www.wann-ist-muttertag.de
rund um den Muttertag 2018
Wann ist Muttertag
Der Muttertag - Geschichte und Bedeutung
Die Geschichte des Muttertages
An diese Formen des Mutterkults haben Ann Maria Reeves Jarvis und ihre Mitkдmpferinnen sicherlich nicht gedacht, als sie sich zusammenschlossen, um aktuelle Fragen unter Mьttern zu diskutieren. Als eigentliche Begrьnderin wird die Tochter Anna Marie Jarvis genannt, die mit dem Memorial Mothers Day Meeting den ersten Muttertag feierte, in Erinnerung an ihre Mutter.
Die Methodistin schuf einen offiziellen Ehrentag fьr alle Mьtter und wandte sich mit diesem Wunsch an zahlreiche Vereine, Geschдftsleute, Geistliche sowie Politiker. Im Jahr 1914 galt der Muttertag erstmalig als nationaler US-Feiertag. Allmдhlich kam es zur stetigen Kommerzialisierung dieses Tages, was Ann Jarvis als Rьckschlag fьr ihre eigentliche Motivation ansah. SchlieЯlich versuchte sie, ihre Mitstreiterinnen und andere Menschen davon zu ьberzeugen, dass der Feiertag wieder abgeschafft werden mьsste. Damit hatte sie jedoch keinen Erfolg.
Die Mother’s Day International Association, die in 1912 initiiert wurde, hatte das Ziel, den Ehrentag der Mьtter auf weitere Lдnder auszuweiten. Die Englдnder ьbernahmen den Muttertag als erstes, danach kam er in die Schweiz (1917), ein bzw. zwei Jahre spдter nach Finnland, Norwegen und Schweden und 1924 nach Цsterreich.
Tradition und Moderne – die Bedeutung des Muttertages
Sicherlich ist der Muttertag heute eher der Tag der Blumenwьnsche, doch so lange die Mutter und ihre Kinder sich gerne haben, ist das in Ordnung. Typische Geschenke zum Muttertag sind beispielsweise Blumen, Schokolade, Geschenkboxen fьr Wellness, aber auch Bьcher und Gutscheine aller Art sind sehr beliebt.
Noch immer spielen die Zeiten der Frauenrechtlerinnen mit in die Bedeutung des Muttertags hinein. Das Verhдltnis von Frauen- und Mдnnerbereichen ist trotz aller Emanzipation nicht ausgewogen. In der Durchschnittsfamilie ist es tatsдchlich die Frau, die sich grцЯtenteils um den Haushalt kьmmert und fьr die Kinder da ist. Der Muttertag lдsst die Familienmitglieder innehalten und ьber dieses Thema nachdenken. Natьrlich hilft es nicht, der Frau an einem einzigen Tag im Jahr die Arbeit abzunehmen. Es ist lediglich ein Zeichen dafьr, dass ihr Umsorgen gewьrdigt wird.
Was ansonsten als selbstverstдndlich gilt, wird an diesem Ehrentag als besondere Leistung anerkannt. Genau in dieser Anerkennung, die deutlich gezeigt wird, liegen die Motivation und der Reiz des Muttertags. Auch Mьtter, die behaupten, dass sie diese Aufmerksamkeit nicht brauchen, freuen sich, wenn die Familie ihre Liebe und Dankbarkeit zeigt, sei es in Form von Geschenken oder hilfreichen Handreichungen. Besonders angenehm ist das Zusammenleben aber erst dann, wenn es mehrere solcher Tage gibt, also nicht nur den einen Ehrentag, an dem die Familie im Haushalt behilflich ist, sondern auch weitere Tage im Jahr, an denen alle mit anpacken. Als angenehmer Anlass, um gemьtlich einen Tag miteinander zu verbringen, ist der Muttertag auf jeden Fall eine schцne Sache.
Der Muttertag ist nicht mit dem Weltfrauentag, der auch als internationaler Frauentag bezeichnet wird, zu verwechseln. Dieser wird am 08.03. jeden Jahres begangen und dient der politischen Einforderung der Frauenrechte.
Der zweite Film namens "Muttertag" ist ein цsterreichische Inszenierung aus dem Jahr 1992, welche das Kleinbьrgertum in Wien auf die Schippe nimmt. Grund fьr die Namensgebung war, dass dies durch Ereignisse rund um den Muttertag karikiert wird.
Muttertag 2016: 08.05.2016
Muttertag 2015: 10.05.2015
Muttertag 2014: 11.05.2014
Muttertag 2013: 12.05.2013
Muttertag 2012: 13.05.2012
Muttertag 2011: 08.05.2011
Muttertag 2010: 09.05.2010
Auf www.vatertag-maennertag.de gibt es Informationen zum Thema Vatertag. Bitte beachten Sie auch die Hinweise auf www.wann-ist-halloween.de zu Halloween.
Eine Bitte an die Homepagebetreiber unter Ihnen: Wenn Ihnen diese Seite weitergeholfen hat, wдre es sehr nett, wenn Sie einen Link auf diese Homepage setzen wьrden.
Wann ist Muttertag?
Termine & Muttertagsgeschenke
Schöne Muttertagsgeschenke
Beliebteste Blumen zum Muttertag 2017
Basteln zum Muttertag
Wann ist Vatertag?
Was kann man am Muttertag unternehmen?
Schöne Muttertagsgeschenke
von Maria in Muttertag 0
Muttertag – die nächsten Termine
Muttertag 2017 - 14. Mai (vorbei)
Muttertag 2019 - 12. Mai
Muttertag 2020 - 10. Mai
Wusstest du?
„Welche Kraft kann einflussreicher, anspornender sein als die mütterliche Liebe – die sanfteste und zugleich unerschrockenste Kraft in der ganzen Naturordnung?“
Was ist Muttertag?
Grundsätzlich ist der Muttertag eine wirklich schöne Tradition, welche sich seit geraumer Zeit jedes Jahr wieder in den Familien zeigt. Am Muttertag bekommen die meisten Mütter von ihren Familien kleine Geschenke, Blumen oder schöne Unternehmungen geschenkt. Beschenkt werden sie in erster Linie von ihren Kindern selbst, aber auch die Ehemänner und Lebensgefährten möchten den Muttertag für die Familienmutter besonders schön gestalten. Am Muttertag wird die Mama mal so richtig verwöhnt, sodass diese weder kochen oder zu putzen braucht und auch sonst keine alltäglichen Erledigungen anstellen muss.
Der Hintergrund des Muttertages besteht im Grunde darin, dass der Mutter an diesem Tag ihre alltäglichen Arbeiten gewürdigt werden. Eine Frau und Mutter kümmert sich nämlich das ganze Jahr lang, Tag für Tag, um die Hausarbeit, bekocht ihre Familie und hütet die Kinder. Des Weiteren ist die Mutter stets Ansprechpartner für sämtliche Probleme und Sorgen ihrer Familie und ist stets bemüht diese zu lösen. Egal ob die Mutter lediglich Hausfrau ist oder nebenbei noch arbeiten geht – eine Mutter hat bekanntlich den anstrengendsten Fulltimejob der Welt und so ist es nur verständlich, dass sie zumindest an einem Tag im Jahr dieser Arbeit gewürdigt wird.
1907 wurde zum ersten Mal von der Frauenbewegung dieser ehrwürdige Tag gefeiert und bis heute zählt der Muttertag zu einem sehr wichtigen Tag im Kalender. Und um die Aufgabe des Mannes nicht unwichtiger erscheinen zu lassen, wurde viele Jahre später der so genannte Vatertag gefeiert und auch dieser Tag ist ein für solche wichtiger Anlass, den Familienväter Jahr für Jahr feiern.
Wann ist Muttertag?
In diesem Jahr, nämlich im Jahre 2017, war der Muttertag bereits am Sonntag, den 14 Mai 2017. Da dieses Datum natürlich längst verstrichen ist, möchten wir Ihnen schon einmal den nächsten feierlichen Muttertag vormerken. Dieser findet im Jahre 2018 nämlich am Sonntag, den 13. Mai 2018 statt. Im Grunde können auch Sie sich den jährlichen Muttertag ganz einfach merken. Zwar ist das Datum nicht wie bei vielen anderen Feiertagen immer das gleiche, aber Sie müssen sich für den Muttertag, unabhängig von einem genauen Datum, stets einfach nur den zweiten Sonntag im Mai vormerken. Das ist eigentlich ganz simpel und kann überhaupt nicht vergessen werden – vor allem dann nicht, wenn man Kinder hat.
Muttertag 2017 - 14. Mai (vorbei)
Muttertag 2019 - 12. Mai
Muttertag 2020 - 10. Mai
Die Geschichte des Muttertages
Das beliebte Fest zu Ehren der Mütter hat sich seit dem Jahre 1907 in der westlichen Welt bis heute halten können und wird Jahr für Jahr gerne gefeiert. Allerdings, glaube man den vielen Nachforschungen, gibt es sogar noch viel frühere Hinweise darauf, dass die Mütter eine besondere Ehrung erhalten haben. Gehen wir in der Geschichte des Muttertages bis in die griechische Antike – die Göttermutter Rhea wurde jedes Jahr im Frühling mit einem besonderen Fest geehrt. Erstaunlich das jede Art von Mutter schon damals einen so besonderen Tag feiern durften.
Gehen wir nun in der Geschichte ein Stück weiter vorwärts, ins 13 Jahrhundert nach England. Hier feierte man den „Mothering Sunday“, bei dem während eines kirchlichen Festtages den Müttern für ihre ganzjährlichen Leistungen besonders gedankt wurde. Dieser Brauch hielt schließlich bis ins 17 Jahrhundert an.
Unabhängig von diesen Traditionen schlossen sich schließlich mehrere Frauen einer Gruppe, der so genannten Frauenbewegung an. Ann Maria Reeves Jarvis und ihre Mitstreiterinnen schlossen eine Gemeinschaft und diskutierten über die ehrwürdigen Aufgaben der Mütter. Ann Maria war es schließlich auch, die den Memorial Mothers Day den ersten Muttertag, zum Gedenken an ihre Mutter, feierte. Sie schuf somit einen offiziellen Ehrentag für alle Mütter.
Allerdings war ihr dies noch lange nicht genug und sie wandte sich an wichtige Geschäftsleute, Vereine und sogar an die Politik. Im Jahre 1914 galt dann der Muttertag erstmals in der Geschichte als offizieller US-Feiertag. Allerdings war Ann Maria im Laufe der Zeit damit unglücklich, denn der Muttertag wurde mehr und mehr vermarktet und in ihren Augen zu wirtschaftlichen Zwecken benutzt. Sie versuchte den offiziellen Tag wieder abzuschaffen, hatte damit aber keinen Erfolg.
Schließlich und im Jahre 1912 sollte der Ehrentag der Mütter auch auf andere Länder ausgebreitet werden. Die Engländer übernahmen den Brauch als erstes, folglich war es die Schweiz und später dann Finnland, Norwegen und Schweden. Erst 1924 kam der Brauch schließlich in Österreich an. In Deutschland fand der Ehrentag erstmals im Jahre 1922 statt und wurde über zahlreiche Blumengeschäfte bekannt gemacht. Zahlreiche Blumenläden verwendeten den Muttertag zu Marketingzwecken, beschrifteten ihre Schaufenster mit der Aufschrift: „Zu Ehren der Mutter“ oder „Ehret eure Mutter“. Erst ein Jahr später kam es dann zu weiteren PR-Maßnahmen, man erfand poetische Sprüche, welche exakt für den Muttertag bestimmt waren.
Der Muttertag ist heute kein gesetzlicher Feiertag mehr, findet aber dennoch jeden zweiten Mai-Sonntag statt. Die Wirtschaftsverbände haben sich auf die Festlegung des Termins geeinigt. Alle neun bis elf Jahre fällt so der Termin sogar auf den Pfingstsonntag. Laut Ländergesetz darf der Termin in diesen Fällen auch einmal verlegt werden. Aber normalerweise interessiert das ohnehin niemanden – die Mutter wird geehrt und eigentlich sollten wir das an jedem Tag im Jahr tun.
Die Bedeutung des Muttertags – Tradition und Moderne im 21 Jahrhundert
Wie sieht nun also unser heutiger, moderner Muttertag aus, bzw. welche traditionellen Vorgehensweisen finden wir in den Familien? Ziel ist es bei fast allen, dass sich die Mutter am Muttertag entspannen kann. Die Familie kümmert sich um die Vorbereitung des Essens, macht alles wieder sauber und vielleicht darf die Mama an diesem Tag sogar ausschlafen, ehe sie sich an einen schön gedeckten Frühstückstisch setzen kann. Der Tagesablauf ist desweiteren allerdings nicht wirklich festgelegt, was bedeutet, dass jede Familie den Muttertag anders gestaltet. Die Kinder beschenken die Mutter meist mit kleinen, meist selbstgemachten, Geschenken. Häufig werden die Muttertaggeschenke schon im Kindergarten oder in der Schule gemeinsam mit den Betreuern vorbereitet und gebastelt. Einige Einrichtungen bereiten sogar kleine Feste vor, bei denen die Kinder den Müttern vorsingen und sich bedanken. Aber auch bei erwachsenen Kindern ist der Muttertag immer noch ein wichtiger und bedeutender Tag. Jedes Kind, egal ob älter oder jünger, zeigt seiner Mutter auf individuelle Art und Weise, wie dankbar sie für die Mutter sind. Eine perfekte Mischung aus Dankbarkeit und Würdigung – wir finden, dass dies ein wirklich schöner Brauch ist.
Der einzige traditionelle Aspekt am Muttertag, ist das schenken von Blumen. Man sagt: „Blumen gehen immer!“ Und das stimmt – jede Frau und Mutter freut sich über wohlduftende Blumen zum Muttertag. Und auch wenn die Blumenläden die Preise für schön gesteckte Sträuße an diesem Tag gerne anheben, so können die meisten auch darüber hinwegsehen, Hauptsache die Mutter freut sich darüber.
Wir finden, dass der Muttertag eine wirklich schöne Sache und ein sehr schöner Brauch und Anlass dafür ist, um seiner Mutter einmal mehr zu sagen, wie viel sie einem bedeutet. Und dies ist auch wichtig, denn die das Verhältnis von Frauen- und Männerbereichen ist trotz aller Emanzipation immer noch nicht ausgewogen. Immer noch ist es die Frau, die sich durchschnittlich mehr um den Haushalt und um die Kinder kümmert, als es der Mann tut. Daher ist der Muttertag stets auch ein Anlass dafür, um darüber einmal mehr nachzudenken.
Wir finden aber, dass es mehr solcher Tage geben sollte, denn die Leistung die eine Mutter erbringt, ist mit keiner noch so schweren Arbeit dieser Welt zu vergleichen – vergessen wir das nicht!
Muttertaggeschenke richtig auswählen
Die Wahl des passenden Muttertaggeschenkes ist eigentlich gar nicht so schwierig wie man vielleicht denkt. Wir reden schließlich nicht von Weihnachten oder Geburtstag – der Sinn hinter dem Muttertag ist lediglich die Geste zu zeigen, dass man Wertschätzung für die Leistung der eigenen Mutter hat. Wer wirklich ideenlos ist, der tut mit einem schönen Strauß Blumen sicherlich das richtige. Im Grunde kennen die Kinder oder Männer der Mutter den Geschmack dieser und wissen genau, über welche Dinge sich diese freut. Vielleicht geht sie gerne zum Wellness oder liebt besonders Schmuck? Die Auswahl an Muttertaggeschenken in den Kaufhäusern ist einige Tage oder Wochen vor dem Tag besonders groß und eigentlich ist hier auch für jeden etwas dabei. Da findet man also zum Beispiel schön geschmückte Geschenkkörbe in den Parfümerien.
Muttertagsprüche und Gedichte zum Muttertag
Sehr beliebt sind an diesem Tag auch Gedichte und Muttertagsprüche. Die meisten Mütter freuen sich also auch über eine selbstgebastelte Karte zum Muttertag mit einer schönen Liebeserklärung oder einem netten und lustigen Spruch darauf. Einige Kinder tragen auch ein Gedicht vor um der Mutter zu zeigen, was diese für sie bedeutet. Eine ganz besonders schöne und passende Geste, wie wir finden!
„Einmal im Jahr ist Muttertag – da sag ich dir, was ich an dir hab. Den Rest der Zeit – so ist es nun, muss ich nun mal was anderes tun!“
Hier eine kleine Auswahl für beliebte Muttertagsprüche:
„Liebe Mutter! Ich lieb dich so fest, wie der Baum seine Äst, wie der Himmel seine Stern, so hab ich dich gern“
„Nicht nur am Muttertag wollen wir an dich denken, wir wollen dir jeden Tag unsere Liebe schenken“
„Heute ist ein froher Tag, heute ist ja Muttertag. Blumen blühen, Vögel singen, Kinder jubeln, tanzen, springen. Alle wollen groß und klein, heute bei ihrer Mutter sein“
„Eine Mutter ist für ihr Kind wie der Regen für die Blumen“
„Liebe Mutti hör mal zu, niemand ist so lieb wie du. Und nun geb ich dir zum Schluss, einen dicken Kuss.“
„Ich pflück dir tausend Sonnenstrahlen und binde sie zu einem Strauß. So bringen sie Dir jeden Tag den Sonnenschein ins Haus“
„Kein Ton ist so rein, kein Sonnenstrahl so warm, wie das Gefühl einer Mutter, hält sie ihr Kind im Arm“
„Was soll ich dir sagen? Was soll ich dir geben? Ich hab so ein kleines und junges Leben. Doch hab ich ein Herzchen, das denkt und das spricht: Ich hab dich lieb – mehr weiß ich nicht“
Welche Blumen zum Muttertag?
Im Grunde sollte man sich sicherlich am Blumengeschmack der Mutter orientieren. Wer die Lieblingsblumen der Mutter nicht weiß, der muss etwas kreativer werden. Und wer überhaupt nicht kreativ ist, der überlässt dies den Mitarbeitern der Blumenläden.
Copyright © 2017 | MH Magazine WordPress Theme by MH Themes
Muttertag 2017, 2018, 2019 - Wann ist Muttertag 2017?
Das Datum des Muttertag 2017 ist Sonntag, der 14. Mai 2017. Er fällt somit auf das spätmöglichste Datum.
Geschenkideen für den Muttertag 2017
Auch 2017 stehen Töchter und Söhne vor der Frage, was verschenkt werden könnte. Neben dem Klassiker Blumen gibt es viele Möglichkeiten, die Mutter zu beschenken.
Datum des Muttertages
Der Muttertag findet immer am 2. Sonntag des Mais eines Jahres statt und ist ein inoffizieller Feiertag zu Ehren der Leistungen der Mütter. Aufgrund der Festlegung auf den 2. Sonntag im Mai ist der früheste Termin für den Festtag der 8. Mai und der späteste der 14. Mai eines Jahres. Es handelt sich nicht um einen gesetzlich festgelegten Feiertag, sondern um einen kulturellen Brauch.
Kalender Termine des Muttertages
Geschichte
Die Idee, der Frau zu danken, die uns zur Welt gebracht und uns geduldig großgezogen hat, entstand in den USA. Warum feiern wir Muttertag? Wo hat er seinen Ursprung? Feiern auch andere Kulturen diesen Tag?
Top 10 Geschenkideen zum Muttertag 2017
- Blumen – nicht originell, aber DER Klassiker. Aber bitte vorher die Lieblingsblume in Erfahrung bringen. Wer keine Ader für Blumen hat, kann sich 2017 im örtlichen Blumenladen über geeignete Gewächse informieren.
- Ausflüge – gemeinsam verbrachte Zeit ist ein schönes Geschenk. Tipp: vorher nach den Öffnungszeiten von in der Nähe befindlichen Sehenswürdigkeiten suchen.
- Selbstgebasteltes – sofern nicht gleich zwei linke Hände vorhanden sind, ist auch das eine perfekte Variante. Vielleicht im Jahr 2017 einmal etwas, was schön aussieht und praktischen Wert besitzt?
- Wellnesstag – es muss nicht gleich das Wellnesshotel sein, auch eine Massage in einer Wellnessoase in der Gegend bringt Entspannung.
- Essen gehen – hat die Mutter ein Lieblingsrestaurant, in welchem sie lange nicht mehr war? Dann ist eine Einladung dorthin eine passende Geschenkidee zum Muttertag 2017.
- Theater, Musical & Co. – wenn sie eine ausgeprägte Ader für kulturelle Veranstaltungen hat, kann man dort nach Geschenkideen schauen.
- Erlebnisgeschenke – nicht neu, aber auch noch nicht so verbreitet. Einige Anbieter für Erlebnisgeschenke bieten Gutscheine an, bei denen die Wahl aus mehreren Aktivitäten in den Jahren 2017 und später besteht.
- Floating – siehe Punkt 7. Perfekte Entspannung beim Schweben im Wasser. Aufgrund des Preises vielleicht eher eine Idee als Geburtstagsgeschenk.
- Krimi Dinner – siehe wiederum Punkt 7. Oder als Kombination mit Punkt 5. Essen gehen und nebenbei ein kriminalistisches Rätsel lösen: die perfekte Geschenkidee 2017 für die Krimi-Fans unter den Müttern.
- Bücher – hat der Lieblingsautor ein neues Buch herausgebracht? Aber vorher abklären, ob es nicht im heimischen Bücherregal steht.
Kommerzielle Bedeutung
Heute ist der Muttertag, dessen Datum kein gesetzlich geregelter Tag ist, der verkaufsstärkste Tag des Jahres (noch vor dem Valentinstag und Weihnachten) für die Floristikbranche. Auch ist das Datum von Floristikverbänden festgelegt worden. Die Begründerin des Muttertages kritisierte die Kommerzialisierung ihrer Idee massiv, ihr war es um den Grundgedanken und den ideellen Wert des Ehrentages gegangen.
Muttertag in anderen Ländern
In Österreich wird der Muttertag, wie in Deutschland, der Schweiz und Dänemark, am 2. Sonntag im Mai gefeiert.
Der Muttertag in auch in der Schweiz ein Festtag zu Ehren der Mütter. In 2017 fällt dieser auf den 14. Mai - wie jedes Jahr auf den zweiten Sonntag im Wonnemonat Mai.
In Dänemark heißt der Muttertag "Morsdag" oder "Mors Dag", der jedes Jahr am zweiten Sonntag im Mai gefeiert wird. Auch hier ist es üblich Blumen zu verschenken.
Termine Muttertag für Deutschland Österreich, Schweiz & Dänemark:
Muttertag 2017: 14. Mai
Muttertag 2018: 13. Mai
Muttertag 2019: 12. Mai
Weitere Interessante Themen:
Muttertag 2018
Informationen zum Feiertag Muttertag in Deutschland
Was ist Muttertag bzw. Bedeutung von Muttertag
Der Muttertag wird grundsätzlich am zweiten Mai-Sonntag gefeiert. Er soll in erster Linie dem Gedenken der Leistungen von Müttern und der Ehrung der Mutterschaft im Allgemeinen gelten. Letztendlich haben aber gerade Mütter an diesem Feiertag oftmals besonders viel Arbeit. Um dem Gedenken am Muttertag dennoch gerecht zu werden oder einfach einmal Danke zu sagen, bekommen zahlreiche Mütter einen Blumenstrauß - überreicht mit Sprüchen oder Gedichten - als kleines Geschenk für ihre täglichen Leistungen. Seinen amerikanischen Ursprung findet der Muttertag in der Frauenbewegung. Der englische Ursprung begründet sich in der Forderung zahlreicher Mütter, ihre Söhne nicht mehr in den Krieg schicken zu müssen.
Datum Muttertag 2018 und Wochentag Muttertag 2018
Wann ist Muttertag 2018
Nächster Feiertag Muttertag: in 176 Tagen
Wo ist Muttertag ein gesetzlicher Feiertag
Muttertag ist in keinem Bundesland ein gesetzlicher Feiertag.
Laden-Öffnungszeiten Muttertag
Wann haben Geschäfte am Muttertag geöffnet/geschlossen?
Muttertag ist ein nichtgesetzlicher Feiertag - d.h. die Geschäfte haben normal geöffnet.
Öffnungszeiten je Bundesland finden Sie auf Ladenöffnungszeiten Muttertag.
Wo ist am Muttertag 2018 schulfrei bzw. Schulferien?
Muttertag fällt immer auf einen Sonntag, daher ist in allen Bundesländern am Muttertag kein Unterricht.
LKW-Fahrverbot am Muttertag?
Am Muttertag gilt in ganz Deutschland das LKW-Fahrverbot für Sonntage von 0:00 - 22:00 Uhr.
Vatertag 2017, 2018, 2019 - Wann ist Vatertag 2017?
Da der Vatertag 2017 an Christi Himmelfahrt stattfindet, liegt der Termin am 25. Mai 2017.
Datum des Vatertages
Der Vatertag 2017 wird an Christi Himmelfahrt gefeiert. Für die Festlegung dieses Termins sind keine religiösen Gründe ausschlaggebend gewesen. Dieser einzelne arbeitsfreie Tag bot sich schlichtweg als Vatertags-Termin an. Ein Grund ist, dass das sich zeitlich am Osterfest orientierende Himmelfahrts-Fest in der klimatisch meist schönen Zeit zwischen Anfang Mai und Anfang Juni an einem Donnerstag gefeiert wird.
Selten haben Vatertag und „Tag der Arbeit“ denselben Termin: Das nächste Mal ist am 1. Mai 2160.
Traditionen am Vatertag
In gewisser Weise ist der jährliche Feiertag das Gegenstück zu Muttertag und Weltfrauentag. Für viele gesetztere Teilnehmer bedeutet der Vatertag den Versuch, für einen Tag das Freizeitverhalten der eigenen Jugend aufleben zu lassen. Zu den wesentlichen Traditionen gehören das Gruppenerlebnis mit Besinnung auf gemeinschaftliche Aktivitäten in der freien Natur. Typisch ist eine abzugehende, oder im Anhänger oder Pferdewagen, abzufahrende Tour-Route. Örtliches Ziel ist in der Regel eine besondere Stelle in der Natur wie ein See.
Top 5 Geschenkideen zum Vatertag 2017
- Ausflüge: gemeinsam verbrachte Zeit ist auch 2017 für Väter ein schönes Geschenk. Irgendwann sind die Ausflüge mit dem Bollerwagen nicht mehr altersgemäß. Wanderungen und Ausflüge zu nahegelegenen Sehenswürdigkeiten sind hier eine gute Alternative. Tipp: im Internet nach Inspirationen und Öffnungszeiten suchen.
- Selbstgebasteltes: vielleicht ein Geschenk aus Holz, was sich praktisch verwenden lässt? Halter für Weinflaschen beispielsweise kann man mit dem richtigen Werkzeug selbst herstellen.
- Personalisierte Geschenke: bei diversen Anbietern lassen sich Geschenke personalisieren - mit Namen, Sprüchen oder Bildern passend zum Jahr 2017.
- Sportliches: Fußballspiel, Gokart-Bahn und Co. sorgen für eine willkommene Abwechslung im Alltag.
- Theater, Musical & Co: wenn das Interesse eher im kulturellen Bereich liegt, finden sich in vielen mittleren und größeren Orten 2017 lokale Möglichkeiten in diesem Bereich.
Als Familientag
In den letzten Jahren hat er zum Teil eine Veränderung in Richtung Familientag erlebt. Nicht mehr das monogeschlechtliche Herumziehen steht im Vordergrund, sondern Ausflüge mit der ganzen Familie. Er bietet sich für gemeinschaftliche Unternehmungen auch mehrerer Familien an.
Geschichte des Vatertags
Der deutsche Vatertag geht wahrscheinlich auf frühmittelalterliche Flurbegehungen zurück, die für die beteiligten jungen Männer mit der Aufnahme in den Kreis der Erwachsenen verbunden waren. Ende des 19. Jahrhunderts kam daran anknüpfend im Berliner Großraum der Brauch auf, dass Männer zusammen mit verwandten Jungen im Postkonfirmandenalter einen Ausflug ("Herrentag") ins Grüne machten. Die Tradition des Herrentages, wie er in Ostdeutschland bezeichnet wird, wurde Anfang des 20. Jahrhunderts ergänzt durch Übernahme des Namens und anderer Aspekte des US-amerikanischen „Father´s Day“, der 1924 zu Ehren der Väter erklärt worden ist. Als offizieller Feiertag wird er dort am dritten Sonntag im Juni begangen.
Kalender Termine des Vatertags
Vatertag in anderen Ländern
In Österreich wird der Vatertag am 11. Juni 2017 begangen, in 2018 am Sonntag, den 10. Juni. Es ist offiziell immer der 2. Sonntag im Juni - ganz im Gegensatz zu der Schweiz, wo es jährlich der 1. Sonntag im Juni ist. Christi Himmelfahrt ist aber wie in Deutschland am 25. Mai 2017.
Vatertag 2017 in Österreich: 11. Juni 2017
Vatertag 2018 in Österreich: 10. Juni 2018
Vatertag 2019 in Österreich: 09. Juni 2019
In der Schweiz gibt es diesen "Tag der Väter" offiziell nicht, er gilt nicht als Feiertag und fällt jedes Jahr auf einen Sonntag. Allerdings wird hier immer am ersten Sonntag im Juni der Vatertag inoffiziell gefeiert und soll als Vater-Kind-Tag gelten.
Vatertag 2017 in der Schweiz: 4. Juni 2017
Vatertag 2018 in der Schweiz: 3. Juni 2018
Vatertag 2019 in der Schweiz: 2. Juni 2019
In Dänemark heißt der Vatertag "Grundlovsdag". Das ist der dänische Vatertag. Im Gegensatz zu Deutschland, Österreich und der Schweiz, wird dieser Grundlovsdag immer am 5. Juni gefeiert ist gilt als Nationalfeiertag. Dieser gilt nicht mehr landesweit als arbeitsfrei, es kann aber vorkommen, dass einige Einrichtungen und Geschäfte geschlossen haben.
Vatertag 2017 in Dänemark: 5. Juni 2017
Vatertag 2018 in Dänemark: 5. Juni 2018
Vatertag 2019 in Dänemark: 5. Juni 2019
Weitere Interessante Themen:
MEIN WIESBADEN
Das Magazin für alle, die Wiesbaden lieben.
Heute ist Muttertag – Hier können Sie genießen!
Zauberhafte Zuckerwerke warten im Café Maldaner. Foto: Maldaner
Wiesbaden, 10. Mai 2015 – Seit 1907 wird Muttertag gefeiert. Zuerst nur in den USA, nun auch bei uns. Heute ist es wieder soweit. Wer seine Mutter verwöhnen möchte, oder einfach ein bisschen nette Entspannung sucht, findet einige Angebote. Von Äppeblütefest bis Zuckerwerke ist alles dabei:
Seit 7 Uhr haben die ersten Blumenläden in der Stadt geöffnet, zum Beispiel die „Blumengalerie“ am Wiesbadener Hauptbahnhof (heute bis 20 Uhr), „Kureck Floristik“ in der Taunusstraße 11 (heute von 8 bis 14 Uhr). Bei „Pflanzen-Kölle“ (Hagenauer Straße 38, heute 10 bis 15 Uhr) gibt es auch einen Muttertagsbrunch im Restaurant Bambusgarten für 24,90 Euro (mit Spargelgerichten, inklusive Getränke und ein Glas Prosecco).
Einige Blumenläden haben heute bis 20 Uhr geöffnet. Foto: Thinkstock
Von 11.30 Uhr bis 17 Uhr öffnet die Ausstellung „Handarbeiten in Hessenstickerei“, veranstaltet vom Stickkreis der Kloppenheimer Landfrauen (Ev. Bodelschwingh-Kirchengemeinde, Pfarrstraße 6 in Kloppenheim). Der Eintritt ist frei, in der Kaffee-Stube locken selbstgebackene Kuchen und Torten. Der Erlös geht an einen guten Zweck.
Die Landfrauen Kloppenheim zeigen zauberhafte Stickereien. Foto: www.landfrauen-kloppenheim.de
Wie angekündigt spielt ab 14 Uhr die Big Band „Big Noise“ der Wiesbadener Musik- und Kunstschule (WMK) in der Konzertmuschel im Wiesbadener Kurpark unter der Leitung von Dieter Guntermann. Von Jazz, Swing bis Filmmusik und Rock ist alles dabei. Der Eintritt ist frei.
Von 14 Uhr bis 16 Uhr läuft in Naurod beim 62. Äppelblütefest der Festzug mit dem Motto „Urlaubsgrüße aus…“. Auf der Bühne spielt das Duo „Die Coverliere“.
Das Café Maldaner, Wiesbadens „Wohnzimmer“ im Wiener Kaffeehaus-Look, bietet Kaffee und Sahnetorten heute von 10 bis 18 Uhr.
Max und Moritz heute Nachmittag im Studio. Foto: Filip Lašut/Staatstheater Wiesbaden
Das Studio des Hessischen Staatstheaters bringt von 15 bis 16 Uhr die Lausbubengeschichten von Max und Moritz als ungewöhnliches Schauspiel-Objekt-Theater mit all seinen berühmten Zitaten auf die Bühne: „Aber, wehe, wehe, wehe! / Wenn ich auf das Ende sehe!“ Karten (7,70 Euro) gibt es hier (klick) – leider fast ausverkauft.
Im Großen Haus des Staatstheaters beginnt um 19.30 Uhr „Ein Kind“, eine musikalische Lesung mit Melodien von Strauß, Schönberg und Lanner und Rezitation aus dem Roman „Ein Kind“ von Thomas Bernhard. Es spielt das Merlin Ensemble Wien. Karten (11 Euro bis 49,50 Euro) gibt es hier (klick).
Das Merlin Ensemble Wien spielt heute im Großen Haus. Foto: Joachim Schmid
Heute ist Muttertag
Heute ist Muttertag daher geht unser heutiger Gruß an alle Mama’s auf der Welt, erholt Euch gut und lasst Euch schön verwöhnen. Auch Elvis liebte seine Mutter über alles. Denn wenn es Glaydys nicht gegeben hätte, gäbe es keinen Elvis und wenn es unsere Mütter nicht gegeben hätte, gäbe es uns auch nicht.
Das Team von Elvis-Memories wünscht allen Mama’s auf der ganzen Welt einen schönen Muttertag.
Copyright © 2017. All Rights Reserved.
Powered by WordPress and WordPress Theme created with Artisteer.
Muttertag
Es ist wieder so weit: In vielen Ländern – so auch in Belgien – wird am zweiten Sonntag im Mai Muttertag gefeiert.
Die Tradition des Muttertages geht auf eine Initiative der US-Frauenrechtlerin Anna Jarvis zurück. Um ihre 1905 gestorbene Mutter zu ehren und auf Probleme von Frauen aufmerksam zu machen, forderte sie einen Festtag für alle Mütter. US-Präsident Woodrow Wilson führte 1914 auf Wunsch des Kongresses den zweiten Sonntag im Mai als nationalen Ehrentag für Mütter ein.
Eine Muttertagstorte. Foto: Wikipedia
Floristikverbände brachten den Tag nach Europa. In Frankreich ist der letzte Mai-Sonntag den Müttern gewidmet – es sei denn, er fällt auf Pfingsten, dann wird „La Fête des Mères“ noch eine Woche später begangen. In einigen Staaten ist am Internationalen Frauentag (8. März) zugleich Muttertag, in vielen arabischen Ländern zum Frühlingsbeginn Ende März.
„Der Muttertag ist vor allem des Blumenhandels höchster Festtag“, schrieb eine deutsche Zeitung: „Aber deswegen ist die Idee ja nicht falsch, wenigstens einen Tag im Jahr Frauen in den Mittelpunkt zu rücken, die eine herausragend wichtige Rolle ausfüllen. Denn jeder Mensch, der mit seiner Mutter aufwächst, wird von ihr geprägt. Egal, ob er sie später liebt oder hasst – das Verhältnis zu ihr bleibt einmalig. Es lässt sich nicht kopieren. Das weist jeder Mutter eine einzigartige Bedeutung zu.“
Keine themenverwandten Artikel vorhanden.
-Allen Muttis,heute und für immer viel Glück!
-Sie sind und bleiben ewig „unser bestes Stück“!
Schöne Tradition, die beibehalten werden sollte. Leider bleibt der Vatertag das Stiefkind. Früher war das auch berechtigt, weil die Väter nie zu Hause waren. Aber heute, da kümmern sich oft die Väter mehr um ihre Kinder und den Haushalt als die Mütter. Wann ist eigentlich Vatertag? Nicht einmal das ist vielen bekannt.
Jeden 2. Sonntag im Juni, zumindest in Belgien, in Deutschland ist es an Christi Himmelfahrt.
An allen Muttis weltweit,lasst euch heute verwöhnen.
Ihr habt es verdient !!
-Natürlich!Och dä Papi solle mir nit verjesse
-denn hän is immer noch den allerbeste!
ALLEN Müttern, ob jünger oder älter, sowie diejenigen die heute noch Mutter werden, alles Liebe und Gute zum Ehrentag !
Nicht zu vergessen: Allen Floristen, Blumenhändlern und Duftwasserherstellern …….
Mir kam zu Ohren dass manche Muttis gerne freiwillig auf das Geschenk aus der Grundschule verzichten würden wohl weil sie die Bastelarbeit ihres Kindes nicht zu würdigen wissen.
Dann lasst es uns abschaffen so wie in der belgischen Schule im Inland, oder?
Oh, mir kam zufällig genau so etwas ähnliches auch zu Ohren!
Was würdigen die Eltern noch?
Hinterlasse eine Antwort
Aktuelle Kommentare
„Jetzt haben wir vier Wochen geredet und sind bei Null, vielleicht bei 1, und ich muss jetzt ins Fernsehen gehen und erzählen: Alles ist toll. Mich frustriert das hier extrem.“
FDP-Vize Wolfgang Kubicki nach der Vertagung der Jamaika-Gespräche in der Nacht zum Freitag
OD auf Facebook (10.040 Likes)
Populäre Artikel der letzten 7 Tage
Alles nur Satire
ALLES NUR SATIRE – Organisation des „Bürgerdialogs“ mit Juncker in der Kritik
An der Organisation des „Bürgerdialogs“ mit dem Präsidenten der EU-Kommission, Jean-Claude Juncker, am Mittwoch im Triangel in St. Vith ist Kritik geübt worden.
Leserbriefe
René Solheid: Belfius-Aufforderung
„Vor kurzem haben Sie eine Aufforderung erhalten, unsere Zufriedenheitsumfrage auszufüllen. Haben Sie das inzwischen getan, so danken wir Ihnen herzlich…
Am meisten kommentiert
Leute von heute
Weltklima-Konferenz in Bonn brachte kleine, aber wichtige Fortschritte
Die Weltklima-Konferenz in Bonn hat die Umsetzung des Pariser Klimaschutz-Abkommens ein Stück weitergebracht. Nach langem Ringen in der Nacht zumeist hinter verschlossenen Türen einigten sich die 195 Staaten am Samstagmorgen zuletzt auch in wichtigen Finanzfragen.
David Goffin im Halbfinale der Tennis-WM in London gegen Roger Federer
David Goffin hat bei den ATP Finals in London das Halbfinale erreicht. Der 26-jährige Lütticher besiegte am Freitag den Österreicher Dominic Thiem mit 6:4 und 6:1.
ALLES NUR SATIRE – Organisation des „Bürgerdialogs“ mit Juncker in der Kritik
An der Organisation des „Bürgerdialogs“ mit dem Präsidenten der EU-Kommission, Jean-Claude Juncker, am Mittwoch im Triangel in St. Vith ist Kritik geübt worden.
Staatsanwaltschaft fordert Puigdemonts Auslieferung an Spanien
Die Brüsseler Justiz hat die Auslieferung des entmachteten katalanischen Präsidenten Carles Puigdemont und vier seiner Ex-Minister an Spanien gefordert. Das teilten Anwälte Puigdemonts nach der ersten Anhörung vor dem Gericht Erster Instanz in Brüssel am Freitag mit.
Italiens „Boss der Bosse“ ist tot: Ex-Mafia-Chef „Totò“ Riina starb in Haft
Der „Bosse der Bosse“ der Mafia hinterließ eine lange Blutspur - und nahm viele Geheimnisse mit ins Grab. Salvatore „Totò“ Riina, einst Chef von Cosa Nostra, ist tot.
Bäume und Sträucher für die Eupener Bürger
"Lasst uns einen Baum pflanzen, denn am Katharinentag schlägt jedes Bäumchen Wurzeln", so lautet die traditionelle Aktion anlässlich der Woche des Baumes, die auch in diesem Jahr stattfindet. Baum des Jahres 2017 ist der Schneeball.
Arbeitstreffen von CSP und CdH in Namur
In dieser Woche traf eine Delegation der CSP in Namur die drei wallonischen CdH-Minister Alda Greoli, René Collin, Carlo Di Antonio sowie CdH-Präsident Benoit Lutgen.
Autobahnkreuz Aachen: Die letzte Bauphase beginnt mit Sperrungen
Im Autobahnkreuz Aachen beginnt die letzte Bauphase: An diesem Wochenende wird die A4-Ersatzbrücke für die Fahrt aus Richtung Niederlande ins Kreuz hinein angeliefert und montiert. Dafür muss die darunter liegende A544, die in die Stadt Aachen hineinführt, vom Kreuz bis zur Abfahrt in Würselen gesperrt werden.
Studie: Deutschland hat weltweit das beste Image – USA rutschen ab
Deutschland hat einer Studie zufolge weltweit den besten Ruf - und damit die USA von Platz eins verdrängt. Das geht aus einer am Donnerstag vorgelegten Image-Rangliste des Instituts für Marktforschung GfK und des Politikberaters Simon Anholt hervor.
Rekord: Da Vinci-Gemälde für 450 Millionen Dollar (383 Mio. €) versteigert
Ein Gemälde von Leonardo da Vinci ist in New York für rund 450 Millionen Dollar versteigert und damit überraschend zum teuersten jemals bei einer Auktion verkauften Kunstwerk geworden.
Aachener Museum zeigt, was in Russland nicht mehr gezeigt werden darf
Wer in Russland unter Präsident Wladimir Putin kritische Kunst macht, braucht Mut. Auch Künstler sind dem staatlichen Druck ausgesetzt. In Aachen ist jetzt eine Bestandaufnahme der politischen Aktionskunst aus Russland zu sehen.
Nachrichten
Geisterfahrer verursacht schweren Unfall auf der A1 in der deutschen Eifel
Ein Geisterfahrer hat auf der Autobahn 1 bei Mechernich in der deutschen Eifel einen schweren Autounfall mit fünf Verletzten verursacht.
Angelique Kerber hat jetzt einen Belgier als Trainer: Wim Fissette, früher Coach von Kim Clijsters
Nach ihrer enttäuschenden Saison und dem Absturz aus den Top 20 der Weltrangliste hat sich die deutsche Tennisspielerin Angelique Kerber von ihrem langjährigen Trainer Torben Beltz getrennt. Beim erhofften Ausweg aus ihrer sportlichen Krise setzt die 29-Jährige auf den belgischen Coach Wim Fissette.
WM-Lostöpfe jetzt komplett: Letztes Ticket für Peru – Belgien könnte Spanien erwischen
Peru hat sich das 32. und letzte WM-Ticket gesichert - und damit stehen nun auch die Lostöpfe für die WM-Auslosung am 1. Dezember (16.00 Uhr/MEZ) in Moskau fest.
„Gefahr eines Anschlags“: Länderspiel Belgien gegen Japan drohte Spielabsage
Das Fußball-Länderspiel zwischen Belgien und Japan in Brügge am Dienstagabend wäre nach Medienberichten wegen einer Anschlagsdrohung beinahe abgesagt worden.
Muttertag 2017 in Österreich
Über den Muttertag
Der Muttertag ist ein Festtag zu Ehren der Mütter, der weltweit gefeiert wird. Es gibt aber kein einheitliches für den Muttertag. In Österreich ist der Muttertag der zweite Sonntag im Mai. Der Muttertag 2017 in Österreich fällt also auf Sonntag, den 14. Mai 2017. An diesem Datum wird unter anderem auch in Deutschland, Liechtenstein und der Schweiz der Muttertag begangen.
Wann ist Muttertag 2017 in Österreich?*
In Österreich wird der Muttertag immer am zweiten Sonntag im Mai begangen. Im Jahr 2017 ist das Sonntag, der 14. Mai 2017. Dieses Datum für den Muttertag 2017 gilt auch in vielen anderen Ländern der Welt.
Muttertag 2018: Sonntag, 13. Mai 2018
Muttertag 2019: Sonntag, 12. Mai 2019
An diesen Daten wird unter anderem auch in folgenden Staaten der Muttertag gefeiert: Deutschland, Liechtenstein, Schweiz, Australien, Belgien, Brasilien, Chile, China, Dänemark, Ecuador, Finnland, Griechenland, Indien, Italien, Japan, Kanada, Kolumbien, Kuba, Niederlande, Neuseeland, Peru, Südafrika, Taiwan, Türkei, in den USA und Venezuela.
Ist der Muttertag in Österreich Feiertag?*
Der Muttertag 2017 ist in Österreich kein Feiertag. Es handelt sich aber immer um einen Sonntag.
*) Alle Angaben ohne Gewähr. Siehe auch Haftungsausschluss.
Heute ist Muttertag : Vollzeitmütter in Erklärungsnot
Papa verdient das Geld, Mama bleibt zu Hause? Altes West-Modell erlebt Renaissance – „Hausfrauen“ müssen sich rechtfertigen
von Anja Sokolow
erstellt am 08.Mai.2016 | 05:00 Uhr
Die siebenjährige Clementine klettert auf einen Baum, am Ast neben ihr klammert sich ihre Schwester Johanna fest. Mutter Helena schaut dem Treiben im frühlingshaften Garten zu, das dritte Töchterchen Esther auf dem Arm. Ein normaler Nachmittag im Haushalt der Familie von Hutten im brandenburgischen Wustermark. Während andere Kinder in Schule und Kita sind, genießen die Mädchen die Stunden zu Hause.
Die Familie lebt ein Modell, wie es zwischen 1960 und Mitte der 1990er-Jahre vor allem in Westdeutschland selbstverständlich war: Der Mann verdient das Geld, die Frau kümmert sich um die Kinder. Doch während arbeitende Mütter als „Rabenmütter“ beschimpft wurden, müssen sich heute auch Frauen, die zu Hause bleiben, Kritik gefallen lassen.
In Zeiten, in denen Familienministerin Manuela Schwesig (SPD) kurz nach der Geburt ihres zweiten Kindes wieder am Schreibtisch sitzt, stehen manche Mütter unter Rechtfertigungsdruck. „Andere Mütter werfen mir vor, altmodisch und unemanzipiert zu sein“, sagt von Hutten. Sie will ihren Kindern Geborgenheit, Ruhe und einen Rhythmus im Leben geben.
Auch Fahrlässigkeit in Sachen Bildung sei ihr attestiert worden, weil sie die Mädchen erst mit drei Jahren in die Kita brachte. Als die Sticheleien zunahmen, verteidigte sie ihr Modell in einem offenen Brief im Internet. Jetzt arbeitet sie mit einer Pädagogin an einem Buch. „Wir wollen gehört werden und Frauen ermutigen, selbstbestimmt zu leben“, sagt von Hutten.
Die 30-Jährige will, dass mehr Frauen die Chance haben, sich für ein Leben als Vollzeitmutter zu entscheiden. „Kitaplätze werden mit 1000 Euro monatlich subventioniert. Wer zu Hause bleibt, bekommt in den meisten Bundesländern nicht einmal mehr Betreuungsgeld“, ärgert sich von Hutten. Sie habe auch nichts dagegen, wenn Väter zu Hause blieben – Hauptsache, ein Elternteil sei für die Kinder da. Gerade erst haben die Schriftstellerinnen Alina Bronsky und Denise Wilk in ihrem Buch „Die Abschaffung der Mütter“ eine mangelnde Wertschätzung der Mutterschaft thematisiert. „Sich Hausfrau zu nennen, ist heute schon etwas Revolutionäres“, sagt die vierfache Mutter Bronsky. Alle seien hypnotisiert von der Norm der Super-Mama, die Beruf und Kinder unter einen Hut bringe. „Wer sich für ein anderes Modell entscheidet, lebt fast schon in einer Tabuzone.“
Der „Spiegel“ schreibt gar von einem Comeback der Hausfrau. Doch das traditionelle Modell wird seltener. Brachten 1996 bundesweit noch in 40 Prozent der Familien mit mindestens einem minderjährigen Kind nur die Väter das Geld nach Hause, war dies laut Statistischem Bundesamt 2014 nur noch in 29 Prozent der Familien der Fall. Und längst nicht immer sei es auch das Modell der Wahl, sagt Sabine Diabaté vom Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung: „Frauen, die sich bewusst für die Rolle als Hausfrau entscheiden, sind eher in der Minderheit“, sagt die Expertin. „Von einer Renaissance der Hausfrau kann man überhaupt nicht sprechen.“
Die Münchner Soziologin Paula-Irene Villa beobachtet vor allem eine stärkere mediale Präsenz dieser Mütter: Einige Jahre habe die Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Mittelpunkt gestanden. „Jetzt werden Frauen sichtbarer, die sagen, ,Wir möchten gern zu Hause bleiben.’ Das Ganze wird auch hochgejazzt. Viele denken, sie müssten jetzt einen Blog oder ein Buch schreiben“, sagt Villa. Seit es vielfältige Familienmodelle gebe, spürten viele Frauen den Druck, sich erklären zu müssen. „Das ist ein ganz normaler Vorgang. Die Frauen nehmen Kritik von außen nur unterschiedlich wahr. Einige Mütter leiden, andere nicht.“
Laut Diabaté wird das traditionelle Modell hauptsächlich im ersten Jahr nach einer Geburt gelebt und in Westdeutschland oft bis zum Kindergartenalter. „Danach wollen die meisten zurück in den Beruf.“ Am weitesten verbreitet sei das Hinzuverdienermodell, bei dem der Mann Vollzeit und die Frau Teilzeit arbeite.
Die Frauen-Finanzexpertin und Autorin Helma Sick („Ein Mann ist keine Altersvorsorge“) warnt allerdings: „Eine Frau, die viele Jahre nicht berufstätig ist, geht ein hohes Risiko ein. Sie verliert ihre berufliche Qualifikation, hat im Alter kaum Rente, ist also lebenslang von den Einkünften ihres Ehemannes abhängig.“ Noch schlimmer sei es, wenn es zu einer Scheidung komme, was heute bei jeder dritten Ehe der Fall sei. Eine Frau bekomme keinen Unterhalt, wenn keine Kinder unter drei Jahren zu versorgen seien. „Und sie wird in der Regel eine Rente haben, von der sie nicht leben kann.“
Gefällt Ihnen dieser Beitrag? Dann teilen Sie ihn bitte in den sozialen Medien - und folgen uns auch auf Twitter und Facebook:
Комментариев нет:
Отправить комментарий