Was macht euer Mann zum ersten Muttertag?
Hallo ihr Lieben,
mein mann ist eigentlich kein romantiker oder so, er vergißt sogar ostern oder meinen geburtstag, bzw. gibt mir geld und sagt, ich solle mir selber war holen!
dein erster Muttertag. Am 24. Januar
2011 hast Du mir das Leben
geschenkt und dafür möchte ich
Dir danken. Du hast ein halbes
Jahr im Krankenhaus gelegen
und unmenschliche Schmerzen
und Ängste über Dich ergehen
lassen, nur damit Du mich sieben
Wochen früher als geplant in den
Armen halten kannst.
Als ich noch unter Deinem Herzen
lag, hörte ich Dich oft weinen.
Trost schenkte Dir mein Papa,
meine Oma und mein Opa, mein
Onkel und meine Tante, Deine
Freunde und die Schwestern,
Pfleger und Ärzte.
Ich spürte schon damals, dass es
für Dich nichts Wichtigeres gibt
Heute bist Du sofort da, wenn ich
Dich brauche. Du trocknest mir
die Tränen, singst mir Lieder vor
und erzählst Geschichten, wie es
keine andere Mama kann. Papa
hat mir auch schon oft gesagt,
wie stolz er auf Dich ist.
Wenn ich mal wieder
viel weine, dann
sei nicht traurig
in Deinen Armen
liegen. Ich liebe es
auch, wenn Du mit mir schäkerst,
während Du mich streichelst,
oder mich einfach nur
durch die Wohnung trägst. Am
liebsten gehe ich aber mit Dir
und Papa stundenlang spazieren.
Für mich bist Du die tollste Mama
der Welt. Ich wünsche Dir
einen wunderschönen ersten
ich hab rotz und wasser geheult. da hat mir doch meine kleine mucki einen brief "geschrieben", ist sie nicht schlau mit ihren drei monaten?!
WOW.
Meiner kauft seiner Mutter einen Blumenstrauß. Mir bringt er so und so regelmäßig Kaffee ans Bett - einmal im Jahr fände ich da sowieso zu wenig.
"aber nicht zum Muttertag, da besorg ich ihm höchstens was für seine Mutter damit er das nicht vergisst"
Nur meine Kleine hat mir eine Muttertagskarte in die Hand gedrückt, das war es dann auch schon.
Sorry, kam anders rüber
Mein Mann hat immer gesagt; "Du bist doch nicht meine Mutter."
Es ist mein 6. Muttertag und mein Mann ist, wie fast jedes Jahr, arbeiten seit 7 Uhr. Wann er heimkommt weiß ich nicht. Unsere große Tochter hat ordentlich Fieber und liegt flach und ich habe bereits die 5. Maschine Wäsche laufen, weil ich jetzt 4 Tage keine Waschmaschine hatte (meine alte ist kaputt gegangen).
Blödsinn die fetten Trinker die nur auf dem Sofa rumliegen muß doch keine gottgesegnete Frau beschenken. Sie sollte ihrem kerl klarmachen das es mindestens ein Brilli sein muß den die arme geschundene Frau mit Kniefall bekommen muß
mmmh also mein Mann und ich erleben jetzt unseren 2. Muttertag zusammen. Ich habe einen kleinen Sohn (3 Jahre) mit in die Ehe gebracht und nun erwarten wir unser 2. Kind.
Fände es geheuchelt wenn ich nur an Muttertag Aufmerksamkeit bekommen würde
Ich durfte bis 11.00 Auschlafen - mein Mann ist mit den 3 Kinder raus, damit ich ungestört schlafen kann
das ist bei uns Gold Wert - da unser Jüngster noch nicht durch schläft, bzw. beim Einschlafen viel Begleitung braucht
Was ich nicht machen würde, zu meiner Schwiegermutter gehen - mein Mann könnte aber gerne hin, wenn er wollen würde
Gar nichts. Mein Mann haßt diese vorgegebenen Tage ohne Ende. Wir machen das etwas anders und auf "unsere Weise".
Zu den Geburtstagen meiner Söhne kauft mein Mann einen Blumenstrauß und/oder etwas Süßes vom Bäcker. (beim letzten Mal war es ein riesiges Herz mit der Aufschrift "für Mutti") und das Kind, was Geburtstag hat, gibt mir dann eben an seinem Geburtstag dieses Geschenk und dankt mir so für alles.
Seiner Mutter und meiner Mutter gratulieren wir natürlich zum Muttertag weil sie es einfach erwarten. Aber ich finde unsere neue "Tradition" einfach schöner und realistischer.
Ach ja, unsere Söhne sind aber auch schon etwas älter. In dem jungen Alter hat er auch nichts gemacht., Warum soll er mir was zum Muttertag schenken .
Für mich ist es nun der zweite Muttertag und schon letztes jahr wusste ich, dass mein Mannsicher irgendwas machen würde. Er vergisst nie einen Jahrestag, bringt eh wöchentlich Blumen mit usw.
ABER ich fände es absolut furchtbar, würde er mir etwas zum Mutertag schenken! nun mag es für einige vielleicht "süß" sein, wenn der Mann das stellvertretend für das Kind macht, aber ich will es einfach nicht!
Ich bin nicht die Mutter meines Mannes und unsere Beziehung basiert eben auch nicht auf irgendetwas, was mit Mütterlichkeit etc. in Verbindung gebracht werden könnten.
Mein Sohn ist noch zu klein um mir etwas zu schenken. Mein Mann zollt mir Anerkennung und was auch immer, weil ich seine Partnerin bin und dafür gibt es reichlich Gelegenheit aber sicher nicht den MUTTERtag! Andere Anerkennung ziehe ich aus meinem Beruf, meinen Hobbies usw. Der Muttertag ist sicher nicht der Tag, an dem ich irgendwas von meinem Mann erwarten würde. Er hat heute seiner Mutter Blumen geschickt, ich meiner Mutter.
du bist NICHT seine Mutter.
Sehe ich genauso.
Meine ist erst 7 und hat mir ein schönes Herz gemalt und beschrieben und solche Sachen, ein sträußchen füpr mich im Garten gepflückt und auf den Tisch gestellt.
Also ICH würde mit meiner Tochter etwas zum Vatertag basteln oder eine klitzekleine Kleinigkeit besorgen o.ä. und eben dafür sorgen, dass es von der Kleinen ein Vatertagsgeschenk gibt.
Nichts, ich bin nicht seine Mutter. Er hat für seine Mutter ein paar Blümchen gekauft und von meinem Sohn habe ich selbstgebasteltes aus der Vorschule gebracht bekommen. Ich habe mich darüber sehr gefreut.
Wie kann man sich nur wegen seiner Erwartungen an einen bestimmten Tag wie Muttertag nur so unter Druck setzen, das ist mir ein Rätsel.
Du bist schließlich nicht seine Mutter! Soll er der ein Frühstück oder Mittagessen zaubern wenn er mag, allemal besser als den Blumenwahn zu unterstützen!
Hier geht es in die aktuelle Version dieser Seite. Nimm dort aktiv am Diskussionsgeschehen teil.
Forum: Familienleben
Die Oma füttert die Kinder übermäßig mit Süßigkeiten, Probleme mit der Schwiegermutter, Tipps zum Feiern der Taufe: Hier ist Platz für alle Themen rund um die Familie.
1. Vatertag--was schenkt ihr?
Erfahrungen mit den anderen Eltern teilen.
Video-Tipp: Erfahren Sie was es beim Trinken im Beikostalter zu beachten gibt.
Ernährungsplan: Eine Orientierungshilfe für die Ernährung Ihres Kindes
Ist ja bald auch Vatertag und bei vielen sicher der Erste. Ich habe mir heute den ganzen vormittag überlegt, was ich bzw. die Kleine meinem Mann schenken können.
Nun habe ich/wir aus Salzteig (2 Tassen Mehl, 1 Tasse Wasser, 1 Tasse Salz) einen Papa-Orden gebastelt mit dem Text: Bester Papa und Anna´s Handabdruck. Jetzt trocknet´s gerade und morgen werde ich noch ein Band dran machen und ihn mit Wasserfarbe anmalen.
Ich hoffe er freut sich.
danke für den vorschlag
ich werd das auch machen, da haste vollkommen recht
ich hab auch schon überlegt, aber irgendwie wieder vergessen.
wobei beschiss isses ja schon, ich hab frühstück bekommen.
und er nen orden? tztztz
so ne richtige idee hab ich noch nicht. bin grad am trainieren das unsere maus "papa"sagt. vielleicht schaff ichs ja noch bis zum vatertag. im moment klingts eh wie "daaaddaa"oder sie sagt sowas wie "nein"und sagt dann "mama"
". nicht die mama"
Naja, anschließend habe ich Creme bekommen mit den Worten. für die beste und schönste Mama.
Lach Dich jetzt nicht kaputt--er kennt auch andere Mütter (hat also Vergleich!)
wir hatten ja auch babyfrei, tags zuvor waren wir mal wieder paar und nicht eltern. hier war altstadtfest
und hinten kann man den Namen vom Kind drauf schreiben .
ist echt süß . soll ja nur ne kleinigkeit sein . und ich denke das kommt sicher gut an .
> Ist ja bald auch Vatertag und bei vielen sicher der Erste. Ich habe mir
> heute den ganzen vormittag überlegt, was ich bzw. die Kleine meinem Mann
> Nun habe ich/wir aus Salzteig (2 Tassen Mehl, 1 Tasse Wasser, 1 Tasse Salz)
> einen Papa-Orden gebastelt mit dem Text: Bester Papa und Anna´s
> Handabdruck. Jetzt trocknet´s gerade und morgen werde ich noch ein Band
> dran machen und ihn mit Wasserfarbe anmalen.
> Ich hoffe er freut sich.
> Habt ihr euch schon Gedanken gemacht? Noch Vorschläge?
super tolle idee bietigheim.
gar nix? ich mein nicht mal ein frühstück wie ich zum muttertag? nix? niente? nada?
> Ist ja bald auch Vatertag und bei vielen sicher der Erste. Ich habe mir
> heute den ganzen vormittag überlegt, was ich bzw. die Kleine meinem Mann
> Nun habe ich/wir aus Salzteig (2 Tassen Mehl, 1 Tasse Wasser, 1 Tasse Salz)
> einen Papa-Orden gebastelt mit dem Text: Bester Papa und Anna´s
> Handabdruck. Jetzt trocknet´s gerade und morgen werde ich noch ein Band
> dran machen und ihn mit Wasserfarbe anmalen.
> Ich hoffe er freut sich.
> Habt ihr euch schon Gedanken gemacht? Noch Vorschläge?
ich hab auch nix bekommen, Papa war am Mamatag unterwegs und hat lediglich gefragt ob der Kleine, 10Mon, also mein erster Mamatag auch brav zur Mama war.
da hatte ich im vergleich ja noch richtig glück wa
> Ich schließ mich dem nix an,
> ich hab auch nix bekommen, Papa war am Mamatag unterwegs und hat lediglich
> gefragt ob der Kleine, 10Mon, also mein erster Mamatag auch brav zur Mama
> war.
Schließe mich hier an, hab auch nix bekommen, so bekommt er auch nix!!
Noch dazu durfte ich zwei Tage vorher netterweise mit ihm aufm Berg gehen, rauf durfte er den kleinen Tragen und runter ich!!
Am Muttertag meinte er dann das war sein Muttertagsgeschenk
Bitte beachten Sie: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Das könnte Sie auch Interessieren
Ratgeber Zahngesundheit: Informationen zu Zahnschutz & -pflege.
Schlaftipps: So helfen Sie Ihrem Baby in den Schlaf.
Checkliste für den Urlaub mit dem Baby: Was kommt in den Koffer?
Häufig geklickt
Foto-Wettbewerb
Foto-Wettbewerb
Gewinnspiel HiPPiS
Gewinnspiel HiPPiS
Lieblingszutaten-Suche
Lieblingszutaten-Suche
Pflege für meine Haut
HiPP Babysanft - Frei von allem, was sensible Haut
Muttertag: Was sich Mütter 2016 wirklich wünschen
Muttertag 2016 Was sich Mütter wirklich zum Muttertag wünschen
J eder fünfte Erwachsene will seiner Mama zum Muttertag einer Umfrage zufolge nichts schenken. 18 Prozent der Befragten sehen den Muttertag nicht als Anlass, Geschenke zu verteilen, wie eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur ergab.
Die Anderen verschenken am liebsten Blumen: Fast jeder Dritte (29 Prozent) plant, seine Mutter am 8. Mai mit einem Blumenstrauß zu beglücken. Beliebte Aufmerksamkeiten sind außerdem gemeinsame Zeit (12 Prozent) und Schokolade oder Pralinen (9 Prozent). Etwas Selbstgemachtes denken sich hingegen nur wenige aus (5 Prozent). Minderjährige waren allerdings nicht unter den Befragten.
Die meisten Mütter erwarten dabei kleine Aufmerksamkeiten, wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins „Apotheken Umschau“ ergab. Demnach ist es vier von fünf (81,5 %) Müttern eigenen Angaben zufolge schon sehr wichtig, dass ihre Kinder am Muttertag an sie denken und sich bei ihnen melden. Etliche Männer und Frauen (39,6 %) sind allerdings auch der Ansicht, der Muttertag sei vor allem für jene wichtig, die sich ansonsten kaum um ihre Mutter kümmern.
Zweiter Sonntag im Mai ist Muttertag
Seit vielen Jahren ist der Muttertag in Deutschland eine feste Größe – und nicht nur hierzulande. Die Idee stammt ursprünglich von der US-Frauenrechtlerin Anna Jarvis. Um ihre 1905 gestorbene Mutter zu ehren und auf Probleme von Frauen aufmerksam zu machen, forderte sie einen Festtag für alle Mütter. US-Präsident Woodrow Wilson führte 1914 auf Wunsch des Kongresses den zweiten Sonntag im Mai als nationalen Ehrentag für Mütter ein.
Erster Muttertag 1923
Bald darauf gelangte die Idee nach Europa – zunächst nach England, Skandinavien und in die Schweiz. Den ersten deutschen Muttertag gab es 1923, organisiert vom Verband Deutscher Blumengeschäftsinhaber. Schnell flammte Kritik an der Kommerzialisierung des Festtags auf. Für Blumengeschäfte gehört die Muttertagswoche bis heute zu den umsatzstärksten des Jahres.
Warum unsere Großstädte einen Babyboom erleben
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Dachte man früher, Familien würden lieber auf dem Land leben, hat sich dies in letzter Zeit geändert. Die Geburtenrate liegt in Städten deutlich über dem Durchschnitt. Die Gründe sind vielfältig.
Quelle: Die Welt
Geld Floristen
- Von Carsten Dierig
- 07.05.2016
Wissenschaft Biologische Uhr
- Von Melissa Pandika
- 15.01.2016
Ausland Abtreibungsverbot
- Von Tobias Käufer
- 16.11.2017
- Von Henryk M. Broder
- 29.10.2017
Ausland Außenminister Jhinaoui
- Von Christoph B. Schiltz
- 27.10.2017
Ausland Frauenrechte
- Von Sebastian Sons
- 29.09.2017
- Chevron Up
Ein Angebot von WELT und N24. © WeltN24 GmbH
was kann man seiner mutter zum muttertag schenken?
so etwa bis 20 euro. jetzt kommt mir aber nicht mit blumen, gutscheinen oder parfum. es soll was besonderes sein. habt ihr ne idee? danke für alle ernstgemeinten antworten!
10 Antworten
ich hab meiner Mutter letztes Jahr nix gekauft, sondern hab n Brief geschrieben. Dadrin hab ich mich bedankt für alle möglichen sachen, zum beispiel das ich nicht waldemar heiße, dass ich immer mit ihr reden kann und sowas. .. . muss nicht immer geld kosten. . . . wenn du ihr aber was kaufen willst, dann kann ich dir leider keine Vorschläge bringen tut mir wirklich leid. Aber sie hat sich über den brief von mir sehr gefreut
ich finde die Idee gut, würde mir als Mutter auch gefallen. So ein Brief ist etwas, was bleibt.
ja, mir als mutter würde das auch gefallen - wir wollen keine grossartigen geldgeschenke - dass man an uns denkt / über uns nachdenkt - das ist viel mehr wert als ein teures gekauftes geschenk. lg
du bist gut! danke gute idee. das mit dem geld habe ich nur geschrieben damit mir niemand utopisch teure sachen vorschlägt, von herzen ist eh besser!
Im Durchschnitt gibt mal laut Statistik 35€ zum Muttertag aus. Aber es geht natürlich auch günstiger :) Kannst ja mal bei uns im Shop vorbei schauen!
Der Klassiker; mit einem Strauß Blumen zum Kaffee bei ihr aufkreuzen, sie ganz lieb in den Arm nehmen und ihr wieder mal sagen, dass sie eben doch die größte ist. Das ist natürlich furchtbar nett, aber auch gähnend langweilig. Blumenhändler freuen sich jährlich darüber, dass vielen Leuten doch nichts Besseres einfällt und erhöhen in der Woche vor dem Muttertag noch mal kräftig die Preise, damit sich das Event auch für sie lohnt. Aus genau dem Grund habe ich schon vor Jahren entschieden, dass ich die Blumen meiner Mum lieber einem Monat vorher oder nachher mal mitbringe und mir für sie am Muttertag was anderes einfallen lasse; z. B. einen Gutschein von ihrem Lieblingsfriseur oder ein selbstgebackener Apfelkuchen mit Streusel, den isst sie besonders gern. Aber das habe ich eben alles schon gemacht. Was ich noch nie gemacht habe; sie gefragt, was sie sich zum Muttertag wünscht. Das war der Knüller für dieses Jahr; ich erfülle meiner geliebten Mum einen Wunsch ihrer Wahl, egal was es ist, ich entführe sogar ihren Bügelkorb zur Erledigung, obwohl ich bügeln hasse. Wenn sie es nur will, wäre ich zu allem bereit. Gesagt, getan, ich ruf sie an. Und was wünscht sie sich? „Ach, komm einfach mal zum Kaffee rüber und wenn Du diesen leckeren Apfelkuchen wieder backen könntest…“ So entstehen Traditionen. Viel Spaß beim Muttertag 2010. Gruß Ina
danke, nette antwort!
Blumenhändler steigern nicht die Preise, sondern auf der Versteigerung werden die Preise geboten, das geht nach Angebot und Nachfrage.
Ok, danke für die Info :-)
was haltet ihr davon der mutter eine fotoreihe der besten Bilder der vergangenen jahre zu schenken.
In jedes Fach passt beispielsweise ein Foto mit den lustigsten Motiven. Bei mir wäre da zum beispiel drin wie ich früher nach nem schoko-eis aussah ;)
Vllt gefällt das ja ganz gut.
Du könntest deiner Mutter zum Beispiel einen Mutstein schenken. Das ist ein kleiner Stein mit einer persönlichen Gravur. Die gibt es um die 15 Euro im Internet und deine Mutter kann ihn immer bei sich tragen.
Falls du nicht weiß was ein Mutstein ist:
Hat dir schon mal jemand eine Muschel geschenkt?
Und war diese Muschel dann noch immer bloß eine von Millionen? Hast du irgendwann in die Tasche gegriffen und da war diese Muschel, eine schöne Erinnerung?
Eigentlich ist der MUTstein nur ein kleiner Stein, so groß wie eine Muschel. Was besonderes ist er erst, wenn du ihn, mit einem persönlichen Wort versehen verschenkst
Zum Beispiel, wenn du jemand oft allein lassen musst, deine Gedanken aber bei ihm sind. Oder wenn jemand neue Wege geht und deine Unterstützung gut gebrauchen kann. Oder wenn jemand krank ist und Ermutigung benötigt. Oder weil du möchtest, dass er an dich denkt, wenn er auf Reisen ist. Oder, oder, oder.
Da ist der Mutstein ein schöner Wegbegleiter.
Eine Fototasse oder ähnliches aus dem Fotoladen. Hat sie Hobbies? Lade sie zum Eisessen ein. Mach für sie ein 3 Gängemenu.
so schön bin ich net! ;-)
Wir Mutties sehen das aus einem anderen Blickwinkel, glaub mir ;)
backe ihr einen kuchen und gehe mit ihr zb. in einen frauenfilm ins kino..
Bilderrahmen mit nem schönen Bild drin. Vlt. von der Familie oder so.
Schwer, da wir deine Mutter nicht kennen.
aber wie wäre es z.B. damit:
Kaufe dir Farbe, Papier und male ihr ein Bild. Dann kaufe einen Rahmen (sind nicht teuer) und .
Schreibe ihr ein sinnvolles Gedicht, einen Brief, oder eine Zeitung, die genau an ihrem Geburtstag herausgegeben wurde (findest du in Google).
Mit ein bißchen liebevoller Kreativität fällt dir sicher das Richtige ein.
danke gefällt mir bes. das mit der zeitung!
Ich finde Gedichte schön.. Selbst geschrieben auf einer schönen Karte. Das kommt von Herzen und das ist doch, worum es am Muttertag geht.
Wenn man bei Google einfach "Muttertagsgedichte" eingibt, kommen mehrere Seiten, die schöne Gedichte anbieten.
Muttertag — Gedichte, Geschichten und Lieder
Lob und Dank, Glückwünsche und Gratulation, Besinnliches,
Gedichte, Reime, Verse Sprüche und Kindergedichte zum Muttertag
Sie befinden sich hier:
Über Muttertag
Kindergedichte zum Muttertag
Lob und Dank zum Muttertag
Glückwünsche und Gratulation zum Muttertag
Besinnliches zum Muttertag
Was man der Mutter nicht sagen sollte
Geschichten zum Muttertag
Lieder zum Muttertag
Über Muttertag
Dieser Feiertag ist keine Erfindung der Wirtschaft, sondern eine Forderung von Kulturschaffenden.
Die Idee, alle Mütter der Welt mit einem besonderen Tag zu ehren, wurde Mitte des 19. Jahrhundert in England geboren.
Ganz neu ist diese Idee allerdings nicht. Ist doch für den dritten Sonntag vor Ostern (lat. "Lätare") bereits seit dem 17. Jahrhundert belegt, dass er in vielen christlichen Regionen dazu genutzt wurde, die Eltern zu besuchen und den Müttern Geschenke zu bringen.
1872 verlangte die Schriftstellerin Julia W. Howe erstmals einen Feiertag für die Mütter der Vereinigten Staaten von Amerika.
Nach dem Ersten Weltkrieg setzte sich der Muttertag auch auf dem europäischen Festland durch. 1933 wurde er offiziell auf den zweiten Sonntag im Mai festgelegt.
Kindergedichte zum Muttertag
Als ich heute aufgewacht
Als ich heute aufgewacht,
habe ich sogleich gedacht,
dass heut der Tag der Mutter ist.
Wehe, wenn man das vergisst!
Doch ich hab es nicht vergessen,
spreche mein Verslein ganz gemessen.
Kurz ist’s, und ich komm zum Schluss:
Mutti, du kriegst einen Kuss!
Bring Blumen getragen
Bring Blumen getragen,
kann noch nicht viel sagen,
lieb’ Mütterchen mein,
du weißt’s ja allein.
Doch küss ich dich herzlich und froh,
nicht wahr, du verstehst mich auch so?
Dank dir Mutter für mein Leben
Dank dir Mutter für mein Leben,
für die Lieb’ und für die Müh’,
will mein kleines Herz dir geben
und bitten dich verlass mich nie!
Der Vati hat zu mir gesagt
Der Vati hat zu mir gesagt:
„Am Sonntag, da ist Muttertag!“
Da hab ich erst mal nachgedacht,
was man an Muttertag so macht.
Ich hab’ gebastelt und gedichtet
und auch den Kaffeetisch gerichtet.
Doch kann ich das nicht jeden Tag
und wenn ich dich auch noch so mag.
Auch wenn ich dir versprechen tu,
dass ich nun lieb bin immerzu,
dann sei nicht bös’, wenn’s mal nicht stimmt,
ich bin doch nun mal bloß ein Kind!
Ein Bild für Mama
Du Mama ich schenk’ dir die Welt,
hab’ sie für dich gemalt.
Sieh’ nur wie schön die Blumen blüh’n
und wie die Sonne strahlt.
Der kleine Vogel dort im Baum
singt nur für dich allein.
Ich wünsch’ dir jeden Tag im Jahr
nur Glück und Sonnenschein.
Ein Herz voll Liebe
Ein Herz voll Liebe,
ein Sträußlein klein,
will ich dir bringen
Für Mama zum Muttertag
Ein Sträußchen Vergissmeinnicht
halte ich in meiner kleinen Hand.
Es soll dir heute sagen, liebe Mama:
„Du bist die Beste im ganzen Land!“
Was du leider nicht sehen kannst –
ich schenke dir mein Herz dazu,
weil ich dich ganz arg lieb habe,
heute am Muttertag und immerzu.
© 02.05.2011 Sieglinde Seiler
weitere Gedichte von Sieglinde Seiler unter www.feiertagsgedichte.de
Ich bin klein, mein Herz ist groß
Ich bin klein, mein Herz ist groß.
Jetzt nimm mich schnell auf deinen Schoß.
Ich liebe dich so fest
Ich liebe dich so fest,
wie der Baum seine Äst,
wie der Himmel seine Stern,
so hab' ich dich gern.
Ich pflücke für dich Blumen
Ich pflücke für dich Blumen
und male dir ein Bild.
bin brav und gar nicht wild.
Und obendrein bekommst du
noch einen dicken Schmatz.
Dann drückst du mich ganz fest
und sagst: „Mein lieber Schatz!“
Lieb’ Mütterlein ich danke dir
Lieb’ Mütterlein, ich danke dir,
du bist ja stets so gut zu mir.
Ein Sträußchen habe ich dir gebracht
und hoff’, dass es dir Freude macht.
Leg’ ein Versprechen mit hinein:
Ich will auch immer artig sein!
Liebe Mama freue dich
Liebe Mama freue dich,
denn zum Glück hast du ja mich.
Dieser Tag wär’ ohne mich
gar kein Muttertag für dich.
Liebe Mutter hör’ mir zu
Liebe Mutter hör mir zu
was ich dir nun sage:
Ich habe dich von Herzen lieb,
heut’ und alle Tage!
Liebe Mutti, hör’ mal zu
Liebe Mutti, hör’ mal zu,
niemand ist so lieb wie du.
Und nun gebe ich dir zum Schluss
einen zuckersüßen Kuss.
Maiglöckchen
Weiß und grün ist mein Strauß,
hübsch bescheiden sieht er aus.
Frisch vom Wald kommt er herein,
nicht nur er duftet fein.
Liebe Mutter, er bringt mit
meinen Dank und lauter Glück.
Was soll ich dir sagen
Was soll ich dir sagen? Ein langes Gedicht?
ICH HAB DICH LIEB! Mehr weiß ich nicht!
Weil heut der Tag der Mutter ist
Weil heut der Tag der Mutter ist, bring ich dir einen Strauß.
Komm, suche dir doch noch etwas von meinem Spielzeug aus.
Ich schenke dir, was dir gefällt, ist es mir noch so wert:
den Fußball und das Bilderbuch und selbst mein Schaukelpferd.
Und wenn ich groß gewachsen bin und Geld verdienen kann,
so kauf ich dir, mein Mütterlein, das Allerbeste dann.
Ich kaufe dir dann Zuckerzeug und Brezeln und Konfekt
und freue mich, mein Mütterlein, wenn es dir herzlich schmeckt.
Willst du einen Kuss von mir
Mama du, ich hab dich lieb,
möchte dich ganz fest drücken.
Willst du einen Kuss von mir,
dann musst du dich mal bücken!
Wir wären nie gewaschen
Wir wären nie gewaschen und meistens nicht gekämmt,
die Strümpfe hätten Löcher und schmutzig wäre das Hemd,
wir gingen nie zur Schule, wir blieben faul und dumm
und lägen voller Flöhe im schwarzen Bett herum.
Wir äßen Fisch mit Honig und Blumenkohl mit Zimt,
wenn du nicht täglich sorgtest, dass alles klappt und stimmt.
Wir hätten nasse Füße, und Zähne schwarz wie Ruß
und bis zu beiden Ohren die Haut voll Pflaumenmus.
Wir könnten auch nicht schlafen, wenn du nicht noch mal kämest
und uns, bevor wir träumen, in deine Arme nähmest.
Wer lehrte uns das Sprechen? Wer pflegte uns gesund?
Wir krächzten wie die Krähen und bellten wie ein Hund.
Wir hätten beim Verreisen nur Lumpen im Gepäck.
Wir könnten gar nicht laufen, wir kröchen durch den Dreck.
Und trotzdem! Sind wir alle auch manchmal eine Last:
Was wärst du ohne Kinder? Sei froh, dass du uns hast.
Lob und Dank zum Muttertag
Alle Mütter dieser Welt …
Alle Mütter dieser Welt, sollen
heute glücklich sein,
drum bring` ich Blumen dir - die dich
erfreu`n, mein Mütterlein.
Ich danke dir für all die Müh`,
hast mich mit Lieb` wohl stets bedacht,
deine Sorgen nie gezeigt - und mich
behütet Tag und Nacht.
Hab ich dir auch mal weh getan,
das Herz war dir ganz schwer,
du lächelst nur und schaust mich an,
ich liebe dich so sehr.
Ich bin so froh, daß es dich gibt -
mein liebes Mütterlein,
und danke Gott für jeden Tag
und jeden Sonnenschein.
Danke Mama
Danke Mama für all` das Schöne,
das mein Leben oft reicher macht.
Gerne erinnere ich mich an früher.
Da hast Du mich ins Bett gebracht.
Danke Mama für Deine Fürsorge.
Täglich hast Du für mich gekocht,
obwohl ich früher die Zunge rollte,
denn Spinat habe ich nie gemocht.
Danke Mama für all` Deine Liebe,
die Du mir noch immer schenkst –
und bin ich auch oft in der Ferne,
Du an mein Wohlergehen denkst.
© 08.05.2016 Sieglinde Seiler
weitere Gedichte von Sieglinde Seiler unter www.feiertagsgedichte.de
Das ist das Wunder deiner Gegenwart
Das ist das Wunder deiner Gegenwart,
die kleinen Dinge freundlich zu beleben,
den Alltag zu veredeln und zu heben
in Sinn und Licht auf wundersame Art.
Um deine Güte strahlt ein starker Glanz,
und tapfer bist du auch in dunklen Tagen,
du bist bereit, das Bittere zu tragen,
und alles tust du opferfroh und ganz.
In deiner Nähe wird das Böse gut,
Licht ist auf allen deinen Wegen;
du bist die Gnade und der Segen,
und deine Kinder sind in frommer Hut …
Du hast das Größte mir gegeben
Du hast das Größte mir gegeben:
Mein Dasein, das verdank ich dir.
Du, Mutter, schenktest mir das Leben;
denn du hast ja gesagt zu mir.
Du gabst den Dingen ihren Namen,
halfst erste Worte zu verstehn.
Du gabst der Welt einst ihre Farben,
ließest mich ihre Schönheit sehn.
Du wusstest Märchen und Geschichten
und sangst mich in den Traum der Nacht,
erzähltest mir von Gott, dem Vater,
hast mir das Beten beigebracht.
Ich machte meine ersten Schritte
an deiner lieben, guten Hand.
Du zeigtest mir die ersten Wunder
in einem unbekannten Land.
Du hast mir meine Angst genommen;
denn wenn ich rief, dann warst du da.
Du gabst Vertrauen mir ins Leben,
weil ich stets spürte, du bist nah.
Wenn du mich ansahst, sah ich Freude
und wusste mich von dir geliebt.
So lernte ich mein erstes Lächeln,
die schönste Sprache, die es gibt.
Was du tatst, kann ich nie vergelten.
Zu klein ist meine Kraft dafür.
Drum kann ich nur das eine sagen:
Hab Dank, und Gott vergelte es dir.
Du hast uns Frühstück gemacht
Du hast uns Frühstück gemacht,
und trotz deiner Sorgen
mit uns gescherzt und gelacht.
So war es schon am Morgen.
Du hast uns pünktlich geweckt,
und hättest schlafen können.
Du hast uns Geld zugesteckt,
um uns zu verwöhnen.
Nicht nur am Muttertag
wollen wir daran denken.
Wir wollen Tag für Tag
dir unsere Liebe schenken.
Eine Mutter haben
Eine Mutter haben, die dich ganz versteht,
die wie eine Freundin mit durchs Leben geht,
die mit treuem Herzen um ihr Liebes bangt
und mit heißem Sehnen nach dem Glück verlangt,
die an ihres Kindes schönste Zukunft glaubt,
das ist Himmelssegen über deinem Haupt!
Eine Mutter haben, der dein Herz vertraut,
die mit gütigen Augen auf dein Leben schaut,
wenn die Welt so schnöde, herzlos dich verstößt,
die mit milden Herzen deine Fehler löst,
die, trotz allem Kummer, dennoch an dich glaubt,
das ist Himmelssegen über deinem Haupt!
Halt das Glück mit beiden Händen lind und weich,
Denn nicht alle Menschen sind an Glück so reich!
Eine Mutter haben, die dich ganz versteht,
Die wie eine Freunden mit durchs Leben geht,
Das ist Himmelssegen! Liebe sät sie aus,
Halte sie in Ehren übers Grab hinaus!
Heute am Muttertag
Mutti, bleib doch noch
ein klein wenig im Bett.
Heute ist der Muttertag.
Mach es Dir noch nett.
Wir sorgen für Kaffee,
frische Brötchen dazu,
decken den Tisch schön,
und Du hast etwas Ruh`.
Denn heute möchten wir
Dich einmal verwöhnen.
Sonst hast Du viel Arbeit,
musst manchmal stöhnen.
Wir haben Dich sehr lieb
und wünschen Dir Glück.
Für Dich sind die Blumen
und das große Tortenstück.
Danke liebe, gute Mutti!
Schön, dass es Dich gibt.
Das Küsschen soll sagen:
Du wirst von uns geliebt.
© 01.05.2011 Sieglinde Seiler
weitere Gedichte von Sieglinde Seiler unter www.feiertagsgedichte.de
In stillem Gedenken am Muttertag
Du weilst leider nicht mehr unter uns.
Doch ich habe für dich zum Muttertag
weißen Flieder auf den Tisch gestellt,
denn mein Gefühl sagt mir irgendwie,
dass du ihn, liebe Mama, sehen wirst,
von deiner anderen himmlischen Welt.
Die Geste wird mich an dich erinnern,
an schöne Erlebnisse und Muttertage
in all’ den Jahren des Lebens mit dir.
Nimm auch im Jenseits meinen Dank
entgegen, wenn ich von Herzen sage:
„Danke, liebe Mama!“ heute und hier.
© 04.05.2011 Sieglinde Seiler
weitere Gedichte von Sieglinde Seiler unter www.feiertagsgedichte.de
Mama, du schenktest mir das Leben
Mama, ich war auserkoren,
DU hast mich geboren !
Mama, du warst immer für mich da,
DU bist mir im Herzen so sehr nah.
Mama Du hast alles gute gegeben,
für ein schönes Familienleben.
Auch manche Zeit,
brachte ich dir Leid,
mal hier und da ein Problem,
aber du machtest es dir nicht bequem,
du packtest die Dinge an,
zeigtest Lösungen wie man es besser machen kann.
DANKE liebe Mama,
für all die Zeiten,
die wir miteinander verbringen,
ob in Freundschaft oder auch mal in streiten,
davon könnte ich viele Lieder singen.
Du bist meine MAMA
Und wirst es immer sein,
dafür bin ich so sehr dankbar,
ob ich nun groß bin oder klein.
Meine Mutter hat viel Plag
Meine Mutter hat viel Plag,
weckt mich leise am Morgen,
muss den ganzen langen Tag
für ihr Kindlein sorgen.
Alles kann mein Mütterlein,
kochen, waschen, stricken,
muss auch nachts noch fleißig sein,
Röcklein, Strümpfe flicken.
Bin ich krank, so muss ich mich
brav ins Bettchen legen,
und die Mutter opfert sich,
mich gesund zu pflegen.
Und zum Danke will ich ihr,
heut mein Herzchen geben.
Gott erhalt die Mutter mir,
schenk ihr Glück im Leben!
Mutter, ich grüß dich so hübsch und so fein
Mutter, ich grüß dich so hübsch und so fein,
soviel als Rosen im Garten drin sein,
soviel als der Mäher an Gräsern abmäht,
soviel als der Sämann an Körnern aussät.
Soviel als Fische durchs Wasser schießen,
soviel und noch hunderttausendmal mehr will ich dich grüßen.
Und wenn die Welt ein Tintenfass wäre
und der Himmel aus Pergament
und auf jedem Stern ein Schreiberling wäre,
der da schrieb mit Füßen und Händ’
und schriebe so fort bis in den Advent:
Meine Treue und Liebe hätten noch lange kein End’!
Mutter ist der schönste Name
„Mutter“ ist der schönste Name,
auf dem weiten Erdengrund.
Zärtlich, oft wird er gerufen,
leise aus der Kinder Mund.
Leise nur wird er gesprochen,
wenn bang und traurig ist das Herz.
Hilfesuchend, oft gerufen,
wenn dich drückt die Not, der Schmerz.
Wenn die Mutter ist dann selber,
von der Arbeit müd’ und alt,
der Muttername bleibe heilig,
dann denk zurück und gib ihr Halt.
Behütet, beschützt ein Leben lang,
drum sag ich heut am Muttertag,
für Deine Güte und Treue,
hab Dank, hab Dank.
Mutter schallt es immerfort
Mutter, schallt es immerfort
und fast ohne Pause.
Mutter hier und Mutter dort
in dem ganzen Hause.
Überall zugleich zu sein
ist ihr nicht gegeben.
Sonst wohl hätte sie, ich mein,
ein bequemes Leben.
Jedes ruft, und auf der Stell
will sein Recht es kriegen.
Und sie kann doch nicht so schnell
wie die Schwalben fliegen.
Ich fürwahr bewundere sie,
dass sie noch kann lachen.
Was allein hat sie für Müh,
alle satt zu machen.
Kann nicht einen Augenblick
sich zu ruhen erlauben
Und das hält sie gar für Glück!
Sollte man es glauben?
Mutter – schönster Name
Mutter – schönster Name im weiten Erdenrund,
zärtlich gerufen als erster aus Kindermund,
leise gesprochen, wenn bang und traurig das Herz,
hilfesuchend im Dunkel bei Sorgen, Not und Schmerz.
Du bleibst mir erinnert und schirmend mein Leben lang.
Mutter, für all deine Treue und Liebe: Habe Dank!
Mutter sein
Mutter sein, – das heißt vor allen Dingen,
verzichten können und Opfer bringen.
Sorgen müssen in Stunden und Tagen,
Antwort geben auf tausend Fragen.
Mutter sein, – das heißt lieben können
und wie ein Licht für andere brennen,
wie eine Flamme sich selber verzehren,
die Not von anderen Türen wehren.
Mutter sein, – das heißt Gott vertrauen,
heißt immer voll Hoffnung zum Himmel schauen,
in bangen Nächten, in lauten Tagen
für andere beten und nicht verzagen.
Der treuen Frau, die ihr ganzes Leben
als eine Mutter dahingegeben
sei darum gedankt aus Herzensgrunde
an diesem Tag und zu dieser Stunde.
Möge der Segen des Herrn sie geleiten
durch alle Stürme, zu allen Zeiten,
möge die Kraft und die Weisheit von oben,
ihr Gnade geben den Herrn zu loben.
Mutterherz mein Paradies
Wo meine Wiege stand, ich liebte sie so gern,
denke ich sehnsuchtsvoll zurück, bin ich in weiter Fern’
Wie ist die schöne Jugendzeit im Leben doch so süß,
du liebes, gutes Mutterherz, du bist mein Paradies!
Die Mutter schützte mich vor Leid, vor Ungemach und Not,
sie reichte mir mit Freuden hin das letzte Stückchen Brot.
Sie lehrte mich wie im Gebet den lieben Gott ich grüß:
Du liebes, gutes Mutterherz, du bist mein Paradies!
Mutti ist die Beste
Unsere Mutti ist die Beste.
Das wissen wir lange schon.
Sie sorgt für uns tagtäglich
und das ganz ohne Lohn.
Zeitig steht sie in der Küche,
richtet das Pausenbrot her,
und die vielen Einkaufstüten
sind manchmal recht schwer.
Und falle ich in die Pfütze,
wäscht sie mir mein Kleid.
Sie flickt mir an die Knöpfe
und hat für sich kaum Zeit.
Sie behandelt meine Wunde
und macht mir wieder Mut.
Herzlich will ich ihr danken,
was sie so alles für mich tut.
Das Frühstück ist schon fertig,
denn heute ist der Muttertag.
Mutti, ich schenke Dir Blumen,
weil ich Dich von Herzen mag.
© 01.05.2011 Sieglinde Seiler
weitere Gedichte von Sieglinde Seiler unter www.feiertagsgedichte.de
„Mutti!“ „ Mama!“ „Mami!“ „Ma!“
ruft man euch – schon seid ihr da.
So lasst heute euch verwöhnen
von den Töchtern und den Söhnen.
Ruht euch einfach einmal aus
und genießt uns’ren Applaus.
Von allen Müttern auf der Welt
Von allen Müttern auf der Welt
ist keine, die mir so gefällt
wie meine Mutter, wenn sie lacht,
mich ansieht oder gar nichts macht.
Auch wenn sie aus dem Fenster winkt
und mit mir rodelt, mit mir singt
und nachts in Ruhe bei mir sitzt,
wenn’s draußen wettert, donnert, blitzt
und wenn sie sich mit mir versöhnt
und wenn ich krank bin mich verwöhnt –
ja, was sie überhaupt auch tut,
ich mag sie immer, bin ihr gut.
Und hin und wieder wundert’s mich,
dass wir uns fanden – sie und ich.
Glückwünsche und Gratulation zum Muttertag
Die Liebe der Mutter
Die Liebe der Mutter
gedeiht in der Wüste,
in finsteren Nächten –
Die Liebe des Kindes
liegt in diesem Strauß hier.
Die Blumen verwelken –
die Liebe bleibt Dein.
Gott in seiner Güte
Gott in seiner Güte,
mein Mütterlein behüte!
Mein Herz hat heut so hellen Schlag,
das macht, es ist der Muttertag!
Die Erde kann nicht schöner sein,
rings Vogellied und Blütenschein.
Mein Herz ist so von Andacht voll,
mir ist, als ob ich beten soll:
Du, Herr, in deiner Güte
mein Mütterlein behüte!
Mein Herz hat heut so hellen Schlag,
das macht, es ist der Muttertag!
Liebe Mutter nun hab acht
Liebe Mutter, nun hab acht,
was ich dir als Geschenk gebracht.
Gewünscht hast du’s schon lange dir,
so nimm es freundlich an von mir.
Es mag dir lieb und nützlich sein
und beim Gebrauch gedenke mein.
Mein Herzenswunsch für Dich zum Muttertag
Mein Herzenswunsch für Dich,
liebe Mama, ist heute am Muttertag,
dass es Dir im nächsten Jahr
an jedem Tag immer gut gehen mag.
Was Du als Mutter nur konntest,
hast Du mir als Tochter mitgegeben,
und das nicht nur als kleines Kind,
sondern auch in Erwachsenenleben.
Mit einem bunten Blumenstrauß
möchte ich Dich, liebe Mama, grüßen
und Dir mit leckeren Pralinen
dankbar die nächsten Tage versüßen.
© 09.05.2015 Sieglinde Seiler
weitere Gedichte von Sieglinde Seiler unter www.feiertagsgedichte.de
Meine liebe Mutter du
Meine liebe Mutter du,
ich will dir Blumen (oder etwas) schenken.
Was ich dir sagen will dazu,
das kannst du dir schon denken.
Ich wünsch dir Glück und Fröhlichkeit,
die Sonne soll dir lachen!
So gut ich kann und allezeit
Will ich dir Freude machen.
Denn Muttertage, das ist wahr,
die sind an allen Tagen.
Ich habe dich lieb das ganze Jahr,
das wollte ich dir sagen.
So gern hätt’ ich ein schönes Lied gemacht
So gern hätt’ ich ein schönes Lied gemacht
von deiner Liebe, deiner treuen Weise;
die Gabe, die für andre immer wacht,
hätt’ ich so gern geweckt zu deinem Preise.
Doch wie ich auch gesonnen mehr und mehr,
und wie ich auch die Reime mochte stellen,
des Herzens Fluten wallten darüber her,
zerstörten mir des Liedes zarte Wellen.
So nimm die einfach schlichte Gabe hin,
von einfach ungeschmücktem Wort getragen,
und meine ganze Seele nimm darin:
Wo man am meisten fühlt, weiß man nicht viel zu sagen.
Was soll ich dir denn sagen …
Was soll ich dir denn sagen,
O gute Mutter, heut?
Was soll ich dir denn wünschen,
Das dich und mich erfreut?
Ja könnt’ ich dir’s nur sagen,
Wie’s um das Herz mir ist!
Du weißt es ja doch besser,
Wie teuer du mir bist.
Daß du mich immer liebest
Und ich lieb’ immer dich -
Nichts Schöneres kann ich wünschen,
Nichts Besseres für dich und mich.
Wenn ich ein Vöglein wär’
Brief an die Mutter aus der Ferne
(Aus dem 19. Jahrhundert)
Wenn ich nur ein Vöglein wär’,
käm’ ich zu dir geflogen,
über Berge und Täler her
mit dem Wind gezogen!
Brächte selber meinen Gruß
unter Lust und Scherzen,
gäbe dir den schönsten Kuss
froh an deinem Herzen.
Leider soll’s nicht also sein.
Hier, in weiter Ferne,
Richt ich meinen Blick allein
auf zum Herrn der Sterne.
Kindlich flehe ich ihn an
um sein treues Walten,
mög’ er dich auf deiner Bahn
lange noch erhalten!
Dir gehört mein Herz allein,
dir soll’s ewig schlagen! –
Oh, wie herrlich müsst’ es sein,
könnt’ ich’s selbst dir sagen.
Über Berge und Täler her
mit dem Wind gezogen –
wenn ich nur ein Vöglein wär’,
käm’ ich zu dir geflogen!
Besinnliches zum Muttertag
Das Gebet der Mutter
Eine Mutter fleht heiß unter Tränen
für den Sohn der ferne von Gott.
Einsam bringt sie vor Jesu ihr Sehnen,
einsam klagt sie dem Heiland die Not.
O mein Gott, bringe mir doch den Verlornen zurück,
o mein Gott, rette doch, rette, o Herr, meinen Sohn.
O der Sohn im bunten Getümmel
unter Freunden, die weltlich wie er,
fragt nicht mehr nach Heiland und Himmel;
doch die Mutter sie bittet noch mehr.
O mein Gott, bringe mir doch den Verlornen zurück,
o mein Gott, rette doch, rette, o Herr, meinen Sohn.
Sieh, da treten ins Wirtshaus die Boten,
welche Jesus ihr Heiland gesandt,
und sie bitten, o lass dich doch retten,
kehr doch um nach dem himmlischen Land.
Komm o komm, höre die Botschaft die Jesus dir beut,
komm o komm, herrliche Botschaft, dass Jesus vergibt.
Und der himmlische Klang sang so helle
in das Herz des Verirrten hinein.
Und er fühlt sich bestürzt auf der Stelle
wie verloren und sündig, unrein.
Komm o komm, höre die Botschaft die Jesus dir beut.
Komm o komm, herrliche Botschaft, dass Jesus vergibt.
Doch er fürchtet den Spott seiner Brüder
und verbirgt tief im Herzen die Not,
wirft sich in die Lustbarkeit wieder;
doch die Mutter sie betet zu Gott.
O mein Gott, bringe mir doch den Verlornen zurück,
o mein Gott, rette doch, rette, o Herr, meinen Sohn.
Nach und nach verstummte die Stimme,
welche scherzte und lachte und schrie,
weil der Mutter betende Stimme
klang viel heller und lauter als sie.
O mein Gott, bringe mir doch den Verlornen zurück,
o mein Gott, rette doch, rette, o Herr, meinen Sohn.
Endlich brach des Sohn’s Widerstreben,
und er beugte vor Jesu sich hin.
Kraft von oben und himmlisches Leben
findet er bei dem gnädigen Gott.
Schöner Tag, Mutter, dein Beten ist jetzt erhört.
Schöner Tag, Mutter, dein Bitten ist jetzt gewährt.
Das Mutterherz
Das Mutterherz spürt ein tiefes Glück
wenn sich ihr Kind das erste Mal regt
und nach seiner Geburt die Hebamme
es ihr zum ersten Mal in die Arme legt.
Das Mutterherz ist groß und ganz weit
und hat lebenslang Platz für das Kind.
Aus ihm erwachsen liebende Gefühle,
die lebenswichtig für kleine Kinder sind.
Das Mutterherz muss akzeptieren lernen,
wenn ein Kind seine eigenen Wege geht.
Es hat persönliche Anlagen und Talente,
deren Entwicklung eine Mutter versteht.
Das Mutterherz trägt mit manche Sorge,
wenn das „Kind“ im Leben Kummer hat.
Es spürt auch Trauer und leidet still mit,
wie es die Mutter Jesu unterm Kreuz tat.
Das Mutterherz verströmt seine Liebe,
für die es Geburtsstätte und Quelle ist.
Mit Liebe lässt sich gar viel bewältigen,
was das Kind hoffentlich nicht vergisst.
Das Mutterherz kennt spürt auch Trauer,
ein Bangen und sich Sorgen, tiefes Leid,
wenn es einem Sorgenkind nicht gut geht,
in des erwachsenen „Kindes“ Lebenszeit.
© 28.09.2013 Sieglinde Seiler
weitere Gedichte von Sieglinde Seiler unter www.feiertagsgedichte.de
Der Muttertag is so a G’schicht
Der Muttertag is so a G’schicht,
wenn man die Mutter ehrt, nicht’s dageg’n spricht.
Man schenkt ihr Blumen, man führt sie aus,
man verwöhnt sie und bringt abends sie wieder nach Haus.
Wenn das alles ist, dann tut mir diese Mutter leid,
die restlichen 364 Tage im Jahr, hat für sie fast niemand Zeit.
Arme Mutter kann man da nur sagen,
sie wird sich freuen? und wird nicht klagen!
Liebe Leute, von der Geburt bis hin zum Erwachsen sein,
war stets die Mutter da für dich allein.
Die vielen kleinen und großen Sorgen,
Probleme lösen von heut auf morgen.
Beim ersten Muttertagsgedicht, dass man seiner Mutter hat aufgesagt
alles erdenkliche Gute man versprochen hat.
Mutterliebe
So lang ein Mutterherz noch schlägt,
so lang wird es dich lieben,
drum danke Gott für jeden Tag,
der euch noch ist beschieden.
Die Mutter ist´s, die Dir verzeiht,
auch wenn du sie gekränkt,
weil sie dich mag wie keiner sonst,
und sie dir Mutterliebe schenkt.
Sie denkt zurück als du noch klein,
sie dich im Arme trug,
ein bißchen traurig ist sie dann,
die Zeit verging im Flug.
Es wird die Zeit nie stille steh´n,
kein Mensch wird das wohl je versteh´n.
Alle Blumen auf dem Felde, in ihrer bunten Pracht,
wollen Mütter heut´ erfreuen, daß das Herze lacht.
Heute ist ein Ehrentag
für Mütter ganz allein,
so denk auch ich an vergang´ne Zeit,
auch ich - ich hatt´ ein Mütterlein.
Gott segne alle Mütter heut,
und schenk` ein langes Leben,
halt fern die Sorgen und das Leid,
auf allen ihren Wegen.
Mutterns Hände
Gedicht in Berliner Dialekt
Hast uns Stulln jeschnitten
un Kaffe jekocht
un de Töppe rübajeschohm –
un jewischt und jenäht
un jemacht und jedreht …
alles mit deine Hände.
Hast de Milch zujedeckt,
uns Bobongs zujesteckt
un Zeitungen ausjetragen –
hast die Hemden jezählt
und Kartoffeln jeschält …
alles mit deine Hände.
Hast uns manches Mal
bei jroßen Schkandal
auch 'n Katzenkopp jejeben.
Hast uns hochjebracht.
Wir wahn Sticker acht,
sechse sind noch am Leben …
Alles mit deine Hände.
Heiß warn se un kalt.
Nu bist du bald am Ende.
Da stehn wa nu hier,
und denn komm wir bei dir
und streicheln deine Hände.
Aus: Arbeiter Illustrierte Zeitung, 1929, Nr. 30, S. 8
Muttertag, dies eine Wort
Muttertag, dies eine Wort
hämmert in mir, – immerfort.
Ließ sich dieser Tag vermeiden
wäre ich fast zu beneiden.
Braucht’ süßsauer nicht zu lächeln,
Hitzewellen nicht zu fächeln,
braucht’ den Kuchen nicht zu backen,
Enkel nicht am Nacken packen,
brauchte nicht so viel zu kochen,
schonte meine morschen Knochen,
hätt’ mit Abwasch nichts am Hut,
Mittagsschläfchen täte gut.
Schwätzchen halten, ach wie schön!
Abends vor dem Kasten hocken,
Schuhe aus, und aus die Socken.
Ach, wie hätte ich es gut,
ohne meine ganze Brut.
Braucht’ dem Enkel nicht zu klagen,
mir den Müll doch raus zu tragen,
entfernte schließlich selbst den Mist,
weil’s der Tag der Mutter ist.
Tag der Arbeit müsst’ der heißen,
könnte gern auf jenen …
Schade, durch die Tradition,
kommen Tochter und auch Sohn,
in Begleitung ihrer Blase.
Ich werd’ bleich um meine Nase.
Wäre all das schon vorbei,
fühlte ich mich frank und frei.
Blumen könnt’ ich selbst mir schenken,
liebevoll an alle denken,
an die Tochter, an den Sohn,
per Distanz, ndash; was macht das schon.
Sie schafft Nähe, wie man weiß,
allzu große kostet Schweiß.
Unter uns, ein Tag im Jahr,
macht den Braten auch nicht fett,
und ich glaub’ und es ist wahr,
meine Kinder sind recht nett!
Könnten mich sehr gern besuchen,
nur nicht an bewussten Tag,
sie ersparten sich das Fluchen
und auch mir die ganze Plag!
Muttertagsgrüße
Zum Muttertag wird von mir
für alle Mütter dieser Welt,
dieses Gedicht ins Internet
als "Dankeschön" gestellt.
Dass sie uns 9 Monate lang
unter ihrem Herzen tragen –
daran will ich heute denken
und herzlich "danke" sagen.
Ihre fürsorgende Zuneigung
ist Balsam für Kinderherzen.
Der Trost der Mütter trocknet
Tränen und lindert Schmerzen.
Mütter schenken ihre Liebe,
und beantworten die Fragen,
der wissensdurstigen Kinder,
an so vielen langen Tagen.
Kochen, Waschen, Bügeln,
Einkaufen und auch Putzen –
Müttern fehlt meist freie Zeit
für sich, um sie zu nutzen.
Die Erziehung kostet Kraft,
Nachts braucht ein Kind die
Wärmflasche auf den Bauch.
Für das Gute-Nacht-Ritual
ist die müde Mutter gefragt,
ein langer Arbeitstag endet,
an dem sie sich hat geplagt.
Ein Blumenstrauß mit guten
Worten soll Euch nun sagen:
Tausend Dank Euch für die
Fürsorge in den Kindertagen.
© 12.02.2010 Sieglinde Seiler
weitere Gedichte von Sieglinde Seiler unter www.feiertagsgedichte.de
Wenn du noch eine Mutter hast
Wenn du noch eine Mutter hast, so danke Gott und sei zufrieden.
Nicht allen auf dem Erdenrund ist dieses hohe Glück beschieden.
Wenn du noch eine Mutter hast, so sollst du sie in Liebe pflegen,
dass sie dereinst ihr müdes Haupt in Frieden kann zur Ruhe legen.
Sie hat vom ersten Tage an um dich gebangt mit großen Sorgen.
Sie brachte abends dich zu Bett und weckte küssend dich am Morgen.
Und warst du krank – sie pflegte dich, den sie mit großem Schmerz geboren.
Und gaben alle dich schon auf: Die Mutter gab dich nie verloren.
Und hast du keine Mutter mehr und kannst du sie nicht mehr beglücken,
so kannst du doch ihr kühles Grab mit frischen Blumenkränzen schmücken.
Ein Muttergrab – ein heilig Grab! Für dich die ewig heil’ge Stelle!
Oh, wende dich an diesen Ort, wenn dich umtost des Lebens Welle.
Was man der Mutter nicht sagen sollte
Du bist nicht schön
Den ganzen Tag bist du am Ackern,
tust dich nur für uns abrackern.
Von der Stirne rinnt dir der Schweiße,
drum schmeckt das Essen auch wieder mal so lecker.
Du bist nicht schön und über dreißig
und eigentlich bist du recht fleißig.
Du bringst stets unsre Essenssachen
und wenn du hinfällst, uns zum Lachen.
Keiner tut dich je belohnen,
doch immerhin darfst du hier wohnen.
Sagt Papa auch: „Weg mit der Alten“,
wir woll’n dich trotzdem gern behalten.
Du putzt und kochst und schrubbst und nähst,
es wär’ schon schade, wenn du gehst.
Wir liebe dich an solchen Tagen,
das muss man heute wohl so sagen.
Darum werden wir dich nie vergessen,
denk aber auch an unser Mittagessen!
Geschichten zum Muttertag
Als Gott die Mutter schuf …
Als der liebe Gott die Mutter schuf, machte er bereits den sechsten Tag Überstunden. Da erschien der Engel und sagte: „Herr, Ihr bastelt aber lang an dieser Figur.“
Der liebe Gott sagte: „Hast du die Spezifikationen auf der Bestellung gelesen? Sie muß:
- vollwaschbar sein - aber nicht aus Plastik;
- 180 bewegliche, austauschbare Teile haben;
- von Essenresten und schwarzem Kaffee leben können;
- einen Kuß geben können, der alles heilt, vom Beinbruch bis zum Liebeskummer;
- schließlich sechs Paar Hände haben.“
Da schüttelte der Engel den Kopf und sagte: „Sechs Paar Hände? Das wird kaum gehen.“
„Die Hände machen mir kein Kopfzerbrechen“, sprach der liebe Gott. „Aber die drei paar Augen, die so eine Mutter haben muß.“
„Gehören die denn zum Standardmodell?" fragte der Engel.
Der liebe Gott nickte. „Ein Paar, das durch geschlossene Türen blickt, während sie fragt: "Was macht ihr Gören denn da drin?“ Obwohl sie es doch längst weiß. Ein zweites Paar im Hinterkopf, mit dem sie sieht, was sie nicht sehen soll, aber wissen muß. Und natürlich noch dieses Paar hier vorn, aus denen sie ein Kind ansehen kann, das sich unmöglich benimmt und die sagen: 'Ich verstehe dich, ich habe dich sehr lieb', ohne dass sie ein einziges Wort spricht.“
„O Herr“, sagte der Engel und zupfte ihn sachte am Ärmel. „Geht schlafen. Macht morgen weiter.“
„Ich kann nicht“, sprach der liebe Gott, „denn ich bin nahe dran, etwas zu schaffen, dass mir einigermaßen ähnelt. Ich habe bereits geschafft, dass sie sich selbst heilt, wenn sie krank ist; dass sie 30 Kinder mit einem winzigen Geburtstagskuchen zufrieden stellt; dass sie einen 6-jährigen dazu bringt, sich vor dem Essen die Hände zu waschen, einem 3-jährigen davon überzeugt, das Knete nicht essbar ist und übermitteln kann, dass Füße überwiegend zum Laufen und nicht zum Treten gedacht sind!“
Der Engel ging langsam um das Modell der Mutter herum. „Zu weich“", seufzte er. „Aber zäh“, sagte der liebe Gott energisch. „Du glaubst gar nicht, was diese Mutter alles leisten und aushalten kann.“
„Nicht nur denken, sondern sogar urteilen und Kompromisse schließen“, sagte der Schöpfer.
Schließlich beugte sich der Engel vor und fuhr mit einem Finger über die Wange des Modells. „Da ist ein Leck“, sagte er. „Ich habe euch ja gesagt, ihr versucht, zu viel in dieses Modell hineinzupacken.“
„Das ist kein Leck“, sagte der liebe Gott, „das ist eine Träne.“
"Die fließt bei Freude, Trauer, Enttäuschung, Schmerz, Verlassenheit und Stolz.“
„Ihr seid ein Genie“, sagte der Engel.
Da blickte der liebe Gott traurig. „Die Träne“, sagte er, „ist nicht von mir.“
When God Created Mothers
Mother’s Day column for May 12, 1974
When the Good Lord was creating mothers, He was into his sixth day of “overtime” when an angel appeared and said, “You’re doing a lot of fiddling around on this one.”
And the Lord said, “Have you read the specs on this order?
- She has to be completely washable, but not plastic;
- Have 180 movable parts. all replaceable;
- Run on black coffee and leftovers;
- Have a lap that disappears when she stands up;
- A kiss that can cure anything from a broken leg to a disappointed love affair;
- And six pairs of hands.”
The angel shook her head slowly and said, “Six pairs of hands. no way.”
“It’s not the hands that are causing me problems,” said the Lord. “It’s the three pairs of eyes that mothers have to have.”
“That’s on the standard model?” asked the angel.
The Lord nodded. “One pair that sees through closed doors when she asks, ’What are you kids doing in there?’ when she already knows. Another here in the back of her head that sees what she shouldn’t but what she has to know, and of course the ones here in front that can look at a child when he goofs up and say, ’I understand and I love you’ without so much as uttering a word.”
“Lord,” said the angel, touching His sleeve gently, “Go to bed. Tomorrow …”
“I can’t,” said the Lord, “I’m so close to creating something so close to myself. Already I have one who heals herself when she is sick. can feed a family of six on one pound of hamburger … and can get a nine-year-old to stand under a shower.”
The angel circled the model of a mother very slowly. “It’s too soft,” she sighed.
“But she’s tough!” said the Lord excitedly. “You cannot imagine what this mother can do or endure.”
“Not only can it think, but it can reason and compromise,” said the Creator.
Finally, the angel bent over and ran her finger across the cheek. “There’s a leak,” she pronounced. “I told You that You were trying to push too much into this model.”
“It’s not a leak,” said the Lord. “It’s a tear.”
“It’s for joy, sadness, disappointment, pain, loneliness, and pride.”
“You are a genius,” said the angel.
The Lord looked somber. “I didn’t put it there,” He said.
Journelles
Your Daily Dose of Fashion, Beauty and Interior
Holy Fashion – Das Thema der MET-Gala 2018
JOURlook: Rüschenmantel und Culotte
Die 5 wichtigsten Trendlektionen aus den Resort 2018 Kollektionen
Herbst/Winter 2017: Buyers Interview mit Carolin Dunkel von April First
journelles_kategorie_mode
Beauty Gift Guide: Geschenke unter 15 Euro
Interior Trend: Schön hyggelig – Teppiche hängen wir jetzt an unsere Wand
Gift Guide: New Modern Interior – Geschenke ab 6 Euro
Gift Guide: Geschenke unter 250 Euro für den Mann
journelles_kategorie_interior
JOURlook: Rüschenmantel und Culotte
Office Gear: Team Journelles wears #37
JOURlook: Blümchenkleid und Fellmütze
Office Gear: Team Journelles wears #36
journelles_kategorie_outfits
Meine Lieblingsplätze auf Ibiza – oder: mein Reisetagebuch
Hej Hej! Der Stockholm City Guide mit meinen 15 Insider-Adressen
Bonjour Pareee! Der #teamjournelles City Guide für einen Kurztrip nach Paris
TOP8 Beach Essentials: Marlene goes Ibiza
journelles_kategorie_reisen
Beauty: Aris Holy Grail Produkte
Sephora Beauty Tutorial – Der Look der Französinnen
Die besten Beauty-Adventskalender für 2017
Beauty Klassiker: Roter Lippenstift und unsere liebsten Nuancen
journelles_kategorie_beauty
Mein erster Muttertag als Mama
Jahrzehntelang habe ich mir um diese Jahreszeit überlegt, was ich meiner Mama zum Muttertag schenken soll und plötzlich bin ich selbst eine Mama – und ich freue mich regelrecht auf den kommenden Sonntag, weil das Muttersein für mich das allergrösste Geschenk ist.
Auf Mini Journelles habe ich schon erzählt, wie unglaublich dieses Gefühl ist, das auch nach einem halben Jahr kein Stück greifbarer wird. Manchmal sehe ich Levi bei anderen auf dem Arm und denke: Krass, das ist wirklich mein SOHN!
Mein Leben ist ohne dieses Würmchen überhaupt nicht mehr vorstellbar, wir haben jeden Tag und jede einzelne Nacht zusammen verbracht und ich bin total dankbar, dass wir die Vereinbarkeit von Job und Familie hinbekommen. Bereits nach kürzester Zeit konnte ich wieder arbeiten; ich nehme Levi einfach zu allerhand Terminen mit und jeder hat dafür sogar Verständnis. (Na klar: ohne seinen Papa wäre das noch weniger vorstellbar, deshalb wird in diesem Jahr natürlich auch der Vatertag zelebriert.)
Und auch, wenn es an diesem ersten besonderen Muttertag natürlich nicht um Geschenke geht (ich glaube nicht mal, dass Levis Papa weiß, dass es Sonntag so weit ist), so empfinde ich ein kleines Andenken fürs erste Mama-Jahr nicht übertrieben.
Ich habe ich mir dank Pandora selbst ein Geschenk machen dürfen und mir den November Tröpfchen Ring (gibt es für alle 12 Monate des Jahres) ausgesucht, schliesslich ist Levi am 6.November zur Welt gekommen. Der Monat wird durch einen Citrin repräsentiert.
Der gelbe Stein soll dem Träger Fröhlichkeit und Erfolg bringen und ist inspiriert von Sonnenstrahlen auf Wassertropfen. Ich will ja nicht esoterisch klingen, aber ich empfinde die Bedeutung des Citrins so wunderschön und passend, dass der Ring etwas ganz Besonderes für mich ist.
Ich bin stolz auf unsere kleine Familie und dieses Gefühl reicht völlig aus. Das ist übrigens auch der Leitsatz der aktuellen #Do-Kampagne namens „Do be true to you“ von Pandora. Denn DO bedeutet, sich selbst treu zu bleiben, Druck nicht immer nachzugeben und den Moment zu genießen. Mit sich selbst im Reinen zu sein ist für mich als Frau und Mutter unheimlich wichtig.
Genau deshalb möchte ich kommenden Sonntag ein Gläschen Prickelndes schlürfen und auf all die tollen Mamas der Welt da draussen anstoßen. Ich freue mich, Teil des schönsten Clubs der Welt zu sein. DO Celebrate and DO it together!
Mein Kleid ist von Ganni!
– In Kooperation mit Pandora
Kommentare
Was für tolle Bilder!
Dies war mal ein Blog, den ich sehr gerne verfolgt habe. Mittlerweile hat sich Journelles zu einer Dauer-Werbeplattform entwickelt. Dass nun aber auch ein Baby als Werbeträger für Pandora herhalten muss, finde ich unerträglich – von den ständigen Mutter-Erlebnis-Berichten (hach, es ist ja so toll, im Café zu sitzen und mit der neuen It-Bag spazieren zu gehen) mal ganz abgesehen. Es gäbe zum Muttertag viel zu sagen – zum Beispiel, dass in Deutschland 35 Prozent aller Mütter alleinerziehend sind (Quelle: FAS, 14.Mai 2017). Vermutlich haben diese Frauen ganz andere Gedanken, als sich ein Werbegeschenk von Pandora auszusuchen. Darüber gäbe es einiges zu schreiben. Aber vermutlich kommen solche Probleme in der eitlen Welt der Jessica Weiss nicht vor. Eine sehr traurige Entwicklung eines ehemals guten Modeblogs.
Liebe Gigliola, dankeschön für deinen Kommentar. Mir ist wichtig, dass ihr transparent sehen könnt, wann wir wo Geld für unsere Arbeit verdienen. Ich stehe nach wie vor immer hinter den Produkten und wähle sehr bedacht aus, genau wie in diesem Fall. Die Advertorial-Rate auf Journelles ist immer niedrig, auf bislang 27 Artikel im Mai fallen gerade mal 3 Kooperationsbeiträge. LG Jessie
Ich gebe dir so recht. Dafür, dass es hier immer um Stil geht, ist das ganz schön stillos.
Also Gigliola gebe ich recht.
Hmm. Inhaltlich bietet der Artikel wirklich nicht viel. Dass es nicht ohne geht, damit so ein Blog auch finanziell funktioniert, glaube ich gerne. Aber ehrlich gesagt bin ich froh, dass der Anteil solcher Beiträge im Rahmen bleibt – authentisch kommt sowas nicht rüber.
Ich habe kein Problem mit einem gesponserten Post, aber dafür mit dem Konzept des Muttertags allgemein. In Zeiten sozialer Netzwerke, Blogs etc. wird jeder Kommerzmist wie Valentinstag, Halloween und eben auch Muttertag bedeutungsschwanger aufgeladen und als das nicht zu verpassende „Event“ dargestellt, das jeder gefälligst zu zelebrieren hat.
Zwar mag der Anteil der „Kooperationsbeiträge“ bei 3 liegen – doch wie sieht es mit den anderen Beiträgen aus? Und: Ich habe ein Problem damit, wenn für einen „Kooperationsbeitrag“ ein Baby eingespannt wird, um Emotionalität zu transportieren. Sicher – ein Blog muss finanziell funktionieren. Aber auf diese Art und Weise? Nola hat es mit ihrem Kommentar auf den Punkt gebracht: Jeder Kommerzmist wird mitgemacht. Babyshower, etc. Welcher aus den USA importierte Trend wurde noch nicht abgefeiert? Die Themenauswahl ist zunehmend unreflektiert, flach und oberflächlich.
Wann ist Muttertag 2017? Datum, Bedeutung und Geschenke
Aktualisiert: 12.05.17 12:18
Die wichtigsten Informationen
Wann ist Muttertag 2017? Datum, Bedeutung und Geschenke
München - Wann ist Muttertag 2017? Hier finden Sie alle Informationen zu Datum, Bedeutung und Geschenken am Muttertag.
Es gibt diesen einen Tag im Jahr, an dem sollten wirklich alle Mütter gefeiert werden. Aber erfahrungsgemäß bringt dieser tag auch einige Fragen mit sich. Zum Beispiel; Wann ist dieses Jahr eigentlich Muttertag? Was kann ich meiner Mutter schenken? Welcher Blumenladen hat an Muttertag geöffnet? Welche Länder feiern den Muttertag? Und wo kommt dieser Brauch eigentlich her?
Wer sich alle diese Fragen schon immer gestellt hat oder einfach in diesem Jahr nicht erst kurz vor knapp ein Geschenk besorgen will, der wird hier informiert - und glänzt am Ende nicht nur mit einem guten Geschenk, sondern auch mit Hintergrundwissen zum Tag der Mütter.
Wann ist Muttertag 2017? Dieses Datum müssen Sie sich merken
In diesem Jahr fällt der Muttertag auf Sonntag, den 14. Mai. Und das nicht nur in Bayern - denn das Datum für den Muttertag, ist übrigens in allen Bundesländern dasselbe. Sowohl in Deutschland als auch in Österreich und der Schweiz wird die Mutter an diesem Tag geehrt.
2016 fiel der Muttertag übrigens auf den 8. Mai und 2015 auf den 10. Mai. Na, kann jemand den Rhythmus dahinter erkennen? Richtig, zunächst ist der Muttertag - zumindest bei uns - immer im Monat Mai. Aber auch darüberhinaus steht das Datum eigentlich schon für die nächsten Jahre fest. Denn, der Muttertag ist immer am zweiten Sonntag im Mai. Mit dieser Information kann ab jetzt also nichts mehr schief gehen und auch die kommenden Muttertage können sie sich direkt in ihren Terminkalender notieren.
In anderen Ländern wird übrigens ebenfalls Muttertag gefeiert. Allerdings oft an einem anderen Datum als bei uns.
Muttertag 2017: Was kann ich meiner Mutter schenken?
Wer selbst nicht so kreativ ist, aber dennoch eine schöne Geschenkidee für den Muttertag sucht, dem wird im Internet geholfen.
Zahlreiche Seiten listen verschiedene kleine und große Überraschungen auf, bei denen für jede Mutter etwas dabei ist. Ob Massagen, flauschige Kissen mit dem Bild der lieben Kinderlein, Wellness-Geschenk-Sets, Schmuck, Bilderrahmen, Wein oder Weingläser, Fotoalben, Uhren, Deko-Artikel, alles ist dort zu finden, um seiner Mutter eine Freude zu machen. Wer bei Google einmal „Muttertagsgeschenke“ eingibt, bekommt eine Menge an Seiten mit Angeboten angezeigt.
Ganz klassisch kann man seiner Mutter natürlich auch Blumen und/oder Pralinen und Schokolade zum Muttertag schenken. Wer nicht selbst nach Hause kommt, der kann die Blumen sogar am Muttertag zu seiner Mutter liefern lassen. Die Google-Suchbegriffs-Kombination „Blumen liefern lassen“ hilft in diesem Fall weiter.
Natürlich kommt es auch immer gut an, wenn man selbst etwas vorbereitet. Ein liebvoll gedeckter Frühstückstisch oder ein selbst gebackener Kuchen, lassen sicher jede Mutter strahlen.
Muttertag 2017: Haben die Blumenläden am Muttertag geöffnet?
Wer den Muttertag komplett verschwitzt hat, der muss aber trotzdem nicht mit leeren Händen bei seiner Mutter auftauchen. Da gibt es natürlich noch die Tankstelle als Alternative - aber da sind die Blumen natürlich qualitativ nicht so hochwertig wie im Blumenladen. Ob die Blumenläden aber am Muttertags-Sonntag geöffnet haben, ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich:
In Hamburg, Schleswig Holstein, Hessen oder Nordrhein-Westfalen sind Blumenläden zwischen 7.00 Uhr und 16.00 Uhr geöffnet. Der Gesetzgeber legt allerdings fest, dass in jedem Blumenladen maximal 5 Stunden lang Blumen verkauft werden dürfen. Am kürzesten ist die Öffnungszeit an Muttertag in Niedersachsen. In diesem Bundesland dürfen Blumenläden nur maximal 3 Stunden am Muttertags-Sonntag geöffnet bleiben. Auch der Zeitraum ist genau festgelegt: Nämlich von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr.
In Bayern sind die Öffnungszeiten an Muttertag etwas länger als im hohen Norden. Nämlich vier Stunden. Auch das Bayrische Staatsministerium für Arbeit, Soziales, Familie und Integration will für den Muttertag eine Ausnahme machen: „Es ist auch in diesem Jahr beabsichtigt, eine Allgemeinverfügung zu erlassen, die am Muttertag den Verkauf von Blumen in der Zeit von 9 Uhr bis 13 Uhr zulässt.“ Alle Läden, deren Sortiment also mindestens zur Hälfte aus Blumen besteht, dürfen diese - zumindest in Bayern - verkaufen. Andere Gegenstände seien davon aber ausgeschlossen, so die Aussage des Staatsministeriums.
Muttertag 2017: Welche Ländern feiern den Muttertag?
Heute gibt es den Muttertag in den meisten Ländern der Welt - das Datum ist allerdings oft ein anderes.
Am zweiten Sonntag im Mai feiern neben Deutschland noch über 70 weitere Länder den Muttertag. Darunter sind neben den USA, Dänemark, Österreich, Schweiz auch Kolumbien, China, Chile Pakistan oder Papua-Neuguinea.
Eine Woche vorher, also am ersten Sonntag im Mai feiern Portugal, Südafrika und Spanien den Tag der Mütter und auch der letzte Sonntag im Mai wird von Ländern wie Frankreich, Schweden, Marokko und weiteren, als Muttertag genutzt.
Albanien und Südkorea feiern statt des Muttertags am 8. Mai den Elterntag, an dem beide Geschlechter geehrt werden sollen.
Die Mongolen feiern ebenfalls keinen Muttertag, sondern einen Mutter-Kind-Tag, der bei ihnen auf den ersten Juni datiert ist.
In vielen Ländern wie etwa in der Ukraine wird der Internationale Frauentag, zusammen mit dem Muttertag gefeiert, oder wie in Russland, Albanien und weiteren, wird nur der Internationale Frauentag gefeiert, aber kein Muttertag.
Muttertag 2017: Woher kommt eigentlich der Muttertag?
Seit dem 13. Mai 1923 feiern wir in Deutschland bereits den Muttertag. Woher diese Tradition kommt, wissen aber nur sehr wenige. Schon einmal vorweg: Eine deutsche Erfindung, ist der Mutter Tag nicht.
Die Idee einen Muttertag zu veranstalten hatte zum ersten Mal die Amerikanerin Anna Jarvis. Als ihre Mutter am 9. Mail 1905 starb, kam ihr die Idee diesen Tag zum Ehrentag aller Mütter zu ernennen. Nur drei Jahre wurde der „Mothers‘ Day“ bereits in 45 Staaten der USA gefeiert. Offiziell wurde es dann am 8. Mai 1914. An diesem Tag erlies der US-Kongress eine Resolution und legte den Muttertag als nationalen Feiertag zur Verehrung der Mütter, fest. Stattfinden sollte dieser fortan immer am zweiten Sonntag im Mai.
Schnell wurde der Muttertag auch international bekannt und viele weitere Länder begannen, den Feiertag zu adaptieren. Auch der Verband Deutscher Blumengeschäftsinhaber bemerkte recht schnell, welcher Profit hinter dem Feiertag steckte und warb ab 1923 unter dem Slogan „Sag es mit Blumen“ für den Muttertag. So wurde der Muttertag auch in Deutschland sehr schnell bekannt.
Im dritten Reich wurde der Tag dann zu Propaganda-Zwecken missbraucht. Da Hitler den Fortbestand des deutschen Volkes sichern wollte und gleichzeitig Kämpfer für seine Kriege benötigte, wurde der Muttertag für die Zelebrierung dieser Ideologie missbraucht. So wurden besonders kinderreiche Mütter als Heldinnen gefeiert und erhielten ab 1938 am Muttertag auch das „Ehrenkreuz für deutsche Mütter“.
Nach dem zweiten Weltkrieg wurde der Muttertag dann nur noch im westlichen Teil Deutschlands gefeiert. In der DDR wurde stattdessen der 8. Mai als internationaler Frauentag bestimmt; einen Muttertag gab es dort nicht. Erst nach der Wiedervereinigung wurde auch im Osten Deutschland der Muttertag wieder gefeiert.
Bis heute ist der Muttertag nicht gesetzlich in Deutschland verankert. Viel mehr wurde das Datum durch die Blumenverbände festgelegt (im Frühjahr blühen die meisten Blumen ja) und gilt bis heute. Viele kritisieren, dass an diesem Tag vor allem der Absatz im Vordergrund stehe, nicht aber die Mütter.
Muttertag: Was sich Mütter 2016 wirklich wünschen
Muttertag 2016 Was sich Mütter wirklich zum Muttertag wünschen
J eder fünfte Erwachsene will seiner Mama zum Muttertag einer Umfrage zufolge nichts schenken. 18 Prozent der Befragten sehen den Muttertag nicht als Anlass, Geschenke zu verteilen, wie eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur ergab.
Die Anderen verschenken am liebsten Blumen: Fast jeder Dritte (29 Prozent) plant, seine Mutter am 8. Mai mit einem Blumenstrauß zu beglücken. Beliebte Aufmerksamkeiten sind außerdem gemeinsame Zeit (12 Prozent) und Schokolade oder Pralinen (9 Prozent). Etwas Selbstgemachtes denken sich hingegen nur wenige aus (5 Prozent). Minderjährige waren allerdings nicht unter den Befragten.
Die meisten Mütter erwarten dabei kleine Aufmerksamkeiten, wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins „Apotheken Umschau“ ergab. Demnach ist es vier von fünf (81,5 %) Müttern eigenen Angaben zufolge schon sehr wichtig, dass ihre Kinder am Muttertag an sie denken und sich bei ihnen melden. Etliche Männer und Frauen (39,6 %) sind allerdings auch der Ansicht, der Muttertag sei vor allem für jene wichtig, die sich ansonsten kaum um ihre Mutter kümmern.
Zweiter Sonntag im Mai ist Muttertag
Seit vielen Jahren ist der Muttertag in Deutschland eine feste Größe – und nicht nur hierzulande. Die Idee stammt ursprünglich von der US-Frauenrechtlerin Anna Jarvis. Um ihre 1905 gestorbene Mutter zu ehren und auf Probleme von Frauen aufmerksam zu machen, forderte sie einen Festtag für alle Mütter. US-Präsident Woodrow Wilson führte 1914 auf Wunsch des Kongresses den zweiten Sonntag im Mai als nationalen Ehrentag für Mütter ein.
Erster Muttertag 1923
Bald darauf gelangte die Idee nach Europa – zunächst nach England, Skandinavien und in die Schweiz. Den ersten deutschen Muttertag gab es 1923, organisiert vom Verband Deutscher Blumengeschäftsinhaber. Schnell flammte Kritik an der Kommerzialisierung des Festtags auf. Für Blumengeschäfte gehört die Muttertagswoche bis heute zu den umsatzstärksten des Jahres.
Warum unsere Großstädte einen Babyboom erleben
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Dachte man früher, Familien würden lieber auf dem Land leben, hat sich dies in letzter Zeit geändert. Die Geburtenrate liegt in Städten deutlich über dem Durchschnitt. Die Gründe sind vielfältig.
Quelle: Die Welt
Geld Floristen
- Von Carsten Dierig
- 07.05.2016
Wissenschaft Biologische Uhr
- Von Melissa Pandika
- 15.01.2016
Ausland Abtreibungsverbot
- Von Tobias Käufer
- 16.11.2017
- Von Henryk M. Broder
- 29.10.2017
Ausland Außenminister Jhinaoui
- Von Christoph B. Schiltz
- 27.10.2017
Ausland Frauenrechte
- Von Sebastian Sons
- 29.09.2017
- Chevron Up
Ein Angebot von WELT und N24. © WeltN24 GmbH
Wann ist Muttertag 2017? Datum, Bedeutung und Geschenke
Aktualisiert: 12.05.17 12:18
Die wichtigsten Informationen
Wann ist Muttertag 2017? Datum, Bedeutung und Geschenke
München - Wann ist Muttertag 2017? Hier finden Sie alle Informationen zu Datum, Bedeutung und Geschenken am Muttertag.
Es gibt diesen einen Tag im Jahr, an dem sollten wirklich alle Mütter gefeiert werden. Aber erfahrungsgemäß bringt dieser tag auch einige Fragen mit sich. Zum Beispiel; Wann ist dieses Jahr eigentlich Muttertag? Was kann ich meiner Mutter schenken? Welcher Blumenladen hat an Muttertag geöffnet? Welche Länder feiern den Muttertag? Und wo kommt dieser Brauch eigentlich her?
Wer sich alle diese Fragen schon immer gestellt hat oder einfach in diesem Jahr nicht erst kurz vor knapp ein Geschenk besorgen will, der wird hier informiert - und glänzt am Ende nicht nur mit einem guten Geschenk, sondern auch mit Hintergrundwissen zum Tag der Mütter.
Wann ist Muttertag 2017? Dieses Datum müssen Sie sich merken
In diesem Jahr fällt der Muttertag auf Sonntag, den 14. Mai. Und das nicht nur in Bayern - denn das Datum für den Muttertag, ist übrigens in allen Bundesländern dasselbe. Sowohl in Deutschland als auch in Österreich und der Schweiz wird die Mutter an diesem Tag geehrt.
2016 fiel der Muttertag übrigens auf den 8. Mai und 2015 auf den 10. Mai. Na, kann jemand den Rhythmus dahinter erkennen? Richtig, zunächst ist der Muttertag - zumindest bei uns - immer im Monat Mai. Aber auch darüberhinaus steht das Datum eigentlich schon für die nächsten Jahre fest. Denn, der Muttertag ist immer am zweiten Sonntag im Mai. Mit dieser Information kann ab jetzt also nichts mehr schief gehen und auch die kommenden Muttertage können sie sich direkt in ihren Terminkalender notieren.
In anderen Ländern wird übrigens ebenfalls Muttertag gefeiert. Allerdings oft an einem anderen Datum als bei uns.
Muttertag 2017: Was kann ich meiner Mutter schenken?
Wer selbst nicht so kreativ ist, aber dennoch eine schöne Geschenkidee für den Muttertag sucht, dem wird im Internet geholfen.
Zahlreiche Seiten listen verschiedene kleine und große Überraschungen auf, bei denen für jede Mutter etwas dabei ist. Ob Massagen, flauschige Kissen mit dem Bild der lieben Kinderlein, Wellness-Geschenk-Sets, Schmuck, Bilderrahmen, Wein oder Weingläser, Fotoalben, Uhren, Deko-Artikel, alles ist dort zu finden, um seiner Mutter eine Freude zu machen. Wer bei Google einmal „Muttertagsgeschenke“ eingibt, bekommt eine Menge an Seiten mit Angeboten angezeigt.
Ganz klassisch kann man seiner Mutter natürlich auch Blumen und/oder Pralinen und Schokolade zum Muttertag schenken. Wer nicht selbst nach Hause kommt, der kann die Blumen sogar am Muttertag zu seiner Mutter liefern lassen. Die Google-Suchbegriffs-Kombination „Blumen liefern lassen“ hilft in diesem Fall weiter.
Natürlich kommt es auch immer gut an, wenn man selbst etwas vorbereitet. Ein liebvoll gedeckter Frühstückstisch oder ein selbst gebackener Kuchen, lassen sicher jede Mutter strahlen.
Muttertag 2017: Haben die Blumenläden am Muttertag geöffnet?
Wer den Muttertag komplett verschwitzt hat, der muss aber trotzdem nicht mit leeren Händen bei seiner Mutter auftauchen. Da gibt es natürlich noch die Tankstelle als Alternative - aber da sind die Blumen natürlich qualitativ nicht so hochwertig wie im Blumenladen. Ob die Blumenläden aber am Muttertags-Sonntag geöffnet haben, ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich:
In Hamburg, Schleswig Holstein, Hessen oder Nordrhein-Westfalen sind Blumenläden zwischen 7.00 Uhr und 16.00 Uhr geöffnet. Der Gesetzgeber legt allerdings fest, dass in jedem Blumenladen maximal 5 Stunden lang Blumen verkauft werden dürfen. Am kürzesten ist die Öffnungszeit an Muttertag in Niedersachsen. In diesem Bundesland dürfen Blumenläden nur maximal 3 Stunden am Muttertags-Sonntag geöffnet bleiben. Auch der Zeitraum ist genau festgelegt: Nämlich von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr.
In Bayern sind die Öffnungszeiten an Muttertag etwas länger als im hohen Norden. Nämlich vier Stunden. Auch das Bayrische Staatsministerium für Arbeit, Soziales, Familie und Integration will für den Muttertag eine Ausnahme machen: „Es ist auch in diesem Jahr beabsichtigt, eine Allgemeinverfügung zu erlassen, die am Muttertag den Verkauf von Blumen in der Zeit von 9 Uhr bis 13 Uhr zulässt.“ Alle Läden, deren Sortiment also mindestens zur Hälfte aus Blumen besteht, dürfen diese - zumindest in Bayern - verkaufen. Andere Gegenstände seien davon aber ausgeschlossen, so die Aussage des Staatsministeriums.
Muttertag 2017: Welche Ländern feiern den Muttertag?
Heute gibt es den Muttertag in den meisten Ländern der Welt - das Datum ist allerdings oft ein anderes.
Am zweiten Sonntag im Mai feiern neben Deutschland noch über 70 weitere Länder den Muttertag. Darunter sind neben den USA, Dänemark, Österreich, Schweiz auch Kolumbien, China, Chile Pakistan oder Papua-Neuguinea.
Eine Woche vorher, also am ersten Sonntag im Mai feiern Portugal, Südafrika und Spanien den Tag der Mütter und auch der letzte Sonntag im Mai wird von Ländern wie Frankreich, Schweden, Marokko und weiteren, als Muttertag genutzt.
Albanien und Südkorea feiern statt des Muttertags am 8. Mai den Elterntag, an dem beide Geschlechter geehrt werden sollen.
Die Mongolen feiern ebenfalls keinen Muttertag, sondern einen Mutter-Kind-Tag, der bei ihnen auf den ersten Juni datiert ist.
In vielen Ländern wie etwa in der Ukraine wird der Internationale Frauentag, zusammen mit dem Muttertag gefeiert, oder wie in Russland, Albanien und weiteren, wird nur der Internationale Frauentag gefeiert, aber kein Muttertag.
Muttertag 2017: Woher kommt eigentlich der Muttertag?
Seit dem 13. Mai 1923 feiern wir in Deutschland bereits den Muttertag. Woher diese Tradition kommt, wissen aber nur sehr wenige. Schon einmal vorweg: Eine deutsche Erfindung, ist der Mutter Tag nicht.
Die Idee einen Muttertag zu veranstalten hatte zum ersten Mal die Amerikanerin Anna Jarvis. Als ihre Mutter am 9. Mail 1905 starb, kam ihr die Idee diesen Tag zum Ehrentag aller Mütter zu ernennen. Nur drei Jahre wurde der „Mothers‘ Day“ bereits in 45 Staaten der USA gefeiert. Offiziell wurde es dann am 8. Mai 1914. An diesem Tag erlies der US-Kongress eine Resolution und legte den Muttertag als nationalen Feiertag zur Verehrung der Mütter, fest. Stattfinden sollte dieser fortan immer am zweiten Sonntag im Mai.
Schnell wurde der Muttertag auch international bekannt und viele weitere Länder begannen, den Feiertag zu adaptieren. Auch der Verband Deutscher Blumengeschäftsinhaber bemerkte recht schnell, welcher Profit hinter dem Feiertag steckte und warb ab 1923 unter dem Slogan „Sag es mit Blumen“ für den Muttertag. So wurde der Muttertag auch in Deutschland sehr schnell bekannt.
Im dritten Reich wurde der Tag dann zu Propaganda-Zwecken missbraucht. Da Hitler den Fortbestand des deutschen Volkes sichern wollte und gleichzeitig Kämpfer für seine Kriege benötigte, wurde der Muttertag für die Zelebrierung dieser Ideologie missbraucht. So wurden besonders kinderreiche Mütter als Heldinnen gefeiert und erhielten ab 1938 am Muttertag auch das „Ehrenkreuz für deutsche Mütter“.
Nach dem zweiten Weltkrieg wurde der Muttertag dann nur noch im westlichen Teil Deutschlands gefeiert. In der DDR wurde stattdessen der 8. Mai als internationaler Frauentag bestimmt; einen Muttertag gab es dort nicht. Erst nach der Wiedervereinigung wurde auch im Osten Deutschland der Muttertag wieder gefeiert.
Bis heute ist der Muttertag nicht gesetzlich in Deutschland verankert. Viel mehr wurde das Datum durch die Blumenverbände festgelegt (im Frühjahr blühen die meisten Blumen ja) und gilt bis heute. Viele kritisieren, dass an diesem Tag vor allem der Absatz im Vordergrund stehe, nicht aber die Mütter.
Erster muttertag was schenken
Mein erster Muttertag als Mama
Jahrzehntelang habe ich mir um diese Jahreszeit überlegt, was ich meiner Mama zum Muttertag schenken soll und plötzlich bin ich selbst eine Mama – und ich freue mich regelrecht auf den kommenden Sonntag, weil das Muttersein für mich das allergrösste Geschenk ist.
Auf Mini Journelles habe ich schon erzählt, wie unglaublich dieses Gefühl ist, das auch nach einem halben Jahr kein Stück greifbarer wird. Manchmal sehe ich Levi bei anderen auf dem Arm und denke: Krass, das ist wirklich mein SOHN!
Mein Leben ist ohne dieses Würmchen überhaupt nicht mehr vorstellbar, wir haben jeden Tag und jede einzelne Nacht zusammen verbracht und ich bin total dankbar, dass wir die Vereinbarkeit von Job und Familie hinbekommen. Bereits nach kürzester Zeit konnte ich wieder arbeiten; ich nehme Levi einfach zu allerhand Terminen mit und jeder hat dafür sogar Verständnis. (Na klar: ohne seinen Papa wäre das noch weniger vorstellbar, deshalb wird in diesem Jahr natürlich auch der Vatertag zelebriert.)
Und auch, wenn es an diesem ersten besonderen Muttertag natürlich nicht um Geschenke geht (ich glaube nicht mal, dass Levis Papa weiß, dass es Sonntag so weit ist), so empfinde ich ein kleines Andenken fürs erste Mama-Jahr nicht übertrieben.
Ich habe ich mir dank Pandora selbst ein Geschenk machen dürfen und mir den November Tröpfchen Ring (gibt es für alle 12 Monate des Jahres) ausgesucht, schliesslich ist Levi am 6.November zur Welt gekommen. Der Monat wird durch einen Citrin repräsentiert.
Der gelbe Stein soll dem Träger Fröhlichkeit und Erfolg bringen und ist inspiriert von Sonnenstrahlen auf Wassertropfen. Ich will ja nicht esoterisch klingen, aber ich empfinde die Bedeutung des Citrins so wunderschön und passend, dass der Ring etwas ganz Besonderes für mich ist.
Ich bin stolz auf unsere kleine Familie und dieses Gefühl reicht völlig aus. Das ist übrigens auch der Leitsatz der aktuellen #Do-Kampagne namens „Do be true to you“ von Pandora. Denn DO bedeutet, sich selbst treu zu bleiben, Druck nicht immer nachzugeben und den Moment zu genießen. Mit sich selbst im Reinen zu sein ist für mich als Frau und Mutter unheimlich wichtig.
Genau deshalb möchte ich kommenden Sonntag ein Gläschen Prickelndes schlürfen und auf all die tollen Mamas der Welt da draussen anstoßen. Ich freue mich, Teil des schönsten Clubs der Welt zu sein. DO Celebrate and DO it together!
Mein Kleid ist von Ganni!
– In Kooperation mit Pandora
- DAS BLUSENKLEID
Das Blusenkleid. Klingt langweilig, muss es aber gar nicht sein. Und vor allem: Ist es auch nicht. Ich liebe Kleidungsstücke, die man einfach anzieht und damit ein vollständiges Outfit hat. Wenn es morgens schnell gehen muss, sind solche Teile oft mein Retter. Das Blusenkleid hat somit definitiv das Zeug zum Business-Basic-Superhelden. Etuikleider sind mir zu
In dieser Saison bekommen Ihre schlichten Strickwaren mit glänzenden Garnen einen schicken Anstrich. Die Kraft einer Strickjacke aus grobem Rippenstrick bei kalten Temperaturen ist nicht zu unterschätzen.
Chelsea Boot Modern und elegant, Rainbow, 3 cm Blockabsatz. Stylisch und cool, mit elastischem Einsatz, Rainbow, 3 cm Plateauabsatz. Peeptoestiefelette – Trendy und auffГ¤llig, mit ReiГџverschluss, 11cm Blockabsatz mit 3cm Plateau. Auffallend modisch und schick ist die angesagte Stiefelette von RAINBOW. Das Plateau unterstГјtzt den hohen Absatz und unterstreicht den provokanten Look dieses ausgefallenen Stiefels.
The Victoria’s Secret AngelsВ Victoria kicken die Saison mit einem heiГџen neuen Video-Set zu “Body Moves”, der neueste Song von Joe Jonas neue Band DNCE ab. Beobachten Sie die Engel es Partei auf, und halten Sie Ausschau nach DNCE offiziellen Musikvideo , in KГјrze. Und, kГ¶nnen Sie die neuen bralettes & Sexy Little Things Kollektion
Ist die offizielle Fashion Week in Dubai, die die 22 arabischen Ländern. Organisiert von der weltweit größte Non-Profit-Mode, Arabischer Fashion Council, gegründet in London unter den Unternehmen fungiert 2006 Einverleibung Zahl 09.227.268 mit der Aktivität eines exterritorialen internationale Autorität für die arabischen Länder, die Mitglieder der Arabischen Liga. Die arabische Fashion Week Dubai (ArabFW) ausgelegt
Tadashi Shoji, der GrГјnder und Chefdesigner der Tadashi Shoji Sammlung wurde in Sendai, Japan geboren und aufgewachsen. Er begann zu malen und von einem jungen Alter Zeichnung und zog schlieГџlich nach Tokio, wo er Kunst studierte. Sein Talent wurde bald erkannt, und er wurde fГјr eine Lehre bei Japans fГјhrenden zeitgenГ¶ssischen KГјnstler empfohlen, Jiro Takamatsu,
1. Kristall-Lippen Wow, dieser Anblick hat uns umgehauen. Aufwendig gestaltetes Lippen-Make-up, das optisch an schimmernde Kristalle erinnern soll, sieht man bei Instagramgerade Гјberall. Wir geben zu: Besonders alltagstauglich erscheint uns dieser Trend nicht gerade zu sein. Oder wie soll man mit diesem Make-up wohl am Besten einen Burger essen oder aus einer Wasserflasche trinken? Ein
Tory Burch ist Chairman, CEO und Designer von Tory Burch, ein amerikanischer Sportbekleidung und Lifestyle-Marke. Nachdem er mit einem Abschluss in Kunstgeschichte an der University of Pennsylvania Abschluss sie nach New York zog, um eine Karriere in der Modebranche zu verfolgen. Sie arbeitete in der Г–ffentlichkeitsarbeit und Marketing fГјr mehrere amerikanische Designer, darunter Ralph Lauren,
Lippenstift macht jГјnger Ja, das stimmt! Eine Studie am Gettysburg College in Pennsylvania hat gezeigt, dass bestimmte Teile des Gesichts – wie etwa Lippen oder Augenbrauen – mit dem Alter blasser werden, da die Haut dunkler wird. Bei einer jГјngeren Frau sind die Lippen also automatisch rГ¶ter als ihr Hautton, das erzeugt (unter anderem) den
Комментариев нет:
Отправить комментарий