augmentin grupa
BUY AUGMENTIN
Generic Augmentin is a high-class medication which is taken in treatment and termination of serious bacterial diseases such as infections of urinary tract, skin, ear, nose or throat. Generic Augmentin successfully wards off and terminates other dangerous infections caused by bacteria such as pneumonia, salmonella infection, bronchitis and sexually transmitted diseases. Generic Augmentin acts as an anti-infection remedy.
augmentin for sore throat and fever
Do not take double dose. If you miss a dose you should take it as soon as you remember about your missing. If it is the time for the next dose you should continue your regular dosing schedule.
If you overdose Generic Augmentin and you don’t feel good you should visit your doctor or health care provider immediately. Symptoms of Generic Augmentin overdosage: changes of behavior, extreme skin rash, diarrhea, upset stomach, retching, nausea, pain of stomach, drowsiness.
co amoxiclav 625mg augmentin
Store between 20 and 25 degrees C (68 and 77 degrees F) away from moisture and heat. Keep bottle closed tightly. Throw away any unused medicine after the expiration date. Keep out of the reach of children.
augmentin 875 mg indications
Generic Augmentin is created by pharmacy specialists to struggle with dangerous infections spread by bacteria such as infections of urinary tract, skin, ear, nose or throat, pneumonia, salmonella infection, bronchitis and sexually transmitted diseases. Target of Generic Augmentin is to control, ward off, terminate and kill bacteria. Generic Augmentin acts as an anti-infection remedy. Generic Augmentin operates by killing bacteria which spreads by infection. Augmentin is also known as Co-amoxiclav, CLAMP, Exclav, Cavumox, Clavamel. Generic Augmentin is penicillin. Generic Augmentin should not be used for colds, flu, other virus infections, sore throats or other minor infections, or to prevent infections. Generic names of Generic Augmentin are Amoxicillin, Clavulanate Potassium. Brand names of Generic Augmentin are Augmentin XR, Augmentin, Augmentin ES-600.
augmentin 875 side effects rash
augmentin 625 generic name india
augmentin for strep dosage
augmentin for children
augmentin dosage for chronic sinusitis
augmentin es for strep throat
augmentin dose for sore throat
augmentin used for sore throat
augmentin to treat pneumonia
augmentin duo forte 875 125 mg side effects
augmentin 1000 mg
augmentin dosage for feline
augmentin child dosage
is augmentin good for treating uti
augmentin 457 mg 5 ml trockensaft
augmentin 875 mg/125 mg film-coated tablets
www.wann-ist-muttertag.de
rund um den Muttertag 2018
Wann ist Muttertag
Der Muttertag - Geschichte und Bedeutung
Die Geschichte des Muttertages
An diese Formen des Mutterkults haben Ann Maria Reeves Jarvis und ihre Mitkдmpferinnen sicherlich nicht gedacht, als sie sich zusammenschlossen, um aktuelle Fragen unter Mьttern zu diskutieren. Als eigentliche Begrьnderin wird die Tochter Anna Marie Jarvis genannt, die mit dem Memorial Mothers Day Meeting den ersten Muttertag feierte, in Erinnerung an ihre Mutter.
Die Methodistin schuf einen offiziellen Ehrentag fьr alle Mьtter und wandte sich mit diesem Wunsch an zahlreiche Vereine, Geschдftsleute, Geistliche sowie Politiker. Im Jahr 1914 galt der Muttertag erstmalig als nationaler US-Feiertag. Allmдhlich kam es zur stetigen Kommerzialisierung dieses Tages, was Ann Jarvis als Rьckschlag fьr ihre eigentliche Motivation ansah. SchlieЯlich versuchte sie, ihre Mitstreiterinnen und andere Menschen davon zu ьberzeugen, dass der Feiertag wieder abgeschafft werden mьsste. Damit hatte sie jedoch keinen Erfolg.
Die Mother’s Day International Association, die in 1912 initiiert wurde, hatte das Ziel, den Ehrentag der Mьtter auf weitere Lдnder auszuweiten. Die Englдnder ьbernahmen den Muttertag als erstes, danach kam er in die Schweiz (1917), ein bzw. zwei Jahre spдter nach Finnland, Norwegen und Schweden und 1924 nach Цsterreich.
Tradition und Moderne – die Bedeutung des Muttertages
Sicherlich ist der Muttertag heute eher der Tag der Blumenwьnsche, doch so lange die Mutter und ihre Kinder sich gerne haben, ist das in Ordnung. Typische Geschenke zum Muttertag sind beispielsweise Blumen, Schokolade, Geschenkboxen fьr Wellness, aber auch Bьcher und Gutscheine aller Art sind sehr beliebt.
Noch immer spielen die Zeiten der Frauenrechtlerinnen mit in die Bedeutung des Muttertags hinein. Das Verhдltnis von Frauen- und Mдnnerbereichen ist trotz aller Emanzipation nicht ausgewogen. In der Durchschnittsfamilie ist es tatsдchlich die Frau, die sich grцЯtenteils um den Haushalt kьmmert und fьr die Kinder da ist. Der Muttertag lдsst die Familienmitglieder innehalten und ьber dieses Thema nachdenken. Natьrlich hilft es nicht, der Frau an einem einzigen Tag im Jahr die Arbeit abzunehmen. Es ist lediglich ein Zeichen dafьr, dass ihr Umsorgen gewьrdigt wird.
Was ansonsten als selbstverstдndlich gilt, wird an diesem Ehrentag als besondere Leistung anerkannt. Genau in dieser Anerkennung, die deutlich gezeigt wird, liegen die Motivation und der Reiz des Muttertags. Auch Mьtter, die behaupten, dass sie diese Aufmerksamkeit nicht brauchen, freuen sich, wenn die Familie ihre Liebe und Dankbarkeit zeigt, sei es in Form von Geschenken oder hilfreichen Handreichungen. Besonders angenehm ist das Zusammenleben aber erst dann, wenn es mehrere solcher Tage gibt, also nicht nur den einen Ehrentag, an dem die Familie im Haushalt behilflich ist, sondern auch weitere Tage im Jahr, an denen alle mit anpacken. Als angenehmer Anlass, um gemьtlich einen Tag miteinander zu verbringen, ist der Muttertag auf jeden Fall eine schцne Sache.
Der Muttertag ist nicht mit dem Weltfrauentag, der auch als internationaler Frauentag bezeichnet wird, zu verwechseln. Dieser wird am 08.03. jeden Jahres begangen und dient der politischen Einforderung der Frauenrechte.
Der zweite Film namens "Muttertag" ist ein цsterreichische Inszenierung aus dem Jahr 1992, welche das Kleinbьrgertum in Wien auf die Schippe nimmt. Grund fьr die Namensgebung war, dass dies durch Ereignisse rund um den Muttertag karikiert wird.
Muttertag 2016: 08.05.2016
Muttertag 2015: 10.05.2015
Muttertag 2014: 11.05.2014
Muttertag 2013: 12.05.2013
Muttertag 2012: 13.05.2012
Muttertag 2011: 08.05.2011
Muttertag 2010: 09.05.2010
Auf www.vatertag-maennertag.de gibt es Informationen zum Thema Vatertag. Bitte beachten Sie auch die Hinweise auf www.wann-ist-halloween.de zu Halloween.
Eine Bitte an die Homepagebetreiber unter Ihnen: Wenn Ihnen diese Seite weitergeholfen hat, wдre es sehr nett, wenn Sie einen Link auf diese Homepage setzen wьrden.
Internationaler Frauentag und Muttertag
Internationaler Frauentag oder Muttertag – kann man diese beiden Feiertage vergleichen, nur weil sie sich beide mit der Ehrung von weiblichen Wesen beschäftigen? Vermutlich eher nicht.
In der ehemaligen DDR wurde der Muttertag beispielsweise gar nicht gefeiert, umso wichtiger war damals aber der Internationale Frauentag jährlich am 8. März. Damit wollte ‘der Ostblock’ sich vom ‘Feind’ (den USA) abgrenzen, die den Muttertag weiterhin in Ehren hielten. Alle Ostblockstaaten etablierten den Frauentag am 8. März.
Keine gesetzlich vorgeschriebenen Feiertage
Auch wenn viel Wind um beide Traditionstage gemacht wird: Weder Muttertag noch Internationaler Frauentag sind echte Feiertage. Während der Muttertag ohnehin stets auf einen Sonntag fällt (zumindest in Deutschland), ist der Frauentag zwar vom Datum her bekannt, einen freien Tag bekommen Frauen an ihrem besonderen Tag aber nicht. Das wäre ja auch irgendwie widersinnig, denn:
Der Frauentag wurde einst mit dem Ziel eingeführt, die Rechte der Frauen zu stärken und für Gleichberechtigung auch auf dem Arbeitsmarkt zu sorgen. Zwar wird dieses Thema am Frauentag gern diskutiert, doch noch heute ist dieses Ziel leider nicht erreicht. Gleicher Lohn für gleiche Arbeit ist immer noch eine Utopie, immer noch kommt fast jede weibliche Karriere egal welcher Ausprägung abrupt zum Stillstand, sobald die Frau aktiv in die Familienplanung einsteigt. Der Anlass des Frauentags ist immer noch nicht erfüllt, ganz im Gegenteil sind teilweise sogar Rückschläge zu verzeichnen.
Wahrscheinlich ist es also kein großes Wunder, dass wir von den Blumenhändlern an diesem Tag wesentlich weniger hören, als es beim Muttertag der Fall ist.
Vergleichen lassen die beiden Ehrentage sich also nicht: Zum Einen bekommen Frauen zum Frauentag kaum Geschenke, allenfalls mit etwas Glück eine Nelke im Einkaufspark, zum Anderen sollen am Frauentag alle Frauen geehrt werden, nicht nur diejenigen, welche bereits Kinder in die Welt gesetzt haben.
Weiter wird dem Internationalen Frauentag medial nur sehr wenig Beachtung geschenkt, während die Erinnerung an den Muttertag überall lauert, ob in Blumengeschäften, der Fernseh- und Radiowerbung oder auf Plakaten und Aushängen in den Einkaufsparks.
Der Frauentag dagegen wird häufig einfach vergessen, er is einfach nicht so präsent für uns.
Wissenswertes
Über den Muttertag
Entstehung, Hintergründe, Infos und mehr »»»
Wann ist Muttertag?
Der Ehrentag der Mütter findet statt am »»»
Unterhaltung
Lesenswertes
Geschichten, Gedichte und Glossen »»»
Muttertag-Blog
Immer die aktuellsten Blog-Postings »»»
Geschenkidee zum Muttertag 2016
Zufallsgenerator-Zitate:
Und die Mutter blickte stumm
auf den ganzen Tisch herum.
Beliebteste Einträge:
Kategorien
Aktuelle Einträge
Schlagwortwolke*
WP Cumulus Flash tag cloud by Roy Tanck, adapted for EE by Oliver Heine, requires Flash Player 9 or better.
Muttertag international
Muttertag international – Andere Länder, andere Sitten?
Genau wie den Vatertag feiert man hierzulande den Muttertag. Beide Ehrentage gedenken der besonderen Leistungen von Müttern und Vätern. Doch gibt es den Muttertag auch in anderen Ländern? Wird er hier auch am 2. Sonntag im Mai gefeiert? Da der Muttertag international ist, legen auf der ganzen Welt die Mütter ihre Schürzen symbolisch zur Seite und können sich wenigstens einmal im Jahr von ihren anstrengenden Pflichten als Hausfrau und Kinderzieherin – ja als Familienmanagerin – entledigen. Der Nachwuchs, häufig auch der Partner, bedankt sich bei seiner Mutter mit Kleinigkeiten und Aufmerksamkeiten.
Über 40 Länder feiern den Muttertag. Dazu gehören neben dem Ursprungsland USA auch Deutschland und Dänemark, Finnland, Dänemark und sogar Australien. Bis auf wenige Ausnahmen gilt der zweite Sonntag im Mai als der offizielle Ehrentag der Mütter. Neben dem Datum variieren auch Bräuche und Traditionen. Spanien feiert erst am 8. Dezember den Muttertag zusammen mit dem Tag der „unbefleckten Empfängnis“, der Schwangerschaft der Jungfrau Maria als Mutter Jesu. So wird nicht nur die leibliche Mutter geehrt, sondern zugleich im Familienkreis die Mutter Gottes.
Frankreich legt als Termin für den Muttertag den letzten Sonntag im Mai fest. Traditionell wird dabei ein ganz besonderer Kuchen in Blumenstrauß-Form gebacken und zum Festessen gemeinsam mit der Familie genossen. Südamerika, Mexiko sowie die arabischen Länder zelebrieren den Muttertag am 10. Mai. Die Post schiebt Überstunden, weil extrem viele Grußkarten zum Ehrentag der Mütter verschickt werden. So zeigt man in diesen Ländern seine Verehrung und seinen Respekt gegenüber seiner Mutter.
Auch in der südamerikanischen Kultur gilt die Mutter als weibliche Idealfigur. Sie verkörpert Vergebung und Liebe. Von der Regensaison im Oktober oder im November hängt in Äthiopien ab, wann der Muttertag zelebriert wird. Mit den ersten Regentropfen begeben sich die Kinder zurück ins Elternhaus. In Familie feiert man dann einige Tage, speist und tanzt ausgiebig und besingt die Familie.
Online Lotto mit Lottoland - Happy ohne Ende!
Rubbellose
Sofortlotterien
Mein Lottoland
Wir haben deinen Tippschein erhalten.
Ein Hoch auf alle Mamas!
Muttertag international – wie werden Mütter weltweit gefeiert
Am 14. Mai ist Muttertag. Ein willkommener Anlass, uns diesen Tag einmal genauer anzuschauen. Der Tag der Mütter wird weltweit gefeiert, jedoch längst nicht überall gleich. In vielen Ländern gibt es Unterschiede, was das Datum betrifft. Auch wie dieser besondere Tag gefeiert wird, ist von Land zu Land verschieden. Wir haben uns Bräuche und Sitten zum Muttertag überall auf der Welt einmal genauer angesehen!
Woher kommt der Muttertag?
Bereits im antiken Griechenland wurden Feste zu Ehren von Rhea, der Mutter aller Götter, gefeiert.
Im 13. Jahrhundert wurde in England von König Heinrich III. der „Mothering Day” eingeführt. Die ursprüngliche Idee war es, der Kirche als religiöse Mutter zu huldigen. Bald wurde dieser Tag auch dazu genutzt, sich zu versammeln und gemeinsam mit der Familie den Tag zu verbringen, um die Mütter zu ehren. Dieser Brauch ging jedoch zwischenzeitlich wieder verloren.
Der Muttertag, so wie wir ihn heute kennen, geht auf die amerikanische Frauenbewegung zurück. Als Begründerin des Muttertages gilt die Amerikanerin Anna Marie Jarvis, die in Grafton (West Virginia) am 12. Mai 1907 einen Gedenktag zu Ehren ihrer zwei Jahre zuvor verstorbenen Mutter veranstaltete. Mit dem Ziel einen Ehrentag für alle Mütter zu etablieren, wurde im Jahr darauf ein Gottesdienst in der örtlichen Methodistenkirche abgehalten, bei dem man 500 weiße Nelken an alle anwesenden Mütter verteilte.
In den nachfolgenden Jahren organisierte Anna Jarvis eine landesweite Kampagne, um den Ehrentag für Mütter in allen amerikanischen Staaten einzuführen. Dank der Unterstützung von Geschäftsleuten, Geistlichen, Frauenvereinen und Politikern, machte Präsident Woodrow Wilson schließlich im Jahr 1914 den Muttertag zu einem offiziellen Feiertag, der jedes Jahr am zweiten Sonntag im Mai stattfinden sollte.
Bald darauf gelangte die Idee auch nach Europa – zunächst nach England, Skandinavien und in die Schweiz. In Deutschland wurde der Muttertag auf Initiative des Verbandes Deutscher Blumengeschäftsinhaber im Jahr 1923 eingeführt.
Andere Länder, andere Sitten
In über 70 Ländern rund um die Welt wird am Muttertag die Rolle der Mütter für die Gesellschaft hervorgehoben. Obwohl das Fest der Mütter in vielen Ländern am zweiten Sonntag im Mai gefeiert wird, gibt es einige interessante Ausnahmen, bei denen der Muttertag auf andere Daten fällt.
Eine kleine Länder-Übersicht gibt Aufschluss, wie der Muttertag in den verschiedenen Ecken der Welt gefeiert wird.
Muttertag in Europa
Deutschland, Österreich und die Schweiz
Traditionell wird der Muttertag im deutschsprachigen Raum am zweiten Sonntag im Mai gefeiert. Die meisten Mütter wünschen sich an diesem Tag Zeit mit der Familie. Egal ob gemütlich zu Hause oder bei einem Ausflug. Hauptsache der Tag wird gemeinsam verbracht. Beliebte Geschenke sind, wie in der Mehrheit der Länder auch, Blumen (Rosen, Orchideen, Tulpen oder Lilien) und Pralinen. Auch eine Einladung ins Restaurant oder ein Wellness-Tag stehen hoch im Kurs. Die Mama soll schließlich richtig verwöhnt werden!
Am zweiten Sonntag im Mai wird in den Niederlanden der Moederdag gefeiert. Traditionell bringen Kinder ihrer Mutter das Frühstück ans Bett und überraschen sie mit selbstgebastelten Geschenken. Der Tag wird mit der Familie verbracht und, wenn es das Wetter erlaubt, wird auch gerne gegrillt. Im Land der Tulpen stehen Blumen, wie in den meisten Ländern, ganz oben auf der Geschenkeliste.
Mit dem Einzug der amerikanischen Soldaten im Ersten Weltkrieg etablierte sich der Muttertag auch in Frankreich. 1950 wurde das Fêtes des Mères zu einem offiziellen Feiertag, das am letzten Sonntag im Mai gefeiert wird. Sollte dieser auf Pfingsten fallen, wird der Muttertag auf den ersten Sonntag im Juni verlegt. Die Feierlichkeiten sind ähnlich wie in Deutschland. Blumen, Schokolade und Karten werden verschenkt und die Familie verbringt den Tag zusammen beim Kuchenessen und Gedichte lesen.
In England ist der Mothering Day wie zuvor erwähnt bereits seit dem 13. Jahrhundert bekannt. Heute liegt der Mother’s Day im Vereinigten Königreich und Irland auf dem vierten Sonntag vor Ostern. Kleine Geschenke wie Karten, Blumen und Konfekt sind an diesem Tag üblich. Auch ein besonderer Mandelkuchen, der sogenannte Mothering Cake wird gebacken, um gemeinsam mit der Familie verzehrt zu werden.
Das Festa della Mamma wird am zweiten Sonntag im Mai gefeiert. Wie allseits bekannt, ist Italien ein sehr familienverbundenes Land, daher wird auch die Mamma besonders geehrt. Die ganze Familie kommt zusammen, um den Tag mit hausgemachten Köstlichkeiten, Blumen und Süßigkeiten zu feiern.
In Spanien feiert man den Día de la Madre am ersten Sonntag im Mai. Wie in den meisten Ländern schenken Kinder ihren Müttern Blumen, Pralinen oder selbst gemachte Kleinigkeiten, die sie in der Schule vorbereitet haben. Die meisten Spanier kommen an diesem Tag in Restaurants zusammen, um alle Mütter der Familie zu ehren.
Die Griechen schmücken am zweiten Maisonntag das ganze Haus mit Blumen. Zur Muttertags-Tradition gehört es, gemeinsam mit der Familie hausgemachten Honigkuchen zu essen.
Muttertag im Rest der Welt
In der ehemaligen Sowjetunion gab es keinen speziellen Muttertag. Mütter wurden am 8. März, dem Internationalen Frauentag, geehrt. Im Jahr 1998 führte Russland dann den Muttertag am letzten Sonntag im November ein. Trotzdem erhalten heute die meisten Mütter Geschenke, wie Blumen oder Pralinen, immer noch am 8. März.
Statt einem Muttertag wird in der Mongolei ein Mutter-Kind-Tag gefeiert. Dieser findet jedes Jahr am 1. Juni statt und ist dazu da, dass Familien Zeit miteinander verbringen und sich gegenseitig wertschätzen.
In den 1930er und 1940er Jahren wurde der Haha no Hi (母の日(ははのひ) im Land der aufgehenden Sonne am 6. März, dem Geburtstag der Kaiserin Kōjun, gefeiert. Die Mutter des heutigen Kaisers Akihito war die am längsten lebende Gattin eines Kaisers in der japanischen Geschichte. Erst seit der Nachkriegszeit wird in Japan der Muttertag am zweiten Maisonntag gefeiert. Als Geschenk werden gerne rote Nelken überreicht. Diese beliebte Blumenart steht für Dankbarkeit und reine Liebe und ist zum Symbol des Feiertags geworden. Besonders interessant: Weiße Nelken sind absolut tabu, weil diese für Beerdigungen bestimmt sind. Kinder verwöhnen ihre Mütter auch mit Massagen oder kümmern sich um den Hausputz.
In diesem ostafrikanischen Staat gibt es kein festes Datum für den Ehrentag der Mütter. Dieser hängt nämlich vom Beginn der Regenzeit ab, die im Oktober oder November beginnt. Zum Muttertag besuchen Kinder ihre Mütter mehrere Tage lang. Gemeinsam wird dann gefeiert, gegessen, gesungen und getanzt.
In Mexiko haben die Familie und speziell Mütter einen besonders hohen Stellenwert. Der Día de la Madre ist daher eines der populärsten Feste in Mexiko und wird am 10. Mai im ganzen Land gefeiert. In Schulen, Kirchen und generell in allen Städten und Dörfern werden besondere Veranstaltungen abgehalten. Die traditionsbewussten Mexikaner kommen am Vorabend des Muttertags zusammen, um ihre Mütter zu ehren. Blumen sind ein absolutes Muss. Die gesamte Familie feiert mit einem großen Essen meist in Restaurants – der Muttertag ist der geschäftigste Tag des Jahres im Gastronomiegewerbe. Auch Mariachis gehören dazu, die den Müttern das bekannte „Las Mañanitas“ als Ständchen bringen.
Egal also an welchem Tag der Muttertag gefeiert wird, eines haben alle Länder gemeinsam. Der Wunsch, seiner Mutter etwas Gutes zu tun und ihr zu zeigen, wie wichtig sie für einen ist, steht weltweit an erster Stelle. Die Mutter ist schließlich einer der bedeutendsten Menschen in unserem Leben!
Eine kuriose Gemeinsamkeit ist auch, dass das Wort für Mutter in vielen Sprachen mit einem „M“ beginnt: Mama, Mom, Maman, Mamma, Mamá. Ein Zufall ist das nicht. „Ma“ gehört zu den ersten Tönen, die ein Baby hervorbringen kann. Die Bindung zwischen Mutter und Kind ist etwas ganz Besonderes: Wir wünschen allen Müttern einen wunderschönen Muttertag. Lasst euch verwöhnen!
14. November 2017
Österreichisches Lotto 6 aus 45 auf einen Blick
10. November 2017
Spanische oder deutsche Weihnachtslotterie - der Vergleich
07. November 2017
Der Lottoland Adventskalender
07. November 2017
Lotto Tippgemeinschaft erspielt sich Millionen
03. November 2017
Die schönsten Zitate zum Thema Glück
10 Erfindungen, die uns miteinander verbinden
Die 10 häufigsten Träume und was sie bedeuten
10 Gründe für deinen online Lotto-Tipp
Lotto-Gewinn garantiert? Wir reden Klartext!
Wir schenken euch den ZahlenSchutz!
24/7 Spielerservice
040 - 82 21 69 31
Die Website wird von Lottoland betrieben. Lottoland leitet die Tipps eines Mitspielers an EU Lotto, die als Buchmacherin handelt, weiter. Bei der Abgabe von Tipps handelt Lottoland namens, im Auftrag sowie auf Anweisung der Mitspieler. Die EU Lotto Ltd. ist lizenziert durch die Regierung von Gibraltar und reguliert durch den Gibraltar Gambling Commissioner. © 2017 Lottoland Limited - Office Suite C, Ocean Village Promenade, Gibraltar (EU)
2. Internationaler Vatertag in Deutschland
Papas sind unersetzbar, sind so wichtig und gut für unsere Kinder.
Setzt an diesem Tag BUNDESWEIT ein Zeichen für Väterbewußtsein!
Organisiert Euch, sammelt Ideen, realisiert sie, feiert selbst.
Alle Events werden auf der Webseite bekannt gegeben, wenn Ihr uns davon informiert.
VATER und MUTTER im Leben unserer Kinder erhalten und fördern.
Es ist auch der Tag der Väterbewegung.
Das "Bündnis Internationaler Vatertag" will auf die Hindernisse bei der Gleichberechtigung von Vater und Mutter hinweisen. Wir wollen unsere Vorschläge unterbreiten, wie gleichberechtigte Elternschaft in einer modernen Gesellschaft aussehen kann und welche Schritte wir von den Politikern und Politikerinnen erwarten.
Ein Dialog über die Aufgabe, den Platz und die Gleichberechtigung des Vaters in der Erziehung und Begleitung unserer Kinder. Die Wertschätzung der Rolle des Vaters. Unser Bündnis fordert die Gleichberechtigung aller Väter - unabhängig von Religion, Status und Weltanschauung ein. In vielen Ländern ist der Vatertag dem Muttertag gleichgestellt.
Das "Bündnis Internationaler Vatertag" will zeigen, welchen unschätzbaren Beitrag Väter leisten, um Kindern ein Heran- und Aufwachsen in unserem Land zu ermöglichen. Wir möchten, dass die Schwierigkeiten der Väter bei dieser Aufgabe gesehen werden, sei es bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, sei es in der Festlegung auf nicht mehr zeitgemäße Rollenmuster oder der Ungleichbehandlung durch Behörden und Gerichte - und dass Wege der Überwindung gefunden werden - wie das für Mütter längst selbstverständlich geworden ist.
Ein volkstümlicher Vatertag wird in Deutschland vielerorts am christlichen Feiertag Christi Himmelfahrt veranstaltet. Das halten wir für unangemessen. Das wollen wir ändern, weil der bisherige "Männertag mit Bollerwagen und Saufgelage" nicht dem Anspruch eines würdigen Vatertags gerecht wird.
Präsident Richard Nixon erhob ihn 1972 in den Rang eines offiziellen Feiertages im Juni.
Das "Bündnis Internationaler Vatertag" fordert die Etablierung eines Vatertages zeitgleich mit dem Internationalen Vatertag. Deutschland wäre damit kein Einzelfall, denn in über sechzig Ländern der Erde, darunter in den USA, im Vereinigten Königreich, in Frankreich, in den Niederlanden, in Irland, Japan, Canada und Kroatien, in Tschechien und in der Slowakei, in Kuba, Bulgarien und Griechenland, in der Türkei und in der Volksrepublik China usw. wird der Vatertag an jedem 3. Sonntag im Juni als Ehrentag der Väter gewürdigt. Еще
Der erste Internationale Vatertag in Deutschland wurde am 17.6.2012 auf dem Platz des Vaters/Platz der Republik vor dem Bundestag/Reichstag ausgerufen.
Internationaler muttertag
Internationalen Frauentag 2010 lautet:
Kurs halten und offensiv für Gleichstllung eintreten
Internationalen Frauentag 2010
Der Internationale Frauentag blickt auf eine lange Tradition zurück. Er entstand im Kampf um Gleichberechtigung und Wahlrecht für Frauen. Initiiert durch Clara Zetkin (1857-1933) fand der erste Internationale Frauentag am 19. März 1911 statt. Millionen von Frauen in Dänemark, Deutschland, Österreich, der Schweiz und den USA beteiligten sich. Die Wahl dieses Datums sollte den revolutionären Charakter des Frauentages unterstreichen. Der 18. März war der Gedenktag für die Gefallenen in Berlin während der Revolution 1848.
Die zentralen Forderungen waren:
- Kampf gegen den imperialistischen Krieg
- Wahl- und Stimmrecht für Frauen
- Arbeitsschutzgesetze
- ausreichender Mutter- und Kinderschutz
- der Achtstundentag
- gleicher Lohn bei gleicher Arbeitsleistung
- Festsetzung von Mindestlöhnen
In den folgenden Jahren wurde der Internationale Frauentag jährlich zwischen Februar und April begangen.
Die Festlegung des Internationalen Frauentages auf den 8. März erfolgte 1921 durch Beschluss der 2. Kommunistischen Frauenkonferenz. Damit sollte an den Textilarbeiterinnen-Streik in Petersburg erinnert werden, der auf andere Sektoren übergriff und eine große Arbeiterinnendemonstration auslöste. Diese Kämpfe fanden anlässlich des Frauentages am 8. März 1917 statt - nach dem alten russischen Kalender am 23. Februar - und lösten den Beginn der "Februarrevolution" aus.
Einen starken Rückschritt brachte in Deutschland die NS-Ideologie von der Rolle der Frau als Ehefrau und Mutter. 1932 wurde der Frauentag von den Nationalsozialisten verboten und durch den Muttertag ersetzt.
Nach dem 2. Weltkrieg fanden in der sowjetischen Besatzungszone bereits 1946 wieder Feiern zum Frauentag statt. In den sozialistischen Ländern wurde die gesellschaftliche Befreiung der Frau gefeiert und der Tag mit offiziellen Feiern für die Frauen organisiert. In Westdeutschland wurde der Frauentag erst in den späten 60er Jahren von der neuen, autonomen Frauenbewegung wiederbelebt. Der 8. März wurde zu einer wichtigen Plattform der Frauenbewegung. Themen wie die Rechte von Ausländerinnen, die Diskriminierung von nichtheterosexuellen Lebensweisen und die bessere Sicherung der Frauenrechte im Rahmen der europäischen Annäherung werden aufgegriffen.
Und woher kommt der Brauch, Frauen am 8. März anlässlich des Frauentags mit einer roten Rose zu beschenken?
- Recht auf Arbeit
- Gerechte Entlohnung
- Gleiche Bildungs- und Ausbildungschancen
- Menschgerechte Arbeitsbedingungen
- Berufliche Entfaltung und Fortentwicklung
- Eigenständige soziale Sicherung für die Frau
- Die Möglichkeit mit Kindern zu leben und berufstätig zu sein
- Familiengerechte Arbeitszeiten
- Die Befriedigung kultureller Bedürfnisse
- Eine menschenwürdige Wohn- und Lebensumwelt
- Die gleichberechtigte Teilhabe von Männern an Hausarbeit und Kindererziehung
- Humane Politikformen
- Toleranz
- Frieden
Diese Forderungen haben bis zum heutigen Tage nicht an Aktualität verloren.
Internationaler muttertag
Internationaler Frauentag
Wusstest du schon, dass .
- am 8. März "Weltfrauentag" ist?
- viele Frauen immer noch geringere Einkünfte haben, als gleichrangige Männer?
- es eine Studie gibt die besagt, Frauen wären generell bescheidender als Männer?
Der internationale Frauentag geht auf die ArbeiterInnenbewegung Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts zurück.
Dieser Tag richtet sich gegen die Diskriminierung und Ausbeutung von Frauen und Mädchen in aller Welt.
8. März 2017: Internationaler Frauentag
Seit 1911 feiern Frauen den "Internationalen Tag der Frauen", an dem weltweit auf Frauenrechte und Gleichstellung der Geschlechter aufmerksam gemacht wird.
"Dieser Internationale Frauentag ist die wuchtigste Kundgebung für das Frauenwahlrecht gewesen, welche die Geschichte der Bewegung für die Emanzipation des weiblichen Geschlechts bis heute verzeichnen kann."
Clara Zetkin, Frauenrechtlerin, 1911
Der Erfolg des ersten Frauentages 1911 übertraf alle Erwartungen. Von der Sozialdemokratie und den Gewerkschaften unterstützt, fanden im ganzen Reich "Volksversammlungen" statt. Allein in Berlin waren rund 45.000 Frauen, vor allem Sozialistinnen dabei. Aber auch in Österreich, Dänemark, der Schweiz und in den USA wurde dieser Tag begangen. Auf allen Veranstaltungen wurde eine Resolution verabschiedet:
Ein Feiertag für Frauen
Der Internationale Frauentag – auch Weltfrauentag genannt – wird inzwischen stets am 8. März gefeiert und ist für Frauen auf der ganzen Welt ein wichtiges Datum. In einigen Ländern ist er sogar gesetzlicher Feiertag.
"Heraus mit dem Frauenwahlrecht!" war die Hauptforderung der "Mütter" des Internationalen Frauentags. Auch wenn diese Zielsetzung inzwischen erreicht wurde, so ist die Gleichstellung der Geschlechter dennoch weder in Deutschland noch im Rest der Welt eine Realität.
Der Internationale Frauentag hat seine Wichtigkeit daher nicht verloren und wird weiterhin jährlich begangen.
Frauen auf der ganzen Welt machen am 8. März mit Veranstaltungen, Feiern und Demonstrationen auf noch immer nicht verwirklichte Frauenrechte aufmerksam.
Den internationalen Charakter unterstützt auch die Tatsache, dass die Vereinten Nationen an die Tradition des Internationalen Frauentags angeknüpft haben. 1977 rief die UN-Generalversammlung in einer Resolution einen Tag im Jahr zum „Tag für die Rechte der Frau und den Weltfrieden“ aus. Die jährlich stattfindenden Veranstaltungen stehen seither unter wechselnden Schwerpunktthemen von länderübergreifender Relevanz.
2017 lautet das Motto der Vereinten Nationen zum Internationalen Frauentag:"Women in the Changing World of Work: Planet 50-50 by 2030". In Deutschland ist der Leitspruch in diesem Jahr "Wir verändern!" .
Deutschland gehört zum kleinen Kreis derjenigen Länder, in denen der Internationale Frauentag von 1911 an gefeiert wurde. Eine wichtige Rolle spielten dabei die Sozialdemokratinnen Clara Zetkin und Käte Duncker, die mitgewirkt hatten, den Weltfrauentag offiziell ins Leben zu rufen.
Bestellen über unseren LpB-Online-Shop
Zur Geschichte des Internationalen Frauentags
Am 19. März 1911 fand in Dänemark, Deutschland, Österreich, der Schweiz und den USA der erste internationale Frauentag statt. Die Wahl dieses Datums sollte den revolutionären Charakter des Frauentags unterstreichen, weil der 18. März der Gedenktag für die Gefallenen in Berlin während der Revolution 1848 war.
Die Einführung hing von einer männlichen Volksabstimmung ab, ebenso wie in Liechtenstein als europäisches Schlusslicht, wo Frauen erst 1984 das Wahlrecht erhielten. Auch heute noch gibt es Länder, in denen das Frauenwahlrecht erschwert oder vorenthalten wird: dazu gehören Bhutan, Brunei und Saudi-Arabien.
Während des Nationalsozialismus wurde der Internationale Frauentag in Deutschland verboten und dafür der Muttertag stark in den Vordergrund gerückt.
Hartnäckig haben vier Frauen im Parlamentarischen Rat 1948/49 (Dr. Elisabeth Selbert, Frieda Nadig, Helene Weber und Helene Wessel – als die "Müttern des Grundgesetzes") es geschafft, fünf entscheidende Wörter ins Grundgesetz zu bringen: " Männer und Frauen sind gleichberechtigt. " (Artikel 3, Abs. 2) Nach langen Diskussionen wurde dann 1994 der Gleichberechtigungs-Artikel im Grundgesetz um einen Zusatz ergänzt: " Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. " Eine aktive Gleichstellungspolitik ist seitdem Verfassungsauftrag.
Selbstverständlich war es nicht, dass der Gleichberechtigungsartikel in das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland aufgenommen wurde. 1948/49 arbeiteten 65 Männer und Frauen im Parlamentarischen Rat an einer demokratischen Verfassung für den neuen deutschen Staat. Lange war dabei nur von den "Vätern des Grundgesetzes" die Rede. Den wenigen Frauen im Parlamentarischen Rat – Dr. Elisabeth Selbert, Frieda Nadig, Helene Weber und Helene Wessel – als den "Müttern des Grundgesetzes" ist es zu verdanken, dass unsere Verfassung Frauen die volle Gleichberechtigung garantiert.
Nach dem Ende des 2. Weltkriegs fanden bis in die Sechziger Jahre des 20. Jahrhunderts nur wenige Veranstaltungen statt. Mit ihrer Forderung „Das Private ist politisch“ rückte die Zweite Frauenbewegung neue Themen wie Gewalt in der Ehe, Rechte von Ausländerinnen oder Diskriminierung nicht-heterosexueller Lebensweisen ins Bewusstsein.
1975 erklärten dann auch die Vereinten Nationen einen Tag im Jahr offiziell zum Internationalen Frauentag.
In den letzten 100 Jahren hat sich viel zum Positiven verändert, viele beherzte und mutige Frauen und Männer haben Bestimmungen und Gesetze für mehr Chancengleichheit durchgesetzt. Es ist zwar viel, aber längst noch nicht alles erreicht. In Sachen Bildung haben Mädchen mittlerweile aufgeschlossen und in manchen Bereichen die Jungen überholt. Doch diese Entwicklung setzt sich bei der beruflichen Karriere nicht fort. Nach wie vor sind Frauen unterrepräsentiert in sämtlichen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Bereichen. Gleicher Lohn für gleiche Arbeit ist immer noch nicht erreicht.
Deswegen wurde 2008 der vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugendliche geförderte „Equal Pay Day“ oder auch „Rote-Taschen-Tag“ von der BPW (Business and Professional Women) initiiert, bei dem am 15. April 2008 in Deutschland Frauen durch das Tragen roter Taschen auf die Lohnunterschiede aufmerksam machen. Der Aktionstag findet immer an dem Tag in einem neuen Jahr statt, bis zu dem Frauen bei gleichem Arbeitsvolumen wie die Männer ohne Bezahlung arbeiten müssten, um auf das durchschnittliche Jahresgehalt ihrer männlichen Kollegen zu kommen.
Viele Gründe, den 8. März als Tag der erreichten wie der noch ausstehenden Frauenrechte zu feiern und hochzuhalten.
Der internationale Aktionstag für die Entgeltgleichheit zwischen Männern und Frauen.
Youtube Video: Sozialverband Deutschland
Angela Merkel 2011: 100 Jahre Internationaler Frauentag
Frauen in den Länderparlamenten
Beim Anteil weiblicher Abgeordneter nimmt der baden-württembergische Landtag eine Schlusslicht-Position ein: 35 von derzeit 143 Parlamentariern sind Frauen. Nur Sachsen-Anhalt weist einen geringfügigen kleineren Frauenanteil im Landesparlament auf.
Reihe aus dem Fachbereich Frauen u. Politik
Jeden Monat stehen bedeutende Frauen der Zeitgeschichte oder frauenpolitisch wichtige Ereignisse im „Fokus“ der neuen Reihe.
Internationaler Muttertag
Viersen. Bereits im siebten Jahr richtet die Viersener Moschee einen internationalen Muttertag aus, der in Viersen mit Gesang, Musik und kulinarischen Leckereien begangen wird.
Unter dem Motto „International – Gemeinsam etwas Gutes tun“ freut sich der interkulturelle Frauenkreis, der aus den evangelischen und katholischen Frauen, der Integrationsagentur der Diakonie, der Moschee Viersen, dem Internationalen Bund, dem Landesfrauenverband DITIP Düsseldorf, der tschetschenischen Gemeinschaft Deimochk und der Viersener Liste besteht, am Sonntag, 7. Juni, ab 13 Uhr auf viele Gäste.
Für die Kinder ist zudem der Spielbus der Stadt Viersen vor Ort und die jungen Mitglieder der Moschee richten zugunsten des Kinderhauses einen Flohmarkt aus. Der Erlös aus der Veranstaltung fließt an das Kinderhaus Viersen.
Комментариев нет:
Отправить комментарий