суббота, 16 декабря 2017 г.

muttertagsgeschenk_kinder

Muttertagsgeschenke selber basteln mit Kindern

Der Muttertag ist ein Feiertag und Ehrentag für alle Mütter. Er hat seinen Ursprung aus der englischen und US-amerikanischen Frauenbewegung. Zum ersten Mal wurde er Anfang des 20. Jahrhunderts (1914) in den USA als nationaler Feiertag begangen, ein paar Jahre später wurde er international verbreitet und hat sich dann nach und nach (1917 bis 1924) in der westlichen Welt eingebürgert. In Deutschland und auch in vielen anderen Ländern wird der Muttertag jedes Jahr am zweiten Sonntag im Mai gefeiert. Einfach, um der Mutter mal „Danke“ zu sagen für all das, was sie das ganze Jahr über für die Familie macht.

Selbst ein Geschenk zum Muttertag basteln macht Kindern Spaß

Viele Kinder basteln selbst ein Geschenk zum Muttertag

Sind Frauen erst kurze Zeit Mutter und haben noch kleine Babys, so kümmern sich in der Regel die Väter um ein liebevolles Muttertagsgeschenk wie beispielsweise einen schönen Blumenstrauß. Wachsen die Kinder dann heran und sind etwas größer, so sollten Väter oder auch Großeltern ihnen den Sinn des Muttertags erklären, sie damit vertraut machen und zusammen mit ihnen selber für die Mama ein nettes persönliches Geschenk zum Muttertag basteln.

Bastelidee zum Muttertag:

Ein Tischset aus Tonpapier oder Tonkarton, z.B. mit bunten Herzen

Tonpapier oder Tonkarton

Verschiedenes buntes Papier, Geschenkpapier und/oder Papier zum bemalen

Mit Tonpapier ein Geschenk zum Muttertag basteln

Schneiden Sie das Tonpapier / den Tonkarton auf die gewünschte oder normale Größe eines Tischsets (30 cm hoch, 40 cm breit) zu. Danach können Sie entweder das Tonpapier bzw. den Tonkarton falten, so dass beispielsweise mehrere gleich große Rechtecke entstehen, wo das Kind verschiedene bunte kleine und größere Herzchen reinkleben kann oder es kann die Herzchen nach seiner Fantasie auf das vorbereitete Tischset kleben. Vielleicht ein größeres Herz (mit einem lieben Muttertagsgruß versehen) in die Mitte und diverse Herzchen in verschiedenen Größen und Farben drum herum aufkleben.

Damit die Herzchen eine gleichmäßige Form bekommen ist es am besten, wenn Sie das bereitgelegte Papier zu verschieden großen Rechtecken schneiden, in der Mitte zusammenfalten und dann eine halbe Herzform ausschneiden, so brauchen Sie die halbe Herzform nur noch aufzuklappen – und fertig ist das gleichmäßig geformte Papierherzchen. Sollten mehrere Herzchen in der gleichen Größe angefertigt werden, so ist eine Schablone ganz sinnvoll. Das Kind kann entweder gleich Herzchen aus buntem Geschenkpapier oder aber aus einfarbigem Papier ausschneiden und diese dann bemalen, danach die angefertigten Herzchen aufkleben.

Ist das Tonpapier bzw. der Tonkarton dann mit den vielfältigen bunten Herzchen versehen und soweit fertig, so legen Sie ein ausreichend großes Stück Klebefolie faltenfrei vor sich auf den Tisch (mit der Klebefläche nach oben) und legen das Tischset (mit der Herzchenseite nach unten) vorsichtig drauf. Danach sofort gut fest streifen, damit keine unerwünschten Falten oder Luftbläschen entstehen. Zuletzt dann rund herum die restliche Folie abschneiden oder abknicken und vorsichtig auf der Rückseite festkleben.

Damit das Tischset eine schöne gerade Form bekommt (und ggf. die Faltungen verschwinden) legen Sie es einige Tage unter ein schweres Buch.

Kinder sind stolz auf ihr selbst gebasteltes Muttertagsgeschenk

Natürlich kann das Tischset aus Tonpapier oder Tonkarton auch anders bzw. ganz individuell verziert werden. Beispielsweise kann mit einem grünen Tonpapier / Tonkarton eine bunte Blumenwiese gezaubert werden. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Meistens freuen sich nicht nur die Mütter über das selber gebastelte Muttertagsgeschenk, sondern auch die Kinder sind ganz stolz und sie können es oft kaum erwarten, bis sie ihrer Mama am Muttertag endlich ihr selbst gebasteltes Geschenk überreichen können. Manche Kinder lernen zudem noch ein nettes Gedicht oder einen Spruch zum Muttertag.

Ähnliche Beiträge
Kommentar schreiben

1 Kommentar

Bin selbst Mutter von zwei Kindern und finde ein selbst gebasteltes Geschenk zum Muttertag einfach schön.

Ratgeber Kategorien

nach einem geeigneten

Vornamen von unserem

DEIN FEEDBACK

Verbesserungsvorschläge, Kritik oder Wünsche zu unserer Seite?

Teile uns bitte mit, wie wir unsere Webseite verbessern können.

Vorname.com - Namenslexikon
    Namen International
  • Amerikanische Vornamen
  • Deutsche Vornamen
  • Nordische Vornamen
  • Englische Vornamen
  • Italienische Vornamen
  • Türkische Vornamen
    Baby & Kind
  • Babygrößen
  • Taschengeldtabelle
  • Basteln mit Salzteig
  • Urlaubsanspruch Mutterschutz
  • Schwangerschaftskalender
  • Basteln für Ostern
    Schwangerschaft
  • Schwangerschaft
  • Betreuungsgeld
  • Elterngeld
  • Kindergeld
  • Nabelschnurblut

Copyright © 2005-2017 by Vorname.com - Alle Rechte vorbehalten

Cache erstellt am 18.11.2017 - 01:00 in /0fbb14eb0e379313d36ed05601a332e2

Hokus Pokus. Spielgruppe

Die Spielgruppe ist wie eine Zauberkiste: man weiss zu Beginn des Schuljahres nicht so genau, was sie beinhaltet, tausend Dinge können daraus entstehen, welche mich zum Staunen, zum Lachen, zum Mitfiebern oder Nachdenken bringen. In loser Folge lade ich Euch zu verschiedenen Vorstellungen ein.

Der Zauberstab liegt nicht in meiner Hand. Die Kinder sind es, die mit ihrer Art die Welt zu sehen, die Dinge zu erleben und die Spielgruppenleiterin mitwirken zu lassen, aus der Spielgruppe ein Erlebnis machen.

Montag, 13. Mai 2013

Basteltipp: zum Muttertag, weil ich Dich mag

Seifenspender von der Migros (Budget) kaufen, die Etikette lässt sich mühelos und ohne Wasser spurenfrei abziehen. Mit Akrylfarben bemalen lassen. Nach ein oder zwei Tagen Trocknungszeit dürfen die Kinder mit Glitzerleim dem ganzen noch den nötigen Glanz verleihen - einfach Finger eintauchen und verstreichen, was ohnehin ein besonderer Spass ist!

Kommentare:

Hallo! Gerne würde ich diese Jahr zum Muttertag deine Idee basteln mit den Kindern. Nun habe ich das ganze zu Hause mal ausprobiert. Aber die Akrylfarbe kann ich mit den Fingernägeln abkratzen, war das bei Dir auch so?

Danke für Dein baldiges Feedback

Hmmm. Dieses Problem hatte ich nicht. Aber vielleicht lag es auch daran, dass die Kinder in einem zweiten Arbeitsschritt noch Glitzerleim auf ihre Werke verteilt haben. Du kannst auf jeden Fall in jedem Bastelladen einen Fixierspray für Farbe auf Plastik bekommen. Ob dir das hilft? Viel Glück!

Muttertagsgeschenk kinder

Dienstag, 28. April 2015

Muttertagsgeschenke basteln mit Kindern

Anscheinend gibt es die Bürsten in der Migros nicht mehr.

*Hier klick *können die Bürsten bestellt werden.

Kommentare:

Die sind aber wirklich entzückend!

Lieben Gruß von Lena

Danke villmol für die toll Idee!

Das merk ich mir gern.

Denk bi euis werded s denn Weihnachtsmüüsli.

Liebi Grüess Sandra

Die sind wirklich super!

Der Schwanz - ist das eine gedrehte Kordel? Oder wird der gedündelt?? Wie heisst das wohl.

genau:-) der Schwanz ist eine gedrehte Kordel! Dieser Begriff hat mir beim Verfassen des Post's irgendwie gefehlt.

Danke und liebe Grüsse

Was für eine tolle Idee, deine Mäuse Bürsten! Da macht die Küchenarbeit doch gleich viel mehr Spaß!

Eine witzige Idee und eine so schöne Anleitung. Sehen niedlich aus.

Hui, was für eine geniale Idee. Aber ich wünsche mir dann doch lieber die Massagebürste und dann einen Gutschein dazu für eine ausgedehnte Mäusemassage ;-). Ich liebe die Kombination Mutter-Vatertagsgeschenkidee und würde sagen, dass diese Idee von deiner Freundin auch super passt: eine Massagemaus für Mama und eine für Papa. Ich habe im letzten Jahr bemalte Magnetsteine für Mama und Papa vorgestellt. Vielleicht magst du mal schauen. Ich weiß also, was ich mit meinen Kindern basteln muss ;-). Lieben Dank fürs Vorstellen. Sonnige Grüße Karin

das sind tolle mäuse. die sehen wirklich super aus. niedlich.

vielen herzlichen dank für diese tolle anleitung. werd ich mir merken.

Ach, wie süß! Eine ganz tolle Idee. Danke für´s Teilen.

Liebe Frau Zauberpunkt

Eine ganz tolle Idee! Ich werde sie mir merken für die Weihnachtsgeschenke! ;)

Liebe Grüsse Christa

Tolle Idee, toll umgesetzt, die Mäuse sind wirklich Zucker!

Heitere Grüsse Britta

das wäre wirklich das perfekte Muttertagsgeschenk für unsere "Müsligruppe" im KG gewesen!

Unsere Filzherzen sind aber auch ganz hübsch geworden. Deine Idee wird für nächstes Jahr vorgemerkt ;)

Herzallerliebst . das merk ich mir

Stimmst du auch für mich ab?

Ich würde mich riesig über deine Stimme freuen!

Herzlich Willkommen

auf meinem Blog. Schön, dass du bei mir vorbeischaust!

Dieses Blog durchsuchen

Blog-Archiv

Beliebte Posts

Gesamtzahl der Seitenaufrufe

Haftungsausschluss

Die Inhalte dieses Blogs wurden nach bestem Wissen erstellt.

Ich bemühe mich um Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit, übernehme dafür aber keine Haftung.

Ich übernehme keine Verantwortung und Haftung für Schäden, welche nach der Nutzung von Informationen aus diesem Blog entstehen oder entstanden sind.

Muttertagsgeschenk kinder

Mittwoch, 29. April 2015

Geschenk zum Muttertag: Karte

Kommentare:

Eine wirklich superliebe Idee. Das werde ich nächste Woche in meinen Deutschunterricht einplanen. DANKE.

Danke! Das freut mich :).

Das ist eine ganz tole Idee. Ich bewundere deine Werke in Bildnerischer Erziehung und Werken sehr. kannst du vielleicht die Blumenvorlage mit dem Aufgedruckten in der Mitte

ins Netz stellen. Ich bin leider nicht so gut beim Computer. da ich krank bin und erstz nächste Woche wieder in meiner klasse unterrichte, wäre das eine enorme erleichterung für mich.

Eine wunderschöne Idee! :-)

Leider kann ich deine Vorlage nicht finden. :-(

Ist das eine süße Idee! Toll! Vielen Dank!

ich habe deine Idee heute meinen Drittklässern vorgestellt. Diese waren total begeistert und haben beschlossen, die Karten zum Muttertag zu basteln. Da wir nächste Woche wenig Zeit haben (Projektwoche), passt das ganz gut. Für nächstes Jahr haben wir uns die Katzenton herzen vorgenommen.

Liebe Grüße Cleo

Aus aktuellem Anlass. :-)

Ich habe deine Idee aufgegriffen, sie abgewandelt und auf dieser Grundlage eine schöne Kleinigkeit zum Muttertag erstellt, die bei den Müttern gut angekommen ist. Die Botschaften auf den einzelnen Blütenblättern waren sehr individuelle, ich habe den Kindern das Korrekturlesen angeboten (in der 4. Klasse möchte man ja schon richtig schreiben), daher durfte ich viele liebevolle Worte lesen, die wohl auch Tränen der Rührung mit sich gezogen haben dürften.

Danke, dass du mit uns teilst, was du ausprobierst und für lohnenswert und umsetzbar hältst. Ich hole mir bei dir gerne Anregungen!

By the way: Habe für eine Kollegin süße Windelbabys gebastelt, Geldgeschenk vom Kollegium, so ÄHNLICH wie die, die du vorgestellt hast, und auch die kamen sehr gut an, auch für diese Anregung vielen Dank!

Ganz liebe Grüße/Grüsse

aus Norddeutschland in die Schweiz

(vielleich machen wir einen Abstecher in den Sommerferien an den Bodensee)

Meine Klasse hat deine Muttertagskarte auch nachgebastelt und sie sind einfach super geworden, jede Karte ein Unikat! Danke für diese gute Idee. LG Liss

Danke für die Idee! Dieses Jahr wird deine Muttertagskarte die Mütter erfreuen! :-)

Basteln mit Kindern zum Thema: Muttertag

So einfach können Kinder Blumen zum Muttertag basteln. Sie brauchen dafür lediglich einen Eierkarton, Holzstäbe etwas Krepp-Papier, Papierband und Farbe.

Basteln mit Kindern - Ideen zum Muttertag: In der schönen selbst gebastelten Schminkdose kann Mama ihre Kosmetikartikel aufbewahren.

Ein selbst gebastelter Schlüsselanhänger für Mama zum Muttertag! Wir zeigen Ihnen in unserem kostenlosen Basteltipp, wie Sie mit Ihrem Kind dieses Geschenk selbst basteln können.

Basteln mit Kindern - Ideen zum Muttertag: In der schönen selbst gebastelten Schmucktasche kann Mama ihre Ketten, Ringe und Ohrringe aufbewahren.

Basteln mit Kindern - Ideen zum Muttertag: Die selbst gebastelte Haarspange ist eine tolle Zierde für Mamas Frisur.

Basteln mit Kindern - Ideen zum Muttertag: In das selbst gebastelte Notizbuch kann Mama wichtige Dinge eintragen. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie vorgehen müssen.

Basteln mit Kindern - Ideen zum Muttertag: Die selbst gebastelte Halskette aus Fimo können Sie ganz einfach mit unserer Anleitung Schritt für Schritt nachmachen.

Ein Herz für Mama zum Muttertag! Mit Papas Hilfe können Kinder ganz einfach mit unserer Anleitung Schritt für Schritt das Herz aus Papier und Moos nachbasteln.

Ihr Kind möchte zum Muttertag etwas besonderes basteln? Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung entstehen zauberhafte Schmetterlinge für Mama.

Ihr Kind möchte zum Muttertag etwas ganz persönliches basteln? Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung entsteht ein individuelles Geschirrtuch mit Handabdruck für Mama.

Dieses Muttertagsgeschenk wird Mama begeistern! Nicht nur, dass Ihr Kind das Frühstück ans Bett bringt, das Tablett und alle Verzierungen sind selbst gebastelt, der Kuchen frisch gebacken und der Shake selbstgemacht.

Erdbeermilch in einer selbstgebastelten Flasche zum Muttertag! Helfen Sie Ihrem Kind, damit es Mama eine schnelle Freude machen kann. Hier finden Sie die Anleitung.

Komm, lies und spiel mit mir!

Zeichnen lernen für Kinder

Zeichnen lernen: Süßer Hase

Mit unserer Anleitung zeichnen Sie ganz einfach einen süßen Hasen. Weitere tolle Zeichenvideos finden Sie auf unserem Schule-und-Familie YouTube-Kanal.

kurze Muttertagssprüche

Häufig ist es nicht möglich, die eigene Mutter am Muttertag persönlich in die Arme zu nehmen. In diesem Fall folgt meist der Griff zum Telefon. Schlägt auch der Kontakt hierüber fehl, können liebevolle Muttertagssprüche eine geeignete Alternative darstellen. Im digitalen Zeitalter lassen sich diese problemlos auf direktem Weg - z. B. via E-Mail, SMS oder WhatsApp - übermitteln. Da über diese Kanäle in der Regel mit recht wenig Zeichen kommuniziert wird, beschränkt sich die Auswahl im Folgenden auf kurze Muttertagssprüche. Diese sind aber nicht weniger herzlich. Ganz im Gegenteil. Denn in der Kürze liegt ja bekanntlich die Würze. Daher: viel Spaß beim Durchstöbern der Sprüche!

Ein Leben lang behütet, beschützt und geliebt - liebste Mama, danke, dass es dich gibt!

Behütet, beschützt ein Leben lang, drum sag ich heut am Muttertag, für Deine Güte und Treue hab Dank, hab Dank.

Liebe Mami, hör mal zu,

niemand ist so lieb wie Du.

Und nun gebe ich Dir zum Schluss

einen zuckersüßen Kuss.

Alles Liebe zum Muttertag!

Kurz und bündig, ehrlich klar: Mutter, Du bist wunderbar! Ich wünsche Dir heute einen bezaubernden Muttertag!

Nicht nur zum heutigen Muttertagsfeste, auch sonst ist unsere Mutter die allerbeste! Alles Liebe wünschen wir der besten Mutter der Welt!

Es gibt so viele Mütter auf der Erde hier, doch eine ist die beste und die gehört mir! Alles Gute zum Muttertag!

Gute Sachen gibt es selten. Deshalb gibt es Dich auch nur ein mal! Alles Liebe zum Muttertag!

Ein Tag im Kalenderjahr gebührt Dir. Dabei sollte man dich an 365 Tagen im Jahr feiern! Danke, dass es Dich gibt! Liebe Grüße zum Muttertag!

ich liebe dich so fest,

wie der Baum seine Äst,

wie der Himmel seine Stern,

so hab' ich dich gern!

ich habe mich verliebt in dich

und sage dir: Ich liebe dich!

Egal wie andre scherzen,

du bist in meinem Herzen!

kurze Muttertagssprüche

kurze Muttertagssprüche als Video für deine Homepage oder deinen Blog.

Basteln mit Kindern zum Thema: Muttertag

So einfach können Kinder Blumen zum Muttertag basteln. Sie brauchen dafür lediglich einen Eierkarton, Holzstäbe etwas Krepp-Papier, Papierband und Farbe.

Basteln mit Kindern - Ideen zum Muttertag: In der schönen selbst gebastelten Schminkdose kann Mama ihre Kosmetikartikel aufbewahren.

Ein selbst gebastelter Schlüsselanhänger für Mama zum Muttertag! Wir zeigen Ihnen in unserem kostenlosen Basteltipp, wie Sie mit Ihrem Kind dieses Geschenk selbst basteln können.

Basteln mit Kindern - Ideen zum Muttertag: In der schönen selbst gebastelten Schmucktasche kann Mama ihre Ketten, Ringe und Ohrringe aufbewahren.

Basteln mit Kindern - Ideen zum Muttertag: Die selbst gebastelte Haarspange ist eine tolle Zierde für Mamas Frisur.

Basteln mit Kindern - Ideen zum Muttertag: In das selbst gebastelte Notizbuch kann Mama wichtige Dinge eintragen. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie vorgehen müssen.

Basteln mit Kindern - Ideen zum Muttertag: Die selbst gebastelte Halskette aus Fimo können Sie ganz einfach mit unserer Anleitung Schritt für Schritt nachmachen.

Ein Herz für Mama zum Muttertag! Mit Papas Hilfe können Kinder ganz einfach mit unserer Anleitung Schritt für Schritt das Herz aus Papier und Moos nachbasteln.

Ihr Kind möchte zum Muttertag etwas besonderes basteln? Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung entstehen zauberhafte Schmetterlinge für Mama.

Ihr Kind möchte zum Muttertag etwas ganz persönliches basteln? Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung entsteht ein individuelles Geschirrtuch mit Handabdruck für Mama.

Dieses Muttertagsgeschenk wird Mama begeistern! Nicht nur, dass Ihr Kind das Frühstück ans Bett bringt, das Tablett und alle Verzierungen sind selbst gebastelt, der Kuchen frisch gebacken und der Shake selbstgemacht.

Erdbeermilch in einer selbstgebastelten Flasche zum Muttertag! Helfen Sie Ihrem Kind, damit es Mama eine schnelle Freude machen kann. Hier finden Sie die Anleitung.

Komm, lies und spiel mit mir!

Bastelvideo für Kinder

Basteltipp: Stolzer Origami-Pfau

Mit unserer Anleitung basteln Sie ganz einfach einen schönen Origami-Pfau. Weitere tolle Bastelvideos finden Sie auf unserem Schule-und-Familie YouTube-Kanal.

Basteln mit Salzteig – Rezept, Zutaten – Bastelideen

Salzteig kennt wohl jeder aus der eigenen Kindheit. Damals wie heute sind Kinder von dem vielseitigen und preiswerten Material begeistert. Zum Basteln ist es praktisch ideal. Es ist leicht verfügbar und die Herstellung benötigt nur wenige Minuten.

basteln mit Salzteig

Die Masse ist garantiert unbedenklich für die Gesundheit und funktioniert wie hochpreisige Bastelmasse, die in jede Form gebracht werden kann und von alleine trocknet.

Rezept für Salzteig

Das klassische Salzteigrezept ist denkbar einfach. Es setzt sich wie folgt zusammen:

Das bedeutet, wenn 200 g Mehl verwendet werden, sind das zwei Teile. Ein Teil macht 100 g aus. Somit werden noch 100 g Salz und 100 ml Wasser benötigt. Alle Zutaten werden mit Mixer oder per Hand miteinander verrührt und ergeben einen festen, aber gut formbaren, weißen Teig.

Dieser kann mit einfacher Lebensmittelfarbe gefärbt werden, wenn er danach nicht mehr bemalt werden soll. Probieren ist auf jeder Stufe erlaubt, die Kleinen werden das aber garantiert nur einmal tun!

Wie wird Salzteig verarbeitet?

Salzteig darf und soll angefasst werden. Für die meisten Bastelprojekte wird er ausgerollt und anschließend zur gewünschten Form geschnitten. Das geht nicht nur mit dem Messer, sondern auch mit Ausstechformen für Plätzchen.

Ausgerollte Teile lassen sich beispielsweise zu Figuren, Schildern, Kerzenhaltern oder Untersetzern machen. Genausso kann der Salzteig gerollt werden – etwa für eine menschliche Figur, einen Kopf oder ein Stück Obst. Der Salzteig sollte nach dem Formen ohne Hitzeeinwirkung durch Ofen oder Heizung trocknen dürfen, so reißt seine Oberfläche nicht ein. Das kann einige Tage dauern, das Warten lohnt sich aber. Anschließend kann er mit Wassermalfarben oder auch mit Lackfarbe bemalt werden.

Was kann man aus Salzteig machen?

In unserer Kindheit mussten wir uns noch an die wenigen Vorlagen in Bastelbüchern halten. Heutzutage haben Eltern die Möglichkeit, das Internet nach Ideen zu durchsuchen. Wichtig ist, dass relativ einfache Vorlagen ausgesucht werden, um Kinder mit der Umsetzung nicht zu überfordern.

Vor allem im Herbst und Winter sind Christbaumdeko, weihnachtliche Tischdekoration oder auch Kerzen- und Teelichthalter aller Art sehr beliebt. Ein Türschild fürs Haus lässt sich mit Salzteig ebenso realisieren wie ein selbst bemaltes Schild für die Kinderzimmertür.

Fehlt dem Lego-Männchen ein Wohnhaus, kann sogar dies mit etwas Hilfe der Eltern aus Salzteig gemacht werden. Bastel- und Elternblogs im Internet bieten unendlich viel Inspiration für kreative Ideen mit Salzteig.

Ähnliche Beiträge
Kommentar schreiben

28 Kommentare

… will ich zum „Modellbau“ einsetzen. Mauerzüge, Fassaden, Straßenbeläge und Ähnliches. Geduld hilft da weiter.

Wasser stimmt nicht

Super Rezept 🙂 auch wenn die Wasser angaben nicht so richtig waren 😉

Danke,das Rezept ist einfach und gut! Hat prima geklappt.

Wo gibt es die bastelanleitungen

den salzteig vor dem backen mit öl bepinseln

dann gibts keine Blasen

Wie wäre es wenn Sie vielleicht ales ein bisschen verständlicher bezeichnen würden

Wo sind die bastelanleitungen

der teig klebt bei mir total und reisst in ofen

Danke claudi für die Idee. Werd mich dann mal an die meine persönlichen weihnachtsgeschenke machen. Dankeeeeeee

Muss der Kleister schon angerührt sein, oder soll es nur pulverkleister sein.

Die Anleitung ist gut erklärt

das ist sehr gut und ausprobiert habe ich das auch schon. liebe eltern wenn ihre kinder lange weile haben und lust auf so was haben, dann probieren sie das aus

das ist echt cool für die kleinen Kinder !

oh mir ist da ein fehler unterlaufen beim ersten beitrag von mir.

man sollte den fertig gebastelten salzteig erst backen und dann trocknen lassen.

wenn man sich nicht sicher ist, ob er nach dem trocknen auch wirklich trocken ist, kann man einen leichten klopftest machen. man hört es dann ob er trocken ist oder noch feucht.

zum lackieren noch einen tipp:

– soll die deko für den innenraum sein, dann kann man haarspray verwenden. (das ist sehr günstig, aber man sollte es im freien besprühen)

– soll die deko für den außenbereich sein, dann sollte man klarlack benutzen.

(dieser wird dann mit dem pinsel aufgetragen)

ich kann dir nur sagen, selber ausrechnen 😉

wenn du das nicht willst, dann hast du 2 möglichkeiten:

1. du machst 40x nach angabe für jedes kind einen einzelnen teig

2. du wirft 40x die zutaten in eine große schüssel und teilst es nach dem mischen und kneten pi x daumen auf 😉

der teig muss 1-2 tage getrocknet werden

gebacken wird er bei ca. 150°

pauschal sagt man:

bis ca. 5mm dicke = 1 stunde

dicker als 5mm = 4 stunden

am ende sollte man das ganze, nach dem dekorieren lackieren,

damit der salsgehalt im teig, nicht die luftfeuchtigkeit aus dem raum anzieht.

Kann mir einer von euch sagen wie lange das dauert, bis der Teig richtig fest ist?

Danke schon mal im voraus (:

Ich wollte aus Salzteig einen Namen basteln

Ich finde das es gut erklärt ist und ich finde es super und wenn man das in einer großen Gruppe macht.

Hey, habt ihr das schon mal mit einer richtig großen Gruppe gemacht? ich denk nur wegen der Riesen Menge Salzteig. Werd es am Ferienlager mit den Kindern machen also für ca 40 Kinder im Alter von 5-15. Wie viel Mehl/salz werd ich denn da brauchen?

vielen Dank für den

tip mit dem Kleister. Werd das Morgen in meiner Kindergruppe im Gemeindehaus ausprobieren. Die basteln zuper gerne.

Ratgeber Kategorien

nach einem geeigneten

Vornamen von unserem

DEIN FEEDBACK

Verbesserungsvorschläge, Kritik oder Wünsche zu unserer Seite?

Teile uns bitte mit, wie wir unsere Webseite verbessern können.

Vorname.com - Namenslexikon
    Namen International
  • Amerikanische Vornamen
  • Deutsche Vornamen
  • Nordische Vornamen
  • Englische Vornamen
  • Italienische Vornamen
  • Türkische Vornamen
    Baby & Kind
  • Babygrößen
  • Taschengeldtabelle
  • Basteln mit Salzteig
  • Urlaubsanspruch Mutterschutz
  • Schwangerschaftskalender
  • Basteln für Ostern
    Schwangerschaft
  • Schwangerschaft
  • Betreuungsgeld
  • Elterngeld
  • Kindergeld
  • Nabelschnurblut

Copyright © 2005-2017 by Vorname.com - Alle Rechte vorbehalten

Cache erstellt am 18.11.2017 - 01:00 in /0fbb14eb0e379313d36ed05601a332e2

Muttertagsgeschenk kinder

Muttertagsgeschenke selber machen

“Mütter sind Engel ohne Flügel” - Dieses Sprichwort drückt die Bedeutung unserer Mutter wohl am Besten aus. Wie unausstehlich wir uns auch verhalten, sie steht uns zur Seite mit Rat und Tat und natürlich ihrer bedingungslosen Liebe. Deshalb sollte der Muttertag auch nicht im Alltagsstress untergehen. Deine Dankbarkeit und deine Liebe kannst du ihr auf den verschiedensten Wegen mitteilen. Dies sollte natürlich nicht nur am Muttertag passieren, aber am 14. Mait darf es ruhig etwas deutlicher sein. Das Muttertagsgeschenk sollte gerade zu diesem tollen Anlass eine persönliche Geschenkidee sein. Und was passt hier nicht besser, als selbstgebastelte Muttertagsgeschenke? Die investierte Zeit und Mühe beim Basteln zum Muttertag machen das Geschenk so einzigartig, wie die Beziehung zwischen dir und deiner Mama. Neben schönen gekauften Muttertagsgeschenken, haben wir für dich auch Muttertagsgeschenke DIYs und Muttertagskarten herausgesucht, die deiner Überraschung eine besonders einzigartige Note verleihen.

Muttertagsgeschenke Last Minute

Bastelideen zum Muttertag sind schnell gefunden und mit ein paar wenigen Handgriffen ist im Nu das Muttertagsgeschenk selbstgemacht und bereit, deiner Mutter ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Falls du dieses Jahr ganz schön spät dran bist und noch schnelle Muttertagsgeschenke basteln möchtest, kannst du ganz einfach selbst kreativ werden. Das gilt natürlich auch für Vatertagsgeschenke. Ein Foto von dir und deiner Mutter ist schnell ausgedruckt, auf eine hübsche Karte geklebt und mit einem der schönen Muttertagssprüche versehen, hast du eine herzliche Karte, die du einer Schachtel Lieblings-Pralinen oder frischen Schnittblumen beilegen kannst. Aber auch kulinarisch kannst du noch kurz vor deinem Muttertagsbesuch leckere Freudenüberbringer kreieren. Feierlich dekoriert werden Muffins, Cakepops oder ein Kuchen zum Augen- und Gaumenschmaus.

Muttertagsgeschenke selbst machen

Lieblingsidee 1: Geheime Botschaft

  • leere, weiГџe Streichholzschachtel
  • weiГџen Karton
  • weiГџes Schleifenband
  • rotes Schleifenband
  • Stift
  • Kleber
  • Schere

Schneide vom weißen und roten Schleifenband 4 Streifen ab, die auf die 4 Seiten der Streichholzschachtel passen und klebe sie auf. Achte darauf, dass sich die Streichholzschachtel trotzdem schließen lässt. Auf den weißen Karton zeichnest du eine Sprechblase, deine geheime Botschaft und z.B. eine kleine Figur und schneidest sie aus. Klebe die Sprechblase und die Figur auf die Oberseite der Streichholzschachtel. Deine geheime Botschaft klebst du in das Innere der Streichholzschachtel. Möchtest du die Nachrichten im coolen 3D-Druck präsentieren, schneidest du ganz einfach kleine Stücke vom weißen Karton ab und faltest sie mehrmals. Klebe sie unter deine Sprechblase und deine Nachricht, damit sie von der Streichholzschachtel abstehen. Gestalte deine geheime Botschaft ganz individuell und zaubere deiner Mutter ein Lächeln ins Gesicht.

Redaktionstipp: Besonders am Muttertag solltest du deine Mama mit einer schГ¶nen Herzensidee Гјberraschen. Wir haben fГјr dich tolle Geschenke zum Muttertag ausgesucht, die Mamaherzen garantiert hГ¶her schlagen lassen.

Lieblingsidee 2: Kuschelige Badeträume mit DIY-Badesalz

  • Himalaya- oder Meersalz
  • Lebensmittelfarbe
  • Г¤therische Г–le (z.B. Rose, Lavendel, Vanille)
  • ein Einweckglas
  • Schleifenband
  • Aufkleber fГјr das Glas oder Papier
  • Stift
  • Kleber

Schenke deiner Mutter Wellness fГјr zuhause mit ihrem individuellen Badesalz. Mische das Salz mit ein paar Tropfen vom Г¤therischen Г–l und der Lebensmittelfarbe und fГјlle es in das Glas. Schneide vom Papier ein Schild fГјr das Glas aus oder klebe einen passenden Aufkleber auf. Darauf schreibst du deine Nachricht oder den Namen deines Badesalz. Zuletzt bindest du das Schleifenband um das Glas.

Lieblingsidee 3: SГјГџe Muttertagskarte mit KnГ¶pfen

  • Schere
  • schwarzer Fineliner
  • weiГџer Karton
  • roter Karton
  • rote KnГ¶pfe in verschiedenen GrГ¶Гџen
  • feine Geschenkschleife in rot
  • FlГјssigkleber
  • Rahmen

Schneide eine quadratische Kartenform aus dem weißen Karton aus. Male nun fein mit Bleistift die Punkte vor, auf welche du dein Knopfherz kleben möchtest. Schneide aus dem roten Karton kleine Herzen und Punkte aus und binde aus dem dünnen Geschenkband eine kleine Schleife. Ordne die Knöpfe, die Kartonherzen und Kartonpunkte, sowie die Geschenkschleife auf den Karton an und befestige sie mit Flüssigkleber.Lass den Kleber trocknen und schreibe anschließen den Spruch: “Mütter sind wie Knöpfe, sie halten alles zusammen” auf den Karton. Nun kannst du die Karte einrahmen.Die coolen Knöpfe machen das Geschenk zum knalligen Hingucker!

Weitere schГ¶ne Ideen fГјr deine Mama

Muttertagskarten

Karten zum Muttertag ganz einfach selbst machen

Muttertag: Gedichte

Liebevolle Gedichte zum Muttertag

Muttertags-SprГјche

Inspirierende SprГјche und GrГјГџe zum Muttertag

Muttertagsbilder

SchГ¶ne Motive und Bilder zum Muttertag

Muttertagsgeschenke selber machen

“Mütter sind Engel ohne Flügel” - Dieses Sprichwort drückt die Bedeutung unserer Mutter wohl am Besten aus. Wie unausstehlich wir uns auch verhalten, sie steht uns zur Seite mit Rat und Tat und natürlich ihrer bedingungslosen Liebe. Deshalb sollte der Muttertag auch nicht im Alltagsstress untergehen. Deine Dankbarkeit und deine Liebe kannst du ihr auf den verschiedensten Wegen mitteilen. Dies sollte natürlich nicht nur am Muttertag passieren, aber am 14. Mait darf es ruhig etwas deutlicher sein. Das Muttertagsgeschenk sollte gerade zu diesem tollen Anlass eine persönliche Geschenkidee sein. Und was passt hier nicht besser, als selbstgebastelte Muttertagsgeschenke? Die investierte Zeit und Mühe beim Basteln zum Muttertag machen das Geschenk so einzigartig, wie die Beziehung zwischen dir und deiner Mama. Neben schönen gekauften Muttertagsgeschenken, haben wir für dich auch Muttertagsgeschenke DIYs und Muttertagskarten herausgesucht, die deiner Überraschung eine besonders einzigartige Note verleihen.

Muttertagsgeschenke Last Minute

Bastelideen zum Muttertag sind schnell gefunden und mit ein paar wenigen Handgriffen ist im Nu das Muttertagsgeschenk selbstgemacht und bereit, deiner Mutter ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Falls du dieses Jahr ganz schön spät dran bist und noch schnelle Muttertagsgeschenke basteln möchtest, kannst du ganz einfach selbst kreativ werden. Das gilt natürlich auch für Vatertagsgeschenke. Ein Foto von dir und deiner Mutter ist schnell ausgedruckt, auf eine hübsche Karte geklebt und mit einem der schönen Muttertagssprüche versehen, hast du eine herzliche Karte, die du einer Schachtel Lieblings-Pralinen oder frischen Schnittblumen beilegen kannst. Aber auch kulinarisch kannst du noch kurz vor deinem Muttertagsbesuch leckere Freudenüberbringer kreieren. Feierlich dekoriert werden Muffins, Cakepops oder ein Kuchen zum Augen- und Gaumenschmaus.

Geschenkideen

Geschenke.de folgen

Newsletter

Verpasse keine Geschenkidee mehr und melde dich zu unserem Newsletter an!

  • * Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
  • ** Bei einer Bestellung ab 50€
  • *** Bei Versand innerhalb Deutschlands
  • Datenschutz
  • Versand & Zahlung
  • Impressum

Made with in Hamburg

Wir verwenden Cookies um deine Geschenkesuche zu verbessern. Wenn du weiter auf unserer Seite surfst, erklärst du dich damit einverstanden. Okay

Muttertagsgeschenke: Tipps für Kinder

Mütter freuen sich sehr über das persönliche Geschenk ihrer Kinder. Im Mai ist wieder die Gelegenheit, Mami Danke zu sagen. Wer kreativ ist, bastelt oder malt selbst etwas. Andere bringen das Frühstück ans Bett oder planen einen Ausflug. Hier gibt es ein paar Ideen für Muttertagsgeschenke.

Am meisten freuen sich viele Mütter noch immer über selbstgepflückte Blumen. Die grosse Vielfalt an Wiesenblumen im Frühling lässt Freiraum für Kreativität. Foto: Vaida - Fotolia.com

Blumenstrauss selbst pflücken

Im Mai blühen auf den Wiesen und im Wald schon die ersten Blumen. Daraus lassen sich schöne Blumensträusse machen. Wer die Augen öffnet, wird die vielen Blumen entdecken und kann zum Muttertag einen Blumenstrauss pflücken. Dieses Muttertagsgeschenk eignet sich gut für kleinere Kinder. Im Mai blühen zum Beispiel Stiefmütterchen, Glockenblumen, Sumpf-Dotterblumen und Waldmeister. Fotos zu verschiedenen Wald- und Wiesenblumen gibt es hier.

Muttertagsgeschenke für Aktive: Ausflug planen

Eine Velotour oder ein Wanderausflug mit der ganzen Familie machen immer viel Spass. Gemeinsam Zeit zu verbringen, das haben Mütter besonders gern. Man kann sich vorher überlegen, wo es hingehen soll. Schöne Ziele sind Eiscafés, Burgen und Schlösser. Aber auch ein mitgebrachtes Picknick, um das man sich gekümmert hat, ist ein gutes Ziel vor Augen. Der Wetterbericht sollte vorher gehört werden. Über einen Ausflug freuen sich auch die Mütter von erwachsenen Töchtern und Söhnen.

Viele sportliche Mütter sind begeistert, wenn man mit ihnen einen Ausflug zum Minigolfplatz oder in die Kletterhalle macht. Mehr Ausflugstipps gibt es in unserer Karte. Hier geht es dorthin. In unserem Newsletter gibt es jede Woche neue Ausflugstipps. Hier anmelden.

Im Mai kann man schon den ersten Wiesenstrauss für Mami pflücken.

Kuchen backen als Muttertagsgeschenk

Ältere oder erwachsene Kinder können ihren Müttern einen Kuchen backen. Vielleicht hat die Mutter einen Lieblingskuchen. Wie wäre es mit einer Maitorte mit Waldmeistergeschmack, einer Himbeer-Sahne-Torte oder einem Schokoladenkuchen in Herzform? Eine nette Geste ist ein kurzer Spruch, den man mit Lebensmittelfarbe auf den Kuchen schreiben kann. «Schön, dass es dich gibt», «Mami, du bist die Beste» und «Ich hab dich lieb» sind drei liebe Sprüche.

Brief oder Karte schreiben

Kinder, die schon zu Hause ausgezogen sind, können als Muttertagsgeschenk per Post einen lieben Brief oder eine selbst gestaltete Karte schicken. Ein paar liebe Zeilen, in denen man sich bei der Mutter bedankt und ihr sagt, dass man an sie denkt, gehören in den Brief hinein. Ein ein selbst geschriebenes Gedicht oder ein Spruch zum Muttertag kommen auch immer sehr gut an.

Nützliche Muttertagsgeschenke: im Haushalt helfen

Oft haben Mütter im Haushalt alle Hände voll zu tun. Schön ist es, wenn man ihnen einen freien Tag schenkt und selbst alles übernimmt, was sie sonst an diesem Tag im Haushalt erledigt hätte. Zur Hausarbeit gehören zum Beispiel das Wäschewaschen, Bügeln, Putzen und Kochen. Ist die Arbeit getan, kann man abends zusammen noch einen Spaziergang machen. Dieses Muttertagsgeschenk ist besonders nützlich.

Kleinen Kräutergarten anlegen

Für Mütter, die gern kochen, kann man einen Kräutergarten in einer kleinen Schale, in Blumentöpfen oder einem Balkonblumenkasten anlegen. Dazu muss die Schale mit Erde gefüllt werden und anschliessend kommen die Kräuter hinein. Eine Steinschicht über der Erdoberfläche verhindert, dass das Wasser zu schnell verdunstet. Kräuter, die im Sommer Hitze gut überstehen, sind zum Beispiel: Salbei, Thymian, Rosmarin und Lavendel. Gut zusammen in ein Gefäss passen Basilikum, Zitronenmelisse und Majoran.

Комментариев нет:

Отправить комментарий