Deutschland 35 Prozent aller Mütter alleinerziehend sind (Quelle: FAS, 14.Mai 2017). Vermutlich haben diese Frauen ganz andere Gedanken, als sich ein Werbegeschenk von Pandora auszusuchen. Darüber gäbe es einiges zu schreiben. Aber vermutlich kommen solche Probleme in der eitlen Welt der Jessica Weiss nicht vor. Eine sehr traurige Entwicklung eines ehemals guten Modeblogs.

Liebe Gigliola, dankeschön für deinen Kommentar. Mir ist wichtig, dass ihr transparent sehen könnt, wann wir wo Geld für unsere Arbeit verdienen. Ich stehe nach wie vor immer hinter den Produkten und wähle sehr bedacht aus, genau wie in diesem Fall. Die Advertorial-Rate auf Journelles ist immer niedrig, auf bislang 27 Artikel im Mai fallen gerade mal 3 Kooperationsbeiträge. LG Jessie

Ich gebe dir so recht. Dafür, dass es hier immer um Stil geht, ist das ganz schön stillos.

Also Gigliola gebe ich recht.

Hmm. Inhaltlich bietet der Artikel wirklich nicht viel. Dass es nicht ohne geht, damit so ein Blog auch finanziell funktioniert, glaube ich gerne. Aber ehrlich gesagt bin ich froh, dass der Anteil solcher Beiträge im Rahmen bleibt – authentisch kommt sowas nicht rüber.

Ich habe kein Problem mit einem gesponserten Post, aber dafür mit dem Konzept des Muttertags allgemein. In Zeiten sozialer Netzwerke, Blogs etc. wird jeder Kommerzmist wie Valentinstag, Halloween und eben auch Muttertag bedeutungsschwanger aufgeladen und als das nicht zu verpassende „Event“ dargestellt, das jeder gefälligst zu zelebrieren hat.

Zwar mag der Anteil der „Kooperationsbeiträge“ bei 3 liegen – doch wie sieht es mit den anderen Beiträgen aus? Und: Ich habe ein Problem damit, wenn für einen „Kooperationsbeitrag“ ein Baby eingespannt wird, um Emotionalität zu transportieren. Sicher – ein Blog muss finanziell funktionieren. Aber auf diese Art und Weise? Nola hat es mit ihrem Kommentar auf den Punkt gebracht: Jeder Kommerzmist wird mitgemacht. Babyshower, etc. Welcher aus den USA importierte Trend wurde noch nicht abgefeiert? Die Themenauswahl ist zunehmend unreflektiert, flach und oberflächlich.

Muttertag ist jeden Tag .

. . aber einer ist es ganz besonders. Der nächste Muttertag 2016 ist wie jedes Jahr in Deutschland am zweiten Sonntag im Mai, nämlich am 08.05.2016.

Vermutlich bist du hier gelandet, weil du auf der Suche nach einem ganz besonderen Geschenk zum Muttertag bist und deine Mutter zu ihrem Ehrentage so verwöhnen möchtest, wie es sich gehört :-)

Dir kann geholfen werden :-) Wir haben viele schöne Muttertagsgeschenke, Tipps und Rezepte für alle Altersgruppen zusammengestellt und freuen uns immer über neue Anregungen rund um den Ehrentag der Mütter.

Neben Informationen, Sprüchen und Links gibt es hier Geschichten, viele Geschenktipps zum Muttertag in halbwegs normalen Preisklassen und noch einige andere nützliche bis unterhaltsame Themen, zum Beispiel kindertaugliche Rezepte.

Jeweils die neuesten Einträge auf dieser Homepage findest du im Blog, das man natürlich auch per RSS abonnieren kann.

Geschenkideen findest du auch auf dieser Seite reichlich.

Ein Zitat von Friedrich W. Kaulisch:

»So du noch eine Mutter hast, so danke Gott und sei zufrieden;

nicht jedem auf unserem Erdenrund ist dieses Glück beschieden.«

Geschenkideen

Geschenke zum Muttertag

Klassiker, Blumen, ganz besondere Geschenkideen »»»

  • Ein Blumengruß

    Blumen zum Muttertag sind immer das richtige Geschenk »»»

    Für Kinder

    Selbst gemacht

    Bastelideen, Geschenktipps und einfache Rezepte für Kinder»»»

  • Rezeptideen

    Backen, kochen und mehr für den Muttertag mit den Kindern. »»»

    Wissenswertes

    Über den Muttertag

    Entstehung, Hintergründe, Infos und mehr »»»

  • Wann ist Muttertag?

    Der Ehrentag der Mütter findet statt am »»»

    Unterhaltung

    Lesenswertes

    Geschichten, Gedichte und Glossen »»»

  • Muttertag-Blog

    Immer die aktuellsten Blog-Postings »»»

    Geschenkidee zum Muttertag 2016

    Zufallsgenerator-Zitate:

    Hinter jedem erfolgreichen Mann steht eine Frau, die seine Drecksarbeit macht und ihm den Rücken freihält.

    Hinter jeder Mutter, die ernsthaft aber erfolglos eine Karriere anstrebt, bremst erfolgreich ein Kindsvater - einer, der nie wirklich gelernt hat, jemandem den Rücken freizuhalten und das auch nicht für nötig hält.

    Beliebteste Einträge:

    Kategorien

    Aktuelle Einträge

    Schlagwortwolke*

    WP Cumulus Flash tag cloud by Roy Tanck, adapted for EE by Oliver Heine, requires Flash Player 9 or better.

    1. Vatertag--was schenkt ihr?

    Erfahrungen mit den anderen Eltern teilen.

    Video-Tipp: Erfahren Sie was es beim Trinken im Beikostalter zu beachten gibt.

    Ernährungsplan: Eine Orientierungshilfe für die Ernährung Ihres Kindes

    Ist ja bald auch Vatertag und bei vielen sicher der Erste. Ich habe mir heute den ganzen vormittag überlegt, was ich bzw. die Kleine meinem Mann schenken können.

    Nun habe ich/wir aus Salzteig (2 Tassen Mehl, 1 Tasse Wasser, 1 Tasse Salz) einen Papa-Orden gebastelt mit dem Text: Bester Papa und Anna´s Handabdruck. Jetzt trocknet´s gerade und morgen werde ich noch ein Band dran machen und ihn mit Wasserfarbe anmalen.

    Ich hoffe er freut sich.

    danke für den vorschlag

    ich werd das auch machen, da haste vollkommen recht

    ich hab auch schon überlegt, aber irgendwie wieder vergessen.

    wobei beschiss isses ja schon, ich hab frühstück bekommen.

    und er nen orden? tztztz

    so ne richtige idee hab ich noch nicht. bin grad am trainieren das unsere maus "papa"sagt. vielleicht schaff ichs ja noch bis zum vatertag. im moment klingts eh wie "daaaddaa"oder sie sagt sowas wie "nein"und sagt dann "mama"

    ". nicht die mama"

    Naja, anschließend habe ich Creme bekommen mit den Worten. für die beste und schönste Mama.

    Lach Dich jetzt nicht kaputt--er kennt auch andere Mütter (hat also Vergleich!)

    wir hatten ja auch babyfrei, tags zuvor waren wir mal wieder paar und nicht eltern. hier war altstadtfest

    und hinten kann man den Namen vom Kind drauf schreiben .

    ist echt süß . soll ja nur ne kleinigkeit sein . und ich denke das kommt sicher gut an .

    > Ist ja bald auch Vatertag und bei vielen sicher der Erste. Ich habe mir

    > heute den ganzen vormittag überlegt, was ich bzw. die Kleine meinem Mann

    > Nun habe ich/wir aus Salzteig (2 Tassen Mehl, 1 Tasse Wasser, 1 Tasse Salz)

    > einen Papa-Orden gebastelt mit dem Text: Bester Papa und Anna´s

    > Handabdruck. Jetzt trocknet´s gerade und morgen werde ich noch ein Band

    > dran machen und ihn mit Wasserfarbe anmalen.

    > Ich hoffe er freut sich.

    > Habt ihr euch schon Gedanken gemacht? Noch Vorschläge?

    super tolle idee bietigheim.

    gar nix? ich mein nicht mal ein frühstück wie ich zum muttertag? nix? niente? nada?

    > Ist ja bald auch Vatertag und bei vielen sicher der Erste. Ich habe mir

    > heute den ganzen vormittag überlegt, was ich bzw. die Kleine meinem Mann

    > Nun habe ich/wir aus Salzteig (2 Tassen Mehl, 1 Tasse Wasser, 1 Tasse Salz)

    > einen Papa-Orden gebastelt mit dem Text: Bester Papa und Anna´s

    > Handabdruck. Jetzt trocknet´s gerade und morgen werde ich noch ein Band

    > dran machen und ihn mit Wasserfarbe anmalen.

    > Ich hoffe er freut sich.

    > Habt ihr euch schon Gedanken gemacht? Noch Vorschläge?

    ich hab auch nix bekommen, Papa war am Mamatag unterwegs und hat lediglich gefragt ob der Kleine, 10Mon, also mein erster Mamatag auch brav zur Mama war.

    da hatte ich im vergleich ja noch richtig glück wa

    > Ich schließ mich dem nix an,

    > ich hab auch nix bekommen, Papa war am Mamatag unterwegs und hat lediglich

    > gefragt ob der Kleine, 10Mon, also mein erster Mamatag auch brav zur Mama

    > war.

    Schließe mich hier an, hab auch nix bekommen, so bekommt er auch nix!!

    Noch dazu durfte ich zwei Tage vorher netterweise mit ihm aufm Berg gehen, rauf durfte er den kleinen Tragen und runter ich!!

    Am Muttertag meinte er dann das war sein Muttertagsgeschenk

    Bitte beachten Sie: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

    Das könnte Sie auch Interessieren

    Ratgeber Zahngesundheit: Informationen zu Zahnschutz & -pflege.

    Schlaftipps: So helfen Sie Ihrem Baby in den Schlaf.

    Checkliste für den Urlaub mit dem Baby: Was kommt in den Koffer?

    Häufig geklickt

    Foto-Wettbewerb

    Foto-Wettbewerb

    Gewinnspiel HiPPiS

    Gewinnspiel HiPPiS

    Lieblingszutaten-Suche

    Lieblingszutaten-Suche

    Pflege für meine Haut

    HiPP Babysanft - Frei von allem, was sensible Haut

    wheelymum

    Feiert ihr eigentlich Muttertag? Ich muss zugeben ich mag diesen Tag. Für mich ist er etwas ganz besonders. Wahrscheinlich liegt das daran, weil unser erster Muttertag soetwas von besch… war. Ich kann euch sagen. In dieser Woche sind wir mit Junior mit Verdacht auf Hirnhautentzündung ins Krankenhaus eingezogen. 2 Wochen waren wir dort und er gerade mal 10 Monate alt. Es war so schrecklich. Aber am Muttertag konnten wir das erste Mal wieder lange miteinander kuscheln und er durfte hier auch zum ersten Mal wieder bei mir im Bett schlalfen. Deswegen wurde dieser Tag zu meinem ganz persönlichen Mama – Tag. Erst ein paar Tage später habe ich mitbekommen, dass an diesem Tag wirklich Muttetag war.

    Im vergangenen Jahr haben wir diesen Tag einfach gemeinsam gemütlich verbracht. Und doch war er eben ein klein wenig anders – etwas besonders.

    Wann ist Muttertag?

    Ja, es ist schon wieder soweit und am kommenden Sonntag ist Muttertag. Die Bloggerwelt wird jetzt gerade so sprießen vor Gewinnspielen und Geschketipps. Beim Gewinnspiel bin ich dieses mal leider draußen, aber ich habe 2 besondere Geschenktipps- eine Diy – Idee und eine Idee zum verschenken an die eigenen Eltern.

    Jeden Tag über ich in Gelassenheit, was die Sauberkeit unserer Wohnung angeh. Ganz egal ob wegen #myrealkitchen oder #Spielplatzistüberall. Jeden Tag sehe ich die verschmierten Fensterscheiben. An einigen stört es mich zum Haare raufen, an anderen denke ich, ach was solls. Und nun zum 1. Geschenketipp.

    Nein, keine Angst – es ist kein Fensterputzgerät.

    Es ist dieses wundervolle Bild. Mit einem Schönen Spruch zum Muttertag. Also Papas, Großeltern und viele mehr aufgepasst.

    Gemacht ist einfach und schnell, auch wenn die kleinen Kinder es noch nicht alleine können. Alles was man braucht ist eine Leinwand oder Malkarton, den Text und einen Handabdruck.

    Für mich ein wirklich tolles, individuelles Geschenk, an dem ich lange Freude habe und welches mir gleichzeitig noch hilft, mich auf das Wichtige zu fokkusieren.

    Hier ist ein Abdruck meiner Hand.

    Du findest ihn auch auf Fensterscheiben + Wänden

    So kleine Finger können überall Spuren hinterlassen.

    Aber ich werde größer und irgendwann gibt es keine Fingerspuren mehr von mir.

    Dann werden sie Dir sehr fehlen…

    Damit du immer an sie denkst schenke ich Dir einen.

    P.S Den musst du auch nicht wegwischen.

    Vom Kösel Verlag habe ich das kleine Buch 50 Dinge, für die Ihr Kind Ihnen einmal dankbar sein wird erhalten. Es geht darum, was für Kinder wirklich wichtig ist. Was bleibt übrig nach 20 Jahren Erziehung?

    Dieses Büchlein ist kein Ratgeber. Es sind 50 verschiedene Tipps und einige Anekdoten vorhanden. Die Themen sind so vielfältig und reichen von kuscheln, Essen, Schule über das feilschen lernen und noch vieles mehr. Ich habe das Buch schnell und gerne gelesen. Und finde es eine tolle Idee, den eigenen Eltern damit einfach einmal Danke zu sagen.

    *Dieser Beitrag enthält Links zum Amazon Partnerprogramm

    Teilen mit:

    Gefällt mir:

    Ähnliche Beiträge

    Beitragsnavigation

    3 Gedanken zu “ Muttertag ”

    Eine sehr schöne Idee!

    Wir feiern Vater- und auch Muttertag. Dieses Jahr hat meine Mama zwar keine Zeit, aber ich verbringe den Tag mit der Familie meines Mannes. Es wird ein schöner Ausflug unternommen.

    Meine Mama findet Muttertag nicht sonderlich wichtig. Sie weiß, dass wir uns immer lieb haben 🙂 trotzdem freut sie sich jedes Jahr über Blumen 😀 auch wenn sie natürlich ab und zu so über das Jahr verteilt etwas bekommt.

    Was ich Schade finde, dass der Vatertag inzwischen so ein „Sauftag“ geworden ist. An dem auch einfach viele feiern; die gar kein Papa sind. Aber damit stehe ich ziemlich alleine^^

    Mein Papa möchte nachmittags gemütlich grillen und da sind wir in jedem Fall dabei und ich freu mich auch schon riesig.

    Geschenkideen hab ich nur noch keine 😀 und für deine bin ich wohl etwas groß^^

    Wünsche euch trotzdem einen schönen Vater- und Muttertag 🙂

    Das hört sich toll an. Wirklich herzlich und familiär. ❤ Vielleicht wäre das Buch etwas? Ich werde das in diesem Jahr auch meinen Eltern schenken. Eine schöne Idee, fand ich, denn für viele, viele Dinge bin ich Ihnen wirklich sehr dankbar

    Mein erster Muttertag: ein Rückblick

    Am Wochenende war es endlich so weit: Mein erster Muttertag als Mutter. Schon bald nachdem unser Terrorshrimp auf der Welt war, machte ich Shrimphansi unmissverständlich klar, dass die nächsten paar Jahre er dafür zu sorgen hat, dass ich meinen Muttertag schön feiern kann. Zugegeben, irgendwie nicht wirklich sein Bier, aber trotzdem. Wenn ich mir schon für meine Familie den H****** aufreiße, will ich am Dankestag auch ein würdiges Danke bekommen. Da ich leider irgendwie auch eine Geburtstagstyrannin bin, war Shrimphansi verständlicherweise schon vorab nervös.

    Der Vortag

    Damit mein Geschenk nicht wieder so ein dämliches wie zu Weihnachten wird (ein Katzenkalender ist eben wirklich nicht mein Ding), sorgte ich diesmal mit einer Geschenksliste vor. Das konntet ihr ja schon beim letzten Papa am Samstag nachlesen.

    Ich mag eher praktische Geschenke die ich auch tatsächlich verwenden kann. Deswegen schrieb ich einige Küchenutensilien auf. Hiermit entschuldige ich mich gleich bei allen Emanzipationskämpferinnen für diese klischeehafte Geschenkwahl.

    Aber Shrimphansi hat dafür gesorgt dass meine Erwartungen niedrig gehalten wurden. In einer heimlichen Aktion meldete er sich nämlich für den Tag davor bei einem Spartan Race an. Für all jene, denen das auch nichts sagt, wie mir zuvor: Das ist ein irres Rennen über 5 km mit unmöglich Hindernissen. Naja und weil ich meinen Mann doch schon eine Zeit kenne, sah ich mich meinen ersten Muttertag schon an seinem Spitalsbett sitzen. Und sollte das doch nicht der Fall sein, ihn jammernd und ächzend auf der Couch liegen zu haben. Das waren also wirklich tolle Aussichten🙄.

    Aber ich muss sagen es kam ganz anders. Er überstand den Lauf ohne gröbere Verletzungen und damit stand meinem Festtag nichts mehr im Wege, oder?

    Der Morgen

    Nach einer wieder mal mit Zahnweh durchwachten Nacht machte mir Terrorshrimp gleich mein erstes kotzbares Geschenk. Wenigstens kam es von Herzen (oder zumindest aus unmittelbarer Nähe) und war somit nicht so schlimm. Als Mutter ist man das ja schon gewöhnt. Viel zu müde mir weitere Gedanken darüber zu machen wackelte ich dann hinunter ins Wohnzimmer, wo ich schon zartes Geklimper hören konnte.

    Ich traute meinen Augen kaum, meine heiß ersehnte Etagere stand auf unseren Esstisch. Das freute mich sehr, denn ich wünsche mir so etwas ja erst seit 4 Jahren von meinem Mann. Und auf der schön ausgesuchten Etagere fand ich natürlich keine tellerverdeckenden Dinge. Sie war leer. Wär ja zuviel gewesen, dass da ein wenig mehr Frühstück drauf gewesen wäre. Aber wirklich kein Grund zu meckern. Auch fiel Shrimphansi schon bei der Hälfte des ersten Wickelns auf was da vor sich geht und übernahm es prompt. Danach machte er sogar verspätet das Frühstück 😍. Das antike Brot war natürlich gut genug, denn ich hatte ja am Vorttag kein frisches Gebäck eingekauft. Meine Zähne hielten das aber noch gut aus. Frisches Gebäck zu organisieren wäre für meinen Schatz eine organisatorische Höchstleistung gewesen. Die nächst mögliche Einkaufsstelle für frische Semmeln ist ja schließlich einen ganzen Kilometer weit weg. Unmöglich – für Shrimphansi zumindest.

    Die Tagesmitte

    Und dann ging es los. Mein griechischer Göttergatte (ich denke da an Dionysos) schlug eine Wanderung auf einen meiner Lieblingsberge vor. Eine Überraschung? Nein. Das hatte ich am Vortag vorgeschlagen. Sonst wäre eine sechs Stunden Wanderung am Plan gewesen und ich wollte nicht Gefahr laufen Terrorshrimp und Shrimphansi tragen zu müssen. Nachdem ich den Rucksack gepackt und die Kleine vorsorgt hatte ging es auch schon los.

    Auf ging’s. Rauf auf die Kranichberger Schwaig. Zwischenzeitlich bot ich an auch den Wanderrucksack zu übernehmen. Ich hatte ja die Babytrage um den Bauch geschnallt, da war am Rücken schließlich noch genug Platz. Die Schnaufgeräusche die mein frisch gekürter Spartaner von sich gab waren fast schon unheimlich. Aber im

    merhin kam ich mir neben ihn fast schon sportlich vor. War das vielleicht Absicht? Den Hyperventilationen nach wahrscheinlich nicht.

    Nach unser Wanderung kam meinem treusorgenden Mann die Idee in der Hütte am Parkplatz spontan essen zu gehen (am Muttertag😑). Die Rechnung ging ihm auch beinahe auf.

    Nachdem wir wenige Minuten später doch im Auto saßen, schlug ich vor, von einem nahegelegenen Konditor zwei Tortenstücke zu holen. Doch da hatte Shrimphansi eine wirklich gute Idee. Schon aßen wir als Mittagessen Torte in der Konditorei und für daheim gab es noch eine Muttertagstorte zum Mitnehmen 😍.

    Während mein Muttertageslöhner den Babybrei fertiggestellte, der wie durch Zauberhand vorbereitet am Herd stand, konnte ich sogar ein kleines Mittagsschläfchen einschieben. Das verspätete Mittagessen wurde paniert und das Shrimpi wurde gefüttert. Ein wahrer Luxus für eine Mami. Nachdem mich unser Shrimpchen dann doch aufweckte (ein Nachschlag aus der Mamabar war doch notwendig), musste ich das Kochen dann wieder selbst übernehmen. Denn ich bemerkte dass ein Zusammenbruch seitens des starken Geschlechts drohte. Nebenbei beseitigte ich auch gleich auch noch das durch den Paniervorgang hervorgerufene Küchenchaos.

    Unser geplanter Spaziergang mit unserem Pelzibub fiel dann leider ins Wasser. Eigentlich wurden wir von meiner Familie vor einem Platzregen gerettet. Denn als ein Anruf kam ob wir zum Mostheurigen mitkommen würden, konnte Shrimphansi gar nicht ablehnen. Normalerweise kann ich hier meine schwerere Hälfte nicht dazu begeistert, aber ich konnte die Muttertagstrumphkarte ausspielen.

    Alles in allem, kein präzise durchgeplanter, aber wirklich angenehmere und schöner Sonntag mit meiner Familie. Was will man als Mama mehr. Ich kann den nächsten Muttertag schon kaum abwarten. Und der Vatertag wird auf Grund akzeptabler Muttertagskür auch wie geplant durchgezogen (mehr dazu im Juni😉).

    Rückblickend betrachtet war es ein ganz normaler Sonntag, an dem ich es einfach leichter hatte Shrimphansi zu all den Dingen zu motivieren die ich gerne mache.

    Ich hoffe ihr hattet auch alle einen schönen Muttertag. Egal ob als Mutti oder mit eurer Mutter oder einfach nur mit Menschen die Ihr gern ein mögt😃.

    One more step

    Please complete the security check to access deavita.com

    Why do I have to complete a CAPTCHA?

    Completing the CAPTCHA proves you are a human and gives you temporary access to the web property.

    What can I do to prevent this in the future?

    If you are on a personal connection, like at home, you can run an anti-virus scan on your device to make sure it is not infected with malware.

    If you are at an office or shared network, you can ask the network administrator to run a scan across the network looking for misconfigured or infected devices.

    Cloudflare Ray ID: 3bfaa1f018458dcb • Your IP : 185.87.51.142 • Performance & security by Cloudflare

    Fleurop

    Wir sind für Sie da!

    • Alle Sträuße
    • Für Dich!
    • Anlässe & Themen

    Kontakt & Über Uns

    Sie möchten mehr über Fleurop wissen?

    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • FAQ
    • © Fleurop AG

    Für jeden Auftrag innerhalb Deutschlands werden Lieferkosten in Höhe von 6,95 EURO berechnet. Am Werktag ist eine Bestellung für den gleichen Tag bis 15:00 Uhr möglich. Dafür berechnen wir zusätzlich einen Expresszuschlag in Höhe von 5,00 EURO. Für Eilaufträge bietet Fleurop einen 100-Minuten-Service. Die Lieferung erfolgt innerhalb von 100 Minuten. Dafür berechnen wir eine Lieferpauschale von 19,00 EURO. Für die Lieferung an einem Sonntag wird ein Sonntagszuschlag in Höhe von 7,95 EURO berechnet. Bestellungen für Sonntag sind bis Samstag 11:00 Uhr möglich. Für den Versand von GutscheinCards und Fleurin-Cheques (ohne Blumengruß) werden 3,95 EURO Versandkosten berechnet. Alle Preise sind inkl. der gesetzlichen MwSt.

    Außerhalb Deutschlands fallen Lieferkosten in Höhe von 10,00 EURO an. Fleurop-Grüße ins Ausland sind umsatzsteuerfrei. Die Auslieferung der Blumensträuße im Ausland erfolgt während der dort üblichen Geschäftszeiten. Mehrkosten, die durch erhöhte Zustellkosten bei einigen wenigen Orten im Ausland anfallen können, können dem Kunden – selbstverständlich nur nach Rücksprache - gesondert in Rechnung gestellt werden.

    Wann ist Muttertag?

    Termine & Muttertagsgeschenke

    Schöne Muttertagsgeschenke

  • Beliebteste Blumen zum Muttertag 2017

  • Basteln zum Muttertag

  • Wann ist Vatertag?

  • Was kann man am Muttertag unternehmen?

    Schöne Muttertagsgeschenke

    von Maria in Muttertag 0

    Muttertag – die nächsten Termine

    Muttertag 2017 - 14. Mai (vorbei)

    Muttertag 2019 - 12. Mai

    Muttertag 2020 - 10. Mai

    Wusstest du?

    „Welche Kraft kann einflussreicher, anspornender sein als die mütterliche Liebe – die sanfteste und zugleich unerschrockenste Kraft in der ganzen Naturordnung?“

    Was ist Muttertag?

    Grundsätzlich ist der Muttertag eine wirklich schöne Tradition, welche sich seit geraumer Zeit jedes Jahr wieder in den Familien zeigt. Am Muttertag bekommen die meisten Mütter von ihren Familien kleine Geschenke, Blumen oder schöne Unternehmungen geschenkt. Beschenkt werden sie in erster Linie von ihren Kindern selbst, aber auch die Ehemänner und Lebensgefährten möchten den Muttertag für die Familienmutter besonders schön gestalten. Am Muttertag wird die Mama mal so richtig verwöhnt, sodass diese weder kochen oder zu putzen braucht und auch sonst keine alltäglichen Erledigungen anstellen muss.

    Der Hintergrund des Muttertages besteht im Grunde darin, dass der Mutter an diesem Tag ihre alltäglichen Arbeiten gewürdigt werden. Eine Frau und Mutter kümmert sich nämlich das ganze Jahr lang, Tag für Tag, um die Hausarbeit, bekocht ihre Familie und hütet die Kinder. Des Weiteren ist die Mutter stets Ansprechpartner für sämtliche Probleme und Sorgen ihrer Familie und ist stets bemüht diese zu lösen. Egal ob die Mutter lediglich Hausfrau ist oder nebenbei noch arbeiten geht – eine Mutter hat bekanntlich den anstrengendsten Fulltimejob der Welt und so ist es nur verständlich, dass sie zumindest an einem Tag im Jahr dieser Arbeit gewürdigt wird.

    1907 wurde zum ersten Mal von der Frauenbewegung dieser ehrwürdige Tag gefeiert und bis heute zählt der Muttertag zu einem sehr wichtigen Tag im Kalender. Und um die Aufgabe des Mannes nicht unwichtiger erscheinen zu lassen, wurde viele Jahre später der so genannte Vatertag gefeiert und auch dieser Tag ist ein für solche wichtiger Anlass, den Familienväter Jahr für Jahr feiern.

    Wann ist Muttertag?

    In diesem Jahr, nämlich im Jahre 2017, war der Muttertag bereits am Sonntag, den 14 Mai 2017. Da dieses Datum natürlich längst verstrichen ist, möchten wir Ihnen schon einmal den nächsten feierlichen Muttertag vormerken. Dieser findet im Jahre 2018 nämlich am Sonntag, den 13. Mai 2018 statt. Im Grunde können auch Sie sich den jährlichen Muttertag ganz einfach merken. Zwar ist das Datum nicht wie bei vielen anderen Feiertagen immer das gleiche, aber Sie müssen sich für den Muttertag, unabhängig von einem genauen Datum, stets einfach nur den zweiten Sonntag im Mai vormerken. Das ist eigentlich ganz simpel und kann überhaupt nicht vergessen werden – vor allem dann nicht, wenn man Kinder hat.

    Muttertag 2017 - 14. Mai (vorbei)

    Muttertag 2019 - 12. Mai

    Muttertag 2020 - 10. Mai

    Die Geschichte des Muttertages

    Das beliebte Fest zu Ehren der Mütter hat sich seit dem Jahre 1907 in der westlichen Welt bis heute halten können und wird Jahr für Jahr gerne gefeiert. Allerdings, glaube man den vielen Nachforschungen, gibt es sogar noch viel frühere Hinweise darauf, dass die Mütter eine besondere Ehrung erhalten haben. Gehen wir in der Geschichte des Muttertages bis in die griechische Antike – die Göttermutter Rhea wurde jedes Jahr im Frühling mit einem besonderen Fest geehrt. Erstaunlich das jede Art von Mutter schon damals einen so besonderen Tag feiern durften.

    Gehen wir nun in der Geschichte ein Stück weiter vorwärts, ins 13 Jahrhundert nach England. Hier feierte man den „Mothering Sunday“, bei dem während eines kirchlichen Festtages den Müttern für ihre ganzjährlichen Leistungen besonders gedankt wurde. Dieser Brauch hielt schließlich bis ins 17 Jahrhundert an.

    Unabhängig von diesen Traditionen schlossen sich schließlich mehrere Frauen einer Gruppe, der so genannten Frauenbewegung an. Ann Maria Reeves Jarvis und ihre Mitstreiterinnen schlossen eine Gemeinschaft und diskutierten über die ehrwürdigen Aufgaben der Mütter. Ann Maria war es schließlich auch, die den Memorial Mothers Day den ersten Muttertag, zum Gedenken an ihre Mutter, feierte. Sie schuf somit einen offiziellen Ehrentag für alle Mütter.

    Allerdings war ihr dies noch lange nicht genug und sie wandte sich an wichtige Geschäftsleute, Vereine und sogar an die Politik. Im Jahre 1914 galt dann der Muttertag erstmals in der Geschichte als offizieller US-Feiertag. Allerdings war Ann Maria im Laufe der Zeit damit unglücklich, denn der Muttertag wurde mehr und mehr vermarktet und in ihren Augen zu wirtschaftlichen Zwecken benutzt. Sie versuchte den offiziellen Tag wieder abzuschaffen, hatte damit aber keinen Erfolg.

    Schließlich und im Jahre 1912 sollte der Ehrentag der Mütter auch auf andere Länder ausgebreitet werden. Die Engländer übernahmen den Brauch als erstes, folglich war es die Schweiz und später dann Finnland, Norwegen und Schweden. Erst 1924 kam der Brauch schließlich in Österreich an. In Deutschland fand der Ehrentag erstmals im Jahre 1922 statt und wurde über zahlreiche Blumengeschäfte bekannt gemacht. Zahlreiche Blumenläden verwendeten den Muttertag zu Marketingzwecken, beschrifteten ihre Schaufenster mit der Aufschrift: „Zu Ehren der Mutter“ oder „Ehret eure Mutter“. Erst ein Jahr später kam es dann zu weiteren PR-Maßnahmen, man erfand poetische Sprüche, welche exakt für den Muttertag bestimmt waren.

    Der Muttertag ist heute kein gesetzlicher Feiertag mehr, findet aber dennoch jeden zweiten Mai-Sonntag statt. Die Wirtschaftsverbände haben sich auf die Festlegung des Termins geeinigt. Alle neun bis elf Jahre fällt so der Termin sogar auf den Pfingstsonntag. Laut Ländergesetz darf der Termin in diesen Fällen auch einmal verlegt werden. Aber normalerweise interessiert das ohnehin niemanden – die Mutter wird geehrt und eigentlich sollten wir das an jedem Tag im Jahr tun.

    Die Bedeutung des Muttertags – Tradition und Moderne im 21 Jahrhundert

    Wie sieht nun also unser heutiger, moderner Muttertag aus, bzw. welche traditionellen Vorgehensweisen finden wir in den Familien? Ziel ist es bei fast allen, dass sich die Mutter am Muttertag entspannen kann. Die Familie kümmert sich um die Vorbereitung des Essens, macht alles wieder sauber und vielleicht darf die Mama an diesem Tag sogar ausschlafen, ehe sie sich an einen schön gedeckten Frühstückstisch setzen kann. Der Tagesablauf ist desweiteren allerdings nicht wirklich festgelegt, was bedeutet, dass jede Familie den Muttertag anders gestaltet. Die Kinder beschenken die Mutter meist mit kleinen, meist selbstgemachten, Geschenken. Häufig werden die Muttertaggeschenke schon im Kindergarten oder in der Schule gemeinsam mit den Betreuern vorbereitet und gebastelt. Einige Einrichtungen bereiten sogar kleine Feste vor, bei denen die Kinder den Müttern vorsingen und sich bedanken. Aber auch bei erwachsenen Kindern ist der Muttertag immer noch ein wichtiger und bedeutender Tag. Jedes Kind, egal ob älter oder jünger, zeigt seiner Mutter auf individuelle Art und Weise, wie dankbar sie für die Mutter sind. Eine perfekte Mischung aus Dankbarkeit und Würdigung – wir finden, dass dies ein wirklich schöner Brauch ist.

    Der einzige traditionelle Aspekt am Muttertag, ist das schenken von Blumen. Man sagt: „Blumen gehen immer!“ Und das stimmt – jede Frau und Mutter freut sich über wohlduftende Blumen zum Muttertag. Und auch wenn die Blumenläden die Preise für schön gesteckte Sträuße an diesem Tag gerne anheben, so können die meisten auch darüber hinwegsehen, Hauptsache die Mutter freut sich darüber.

    Wir finden, dass der Muttertag eine wirklich schöne Sache und ein sehr schöner Brauch und Anlass dafür ist, um seiner Mutter einmal mehr zu sagen, wie viel sie einem bedeutet. Und dies ist auch wichtig, denn die das Verhältnis von Frauen- und Männerbereichen ist trotz aller Emanzipation immer noch nicht ausgewogen. Immer noch ist es die Frau, die sich durchschnittlich mehr um den Haushalt und um die Kinder kümmert, als es der Mann tut. Daher ist der Muttertag stets auch ein Anlass dafür, um darüber einmal mehr nachzudenken.

    Wir finden aber, dass es mehr solcher Tage geben sollte, denn die Leistung die eine Mutter erbringt, ist mit keiner noch so schweren Arbeit dieser Welt zu vergleichen – vergessen wir das nicht!

    Muttertaggeschenke richtig auswählen

    Die Wahl des passenden Muttertaggeschenkes ist eigentlich gar nicht so schwierig wie man vielleicht denkt. Wir reden schließlich nicht von Weihnachten oder Geburtstag – der Sinn hinter dem Muttertag ist lediglich die Geste zu zeigen, dass man Wertschätzung für die Leistung der eigenen Mutter hat. Wer wirklich ideenlos ist, der tut mit einem schönen Strauß Blumen sicherlich das richtige. Im Grunde kennen die Kinder oder Männer der Mutter den Geschmack dieser und wissen genau, über welche Dinge sich diese freut. Vielleicht geht sie gerne zum Wellness oder liebt besonders Schmuck? Die Auswahl an Muttertaggeschenken in den Kaufhäusern ist einige Tage oder Wochen vor dem Tag besonders groß und eigentlich ist hier auch für jeden etwas dabei. Da findet man also zum Beispiel schön geschmückte Geschenkkörbe in den Parfümerien.

    Muttertagsprüche und Gedichte zum Muttertag

    Sehr beliebt sind an diesem Tag auch Gedichte und Muttertagsprüche. Die meisten Mütter freuen sich also auch über eine selbstgebastelte Karte zum Muttertag mit einer schönen Liebeserklärung oder einem netten und lustigen Spruch darauf. Einige Kinder tragen auch ein Gedicht vor um der Mutter zu zeigen, was diese für sie bedeutet. Eine ganz besonders schöne und passende Geste, wie wir finden!

    „Einmal im Jahr ist Muttertag – da sag ich dir, was ich an dir hab. Den Rest der Zeit – so ist es nun, muss ich nun mal was anderes tun!“

    Hier eine kleine Auswahl für beliebte Muttertagsprüche:

    „Liebe Mutter! Ich lieb dich so fest, wie der Baum seine Äst, wie der Himmel seine Stern, so hab ich dich gern“

    „Nicht nur am Muttertag wollen wir an dich denken, wir wollen dir jeden Tag unsere Liebe schenken“

    „Heute ist ein froher Tag, heute ist ja Muttertag. Blumen blühen, Vögel singen, Kinder jubeln, tanzen, springen. Alle wollen groß und klein, heute bei ihrer Mutter sein“

    „Eine Mutter ist für ihr Kind wie der Regen für die Blumen“

    „Liebe Mutti hör mal zu, niemand ist so lieb wie du. Und nun geb ich dir zum Schluss, einen dicken Kuss.“

    „Ich pflück dir tausend Sonnenstrahlen und binde sie zu einem Strauß. So bringen sie Dir jeden Tag den Sonnenschein ins Haus“

    „Kein Ton ist so rein, kein Sonnenstrahl so warm, wie das Gefühl einer Mutter, hält sie ihr Kind im Arm“

    „Was soll ich dir sagen? Was soll ich dir geben? Ich hab so ein kleines und junges Leben. Doch hab ich ein Herzchen, das denkt und das spricht: Ich hab dich lieb – mehr weiß ich nicht“

    Welche Blumen zum Muttertag?

    Im Grunde sollte man sich sicherlich am Blumengeschmack der Mutter orientieren. Wer die Lieblingsblumen der Mutter nicht weiß, der muss etwas kreativer werden. Und wer überhaupt nicht kreativ ist, der überlässt dies den Mitarbeitern der Blumenläden.

    Copyright © 2017 | MH Magazine WordPress Theme by MH Themes

    mein (erster) Muttertag

    Diskutiere mein (erster) Muttertag im Glьckwьnsche Forum im Bereich Knautschecke; Am 9. Mai 2010 ist Muttertag! http://s7.rimg.info/497fab1609f7cab3329f835196cb9034.gif (http://smajliki.ru/smilie-627696231.html) Der Muttertag wird in Deutschland seit 1923 gefeiert, seit 1917 in der Schweiz und

    • Schwangerschaftsforum
    • Forum
    • Knautschecke
    • Glьckwьnsche
    • mein (erster) Muttertag

    mein (erster) Muttertag

    09.05.2010 - 08.05.2011 - 13.05.2012

    So lang dir kommt, lass keinen Zweifel doch

    Ins Herz, als wдr die Zдrtlichkeit des Sohns,

    Die ich dir schuldig bin, aus meiner Brust

    Entwichen. Nein, so wenig als der Fels,

    Der tief im Fluss vor ew'gem Anker liegt,

    Aus seiner Stдtte weicht, obgleich die Flut

    Mit stьrm'schen Wellen bald, mit sanften bald

    Darьber flieЯt und ihn dem Aug entreiЯt,

    So wenig weicht die Zдrtlichkeit fьr dich

    Aus meiner Brust, obgleich des Lebens Strom,

    Vom Schmerz gepeitscht, bald stьrmend drьber flieЯt

    Und von der Freude bald gestreichelt, still

    Sie deckt und nie verhindert, dass sie nicht

    Ihr Haupt der Sonne zeigt und ringsumher

    Zurьckgeworfen Strahlen trдgt und dir

    Bei jedem Blicke zeigt, wie dich dein Sohn verehrt.

    . ist schon was Besonderes, oder?

    Igrendwie ein sehr komisches Gefьhl, find ich.

    Dieses Jahr wird wieder was gebastelt.

    Vatertag genau das gleiche, aber wie gesagt, nur Kleinigkeiten, nichts groЯes!

  • Комментариев нет:

    Отправить комментарий