Muttertag 2017, 2018
Im Kalenderjahr 2017 ist Muttertag am Sonntag, 14. Mai 2017 und ist kein gesetzlicher Feiertag.
Auserdem finden Sie hier die bevorstehende Muttertag Termine und die vergangene Muttertag Termine. Und in welchen Bundesländern Muttertag ein gesetzlicher Feiertag ist.
Bevorstehende Muttertag Termine
Wie viele Tage sind es bis Muttertag? Hier finden Sie eine 10 Jahresübersicht mit bevorstehenden Tagen bis zum Feiertag Muttertag.
Vergangene Muttertag Termine
Wie viele Tage sind seit Muttertag vergangen? Hier finden Sie einen Rückblick zum Feiertag Muttertag für die letzten 10 Jahre.
Ihnen gefällt dieser Artikel?
Insgesamt 24 Bewertungen
- Teilen
- Twittern
- Teilen
Kopieren Sie einfach den HTML-Code und fügen diesen auf Ihrer Website ein:
Muttertag 2017
Allgemeines zum Muttertag
Der Muttertag ist ein Festtag zu Ehren der Mütter, der auf der ganzen Welt gefeiert wird. Es gibt allerdings kein weltweit einheitliches für den Muttertag. Der am meisten verbreitete Termin ist der zweite Sonntag im Mai. Der Muttertag 2017 fällt in diesem Fall also auf Sonntag, den 14. Mai 2017. An diesem Datum wird auch in Deutschland, Österreich, Liechtenstein und der Schweiz der Muttertag begangen.
Wann ist Muttertag 2017?*
Der Muttertag 2017 wird weltweit an verschiedensten Daten gefeiert. Daher lässt sich die Frage "Wann ist Muttertag 2017?" nicht pauschal beantworten. In Deutschland, Österreich, Liechtenstein und der Schweiz gilt als Muttertag jedenfalls immer der zweite Sonntag im Mai. Im Jahr 2017 ist das Sonntag, der 14. Mai 2017. Dieses Datum für den Muttertag 2017 gilt auch in sehr vielen anderen Ländern der Welt.
Muttertag 2018: Sonntag, 13. Mai 2018
Muttertag 2019: Sonntag, 12. Mai 2019
An diesen Daten wird unter anderem auch in folgenden Staaten der Muttertag gefeiert: Australien, Belgien, Brasilien, Chile, China, Dänemark, Ecuador, Finnland, Griechenland, Indien, Italien, Japan, Kanada, Kolumbien, Kuba, Niederlande, Neuseeland, Peru, Südafrika, Taiwan, Türkei, in den USA und Venezuela.
Ist der Muttertag 2017 ein Feiertag?*
Der Muttertag 2017 ist in Deutschland, Österreich, Liechtenstein und der Schweiz kein gesetzlicher Feiertag. Es handelt sich aber immer um einen Sonntag.
Geschenk-Ideen zum Muttertag
Der Klassiker: Blumen
Klassiker Nr. 2: Pralinen
Einladung zum Abendessen
Gutschein für Mode oder Parfum
Ausflug in die Berge
Gutschein für eine Busreise
Dampferfahrt auf einem See
*) Alle Angaben ohne Gewähr. Siehe auch Haftungsausschluss.
Muttertag
Nächster Termin: Sonntag, 13. Mai 2018
Der heute als Muttertag bekannte Ehrentag geht auf die Methodistin Anna Marie Jarvis zurück, die zunächst zu Ehren ihrer eigenen verstorbenen Mutter am 12. Mai 1907 einen "Memorial Mothers Day" feierte. Ein Jahr später wurde der Tag zu Ehren aller Mütter auch offiziell von der Methodistenkirche in Grafton (West Virginia, USA) begangen. Anna Marie Jarvis setzte sich fortan für die Verbreitung dieses Ehrentages ein. Im Jahr 1914 wurde der Muttertag in den USA durch Beschluss des US-Kongresses zu einem nationalen Feiertag, an dem sogar an öffentlichen Gebäude die Fahnen gehisst wurden.
Der Muttertag wurde schnell in andere Länder der westlichen Welt übertragen:
- 1916: Vereinigtes Königreich
- 1917: Schweiz
- 1918: Finnland, Norwegen
- 1919: Schweden
- 1923: Deutschland
- 1924: Österreich
Kommerzialisierung
In den Jahren 1978, 1989, 2008 und 2035 fällt der nicht-gesetzliche Muttertag auf den gesetzlichen Feiertag des Pfingstsonntag. Da einige Bundesländer den Floristen die Ladenöffnung an gesetzlichen Feiertagen nicht erlauben, suchte man tatsächlich sogar nach Ersatzterminen, um den Muttertag an einem anderen Tag zu feiern. Die wurde jedoch nicht eingeführt, womit der Muttertag also weiterhin immer am 2. Sonntag im Mai stattfindet.
Pro Person werden in Deutschland jährlich 25 Euro für Blumen und Geschenke ausgegeben. Der Umsatz im Blumenverkauf liegt noch vor dem Valentinstag. In den USA ist der Muttertag nach Weihnachten (inkl. dem Black Friday) der wichtigste Umsatzbringer.
Anna Marie Jarvis setzte sich übrigens aufgrund der Kommerzialisierung des ursprünglichen Gedenktages später sogar für eine Wiederabschaffung des Muttertages ein.
Muttertag 2018
Informationen zum Feiertag Muttertag in Deutschland
Was ist Muttertag bzw. Bedeutung von Muttertag
Der Muttertag wird grundsätzlich am zweiten Mai-Sonntag gefeiert. Er soll in erster Linie dem Gedenken der Leistungen von Müttern und der Ehrung der Mutterschaft im Allgemeinen gelten. Letztendlich haben aber gerade Mütter an diesem Feiertag oftmals besonders viel Arbeit. Um dem Gedenken am Muttertag dennoch gerecht zu werden oder einfach einmal Danke zu sagen, bekommen zahlreiche Mütter einen Blumenstrauß - überreicht mit Sprüchen oder Gedichten - als kleines Geschenk für ihre täglichen Leistungen. Seinen amerikanischen Ursprung findet der Muttertag in der Frauenbewegung. Der englische Ursprung begründet sich in der Forderung zahlreicher Mütter, ihre Söhne nicht mehr in den Krieg schicken zu müssen.
Datum Muttertag 2018 und Wochentag Muttertag 2018
Wann ist Muttertag 2018
Nächster Feiertag Muttertag: in 176 Tagen
Wo ist Muttertag ein gesetzlicher Feiertag
Muttertag ist in keinem Bundesland ein gesetzlicher Feiertag.
Laden-Öffnungszeiten Muttertag
Wann haben Geschäfte am Muttertag geöffnet/geschlossen?
Muttertag ist ein nichtgesetzlicher Feiertag - d.h. die Geschäfte haben normal geöffnet.
Öffnungszeiten je Bundesland finden Sie auf Ladenöffnungszeiten Muttertag.
Wo ist am Muttertag 2018 schulfrei bzw. Schulferien?
Muttertag fällt immer auf einen Sonntag, daher ist in allen Bundesländern am Muttertag kein Unterricht.
LKW-Fahrverbot am Muttertag?
Am Muttertag gilt in ganz Deutschland das LKW-Fahrverbot für Sonntage von 0:00 - 22:00 Uhr.
Ist Muttertag ein gesetzlicher Feiertag?
8 Antworten
Sicherlich nicht, zudem es ja sowieso grundsätzlich ein Sonntag.
Tja aber bei uns sitzen sie trotzdem im Supermarkt an der Kasse oder stehen hinter der Wurst-, Käse- oder Fleischtheke.
ich finde, die mütter sollten gefeiert werden. ich beantrage hiermit also feiertagsstatus für diesen speziellen sonntag. bringt dir zwar nichts, aber vielleicht deiner mutter, wenn du nicht nur ne schachtel pralinen rüberwachsen lässt, sondern mal anständig drüber nachdenkst, wie viel liebe und aufopferung es braucht, wie viele durchwachte nächte es benötigt und wieviele vollgeschissenen windeln gewechselt werden müssen, ob mama nun mag oder nicht, bis so ein pimpd erst laufen, dann sorechen und selber essen kann, bis er durch schule und pubertät durch ist, wie viel liebeskummer sich mana anhören muss und was weiß ich alles. jedenfalls wär ne ordentliche feier nix verkehrtes.
Der Muttertag ist immer der zweite Sonntag im Mai und ist daher immer ein gesetzlicher Feiertag. Die Mutter wird an diesem Tag ganz besonders gefeiert und verehrt. Man sollte aber die Mütter das ganze Jahr über ehren und nicht nur an einem Tag im Jahr.
Muttertag ist sowieso immer ein Sonntag, daher ein Feiertag
Nein, es ist immer ein ganz normaler Sonntag.
Der Muttertag ist immer sonntags, deshalb stellt sich diese Frage gar nicht .
Nein, Sonntag ist ein gesetzlicher Ruhetag und kein Feiertag.
einfach mal nachdenken
auf welchen Tag fällt der Muttertag . grundsätzlich immer !
14. Mai - Feiertag in Deutschland?
Feiertage am 14. Mai 2017 und am 14. Mai 2018
- 14. Mai 2017: Muttertag (kein gesetzlicher Feiertag)
- 14. Mai 2018: Kein Feiertag bekannt
Ladenöffnungszeiten
Öffnungszeiten am 14.5.2018 je Bundesland finden Sie auf Ladenöffnungszeiten.
Der 14.5.2018 ist in 177 Tagen.
Wochentag 14. Mai 2018
Der 14. Mai 2018 ist ein Montag.
Kalender um den 14. Mai 2017
Gesetzliche Feiertage im Kalenderauszug
Wo ist der 14. Mai 2018 schulfrei bzw. Schulferien?
Hinweis: Es kann natürlich immer sein, dass außerplanmäßig an einer Schule an einem bestimmten Tag kein Unterricht stattfindet.
Folgende Feiertage fallen immer auf den 14. Mai
Keine Feiertage bekannt.
Folgende Feiertage fallen bis 2025 nur gelegentlich auf den 14.5.
Termin 14. Mai
Sonnenaufgang Uhrzeit
Sonnenuntergang Uhrzeit
Ganz im Osten von Deutschland geht die Sonne ca. 20 Minuten eher auf bzw. unter und im Westen ca. 20 Minuten später.
Sternzeichen 14. Mai
Der 14.5 liegt im Sternzeichen Stier (21. April - 20. Mai)
Feiertag Muttertag in Deutschland
"Was ist Muttertag" siehe Infoseite zu Muttertag 2018
Ist Muttertag immer am 14. Mai
Nein, Muttertag ist immer an einem anderen Tag.
Datum Muttertag
Nächster Feiertag Muttertag: Sonntag, 13. Mai 2018
Wann ist Muttertag
Nächster Feiertag Muttertag: in 176 Tagen
Wo ist Muttertag ein gesetzlicher Feiertag
Muttertag ist ein nichtgesetzlicher Feiertag.
14. Mai - Feiertag in Deutschland?
Feiertage am 14. Mai 2017 und am 14. Mai 2018
- 14. Mai 2017: Muttertag (kein gesetzlicher Feiertag)
- 14. Mai 2018: Kein Feiertag bekannt
Ladenöffnungszeiten
Öffnungszeiten am 14.5.2018 je Bundesland finden Sie auf Ladenöffnungszeiten.
Der 14.5.2018 ist in 177 Tagen.
Wochentag 14. Mai 2018
Der 14. Mai 2018 ist ein Montag.
Wo ist der 14. Mai 2018 schulfrei bzw. Schulferien?
Hinweis: Es kann natürlich immer sein, dass außerplanmäßig an einer Schule an einem bestimmten Tag kein Unterricht stattfindet.
Folgende Feiertage fallen immer auf den 14. Mai
Keine Feiertage bekannt.
Folgende Feiertage fallen bis 2025 nur gelegentlich auf den 14.5.
Termin 14. Mai
Sonnenaufgang / Sonnenuntergang
Ganz im Osten von Deutschland geht die Sonne ca. 20 Minuten eher auf bzw. unter und im Westen ca. 20 Minuten später.
Sternzeichen 14. Mai
Der 14.5 liegt im Sternzeichen Stier (21. April - 20. Mai)
Feiertag Muttertag in Deutschland
"Was ist Muttertag" siehe Infoseite zu Muttertag 2018
Ist Muttertag immer am 14. Mai
Nein, Muttertag ist immer an einem anderen Tag.
Datum Muttertag
Nächster Feiertag Muttertag: Sonntag, 13. Mai 2018
Wann ist Muttertag
Nächster Feiertag Muttertag: in 176 Tagen
Wo ist Muttertag ein gesetzlicher Feiertag
Muttertag ist ein nichtgesetzlicher Feiertag.
Informationen zum Muttertag
Muttertag ist kein gesetzlicher Feiertag in Deutschland und immer am 2. Sonntag im Mai
Muttertag und weitere Feiertage im Mai
Montag, 01. Mai 2017
gesetzlicher Feiertag in allen Bundesländern
Sonntag, 14. Mai 2017
kein gesetzlicher Feiertag, Fest zu Ehren der Mutter
Donnerstag, 25. Mai 2017
gesetzlicher Feiertag in allen Bundesländern, christlicher Feiertag bezeichnet die Rückkehr Jesu Christi in den Himmel
Dienstag, 01. Mai 2018
gesetzlicher Feiertag in allen Bundesländern
Donnerstag, 10. Mai 2018
gesetzlicher Feiertag in allen Bundesländern, christlicher Feiertag bezeichnet die Rückkehr Jesu Christi in den Himmel
Sonntag, 13. Mai 2018
kein gesetzlicher Feiertag, Fest zu Ehren der Mutter
Sonntag, 20. Mai 2018
kein gesetzlicher Feiertag, Pfingsten, christliches Fest zur Entsendung des Heiligen Geistes, immer 49 Tage nach Ostersonntag
Montag, 21. Mai 2018
gesetzlicher Feiertag in allen Bundesländern, christlicher Feiertag, Christen feiern Pfingsten, die Entsendung des Heiligen Geistes
Donnerstag, 31. Mai 2018
gesetzlicher Feiertag in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland sowie einige Gemeinden in Sachsen und Thüringen
Mittwoch, 01. Mai 2019
gesetzlicher Feiertag in allen Bundesländern
Sonntag, 12. Mai 2019
kein gesetzlicher Feiertag, Fest zu Ehren der Mutter
Donnerstag, 30. Mai 2019
gesetzlicher Feiertag in allen Bundesländern, christlicher Feiertag bezeichnet die Rückkehr Jesu Christi in den Himmel
Muttertag ist kein gesetzlicher Feiertag in Deutschland und dennoch hat sich dieser Tag zu Ehren der Mutter in der westlichen Welt stark etabliert. In Deutschland und vielen anderen Ländern findet er am zweiten Sonntag im Mai statt.
Alle Kinder die an diesem kulturellen Brauch teilnehmen gedenken jedes Jahr an Muttertag der Frau die sie geboren hat, sie geduldig groГџgezogen hat mit Geschenken oder Blumen.
Seinen Ursprung hat der Muttertag, wie bei vielen solcher Fälle liegt der Beginn weit zurück, in der englischen und amerikanischen Frauenbewegung. Die US-Amerikanerin Ann Jarvis trat im Brügerkrieg von 1861-1865 in die Öffentlichkeit, indem sie sich für die verletzten Soldaten und die Versorgung der Witwen einsetzte. Sie gründete zu dieser Zeit den Mother's Day Work Club. Hier wird der Begriff das erste Mal beschrieben. Frauen konnten sich an von ihr organisierten Tagen zu aktuellen Fragen austauschen.
Nach dem plötzlichen Tod von Ann Jarvis im Jahre 1905 wurde ihre gleichnamige Tochter von der Frauenrechtlerin Julia Ward Howe aufgenommen. Um ihre Mutter zu ehren, feierten beiden im Jahre 1907 am zweiten Sonntag im Mai den Todestag und nannten diesen Tag Mother's Day Meeting. Zunächst wurde diese Feier zu Ehren aller Mütter in ihrer Heitmatkirche in Virginia abgehalten, wo sie 500 weiße Nelken vor der Kirche an andere Mütter austeilte. Als aber die Presse davon Wind bekam erzeugte dies eine so enorm positive Stimmung das in diesem Bundesland seit 1910 der Muttertag alljährlich gefeiert wird.
Ann Jarvis widmete sich nun hauptberuflich dem Ziel, einen offiziellen Muttertag zu schaffen. Sie motivierte Politiker, Geschäftsleute und Frauenvereine und erreichte so eine schnelle Ausbreitung ihrer Bewegung. Am 8. Mai 1914 wurde der Muttertag zum gesetzlichen Feiertag in den USA. Deutschland übernahm 1923 den Muttertag. Nach und nach vergaß man aber den eigentlichen Hintergrund, der Ehrung der Mütter, und es kommerzialisierte sich mehr und mehr. 1923 prozessierte Ann Jarvis für die Abschaffung dieses Festes. Die Erfolglosigkeit ihres Bestrebens, bewegte sie 1948, einen Journalisten gegenüber zu Äußern das sie es bedauere, den Muttertag gegründet zu haben. Trotz der Kommerzialisierung genießen Mütter "ihren" Tag, denn wer freut sich nicht über Zuneigung und Aufmerksamkeit seiner Kinder.
Muttertag 2017, 2018
Im Kalenderjahr 2017 ist Muttertag am Sonntag, 14. Mai 2017 und ist kein gesetzlicher Feiertag.
Auserdem finden Sie hier die bevorstehende Muttertag Termine und die vergangene Muttertag Termine. Und in welchen Bundesländern Muttertag ein gesetzlicher Feiertag ist.
Bevorstehende Muttertag Termine
Wie viele Tage sind es bis Muttertag? Hier finden Sie eine 10 Jahresübersicht mit bevorstehenden Tagen bis zum Feiertag Muttertag.
Vergangene Muttertag Termine
Wie viele Tage sind seit Muttertag vergangen? Hier finden Sie einen Rückblick zum Feiertag Muttertag für die letzten 10 Jahre.
Ihnen gefällt dieser Artikel?
Insgesamt 24 Bewertungen
- Teilen
- Twittern
- Teilen
Kopieren Sie einfach den HTML-Code und fügen diesen auf Ihrer Website ein:
Vatertag, Muttertag, Himmelfahrt: Was feiern wir eigentlich?
Vatertag, Muttertag, Himmelfahrt Was feiern wir hier eigentlich?
An diesem langen Wochenende lassen wir unsere Eltern hochleben. Unterschiedlicher können diese inoffiziellen Feiertage kaum sein. Wo kommen die Mutter- und Vatertagstraditionen her?
Muttertag und Vatertag
Bollerwagen, Bier und Waldspaziergang: Eigentlich suchen die Herren der Schöpfung am Vatertag nur einen Grund, sich beim Laufen volllaufen zu lassen. Und damit das nicht zu arg plump wirkt, hat man die Festlichkeiten in Anlehnung an den Muttertag schlicht "Vatertag" genannt, richtig?
Falsch. Tatsächlich hat der Vatertag die älteren Wurzeln. Seit dem 4. Jahrhundert feiern Christen genau 39 Tage nach Ostersonntag Christi Himmelfahrt, Jesu Rückkehr zu Gott. Im 16. Jahrhundert nutzten die Leute den Anlass dazu, mit Prozessionen um ihre Felder zu ziehen und für eine gute Ernte zu beten. Abends trafen sie sich dann zum Tanzen, Essen - und zum Trinken.
Im 19. Jahrhundert war die kirchliche Tradition der Feier in Berlin und Umgebung so sehr in den Hintergrund getreten, dass es sich zu einem weltlichen Brauch namens "Herrenpartie" entwickelte. Daraus entstand schließlich der moderne Vatertag, bei dem wie schon während den Bittprozessionen gewandert und getrunken (allerdings weniger gebetet) wird. Ein offizieller Feiertag ist der Vatertag freilich nicht - trotzdem können Väter und Herren ihren Rausch in Ruhe ausschlafen: Seit 1934 ist Christi Himmelfahrt ein gesetzlicher Feier- und der anschließende Freitag ein beliebter Brückentag.
Auch der Muttertag ist kein offizieller Feiertag. Dafür findet er stets am zweiten Sonntag im Mai statt, wenn die meisten Menschen ohnehin nicht arbeiten müssen.
Die Idee stammt ursprünglich von der US-Frauenrechtlerin Anna Jarvis. Um ihre 1905 gestorbene Mutter zu ehren und auf die Benachteiligung von Frauen aufmerksam zu machen, forderte sie einen Festtag für alle Mütter. Auf Wunsch des US-Kongresses führte der damalige Präsident Woodrow Wilson 1914 den nationalen Ehrentag für Mütter ein.
Bald darauf gelangte die Idee nach Europa. Nach England, Skandinavien und der Schweiz feierte Deutschland 1923 den ersten Muttertag - vorangetrieben vom Verband Deutscher Blumengeschäftsinhaber.
Die Nationalsozialisten nutzten den Tag für ihre Propaganda - etwa indem sie ab 1938 das "Ehrenkreuz der Deutschen Mutter" an kinderreiche Frauen verliehen. Das "Mutterkreuz" gilt heute als verfassungsfeindliches Propagandamittel. Der Muttertag bleibt bestehen - und lässt jedes Jahr das Floristengeschäft erblühen.
Eltern
Alle Rechte vorbehalten
Serviceangebote von SPIEGEL-ONLINE-Partnern
FINANZEN
SPIEGEL GRUPPE
DER SPIEGEL
Dein SPIEGEL
SPIEGEL WISSEN
SPIEGEL BIOGRAFIE
SPIEGEL GESCHICHTE
LITERATUR SPIEGEL
Edition Geschichte
SPIEGEL SPEZIAL
Edition Wissen
UNI SPIEGEL
Bitte deaktivieren Sie Ihren Adblocker!
So schalten Sie Ihren Adblocker auf SPIEGEL ONLINE aus.
- Klicken Sie auf das Adblocker-Zeichen in Ihrem Browser oder öffnen Sie in den Einstellungen den Bereich für Erweiterungen / Addons.
- Wählen Sie die Option „Deaktivieren auf: spiegel.de“ (oder ähnlich), um eine Ausnahme hinzuzufügen. Vielen Dank!
- Seite neu laden
Sie haben gar keinen Adblocker oder bereits eine Ausnahme hinzugefügt?
Welche Bedeutung Werbung für SPIEGEL ONLINE hat, was wir für Ihre Sicherheit im Netz tun, wie unsere Redaktion arbeitet – Fragen und Antworten finden Sie hier.
Комментариев нет:
Отправить комментарий